Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar
Die Warhammer Empire Community, das große englische Völkerforum für Imperiumsspieler, hat eine Online Kampagne gestartet inklusive Karte, Sonderregeln, Charaktermodellen und allem was dazu gehört.
Unter dem Namen „Crisis in Marienburg“ wird ein erbitterter Bürgerkrieg abgehandelt, in den auch andere Parteien verwickelt sind. Man ist also nicht nur auf Schlachten Imperium vs. Imperium gebunden. Zusätzlich deckt die Kampagne, da Marienburg als große Hafenstadt natürlich auch am Wasser liegt, noch die Möglichkeit ab Man’o’War Schlachten abzuhalten.

Warhammer Empire ist in Sachen Kampagnen kein unbeschriebenes Blatt, zu letzt erfreute sich die „The War of Ostermark Succession“ großer Beliebtheit. Wer also interessiert ist, sollte sich kurz auf „Crisis in Marienburg“ einlesen, registrieren und los spielen!
Für den Kaiser! Für den Kurfürst!
Quelle: Warhammer-Empire
Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar
Im Canadischen White Dwarf wird es ein paar Bilder des neuen berittenen Chaosgeneral zu sehen geben. Anbei schonmal vorab hier. Diese Miniatur wird ein wirklich würdiger Vertreter der „Warriors of Chaos“, der Neuauflage des Chaos im November.

Bleibt mir nur zu sagen, Gratulation an Games Workshop! Überzeugendes Design, die Chaos-Produktreihe wird heftig detailiert und die Messlatte für kommende Projekte um einen gutes Stück höher setzen.
Quelle: WarSeer
Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar
Bei WarSeer gab es weitere Details zum Nachfolger des „Horden des Chaos“ Armeebuch „Warriors of Chaos“ zu lesen. Das Sterbliche Chaos wird stark aufgewertet und dürfte mit allerhand neuen Miniaturen Games Workshop zu einem sehr zufriedenstellendem Weihnachtsgeschäft verhelfen.
Göttermale:
Khorne = Raserei
Nurgle = -1 KG und BF für den Gegner wenn er die Einheit angreift oder beschiesst.
Slaanesh = Immun gegen Panik, aber Erstschlag für Charaktere (und evtl. Riesen und Oger).
Tzeentch = +1 Rüstungswurf und +1 auf Zauberwürfe, wenn das Modell ein Zauberer ist.
Armeesonderregel ist ein Wiederholungswurf auf Paniktests.
weiterlesen
Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar, Warhammer 40.000
Der Brückenkopf gratuliert der „deutschen Nationalmannschaft“ zum Europameister Titel in Warhammer Fantasy und zur Vize-Europameisterschaft in Warhammer 40.000.
Mit 5 Siegen und 1 Unentschieden konnte Deutschland sich die Warhammer Fantasy Europameisterschaft sichern. Den 2. Platz belegte Polen und auf dem 3. lag Frankreich. Bei Warhammer 40.000 musste sich Deutschland den Polen geschlagen geben und konnte daher „nur“ den 2. Platz belegen.
Wir hoffen alle beteiligten hatten Spaß und dass im nächsten Jahr noch mehr Nationen teilnehmen können.
Quelle: ETC 2008
Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar
Es gibt schon ein paar Einzelheiten zu den neuen sterblichen Truppen des Chaos ins „Warriors of Chaos“.
So soll es einen neuen Helden / Truppentyp geben namens „Forsaken“. 6 Zoll Bewegung, Chaoskrieger Werte aber weniger Rüstung. Verfügt über 1+W3 Attacken und wird nicht viel mehr als ein Chaoskrieger kosten (etwa um die 15 Punkte).
weiterlesen
Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar
Hier könnt ihr schon das Cover des neuen Chaos Armeebuch „Warriors of Chaos“ begutachten, welches im November erscheinen wird. Das Buch wird die Neuauflage des sterblichen Chaos und die White-Dwarf Vorabliste ablösen. Wir hoffen auf weitere Bilder der Einheiten, bisher sind lediglich die berittenen Barbaren bekannt.

Nachtrag: Champion des Khorne auf Moloch. Mit den Worten von McHammer – „You can’t touch this!“. Sehr heftiges Design für einen sehr heftigen Charakter.
Quelle: Anonym
Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar
Bei WarSeer gibt es erste Bilder der berittenen Chaosbarbaren. Sehr mächtige Pferde (vergleichbar mit denen der Pistoliere), gewaltige Posen, kurz um viel Aktion für die 5 Reiter 20 EUR Box.

