Review: Vorschau auf die nächsten Reviews (04.08.2009, 1 Kommentar)
Im Juli konnten wir einiges aufarbeiten und werden auch im August weitere Reviews online stellen.
Im Juli konnten wir einiges aufarbeiten und werden auch im August weitere Reviews online stellen.
Die Warhammer Welt ist längst nicht nur im Tabletop anzutreffen, sondern auch in anderen Bereichen wie Videospiele oder im Rollenspielbereich. Nach dem es bei letzterem lange Zeit lediglich das Warhammer Fantasy Rollenspiel (WFRPG / WFRP) gab, hat die GW Tochter Black Industries vor ein paar Jahren Dark Heresy erschaffen. Mittlerweile wird Dark Heresy von Fantasy Flight verlegt und im deutschsprachigen Bereich über den Heidelberger Spieleverlag und Feder&Schwert unter dem Namen „Schattenjäger“ erhältlich.
Für Apokalypse hat Games Workshop der Imperialen Armee 2 superschwere Bausätze spendiert. Der erste war der Baneblade. Auf dem Chassis des Baneblade hat Games Workshop dann noch einen zweiten Panzer herausgebracht, Shadowsword / Stormlord.
Da die beiden Bausätze bereits länger auf dem Markt sind, gibt es hier einen Doppelbaubericht anstelle einer Review zu lesen.
Lange wurde dem Titel entgegen gefiebert, nun ist das Blood Bowl PC Spiel vom Chaos League Macher Cyanide Studio endlich auf dem Markt.
Wie nah ist die PC Umsetzung am Original? Können auch nicht Blood Bowl Fans etwas mit dem Spiel anfangen können? weiterlesen
Wie angekündigt waren wir gestern, am 11. Juli, in Bonn Bad Godesberg auf der FeenCon. Gut besucht, gab es nicht nur in der Stadthalle ein gutes Angebot für Rollenspieler sondern auch wieder auf dem Außengelände einen kleinen Mittelaltermarkt für Gewandungs- und LARP Interessierte.
Aber wir waren schließlich für Tabletop Systeme da.
weiterlesen
Heute ist es soweit, die Planetare Invasion steht offiziell in den Läden zum Verkauf bereit. Damit ist das Buch die 3. Erweiterung zu Warhammer 40.000 nach Städte in Flammen und Apokalypse.
Was bietet diese Ergänzung für Warhammer 40.000?
weiterlesen
Games Workshop hat die Geländeabteilung von Citadel schwer Überstunden schuften lassen zu Planetare Invasionen. Herausgekommen sind dabei die Bastion, Landeplattform und Verteidigungslinien. Wir haben die Bastion ausgepackt und für euch unter die Lupe genommen.
Wegen zeitlicher Engpässe verschieben sich ein paar der Reviews auf Mitte Juli. Neben den Reviews arbeiten wir aktuell an ein paar neuen Konzepten rund um den Brückenkopf. So spielen wir mit dem Gedanken, die alten Brückenkopfausgaben bzw. deren Artikel in das Portal als einzelne Artikel einzubetten. Dies ist allerdings mit einiger Arbeit verbunden und wir suchen noch nach der zeitschonensten Variante.
Unter anderem wird es neben den das letzte mal bereits genannten Produkten auch Wargames Factory und Götterdämmerung in der Review geben, sowie ein paar kleineren Überraschungen.
weiterlesen
Hier noch einmal eine Zusammenfassung unserer Reviews zu den Imperiumsneuheiten.
Review: Uniformen & Heraldik – Das Imperium
Review: Bogenschützen des Imperiums
Review: Bihandkämpfer des Imperiums
Review: Warhammer Fantasy Dampfpanzer aus Plastik
Außerdem noch Bilder des ausgepackten Marius Leitdorf;
weiterlesen
Games Workshop testet mit dem Band „Uniformen & Heraldik – Das Imperium“ ein neues Buchformat. Sollte das Zusatzbuch mit vielen neuen Illustrationen und Hintergrund zum Imperium gut bei den Lesern ankommen, sollen weitere Bücher für andere Armeen folgen.
Aber was bietet das Erstlingswerk?
weiterlesen
Für die neue Welle des Imperiums erschienen neben den Bihandkämpfern und dem Dampfpanzer ein 3. Plastikbausatz, neue Bogenschützen.
Viele Spieler nutzen bislang die Freischärler / Milizbox für Bogenschützen. Was kann diese Box, was die anderen nicht können?
weiterlesen
Heute erscheint die vieldiskutierte Box der neuen Bihandkämpfer des Imperiums. Wir schauen für euch rein!
Was hat die Box neben dem großen Preisschild zu bieten?
weiterlesen
Am 06. Juni erscheint der neue Dampfpanzer. In vielen Turnierlisten als Doppelspitze oder in Kombination mit einem Kriegsaltar, dürfte sich dieser Bausatz einer gewissen Nachfrage sicher sein.
Plastik oder Zinn ist für viele – gerade ältere Spieler – eine gewisse Glaubensfrage. Kann der neue Dampfpanzer gegen seine Vorgänger bestehen?
weiterlesen
Sweetwater hat sich kritisch mit dem historischen Tabletop Magazin Wargames Illustrated auseinandergesetzt. Dort könnt ihr die Review von Ghibelline zu WI im neuen Format (unter Leitung von Flames of War Hersteller Battlefront) nachlesen.
Link: [Review] Wargames Illustrated 260 – Flames of War Dwarf oder Wargamer Zeitung, der erste Eindruck?
Link: Wargames Illustrated
Zu einem der besten Angebote bei den Streitmachtboxen gehört definitiv die des Dark Angel Ravenwing. Ein kompletter Fuhrpark mit 6 Bikes, 1 Trike und 1 Land Speeder plus Unmengen an Bitz, bei einem Vorteil von 37 EUR (die Ravenwing Gußrahmen nicht eingerechnet!) gegenüber dem Einzelkauf sprechen für sich.
Wie sieht das ganze im Einzelnen aus?
weiterlesen
Die Plastik Box der Chaosritter ist zwar schon etwas länger veröffentlicht, aber für uns kein Grund diese nicht trotzdem zu inspizieren.
Aktuell erhält man für 20 EUR 5 Chaosritter aus Plastik, der alte Preis der Zinn-Chaosritter lag bei 35 EUR. Damit wurde der Kostenpunkt knapp halbiert, aber was erhält man für die 20 EUR?
weiterlesen
Der nächste Block Reviews steht an. Ich hatte die Gelegenheit zu einer Demo-Runde Field of Glory und bin positiv angetan von dem neuen Regelwerk im historischen Tabletop. Dazu aber in der Review mehr. An weiteren Büchern liegen uns dank Feder & Schwert das Warhammer 40.000 Rollenspiel „Schattenjäger“ vor, sowie die Urban War Ergänzung Metropolis.
Hier ein Bild der letzten Sendung die in der Redaktion angekommen ist.
In dieser Review schauen wir uns nicht nur den Bausatz an, sondern nehmen auch direkt einen Umbau zum 28-30mm Tabletop vor. Tamiya Deutschland war so freundlich uns 2 Bausätze zur Verfügung zu stellen, von denen wir als erstes das StuG III unter die Lupe genommen haben.
Es handelt sich im Detail um „Sturmgeschütz III frühe Version 1:48“ mit der Artikel-Nummer 300032540. Der Preis liegt je nach Anbieter bei etwa 20 EUR.
weiterlesen