Kategorien: Warhammer 40.000
Wieder Einzelheiten zum neuen Space Marine Codex, diesmal primär über die Regeln.
Ehrengarde
Die Ehrengarde (nur für Ordensmeister erhältlich) erhält Artificer / Meisterhafte Rüstung, Bolter, Boltpistolen, Granaten und Energiewaffen. Sie können ihre Energiewaffen durch Reliquienklingen (Zweihändige Energiewaffen Stärke 6) ersetzen und haben zusätzlich verschiedene Optionen wie z.B. Sturmschilde (3+ Rettungswurf gegen alle Attacken) und Unterstützungsgranatwerferr (Ein 12 Zoll Granatwerfer, der zusätzlich zu jeder anderen Waffe in jedem Zug abgefeuert werden kann). Marneus Calgar ermöglicht es außerdem, 3 dieser Einheiten anstelle der normalen 1 Einheit aufzustellen.
Kampftaktiken
Kampftaktiken ist nicht so Effektiv wie es sich anhört, da der Gegner immer noch versuchen kann die Space Marines auszulöschen (durch „Die keine Furcht kennen“). Man muss darauf achten, dass man nicht abgefangen / umzingelt wird und damit kein kontrollierter Rückzug möglich ist. Der Gegner kann dann immer einholen und kriegt den Boni für einen neuen Angriff.
Die keine Furcht kennen.
Hier gab es eine kleinere Änderung. Die Space Marines ziehen sich automatisch zurück am Beginn ihres Zug und können sich danach normal bewegen. Sie zählen dann nicht als bewegt und darf sich auch nicht die 3 Zoll bewegen, wie andere Einheiten die sich erfolgreich gesammelt haben. Weiterhin können Sie sich nicht zurückziehen wenn sich ein Gegner in 6 Zoll Umkreis befindet.
Die Spieler von BellofLostSouls nennen als Fazit, dass sich die neue Liste gut spielt. Seitens der Spielerfahrung wäre ein eine „richtige“ Codex Liste dabei herum gekommen, die so rüberkommt wie man sich es vorstellt. Mit dem Vorbehalt, dass sie die neuen Einheiten nicht exzessiv getestet haben und sich dort sicherlich noch verschiedene bärtige Mischungen verstecken.
FAQs
Nach dem der neue Space Marine Codex veröffentlicht wird, werden mehrere FAQs neu herauskommen für Dark Angels, Blood Angels und Black Templar, damit sich die Änderungen im neuen Codex auch auf diese Listen ausweiten. Es ist sehr wahrscheinlich, dass man dann „Die keine Furcht kennen“ etwas detaillierter erklären wird.
Quelle: BellofLostSouls
Kategorien: Reviews, Warhammer 40.000
Da ich mehr Sammler als Spieler bin und ich schon immer viel Interesse am Hintergrund hatte, war ich natürlich recht schnell für „Armour through the Ages“ / „Geschichte der Rüstungen“ zu begeistern. Also nicht lange gezögert, die Sachen beim lokalen Einzelhändler geordert und Zeitnah mit einigen anderen Sachen erhalten.

Produktbild aus dem Games Work Online Shop
weiterlesen
Kategorien: Warhammer 40.000
Bell of Lost Souls erweitert ihr Angebot an kostenlosen Downloads um einen weiteren Decalbogen, der sich diesmal komplett den taktischen und allgemeinen Symbolen auf Space Marine Schulterpanzern widmet. Unter dem Namen „Generic Astartes Logo Sheet“ bietet der Bogen 12 verschiedene Zeichen in 4 Farben (Schwarz, Weiß, Gelb und Rot) sowie 60 x die Zahlen von 1 bis 10 in Römischen und Europäischen Ziffern.
Zum „Generic Astartes Logo Sheet„.

Eine Anleitung wie ihr den Decalbogen ausdruckt und die Zeichen aufbringt findet ihr ebenfalls auf der Seite.
Quelle: Bell of Lost Souls
Kategorien: Warhammer 40.000
Es gibt weitere Einzelheiten aus dem neuen Space Marine Codex zu berichten, Schwerpunkt Ultramarines.

