von BK - André | 24.09.2014 | eingestellt unter: Terrain / Gelände

Tabletop Workshop: Basic Castle Set

Tabletop Workshop gibt ein neues Gelände Set zum Vorbestellen frei.

 

TW_Castle

The Basic Castle Set offers all of the appropriate Modular Castle Kits to create a Square Castle. The full set includes:

– 4 x Fortified Round Towers

– 3 x Fortified Walls

– 1 x Fortified Castle Wall Gate

– 4 x Tower Wall Connector Pieces

Das Set kostet 140,00 GBP

Link: Tabletop Workshop

BK - André

Aquen/André, Brückenkopf Redakteur. Seit 2003 im Hobby. Erstes Tabletop: Herr der Ringe Aktuelle Projekte: Infinity (Tohaa)

Ähnliche Artikel
  • Terrain / Gelände

Lasercut Buildings: Wohnblock

15.06.20245
  • Crowdfunding
  • Terrain / Gelände

War Scenery: To’ka Cloning Station

14.06.20244
  • 3D-Druck
  • Crowdfunding
  • Terrain / Gelände

Dungeon Blocks: The Infinite Spaceship Frontier

12.06.20244

Kommentare

  • wenigstens dreidimensional und nicht aus dünner pappe! bin am grübeln, ob die burg jetzt günstig oder teuer ist.

  • Wenn selbst die von GW die Hälfte kostet…
    Aber runde Türme sind schon was; gut sieht diese Burg wirklich aus.

  • Die GW Burg gibts es ja echt noch zu kaufen! Das dürfte vermutlich der älteste Plastikbausatz in deren Portfolio sein… Also abgesehen von den Plastikpferden. Das Ding war früher so ein unerreichbarer Traum meines 14jährigen Tabletop-Ichs.
    Und jetzt? 80 Euro sind nicht viel, ich denke das Ding landet unter dem Weihnachtsbaum.

    • Finde die GW-Burg auch immer noch klasse… hab mir zwei Boxen davon geholt!
      Wollte noch ein paar Mauersektionen zersägen … um eingestürzte Bereiche darzustellen. 😉
      Sollte ich mal machen, man spielt eh viel zu selten Belagerungen..

      • Hab auch noch den Bausatz und wollte ihn beizeiten mit weiteren Bauten von GW und auch Tabletop Workshop kombinieren – vielleicht als Stadtmauer statt nur als Burg.
        Beizeiten: Wenn meine Stadtplatte von Games & Gears da ist (oft geschriebener Satz)

  • Also mir ist die Struktur der Steine zu glatt und zu regelmäßig. Das scheint mir eher ein Problem des Designs als des Materials zu sein. Mir gefällt da die „uralte“ Festungsange von Hudson & Allen immer noch deutlich besser.

    Auch der Preis ist für meinen Geschmack recht hoch für das hier gebotene.

    • Ja, ich sehe hier vom Detailgrad keinen Mehrwert gegenüber der oben angesprochenen GW-Burg o.ä.

      Bei dem simplen Detailgrad (ebene Mauern) kann man glatt ein paar Strukturplatten aus dem Modellbauladen kaufen, da ein Tor reingeschnitten und 4 zu Türmen gedreht sollte jeder der BK liest hinbekommen.

      Für etwas unregelmässigeres würde ich glatt in Richtung Hirst Arts/Castlemolds und ähnliches gehen. Das sicherlich etwas mehr Aufwand, dafür dann wirklich individuell, nicht anspruchsvoller als dieser Bausatz und (ohne Arbeitszeit) wahrscheinlich sogar günstiger.

      Bei dem was man auf dem Bild sieht, empfinde ich den Preis schon als frech!

      • Vor allem ist selbstgebaut viel schöner und realistischer. Die meisten realen Burgen waren keine rechteckigen Kästen mit vier Türmen an den Ecken.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.