MaxMini: Postapokalyptische Gewehre #2 (24.04.2009)
Von MaxMini gibt es weitere Postapokalyptische Gewehre im 28mm Maßstab, dieses mal etwas abgedrehter. Schicke Grundlage für Umbauten.
10 Stück dürften ~ 5,00 EUR kosten.
Quelle: MaxMini
Von MaxMini gibt es weitere Postapokalyptische Gewehre im 28mm Maßstab, dieses mal etwas abgedrehter. Schicke Grundlage für Umbauten.
10 Stück dürften ~ 5,00 EUR kosten.
Quelle: MaxMini
Im Internet sind erste Greens des Anima Tactics Charakters Loki aufgetaucht.
In Deutschland werden die Anima Tactics Produkte über Ulisses Spiele vertrieben.
Link: Ulisses Spiele
Bell of Lost Souls hat die Bauanleitung der neuen Walküre / Valkyre online gestellt. Von uns wird es im Laufe der nächsten Tage eine Review über den Bausatz geben, denn die Walküre ist zwar bereits hier, ich muss nur noch die Zeit dazu finden.
Aber eins vor weg, der Bausatz der aus 4 großen Gußrahmen besteht, ist mächtig.
Im Watchdog haben wir bereits ein -I-Munda Projekt vorgestellt. Das Interesse an dem Necromunda Regelwerk im Inquisitor-Thema ist groß, weshalb wir euch hier weitere Informationen rund um das Fan-System bringen.
Den allgemeinen Diskussionsthread (auf Englisch) findet ihr hier;
=I=Munda Diskussionsthread bei WarSeer
=I=Munda Diskussionsthread bei Dakka-Dakka
weiterlesen
Wenn man von dem Layoutfehler absieht, Comic Sans als Schrift gewählt zu haben, bietet “The Astro Mag” #4 einiges für das Imperium und Chaos Renegaten. Unter anderem Umbauanleitungen, Modelliertipps und auch ein paar Comics.
Zum Download von “The Astro Mag” Nummer 1 bis 4; The Astro Mag Database.
Ihr benötigt einen PDF-Programm zum öffnen, wir empfehlen Foxit!.
Quelle: Astronomican
Auf ICv2 wurde eine Pressemeldung von Games Workshop (Chris Woodward, Vizepräsident Sales for Trade and Direct) veröffentlicht. Dort äußert sich Chris Woodward wie folgt;
Games Workshop hat einen neuen Ansatz zur Verpackung ihrer Plastikminiaturen für Warhammer Fantasy und Warhammer 40.000. Die neue Methode kombiniert alle Varianten einer bestimmten Miniatur in einer Box, was die Anzahl an käufen für den Spieler reduziert um alle Varianten dieser Miniatur bauen zu können..
Der Warhammer 40.000 Imperiale Armee Sentinel (Mai, 22,50 EUR) ist ein Beispiel für das neue Packprotokoll. “Wir versuchen die Produktanzahl zu reduzieren, so dass die Boxen vielseitiger werden,” sagte Games Workshops VP of Sales for Trade and Direct Chris Woodward. “Man war es gewohnt, 4 bis 5 verschiedene Boxen auf Lager zu haben. Wenn man nun vor hatte ein Schwadron zu besitzen, hätte man 15 dieser Boxen kaufen müssen für einen Eintrag in einem Buch. Was wir nun mit unserer neuen Plastiktechnologie geschafft haben, … dass wir nun einen Sentinel anbieten können, der alle Varianten in einer Box abdeckt und vielseitiger als der alte Bausatz ist, da wir alle 6 Variantne mit allen Waffen und Optionen in eine Box gepackt haben.
Einige der Besucher konnten auf dem französischen Games Day einen tieferen Einblick in den Codex Planetstrike erhalten und zusätzlich mit den Designer reden und noch ein paar zusätzliche Informationen herausquetschen.