Marneus Calgar
Vorne weg, Marneus Calgar wird als äußerst heftig beschrieben, quasi ein Abaddon der Loyalen Space Marines. Nicht nur weil er überragende Eigenschaften hat, vorallem aber wegen der Sonderregeln die er mit sich bringt und damit der Armee einen nicht gerade kleinen Vorteil bietet. Er verleiht allen Ultramarines die Option alle Moralwerttest (manche behaupten alle Moralbezogenen Tests). Dies ist eine sehr überlegende Fähigkeit, da die Space Marines mit „Combat Tactics“ sich bisher nur dazu entscheiden konnten ihren Test zu verfehlen und dass auch nur im Nahkampf.
weiterlesen
Kategorien: Warhammer 40.000
Am Freitag gab es in der Warhammer World in Lenton / Nottingham, UK, ein Release Event zur 5. Edition von Warhammer 40.000. Dazu gab es allerlei Neuigkeiten von Forge World und natürlich der normalen Games Workshop Reihe zu sehen.
Zum einen wird uns zum Release der „Assault on Black Reach“ Box ein kleines White Dwarf Extra geben, welches einen Space Marine Terminator und eine Space Ork Boy umfasst.

Dazu dann noch ein paar Bilder der Gußrahmen und des neuen, sehr großen, Ork Waaagh!-Boss aus eben jenem neuen 40.000 Starterset. Dazu noch die Neuauflage des Space Ork Gitbrenna.

Neue Fahrzeuge gibt es allerdings auch für die Imperialen Streitkräfte, so gab es bereits bei Sphärentor zu lesen, dass es wohl Neuauflagen der Imperialen Panzer gibt, diese sind nun auch schon seit mehr als 10 Jahren im Dienst. Daher ein erstes Bild der „erneuerten“ Chimäre.

Forge World beschenkt uns an dieser Stelle auch mit weiteren Gefolgsleuten des Nurgle, Plague Ogryns (eins dieser Modelle haben wir vor ein paar Wochen bereits gezeigt). Ebenso erhält das Todeskorps von Krieg einen Tunnelmörser sowie einen Hades-Durchbruchsdrill. Wir dürfen also gespannt sein.

Quelle & Weitere Bilder: Picasa Webalbum von Morskul (WarSeer)
Kategorien: Warhammer 40.000
Das Markerset, welches der limitierten Gamers Edition beiliegt, wird wohl über kurz oder lang auch einzelnd erhältlich sein. Dies ermöglicht nun allen Spielern, welche ihre „Chance“ verpasst haben, sich die Gamers Edition zu sichern, an das Markerset heran zu kommen.
Ein weiterer Fall für die großzügige Auslegung des Terms „limitiert“ (siehe div. Miniaturen). Wie dem auch sei, hier die Bilder.

Quelle: Bell of Lost Soul
Nachtrag: Die Marker sind einzelnd erhältlich und kosten knapp 8 GBP (~11 EUR).
Kategorien: Warhammer 40.000
Ein erster Einblick in den neuen Codex Space Marines bringt uns Informationen zu den neuen Space Marines in der 5. Edition.

weiterlesen
Kategorien: Warhammer 40.000
Als Termin für die neue Warhammer 40.000 Starterbox „Assault on Black Reach“ wurde der 6. September genannt – für die Staaten. Bei uns dürfte die Box aber am selben Tag, also dem ersten Samstag im September in den Läden stehen. Näheres dazu aber nach dem Games Day am Ende des Monats.
Zu den Neuerscheinungen der Space Marines gibt es 2 kleine Preisinformationen. Die Space Marine Scout Bikes werden einzelnd vertrieben und liegen bei 12 USD (damit wären sie günstiger als die normalen Space Marine Bikes und dürften bei uns etwa 10 EUR kosten). Der Droppod wird in den USA mit 30 USD verkauft, also Preisbereich eines Rhinos.
Quelle: Bell of Lost Souls
Kategorien: Warhammer 40.000
Zum neuen Space Marine Release, fast zeitgleich mit der neuen Starterbox, (Vorbestellbar ab 9. August, Veröffentlicht am 20. September) wird es auch eine Speerspitze geben. Die Zusammenstellung wundert ein wenig, da die Charaktermodelle verschiedenen Orden angehören. Grundsätzlich läßt sich sagen, dass die Box sehr auf Ultramarines ausgelegt ist.
- 1 x Space Marine Drop pod
- 1 x Box Space Marine Scout Biker (3 Modelle)
- Thunderfire gun + Servitor
- Sgt Chronus
- Sgt Tellion
- Pedro Cantor
- Captain Sicarus
- Vanguard Veteranen Box (5 Modelle)
- Sterguard Veteranen Box (5 Modelle)
- Codex: Space Marines
Bilder zu den Produkten gibt es hier „Space Marines: 5. Edition Bilderflut“. Es wurde bereits bemängelt, dass der neue Land Raider (dieser könnte evtl. in der 2. Chronus Variante enthalten sein) und Land Speeder Bausatz in dieser Speerspitze fehlt. Bei dem stolzen Preis von 141 GBP (~ 185 EUR) sollte man auch mehr erwarten als ein halbes Kilo Charaktermodelle, obgleich diese sehr gelungen sind.
Quelle: Bell of Lost Souls
Kategorien: Warhammer 40.000
Auf dem Baltimore Games Day gab es einiges zu sehen, unter anderem auch weitere Details zur neuen Grundbox „Battle for Black Reach“. Die Box wird in etwa 3 Monaten veröffentlicht, anbei ein paar Bilder des Space Marine Gußrahmen und fertigen Modelle des Cybots und Captain, man achte hier auf den hohen Detailgrad!

