Kategorien: Historisch, Reviews

Review: Kugelhagel (02.08.2013, 26 Kommentare)

Mit Kugelhagel erschien dieses Jahr ein deutschsprachiges Regelwerk für historische Schlachten des 19. Jahrhunderts. Das Buch aus der Feder von Martin Feller wurde zur RPC 2013 veröffentlicht und wurde seitdem kontrovers diskutiert. Daher ist es uns ein Anliegen, dieses Machwerk genauer in den Blick zu nehmen.

 Regeln_Kugelhagel_Muster_B

Das Konzept

Das Regelbuch umfasst 64 Seiten, Softcover, vollfarbig auf Hochglanz gedruckt und kostet 24,95 EUR.
Um dem Anspruch historischer Schlachten gerecht zu werden, verfolgt der Autor ein klassisches Konzept: Einheiten bleiben das Spiel über immer gleich groß, bis sie durch zu große Verluste aufgerieben und dann geschlossen vom Schlachtfeld entfernt werden. Interessant hierbei sind vor allem die Formationen, die Einheiten einnehmen können. Dabei gibt es für jede Situation gute und schlechte Formationen. In Marschkolonne sollte man etwa nicht beschossen werden!
Innovativ ist die Spielzugabfolge, die durch Spielkarten (ein Skat-Spiel etwa) geregelt wird. Wichtig sind hierbei besonders die Offiziere, die ein paar Joker-Karten erhalten, um ihre Einheiten außer der Reihe in Bewegung zu setzen. Das Buch verfügt über 6 Armeelisten für die napoleonischen Kriege und den amerikanischen Bürgerkrieg.
Die Spieler einigen sich auf eine Farbe (um beim Skat zu bleiben: rot und schwarz). Alle Bilder werden aus dem Spiel genommen und den Offizieren als Joker zugeordnet, alle anderen Karten werden gemischt. Dann zieht ein Spieler eine Karte und die gezogene Farbe bestimmt, welche Seite nun eine Einheit aktivieren darf. Dabei darf pro Zug (also bis einmal das Kartendeck verbraucht wurde) jede Einheit nur eine bestimmte Zahl von Aktivierungen durchführen. Manche Karten sind dabei mit Sonderregeln versehen. So ermöglicht eine 10 dem Spieler, eine Einheit mehrere Aktionen durchführen zu lassen und ein Ass kann einer Einheit als Reaktionskarte zugeordnet werden. Wenn eine gegnerische Einheit etwas unternimmt, kann das Ass gespielt werden und die Einheit, der es zugeordnet war, kann sofort eingreifen.

 RPC_Standnews-20

Keep it simple

Kugelhagel greift einige Elemente auf, die man bereits aus Regelwerken wie Black Powder kennt. So sind die Regeln für den Fern- wie den Nahkampf vergleichbar. Allerdings beweist der Autor großen Mut, indem er bestimmte Elemente des Spiels radikal vereinfacht. Das mag zunächst wenig erfreulich klingen, senkt aber die Einsteiger-Hürden gewaltig. Die Profile sind auf 4 Werte und ein paar Sonderregeln beschränkt, alle Formationen lassen sich durch das simple Umstellen der Standardbasierung (4 Modelle auf 40x40mm-Bases) darstellen.
Ein gutes Beispiel für die Vereinfachungen, sind die Reiter-Einheiten der napoleonischen Zeit. Hier hat der Autor komplett auf Feuerkraft verzichtet. Das heißt, dass keine Reiter-Einheit dieser Zeit schießen kann. Das mag seltsam anmuten, denn nicht wenige Einheiten waren ja mit Feuerwaffen ausgerüstet. Allerdings geht es im Spiel ja um eine Schlacht und nicht um eine Erkundungsmission einer kleinen Reiter-Vorhut. In großen Schlachten wurden Reiter in dieser Zeit vor allem als Angriffseinheit für den Nahkampf eingesetzt. Anstatt jetzt komplexe Punkteberechnungen vorzunehmen und festzustellen, welche Einheit nun theoretisch noch Feuerkraft in eine Schlacht hätte einbringen können und in welchem Maße, wurde der Wert für Reiter hier einfach gestrichen. Gute Idee! Gleichzeitig wird aber auch die Stoßrichtung des Autors klar. Alte Hasen des historischen Wargamings wird man mit dem Regelwerk evtl. nicht so einfach hinter dem Ofen hervorlocken, für Neueinsteiger ist es aber eine gute Sache. Das historische Wargaming leidet ja durchaus unter relativ hohen Einstiegshürden: die Regelwerke sind in der Regel auf Englisch und dabei nicht selten hoch komplex, es werde zumindest für Schlachtensysteme oft unzählige Modelle gebraucht und an Modelle und Regeln zu kommen, ist oft nicht ganz so einfach, wie bei fiktionalen Systemen.  Zwar reduziert Kugelhagel die Anzahl der benötigten Modelle nicht spürbar, aber zumindest sind die Regeln einfach gehalten und in deutscher Sprache verfasst. Das ganze Buch kommt mit schlanken 64 Seiten aus, darin enthalten sind 6 Armeelisten und 10 Szenarios. Eine Regelzusammenfassung und einige freie Seiten für Notizen runden das Buch ab, so dass am Ende etwa 30 Seiten reiner Regelteil zu veranschlagen sind.