Angreifer:
Mindestens: 1 HQ.
Optional: 2 HQ, 6 Elite, 6 Standard, 6 Sturm, 3 Unterstützung.
Verteidiger:
Minimum: 1 HQ, 2 Standard.
Optional: 2 HQ, 3 Elite, 6 Standard, 3 Sturm, 6 Unterstützung.
Hier findet ihr noch mehr Bilder zum Games Day France 2009.
Games Workshop nutzt ähnlich wie zum Herr der Ringe und der neuen superschweren Bausätze, wieder einmal Youtube für einen schicken Planetstrike Teaser.
httpv://www.youtube.com/watch?v=HtsDJsKDl9c
Man beachte auch die neuen Armeeorganisationspläne: weiterlesen
Die GW Tochter Specialist Games, die sich um viele der Nebensysteme gekümmert hat, konnte nach vielen Bemühungen der Fans ihr Forum wieder online stellen. weiterlesen
Ebenfalls auf dem französischen Games Day zu sehen, Vulkan He’stan. Die Miniatur wirkt zwar ein wenig überladen, aber wenigstens haben wir nun weitere Blickwinkel, was eine bessere Beurteilung des Modells ermöglicht.
Im Web sind erste Bilder vom französischen Games Day 2009 aufgetaucht, die unter anderem auch das Planetstrike zeigen.
Der deutsche Name zu Planetstrike wird „Planetare Invasionen“ sein. Auf den Bildern ist neben reichlich Gelände auch eine „finale“ Version des Ironclad Space Marine Cybots zu sehen.
Ein kleiner Nachtrag zum Forge World Open Day. In der ganzen Bilderflut um fertige Modelle, hat man einen weiteren interessanten Zweig vergessen, die Konzeptzeichnungen.
So konnten ein paar der WarSeer und DakkaDakka User eine handvoll Bilder der Skizzen für (mögliche) kommende Dämonenmaschinen machen.
weiterlesen
Über Ulisses Spiele / Corvus Belli erreichen uns die April Releases für Infinity.
Ariadna – 45th Highlander Rifles „Galwegian“ (Box, 4 Miniaturen – 23,50 EUR)
Nomad – Spektrs (Blister, 1 Miniatur – 7,50 EUR)
Yu Jing – Kempeitai (Blister, 1 Miniatur – 7,50 EUR)
Haqqislam – Hassassin Lasiqs (Blister, 1 Miniatur – 7,50 EUR)
In Deutschland werden die Infinity Produkte über Ulisses Spiele vertrieben.
Link: Infinity
Link: Ulisses Spiele
Wir haben diese Woche den Codex der Imperialen Armee erhalten und werden in der letzten Aprilwoche auch die dazugehörige Review online stellen.
Unser Angebot an euch; ihr habt Fragen zum Codex, die ihr unbedingt in der Review beantwortet haben möchtet? Dann schreibt sie hier oder per eMail an uns.
Reaper Miniatures hat auf seiner Homepage neue Previews veröffentlicht, die für jeden Geschmack etwas bieten dürften. Ein absolutes Highlight ist sicher Werner Klockes 54mm-Figur des weiblichen Justicars, bei der Vitrinenmaler ihr ganzes Können zeigen dürfen.
Im White Dwarf ist eine schlacht zwischen der Imperialen Armee und Tyraniden zu sehen, dabei auch einiges an neuem Gelände. Die Bastion und Verteidigungsanlagen dürften zu den neuen Bausätzen gehören welche uns im Juli zusammen mit der Planetstrike Erweiterung erwarten.
Quelle: Bell of Lost Souls
Scibor Miniatures stellt nun auch für den Sci-Fi Bereich ein paar Sculpts für Zwerge vor. Diese sind im Design an die Oger angelehnt und bringen durch ihr schickes Design etwas abwechslung in die sonst zu ZZ-Top lastige Welt der Weltraumzwerge.
Link: Scibor