Die Collectors Reihe wird noch um Space Wolves erweitert, einen „normalen“ und einen Space Wolf der 13. Kompanie.

Zusätzlich wird es noch einen neuen Kroot Weisen geben. Sehr dynamisches Modell mit viel Spannung.

Quelle: Bolter&Chainsword
Kategorien: Warhammer 40.000
Es gibt einige neue Fakten zur neuen Warhammer 40.000 Grundbox „Battle for Black Reach“. Zum einen wird es, zur Freude der Käufer des Startersets, ein vollwertiges Regelwerk geben. Also keine abgespeckte Version in Hinblick auf die Regeln. Der Hobbyteil u.a. wird dürftiger ausfallen, was aber in anbetracht des Gesamtpreises von 60 EUR durchaus verkraftbar ist.
Alle Figuren in der Box bestehen aus 2 – 3 Teilen, mit Ausnahme des Cybots welcher über 5 Teile verfügt. Dieser kann sich im Größenvergleich mit der bisherbekannten Plastikvariante messen, lediglich der Motor auf der Rückseite ist gußbedingt etwas kleiner ausgefallen. Auch dies sicherlich verkraftbar.
Ein weiterer Grund zur Freude stellt auch die Tatsache da, dass die Space Marines keine vorgefertigten Ordenssymbole der Space Marines aufweisen werden.
Einziger Wermutstropfen; in Battle for Black Reach wird kein Gelände enthalten sein. Es wurde bewusst darauf verzichtet um mehr Miniaturen unterzukriegen.
Zu den Orks wird es eine 2. Produktwelle geben, in der unter anderem auch Orkbosse aus Plastik auftauchen. Diese sind nicht identisch mit denen aus der Grundbox, sondern wesentlich detailierter. Anbei ein Bild (oben neuer Plastik Ork Boss, unten Plastik Ork Boss aus Grundbox).

Quelle: WarSeer
Kategorien: Warhammer 40.000
Wo Orks sind, sind die Streitkräfte des Imperiums in der Regel auch nicht weit, daher hier weitere Bilder aus der neuen Starterbox “Battle for Black Reach”. Zu sehen gibt es diesmal die Snap-Fit Terminatoren und den Space Marine Captain:

Quelle: WarSeer
Kategorien: Warhammer 40.000
Pünktlich zur 5. Edition von Warhammer 40.000 muss natürlich auch der Hauptverdiener, die Space Marines, für ein Update herhalten. Eine wahre Flut an Neuerscheinungen erwartet die Jungs in Servorüstung. Eine Bilderübersicht unten:
Vorne weg ein Teil der neuen Charaktermodelle; Captain Sicarius, Sergeant Chronus, Scout Sergeant Telion und Crimson Fists Captain Pedro Kantor.

Die neue Land Raider Variante „Redemeer“, passend im Salamanders Stil, und der neue Land Raider Kommandant.

Die Streitkräfte der Space Marines erhalten auch in den anderen Bereichen reichlich zuwachs; so kommen dort Plastik Scout Bikes, Veteranen mit Fernkampfwaffen und Sprungmodulen, Plastik Droppods, der neuaufgelegte Land Speeder und ein feuerkräftiges Upgrade für den Techmarine.

