Otherworld: Fantasy Zombies in 28mm (16.11.2010, 2 Kommentare)
Otherworld kann nicht nur Zombies, sonder auch Zombies verschiedener Fantasyvölker. weiterlesen
Otherworld kann nicht nur Zombies, sonder auch Zombies verschiedener Fantasyvölker. weiterlesen
Die Perry Zwillinge präsentieren erste Bilder der kommenden Aufständigen des Amerikanischen Bürgerkriegs auf ihrer Homepage.
Scibor Miniatures Chaos Ground Base in 40mm. weiterlesen
Ein weiteres Ork Modell von Wargames Foundry, Karkoshtaroth the Hoarder. weiterlesen
Nachdem sich das Spiel nun doch immer weiter verzögert, konnte Randall auf seiner Homepage nun wenigsten den Beginn des offiziellen Catalyst-Playtesting verkünden. Obwohl hierzu schon die überarbeiteten Regeln (die vermutlich auch im Starterpack sein werden) und die offizielle Spielmatte verwendet werden, sind auf den Bilder keine SChiffe, sondern nur die ausdruckbaren pdf-Flotten zu erkennen. Damit ist nach wie vor nicht klar, welche Qualität die Modelle eigendlich haben werden.
Quelle: Leviathans – Monsters in the Sky
Die Bases im Stile von Flugdecks können nun bestellt werden. weiterlesen
Die Schnellstartregeln zu Relic wurden von Tor Gaming online gestellt. weiterlesen
Die Tinsoldiers of Antwerp haben ein Video der Crisis 2010 online gestellt. weiterlesen
Am 13. 11. 2010 veranstaltete der TT Club „Eisenwaldoffensive“ unter dem Titel „Fields of War“ das erste Kings of War Turnier in Deutschland.
Von den 20 Teilnehmerplätzen waren nur 12 besetzt. Trotzdem war die Stimmung bei Spielern und Veranstalter gut.
Das Konzept des „Learning by Doing“ kam bei den Teilnehmern gut an. Nach dem ersten Spiel wurden die Regeln schon ziemlich flüssig umgesetzt. Bei Fragen waren die Organisatoren sofort zur Stelle.
Jeder Teilnehmer musste drei Spiele absolvieren. Es gab keine Rundenbegrenzung. Nach zwei Stunden wurde jeweils die letzte Runde eingeläutet und anschließend gewertet.
Der Rekord lag bei 12 Runden. Ein gutes Beispiel, wie Flüssig nach den Kings of War Regeln gespielt werden kann.
Gezählt wurden Punktekosten der ausgeschalteten Einheiten, was der Siegesbedingung „Morden!“ aus dem KoW Regelwerk entspricht.
Für die glücklichen Gewinner gab es tolle, von Mantic gesponsorte, Preise.
Es ging aber niemand leer aus, da Mantic neben den Hauptpreisen noch duzende Promo Gussrahmen, Mantic Journals und weitere Goodies gestiftet hatte. Diese wurden unter allen Teilnehmern verlost.
Insgesamt wechselten ca. 320 Mantic Modelle ihren Besitzer.
Hier ein paar Eindrücke:
Erstmal die Mantic Goodies auspacken…
Die Siegerehrung:
Goodie Verlosung: 12 Teilnehmer – W12 – passt… :
Timo präsentierte seine tollen Greens:
Wer mehr von Timos Arbeiten sehen will kann seinen Blog besuchen.
Die Jungs von der Eisenwaldoffensive:
Sämtliche Ergebnisse des Turniers könnt ihr auf der Fields of War Seite auf der TableTop Turniere Homepage sehen.
Weitere Turniere der Eisenwaldoffensive findet ihr in deren Bolg.
Der Wochenrückblick der KW 45, 08. – 14. November. weiterlesen
Ramshackle Games bringt noch ein Fahrzeug aus Resin heraus, den Scrap Tank. weiterlesen
Nachschub für die Preußischen Landwehrtruppen von Warlord Games in Form von Verlusten und Reiterei. weiterlesen
Die Bolt Action US Marine Corps Box ist nun erhältlich, außerdem wurde ein US MP auf Harley vorgestellt. weiterlesen
Die Perrys bringen für Dezember und darüber hinaus noch ein paar Neuheiten für den Rosenkrieg / War of the Roses heraus. weiterlesen
Fantasy In legt auf ihr Alkemy Sortiment eine starke Preisreduzierung an. weiterlesen
MaxMini zeigt in ihrem Forum erste Bilder der Steampunk Nahkampfwaffen von Freakforge. weiterlesen
Zuzzy stellt verschiedene Terraflex Spielmatten aus Latex her und die neueste trägt den Namen Broken Blacktop. weiterlesen
Und noch 2 neue Folgen von Reaper TV mit den Neuheiten aus Chronoscope, P-65 und Pathfinder. weiterlesen