Menta-Modellbau: Ruinenstein Set (10.12.2010, 6 Kommentare)
Menta- Modellbau bietet ein Set Gips Mauersteine an die eigentlich für den Krippenbau gedacht sind –eigentlich.
weiterlesen
Menta- Modellbau bietet ein Set Gips Mauersteine an die eigentlich für den Krippenbau gedacht sind –eigentlich.
weiterlesen
Es gibt neues Futter für die Fans der skuril schönen Malifaux Miniaturen von Wyrd. weiterlesen
Nach dem Army Painter letzte Woche die neue Sprühgrundierung Angel Green vorgestellt hat, folgt eine Step-by-Step Malanleitung. weiterlesen
MaxMini hat die Belagerungskanone veröffentlicht. weiterlesen
Auf die Magierin folgt der erste Mob / Critter für Super Dungeon Explore, Kobold Gouger. weiterlesen
Bei Crocodile Games ist der Wendigo Warband Guide für ihr Spielsystem Wargods erschienen und für all jene, denen der Schnee vor der Tür nicht reicht und die ein Herz für Zottelmonster haben. weiterlesen
Urban Mammoth haben einige Konzeptzeichnungen für ihr kommendes 6mm Tabletop Age of Tyrants im Urban War/Metropolis-Universum in ihrem Forum veröffentlicht. weiterlesen
Zenit Miniatures hat für ihr Skirmish Nemesis die Gladiatoren herausgebracht. weiterlesen
Das Wetter ist mies, es ist kalt, nass und echt überhaupt nicht schön, wer wünscht sich da nicht einen Fußboden aus wärmender Lava und eine große Axt um ein paar Köpfe rollen zu lassen? Wir haben uns von diesen weihnachtlichen Gefühlen anstecken lassen und präsentieren euch hinter dem 9. Türchen die Chaosarmee von Sigur aus dem Forum der Festung:
Der Gewinner der Verlosung der Mantic Starterbox durch Radaddel auf Brückenkopf Online steht fest! weiterlesen
Spartan Games bietet im Dystopian Wars Bereich ihrer Hompage passende Spielmarker als PDFs zum kostenlosen Download an.
weiterlesen
Ein Foto-Bildband der besonders für Spieler historischer Tabletops in der Zeit des 15.Jh interessant sein dürfte.
weiterlesen
Den neusten Relic Knight von Soda Pop gibt es jetzt auch bemalt und mit Größenvergleich.
Ein weiterer Schwung Bases von Micro Art Studio, primär Wüstenbases. weiterlesen
Soda Pop Miniatures reicht zur Magiern für Super Dungeon Explorer Bilder nach. weiterlesen
Nachschub von Lead Adventure, die Hexen der Apokalypse. weiterlesen
Neben dem bereits gezeigten Konvoi-Starter gibt es auch Nachschub für die Joker Gang. weiterlesen
Hinter dem achten Türchen haben wir zwei Epicprojekte für euch versteckt. Warhammer Epic wird mit 6mm großen Figuren gespielt und ist als „Specialist Game'“ in der vierten Edition verfügbar. Es wird als Nebensystem von Games Workshop vertrieben.
Projekt 1: Fredman’s Epic Project
Fredman besitzt eine ziemlich große Tyranidenarmee und eine imperiale Armee im Aufbau. Besonders beeindruckend fanden wir aber den Anfang einer neuen Armee der Grey Knights, welche gerade bei der winzigen Größe wirklich außergewöhnlich gut bemalt sind.
Projekt 2: BB update von Guthwine
Im zweiten Projekt von Guthwine findet ihr neben einer schönen Imperialen Epicarmee im Wüstentarnschema auch eine Hochelfenarmee aus dem Warhammer Fantasy Bereich für das System Warmaster – in 10mm.
Obwohl die Miniaturen in 6mm (oder auch 10mm) ziemlich klein sind, kann ich aus eigener Erfahrung verraten: Um 6mm Figuren bemalen zu können, muss man nicht zaubern! Zum Einen helfen die GW Washs bereits sehr viel, zum Anderen erkennt man auch auf Tischhöhe die Armee nur noch als „Einheit“ und nicht mehr als einzelne Miniatur. Gedanken über Gesichter, Hände oder gar Augen muss man sich kaum machen. Neben Warhammer in 10mm und Warhammer 40k in 6mm gibt es allerdings auch noch viele andere Systeme, z.B. DBA, mit welchem historische 6mm Armeen der Römer, Mesopotamier oder Griechen gegeneinander antreten können. Gerade der Reiz, viele hundert Figuren in die Schlacht führen zu können (selbst wenn man nicht Skaven spielt) macht den Reiz dieses Systemes aus.