 Crisis11_THS5

Fazit

Kugelhagel dürfte vielen Spielern den Einstieg in das historische Wargaming erleichtern. Dass dabei  das Regelkonzept stark an Black Powder erinnert, stört wenig, denn so schlägt Kugelhagel eine Brücke zu komplexeren Systemen. Wie bereits gesagt, wird das Regelbuch bei Veteranen des Hobbys wohl nicht gleich einschlagen, wie eine Bombe, aber Zielgruppe des Buchs dürften ohnehin Neueinsteiger, Sammler und Gelegenheitsspieler sein. Ohne Frage ist hier auch die Sprache sehr hilfreich. Natürlich leben wir in einer Zeit, in der fast jeder Deutsche auch Englisch sprechen kann und entsprechend wenig Schwierigkeiten mit ausländischen Regelwerken haben sollte, aber für die eigene Freizeitgestaltung darf es sicher auch einmal die Muttersprache sein. Auch wenn einigen Kritikern die Vereinfachungen in den Regeln und Armeelisten zu radikal erscheinen, so hat das Regelwerk auf dem Markt in jedem Falle seine Daseinsberechtigung. Neben den genannten Gründen, verfügt es ja mit der kartenbezogenen Aktivierung durchaus über ein gewisses Alleinstellungsmerkmal. Das Regelwerk ist also ideal für Leute, die gerne einmal eine große historische Armee ausheben und mit ihr spielen wollen, bisher aber von den umfangreichen oder schwer erhältlichen Regelwerken abgehalten wurden.

Inzwischen wurde auch eine Armeeliste für napoleonische Russen veröffentlicht. Es lohnt sich, hierfür regelmäßig auf Facebook oder im Sweetwater-Forum die Infos des Autoren im Auge zu behalten. Weitere Armeelisten werden sicher folgen.

Link: Kugelhagel @ Facebook

Kategorien: Crowdfunding, Historisch

Waffenkammer: Letzten 2 Tage des Indiegogo (02.08.2013, 4 Kommentare)

Die letzten Tage des Die Waffenkammer / JTFM Enterprises Indiegogo laufen. weiterlesen

Kategorien: Veranstaltungen, Warlord Games / Bolt Action

Warlord Games: Bilder vom Warlord Games Day 3 (01.08.2013, 8 Kommentare)

Auch am Nachmittag strömten noch weitere Gäste durch die Türen und wurden freundlich empfangen. Mit samt der Gratisminiatur welche im Ticketpreis enthalten war. weiterlesen

Kategorien: Veranstaltungen, Warlord Games / Bolt Action

Warlord Games: Ein Blick hinter die Kulissen (01.08.2013, 5 Kommentare)

Im Rahmen des Warlord Games Days, der auch ein Tag der offenen Tür war, konnte man einen Blick hinter die Kulissen werfen. weiterlesen

Kategorien: Warlord Games / Bolt Action

Warlord Games: British Rocket Bombarding Frame (01.08.2013, 1 Kommentar)

Eine interessante Artillerie der Zeit Napoleons kommt von Warlord Games.