Ebenso ein Bild des neuen Codexcover.

Quelle: Heresy Online
Kategorien: Warhammer 40.000
Die bereits im Newsletter zu sehenden World Eater Kits für normale Chaos Space Marines und Chaos Terminatoren sind neben dem äußerst gelungenem Ordenspriester Cybot endlich erhältlich. Der Cybot kommt ohne Arme, nur Korpus ohne Ordensabzeichen. Die World Eater Kits umfassen je Oberkörper (inkl. Kopf) mit Schulterpanzer. Preislich wie gewohnt eher etwas für betuchtere Hobbyisten, was aber nicht viele davon abhalten wird sich dennoch 1-2 Trupps zu gönnen.
Es gibt sogar Kettenäxte im 10er Pack ohne Arme zum nachkaufen. Kostenpunkt 8 GBP (~ 10,40 EUR).
Man sollte also in naher Zukunft ein Auge offen halten auf Thousand Sons und Emperors Children.
Quelle: Forge World
Kategorien: Warhammer 40.000
Auf WarSeer sind erste Bilder des „Starter-Box“ aufgetaucht. Leider etwas unscharf aber sie geben schonmal einen guten ersten Eindruck der Miniaturen.

Quelle: WarSeer
Kategorien: Warhammer 40.000
Seit gestern findet man die Bilder verschiedener Neuheiten der kommenden Monate im Netz. Darunter finden sich zum einen das neue Space Marine Drop Pod aus Plastik (Preise bisher keine Bekannt).

Ein spezieller Space Marine Veteranen Sergeant der über die US-Mail Order erhältlich sein wird, wenn ein gewisser Betrag umgesetzt wurde.

Und ein Sichtlinien Laserpointer im Stil einer Zielrohrs. Dieses kann auf „Augenhöhe“ der Miniatur gehalten werden (Siehe Bogenförmigen Ansatz am Ende) und soll einen Zielkreuz auf anvisierte Modelle werfen.

Kategorien: Warhammer 40.000
Die Gerüchte um die neue Starterbox verdichten sich. Zum einen scheint sich das Gerücht um das „kleine“ Regelwerk aus der Starterbox zu bestätigen; es wird eine sehr abgespeckte Variante sein. Die Informationen im Buch genügen nur dazu um mit den Figuren die in der Box enthalten sind zu spielen, so fehlen z.B. komplett die Transportregeln und keine der Basismissionen ist enthalten.
Dazu gibt es weitere Informationen zum Inhalt der Box. Klassisch wie in der 2. Edition treffen wie bekannt Space Marines (Sehr wahrscheinlich Ultramarines mit modellierten Schulterpanzern) auf Orks.
Space Marines / Ultramarines
- 1 Space Marine Captain (Mit starkverziertem Mantel und – ausnahmsweise – ohne Glatze!) mit Energieschwert.
- 10 Space Marines umfassender Taktischer Trupp, klassisch mit Sergeant der Bolt Pistole und Nahkampfwaffe trägt. Als Unterstützung gibts ebenso klassisch den Flammen- und Raketenwerfer.
- 1 Cybot mit ungewöhnlicher Bewaffnung: Multimelta and Stormbolter.
- 5 Space Marine Terminatoren: 1 Sergeant mit Energieschwert. Der komplette Truppe ist mit Sturmboltern und Energiefäusten bewaffnet, keine schweren Waffen.
Die Modelle sollen sehr detailiert gestaltet worden sein und deutlich aufwendiger als die aktuellen Starterset Figuren.
Orks
- Der Ork Waaaghboss ist extrem groß! Bewaffnet mit Synchronisierter Wumme und Klaue.
- 20 Ork Boyz geteilt in zwei 10-Boy mobs. Jede verfügt über eine fette Wumme. Laut Aussage nicht zu unterscheiden von den normalen Ork Boyz.
- 5 Ork Nobs: Alle bewaffnet mit Knarre & Spalta. Große Modelle.
- 3 Deff Koptas: Absolutes Highlight dieser Box. Sehr „orkisch“ und soll so aussehen wie die Illustration im Ork Codex. Höchstes Detailniveau für ein Snap-Fit Modell.
Quelle: BellofLostSouls