Kategorien: Reviews, Warhammer 40.000
Natürlich wurde nicht nur die Infanterie neu aufgelegt, sondern auch viele der schnellen Truppen wie Jetbikes und Hellions überarbeitet. Aber wir schauen uns heute für euch die Schattenbarke an. weiterlesen
Kategorien: Reviews, Warhammer 40.000
Die zweite Infanteriebox für die Dark Eldar sind die rundum erneuerten Hagashin in der 10er Box. weiterlesen
Kategorien: Reviews
De Tinnen Roos bietet ein Einsteiger Set für den Gussformenbau mit Silikonkautschuk an. Wir haben das Set für euch getestet.
weiterlesen
Kategorien: Reviews, Warhammer 40.000
Nach der Codex Review der neuen Dark Eldar in der 5. Edition, widmen wir uns natürlich auch den neu erschienenen Plastikbausätzen. Beginnend mit den Kabalenkriegern der Dark Eldar. weiterlesen
Kategorien: Reviews, Warhammer 40.000
Lange war es nicht sicher ob die Dark Eldar wirklich in Commorragh oder nicht eher an einem mystischen Ort namens „Ende des Jahres“ leben. Nun ist es aber soweit und am Ende des Jahres erscheint wirklich nach 12 beziehungsweise 8 (wenn man die zweite Auflage berücksichtigt) langen Jahren der neue Dark Eldar Codex. weiterlesen
Kategorien: Reviews, Warlord Games / Bolt Action
Warlord Games hat die Pike & Shotte um verschiedene Boxen ergänzt, wie die Highlander, in die wir heute einen Blick werfen. weiterlesen
Kategorien: Fantasy
Heute schauen wir uns das Sortiment von Ex illis etwas genauer an.
weiterlesen
Kategorien: Reviews

Guided Lands, ein Regelwerk was nicht wenig verspricht: „Tabletopschlachten für alle Fantasy Miniaturen“. Genau genommen soll man mit Guided Lands ein Baukastensystem erhalten, mit welchem man jede Figur aus dem Fantasybereich mit einer Größe von 2,5 bis 3,5 cm in einem Skirmishsystem verwenden kann.
Kann das funktionieren?
weiterlesen
Kategorien: Fantasy, Reviews
Häufig nachgefragt heute kurz und knapp für Euch online. Wir haben uns den König der Scibor-Zwerge etwas genauer angeschaut.
weiterlesen
Kategorien: Reviews
Vallejo bietet einer großen Auswahl verschiedener Farben auch Grundierungen an, sowie diese „neuen“ Acryl-Urethan Grundierungen. weiterlesen
Kategorien: Fantasy, Historisch, Reviews
In der heutigen Review beschäftigen wir uns mit dem modularen Docksystem von Shifting Lands. weiterlesen
Kategorien: Reviews, Warlord Games / Bolt Action
Eine weitere Kavalleriebox für den englischen Bürgerkrieg, noch mehr Unterstützung aus dem hohen Norden, die Schottischen Lanzenreiter. weiterlesen
Kategorien: Reviews, Warhammer / Age of Sigmar
Als zweite Box aus den Hochelfen Veröffentlichungen öffnen wir die Drachenprinzen. weiterlesen
Kategorien: Reviews, Warhammer / Age of Sigmar
Heute starten wir – leicht verzögert – mit den Hochelfen Reviews. Wir beginnen mit der Phönixgarde. weiterlesen
Kategorien: Reviews
Schneller Gebäude bauen? Mit den Pardulon Gebäudefronten könnte das klappen. Wir haben uns eine der Wände angesehen.

Für unser Review steht uns die Wand mit den zwei Rolltoren zur Verfügung. Das Gebäudefronten Angebot von Pardulon umfasst fünf unterschiedliche Wände und ein Teerpappendach.
Die Wand ist in einem Stück Resin gegossen. Sie ist 17,8 cm breit und 9,5 cm hoch. Die Gebäudefronten sind alle ca. 3mm dick.
Sie sind dafür gedacht auf Hartfaserplatte oder andere Unterbauten aufgeklebt zu werden.
Die Gussqualität ist wirklich gut. Die Front ist sehr sauber und es ist eigentlich kein Entgraten nötig. Bloß auf der Rückseite gibt es zwei größere Luftblasen. Diese sind, am Einsatzzweck bemessen, vernachlässigbar.
Die Platte hat eine leichte Krümmung. Diese kann man zum Beispiel durch Erwärmen weg bekommen. Da die Platte aber etwas flexibel ist kann man sie beim Aufkleben einfach flach andrücken.
Etwas unschön ist, dass die Wand nicht überall gleich dick ist. Bei einer Schwankung von maximal 3 mm fällt das nur dann auf wenn man am fertigen Modell die Wasserwaage anlegt.

Die Details sind schön gearbeitet. Der Putz und die Risse haben eine realistische Struktur. Die Ziegelsteine liegen unterschiedlich tief in der Wand, was das ganze lebendiger macht. Rolltore und Schalter sind sauber gestaltet.
Optisch passen die Fronten in Szenarien ab Anfang des 20. Jahrhunderts, über die Gegenwart bis hin zur Zeit nach der Apokalypse
Wie alle Pardulon Artikel ist die Wand für 28 mm Figuren ausgelegt.
Die Einsatzgebiete sind variabel. So kann man mit einer Wand eine Straße am Spielfeldrand zu einer Sackgasse machen oder eine einfache Felswand wird zu einem Bunkereingang.
Mit mehreren Wänden lassen sich größere Gebäude bauen.

Fazit:
Die Gebäudefronten nehmen einem viel Arbeit beim Bau von Gelände ab.
Die Qualität kann sich sehen lassen und das Design ist stimmig.
Für Hobbyisten die sich bisher nicht an den Bau von Gebäuden getraut haben kann sich die Investition von 7,50 Euro für die Rolltorwand bzw. 6,50 Euro für die anderen Wände lohnen.
Link: Pardulon
Kategorien: Reviews, Science-Fiction
Neben den ISC Miniaturen von Taban Miniatures für das postapokalyptische System Eden, haben wir auch einen Blick in den Clan Bamaka Starter und ein paar Zusatzblister geworfen. weiterlesen
Kategorien: Reviews
„Fährmann hol rüber!“ möchte man beim Anblick des Landungsstegs rufen. Ob es sich für Euch lohnt dieses Geländestück in den heimischen Hafen zu holen lest ihr in diesem Review.
weiterlesen
Kategorien: Reviews
Ein sicherer Zufluchtsort in den Wirren postapokalyptischer Welten?
Wir haben uns Pardulons Betonunterstand mal genauer angesehen.
weiterlesen