weiterlesen

Kategorien: Historisch

Pro Gloria: Cover-Zeichnung aufgetaucht (01.08.2013, 9 Kommentare)

Rund um Pro Gloria mehren sich die Gerüchte zu einem größeren Projekt. Anlass hierzu ist eine Zeichnung aus der Feder von Peter Dennis (bekannt von den Boxen von Perry Miniatures und Warlord Games). Das Interessante an dem Bild ist nicht nur die Tatsache, dass es verdammt gut aussieht, sondern dass im Zusammenhang mit der Zeichnung das Wort „Cover“ gefallen sein soll. Da fragt man sich freilich: Cover für was? Bisher gibt es wage Gerüchte, die auf eine durch crowdfunding finanzierte Plastikbox der Landsknechte für den Italien War hinweisen.

Pro Gloria Cover

Wir haben da alle Augen für euch drauf, die wir in der Sommerphase auftreiben konnten. Im Laufe der nächsten Tage werdet ihr hier noch weitere Infos zu Pro Gloria erhalten.

Link: Pro Gloria

Kategorien: Veranstaltungen, Warlord Games / Bolt Action

Warlord Games: Bilder vom Warlord Games Day 2 (31.07.2013, 10 Kommentare)

Püntklich um 10:00 Uhr öffneten sich dann die Pforten des Warlord Games Day 2013 und die Besucher strömten herein. weiterlesen

Kategorien: Veranstaltungen, Warlord Games / Bolt Action

Warlord Games: Bilder vom Warlord Games Day 1 (31.07.2013, 8 Kommentare)

Am vergangenem Wochenende fand der Warlord Games Day 2013 statt. Wir waren für euch vor Ort. weiterlesen

Kategorien: Warlord Games / Bolt Action

Bolt Action: Deutsche Pioniere (30.07.2013, 5 Kommentare)

Warlord Games haben ein neues Set mit Pionieren der Wehrmacht vorgestellt.

weiterlesen

Kategorien: Warlord Games / Bolt Action

Bolt Action: Bilder vom Warlord Games Day (29.07.2013, 7 Kommentare)

Wir bringen euch aus erster Hand Bilder der 3-Ups der kommenden US Marines aus Plastik und die Pre-Production Gussrahmen des M3A1 Half-Track. weiterlesen

Kategorien: Warlord Games / Bolt Action

Bolt Action: Neue Japaner (22.07.2013, 4 Kommentare)

Die neue Plastikbox der Bolt Action Japaner kann jetzt vorbestellt werden.

weiterlesen

Kategorien: Warlord Games / Bolt Action

Bolt Action: SAS long range Jeeps (21.07.2013, 6 Kommentare)

Warlord Games machen mobil.

weiterlesen

Kategorien: Historisch

Wargames Factory: Russische Infanterie (20.07.2013, 3 Kommentare)

Wargames Factory liefern einen neuen Bausatz für ihre WW2-Reihe.

weiterlesen

Kategorien: Flames of War

Flames of War: Medium Sensha und Hohei Chutai (18.07.2013, 4 Kommentare)

Bei Flames of War gibt es Verstärkung für die Japaner in Form des Medium Sensha Platoon und den Hohei Chutai.

weiterlesen

Kategorien: Veranstaltungen, Warlord Games / Bolt Action

Warlord Games: Day 2013 Programm (16.07.2013)

Warlord Games hat weitere Details zum Programm zum Warlord Games Day 2013 veröffentlicht. weiterlesen

Kategorien: Warlord Games / Bolt Action

Warlord Games: Historicon Sonderminiatur (16.07.2013, 3 Kommentare)

Warlord Games veröffentlicht zur Historicon dieses Jahr eine Sonderminiatur! weiterlesen

Kategorien: Antike, Historisch, Warlord Games / Bolt Action

Hail Caesar: Britannia Erweiterung (13.07.2013, 1 Kommentar)

Warlord Games zeigen das Cover der neusten Hail Caesar Erweiterung.

weiterlesen

Kategorien: Veranstaltungen, Warlord Games / Bolt Action

Warlord Games: Day 2013 (10.07.2013)

Der Warlord Games Day findet am 27. Juli in Nottingham statt. weiterlesen

« Vorherige Seite Nächste Seite »