Kategorien: Allgemeines

Wargames Factory: Unter neuer Leitung (16.01.2011, 6 Kommentare)

Wargames Factory wurde möglicherweise verkauft, fest steht jedenfalls ein Führungswechsel. weiterlesen

Kategorien: Warlord Games / Bolt Action

Warlord Games: Preußische Landwehr (16.01.2011)

Warlord Games legt auch für die Napoleonische Ära nach und stellt weitere Miniaturen der preußischen Landwehr vor. weiterlesen

Kategorien: Warmachine

Warmachine: Khador Gun Carriage (16.01.2011, 11 Kommentare)

Privateer hat zu dem Khador Gun Carriage die 360° Sicht samt Preis online gestellt. weiterlesen

Kategorien: Hamburger Tactica

Con: Hamburg Tactica 2011 Miniatur (16.01.2011, 8 Kommentare)

Zur Hamburger Tactica 2011 gibt es natürlich wieder eine Sonderminiatur, dieses Jahr Paul von Lettow-Vorbeck. weiterlesen

Kategorien: Allgemeines

Fantasy Warehouse: 3 Jähriges Jubiläum (15.01.2011, 1 Kommentar)

Fantasy Warehouse feiert ihr 3 jähriges Jubiläum mit einem Sonderangebot. weiterlesen

Kategorien: Kings of War, Science-Fiction

Mantic/Hasslefree: Lady Soldiers (15.01.2011, 13 Kommentare)

In einem neuen Akt der Kooperation übernimmt Mantic die Veröffentlichung einer kleinen Gruppe weiblicher Soldaten aus der Schmiede von Hasslefree: weiterlesen

Kategorien: Avatars of War

Avatars of War: Dwarf Noble (15.01.2011, 8 Kommentare)

Avatars of War haben ein weiteres Charaktermodell der Zwerge veröffentlicht. weiterlesen

Kategorien: Fantasy, Pulp

Hasslefree Miniatures: Studio McVey bemalt Bubba und Artemis (15.01.2011, 4 Kommentare)

Auf ihrem Facebook-Profil zeigen Hasslefree Miniatures seit ein paar Tagen Bilder von Miniaturen aus ihrer Produktreihe, die von Mike und Ally McVey bemalt wurden. weiterlesen

Kategorien: Warlord Games / Bolt Action

Warlord Games: SdKfz250 und polnische Scharfschützen (15.01.2011)

Bolt Action legt derweil ein paar Fahrzeuge neu auf, darunter das SdKfz 250 (inkl. Wrackvariante) und bringt neue Miniaturen wie die polnischen Scharfschützen heraus. weiterlesen

Kategorien: Science-Fiction

Micropanzer: Heavy Russian Tactical Armour (15.01.2011, 5 Kommentare)

Ein Update bei Micropanzer, eine überarbeitete Homepage und ein neues Render, die schwere russische Taktische Panzerung. weiterlesen

Kategorien: Warhammer 40.000

Games Workshop: FaQs und Regeländerungen für Warhammer 40.000 (15.01.2011, 8 Kommentare)

Games Workshop lädt nicht nur ein FaQ und Errata für die Dark Eldar hoch (in dem zum Beispiel endlich die „Macht durch Schmerz“-Regel in Bezug auf Bestien geklärt ist), sondern hat in den PDF-Dokumenten jetzt einen Unterpunkt für Regeländerungen. Und diese sind teilweise ziemlich gravierend. weiterlesen

Kategorien: Warlord Games / Bolt Action

Warlord Games: Römische Marine (15.01.2011)

Auch die antike erhält von Warlord Games etwas Aufmerksamkeit, und so werden die Römer um eine Marine ergänzt. weiterlesen

Kategorien: Tutorials, Warhammer / Age of Sigmar

Warhammer Fantasy: Bemalung der Skaven (14.01.2011, 12 Kommentare)

Games Workshop hat einen Artikel rund um die Bemalung der Details von Skavenmodellen online gestellt. weiterlesen

Kategorien: Warlord Games / Bolt Action

Review: Warlord Games – Schwedische Infanterie (14.01.2011, 5 Kommentare)

Warlord brachte letztes Jahr die ersten Boxen für den 30jährigen Krieg heraus. Das ist eine interessante Neuigkeit, denn normalerweise ist man es ja von den englischen Firmen nicht unbedingt gewohnt, dass sie besonders viele Konflikte mit Modellen versorgen, mit denen England nichts zu tun hatte. Trotzdem erschienen nun zwei Boxen (Kaiserliche und Schwedische Infanterie), um zwei wichtige Parteien des 30jährigen Krieges mit Soldaten zu versorgen.

Schwedische Infanterie Cover

Hier liegt uns die Box der Schweden vor. Auffällig ist zunächst vor allem, dass die Box etwa 6 Euro mehr kostet. Was ist also drin und wozu kann man es gebrauchen? Dieser Artikel ist bewusst kurz gehalten und verfolgt nicht das übliche Schema unserer Reviews, denn über die ECW-Infanterie hatten wir ja bereits berichtet.

 
Der Inhalt
Nach dem Öffenen der Box kullern einem erstmal vier Metallmodelle und jede Menge Metall-Bitz entgegen. Ansonsten tauchen die üblichen englischen Infanteristen in gewohnter Stückzahl aus. Ob ein Haufen Bitz und ein paar neue Männchen allerdings ausreichen, um die Engländer schwedisch wirken zu lassen, muss sich erst noch zeigen.

Die 4 Figuren sind ein Offizier, ein Fahnenträger und zwei identische Pikeniere des ersten Gliedes. Die Pikeniere kommen mit Drahtpiken, die anderen Modelle mit allerlei Hüten und Armen. Zusätzlich dazu finden wir noch jede Menge Schweinsfedern und Helme aus Metall. Die Helme haben eine für die Schweden typische Form, die Schweinsfedern wurden besonders zu Beginn der schwedischen Offensive in Polen eingesetzt. Der polnischen Reiterei konnten die Schweden zu dieser Zeit noch nichts entgegensetzen, denn ihre eigenen Reiter waren schlechter ausgerüstet und verfügten nicht über geeignete Pferde in ausreichender Zahl. Das Problem an den Schweinsfedern liegt im Detail. Die Schweden gaben sie zusätzlich zu den Stützgabeln für die Musketiere aus und nicht – wie sonst häufig – als Ersatz für diese. In der Box sind aber beim besten Willen nicht genug Gabeln für alle Soldaten.

Die Helme wurden übrigens von allen Soldaten getragen, nicht nur von Pikenieren, aber je nach Phase des Krieges waren mal mehr und mal weniger Soldaten wirklich mit ihnen ausgerüstet wurden. Viele Soldaten verloren ihre Helme aber auch im Laufe des Krieges.

Warlord Schwedische Infanterie

 Aus historischer Perspektive sind die Teile also alle brauchbar, aber um aus der Schachtel ein Schwedisches Regiment zu bekommen, reichen sie nicht so ganz. Der schwedische König Gustav setzte besonders großes Vertrauen in die Pikeniere und achtete immer darauf, dass sie in großer Zahl vorhanden und gut gerüstet waren. Das lässt sich mit der Box leider nur bedingt darstellen. Dazu ist die ursprüngliche Box doch noch zu sehr auf die Truppen des ECW ausgelegt. Das Problem lässt sich aber durch den Kauf der Amoured Pikemen von Warlord beheben. Allerdings hätte man auf die beiden Kommando-Modelle auch verzichten und nur Pikeniere hinzufügen können. Das hätte immerhin ein wenig mehr Abhilfe geschaffen.

 Wer die Helme etwas strecken möchte, um auch noch mehr Modelle damit zu versehen, dem sei gesagt, dass die Reiterei diese nicht trug und auch Hüte und Wollmützen bei den Schweden vorkamen. Mein Tipp wäre, vor allem die Pikeniere mit den Helmen zu versorgen. Für eine schwedische Armee des 30jährigen Krieges, wie sie gegen die Kaiserlichen im Heiligen Römischen Reich gekämpft hat, eignen sich übrigens auch noch die Boxen „Pike & Shotte Cuirssiers“ als Livländer, „Pike & Shotte Cavalry“ als Finnen und die „Pike & Shotte Highlanders“ als schottische Söldner. Tatsächlich bestand die Armee, welche Gustav gegen die Kaiserlichen führte, nur zu etwa 3% aus gebürtigen Schweden. Die meisten Söldner, die er anheuerte, kamen aus Deutschland oder England, man kann sich also ruhig auch bei den normalen Pike & Shotte – Boxen bedienen.  

Warlord Schwedische Infanterie Spiel 2010

Fazit
Wer es also historisch möglichst korrekt haben möchte, wird mit der Box nicht so richtig warm werden. Wer sich auch mit einer deutlich geschundenen Armee aus der Hochphase der schwedischen Intervention im deutschsprachigen Raum zufrieden gibt und dabei auch den ein oder anderen Abstrich bei der inneren Logik verkraften kann, ist mit der Box gut versorgt, wäre es aber eigentlich auch mit der normalen ECW-Infanterie weitgehend gewesen. Die Box ist also nicht unbedingt ein Pflichtkauf, aber schon eine nette Idee. Für Schweden während des Feldzugs gegen Polen ist sie aber kaum brauchbar, obwohl hier die Schweinsfedern passen würden.  Für ihre Zeit in Deutschland ist die Box zwar geeignet, aber nicht unbedingt hinreichend. Zumal hier die Schweinsfedern dann schon fast wieder überflüssig wären. Es scheint, als war den Machern nicht ganz klar, wo sie mit der Box eigentlich hin wollten.

Kategorien: Pulp

Pulp Figures: Neue Releases (14.01.2011, 1 Kommentar)

Einige der bereits als Greens vorgestellten Minis sind nun erhältlich.
weiterlesen

Kategorien: Fantasy

Freebooter Miniatures: Neujahrsputz (14.01.2011)

Freebooter Miniatures überarbeitet zum Jahreswechsel ihre Produktpalette und wird ein paar Modelle aus dem Sortiment entfernen. weiterlesen

Kategorien: Fantasy

Harwood Hobbies: Ravager veröffentlicht (14.01.2011, 1 Kommentar)

Im Januar bringt Harwood Hobbies das stachelige Monster Ravager heraus. weiterlesen

Kategorien: Allgemeines

Brückenkopf: Vorbereitungen für 9. Geburtstag (13.01.2011, 6 Kommentare)

Im Februar feiert der Brückenkopf den 9. Geburtstag und wir haben ein paar Sachen vorbereitet. weiterlesen

« Vorherige Seite Nächste Seite »