Erscheinungsdatum ~ November 2008, passend zum neuen sterblichen Chaos-Armeebuch.
Quelle: WarSeer
Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar
Auf dem Games Day in Baltimore gab es dieses Rendering zu bewundern. In Kombination mit verschiedenen WarSeer Gerüchten, dass für das Imperium eine 2. Welle geplant ist (wir hoffen auf neue Pferde! 15 Jahre ist zu alt) und dort auch das Wort Dampfpanzer aus Plastik gefallen ist.

Nutzt also Games Workshop die Möglichkeit besonders große Bausätze umzusetzen nun auch verstärkt für Fantasy, nach dem die Ergebnisse mit dem Riesen und Drachen sehr zufriedenstellend gewesen sind?
Die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Projekt bzw. Modell in Plastik umgesetzt wird ist wesentlich höher als eine Neuauflage auf Zinn, da die steigenden Metallpreise die Industrie bei weitem mehr belasten als der steigende Ölpreis. Da bei Zinn die Materialkosten einen größeren Anteil an den Gesamtkosten ausmachen, als bei Plastik.
Quelle: Warhammer Empire
Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar, Warhammer 40.000
Games Workshop USA hat die Gewinner / erfolgreichen Teilnehmer ihres Golden Demon 2008 online gestellt. Komplett mit allen Kategorien, obgleich es scheint als wären die bisher vergebenen Staff-Rubriken weggefallen. Dennoch interessantes Coverage, leider stellenweise wenige Bilder bzw. Blickwinkel. Viel Spaß beim durchsehen. Chicago Golden Demon 2008 Event Coverage.

Quelle: Games Workshop USA
Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar
Auf dem Games Day in Köln wurden den Händlern bereits Neuheiten für das Weihnachtsgeschäft und darüber hinaus bis in den Frühsommer gezeigt. Dazu gehören auch die „Forces of Chaos“, die Neuauflage des Warhammer Fantasy sterblichen Chaos „Horden des Chaos“ / „Hordes of Chaos“. Damit sind die 3 Chaos Armeebücher, mit „Dämonen des Chaos“ und „Bestien des Chaos“ wieder auf einem Stand. Die White Dwarf Vorabliste hat auf ein baldiges Erscheinen dieses Armeebuchs schließen lassen.
weiterlesen
Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar
Zeitnah zum Release der Dunkelelfen Speerspitze gibt es erste Bilder der Echsenritter Gußrahmen. Der Detailreichtum der Reittiere ist atemberaubend, endlich weg vom Mini-Godzilla und Urmel aus dem Eis (Echsenmenschen-Reittiere). Die Bitz-Vielfalt der 20 EUR Boxen (besonders hervorzuheben sind hier die neuen Plastikflagellanten) ist immens. Aber Bilder sagen mehr als tausend Worte, daher seht selbst:

Kategorien: Magazine, Warhammer / Age of Sigmar
Ein weiteres Armeebezogenes Fan-Magazin wurde veröffentlicht. Bei World of Hashut handelt es sich um ein Chaoszwergen Magazin, welches über die Chaos Dwarfs Online Community herausgebracht wird.
Die erste Ausgabe des PDF-Magazins deckt alle Bereiche für Chaoszwerge in der Warhammer Welt ab, inkl. Warhammer Fantasy und Blood Bowl.
Download Ausgabe #1 – Word of Hashut
Quelle: Chaos Dwarfs Online
Kategorien: Magazine, Warhammer / Age of Sigmar
Die Skavenblight Gazette ist das Web Magazin der WHFB Skavenspieler Community UnderEmpire.net. Das Magazin wird von Mitgliedern für Mitglieder erstellt. Obgleich der Schwerpunkt des Magazins natürlich bei den Skaven liegt, bemühen sich die Redakteure jede Ausgabe so zu gestalten, dass sie auch interessant ist für Spieler die keine Skaven in die Schlacht führen. Die Website der Skavenblight Gazette wurde vor kurzem aktualisiert mit News und allgemeinen Informationen.
Inhalt der 4. Ausgabe:
- Skaven Taktika (4. Teil der Serie)
- Throt the Unclean Geschichte
- Bemalanleitung
- Klan Eshin Taktika
- „Frag Prophet Squeek“ Kolumne
- The Construction Warrens: Belagerungsramme
Die Skavenblight Gazette erscheint auf englisch und die älteren Ausgaben 1-3 können auf der Homepage heruntergeladen werden.
Quelle: The Under Empire
Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar
Die Kieler Brudergilde veranstaltet am Samstag, den 06. September 2008, das 1. Kieler Sprottenschlitzen. Hierbei handelt es sich um ein Warhammer Turnier mit 1.500 Punkten. Kurze Übersicht über den Turnierablauf;
Anfragen und Anmeldung (inkl. Armeeliste) via Email an: hell.cat@gmx.at. Als kleinen Anreiz zum frühzeitigen Anmelden und festem Zusagen (erleichtert die Planung ungemein), hat sich die Brudergilde einen Bonus einfallen lassen; Wer rechtzeitig Geld überwiesen und die Armeeliste eingereicht hat erhält für das gesamte Turnier 1 einzelnen Wiederholungswurf, welcher nur einmal verwendet werden kann.
Einlass ist ab 09:00 mit anschließender Begrüßung, alle 4 Spiele finden am Samstag statt und es steht für jede Party 1h45m zur Verfügung.
Die einzelnen Spiele werden nach einem 20er Schlüssel gewertet, der sich von den erlangten Siegespunkten ableitet. Die Siegespunkte werden nach dem Regelbuch vergeben, mit Ausnahme der Regimentsstandarten und Spielfeldviertel, dort gibt es nur einmal hundert Siegespunkte für denjenigen, der mehr Standarten erobert hat (einschließlich der Armeestandarte) bzw. Spielfeldviertel hält. Auf eine Fairness Wertung wird verzichtet, da die Auflagen für die Armeelisten schon stark einschränken und man daher auf ein faires Miteinander hofft.
Es gibt allerdings eine Bemalwertung, welche sich nicht nach Niveau sondern Vollständigkeit richtet. Angedacht ist dadurch, dass auch weniger talentierte Künstler so die volle Punktzahl erreichen. Einen Bonuspunkt gibt es für vollständig gestaltete Bases. Ob sich dieses System der Bemalwertung durchsetzt, bleibt abzuwarten.
Weitere Informationen zum Kieler Sprottenschlitzen auf T3.
Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar
Auch die Warhammer Fantasy Produktpalette wird um weitere Sammlermodelle erweitert. Es sind 2 weitere Modelle für das Imperium (welche bereits über mehrere Sammlermodelle verfügen; „Sigmarpriester der Musketenschützen“ weiht und „Hauptmann mit Schwert“), ein Rattenfänger und ein weiterer Sigmarpriester. Mittelprächtig gelungen, keine umwerfend gelungenen Modelle, aber für den einen oder anderen Mortheim Spieler sicherlich eine interessante Ergänzung.

Quelle: WarSeer
Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar, Warhammer 40.000
Vom Tag der offenen Tür in den GW Design Studios gibts es einiges zu berichten;
Warhammer 40.000
Es wird keine Schärmützel / Warhammer in 40 Minuten Regeln im Regelwerk geben. Cities of Death / Städte in Flammen und Apokalypse sind vollkommen 5. Edition kompatibel. Dennoch wird an Regeln für kleinere Warhammer 40.000 Schlachten gearbeitet.
Ein Kampagnensystem ist in Arbeit für 2009. Es ist quasi „Mächtige Königreiche“ für Warhammer 40.000, mit einem ähnlichen Kartenprinzip. Verteidigunslinien, Weltraumhäfen, Bunkeranlagen und mehrteilige Hive-Städte wurden genannt.
Es gab auch eine Bestätigung zur Änderung der Veröffentlichungsmethoden. Anstelle für eine Armee alles auf einen Schlag zu veröffentlichen, werden die Produktserien nun in Wellen unterbrochen und später noch weitere Produkte zu den Armeen herausgebracht – dies werden wir am Beispiel der Orks sehen, zur Zeit sind dort auch Pläne für die Chaosdämonen (Stichwort Plastik Horrors und Nurgledämonen).
White Dwarfs werden nun zentral geregelt von Lenton, um wie es Rick Priestley ausdrückte, die Anarchie zu unterdrücken / in Grenzen zu halten. Er bemängelt selbst die Veränderung vom Hobby Magazin zum Werbeheft, es wird sich darum bemüht dies in Zukunft wieder mit mehr Hobby Inhalt zu füllen.
In dem Regelwerk der 5. Edition wird es im hinteren Teil wieder Armeelisten geben.
Bei den Space Marines ist ein Apothecarius wieder eine seperate Auswahl. Die Werte für Scouts blieben, entgegen der Gerüchte, gleich.
Space Marine Veteranen erhalten „Rache“-Munition, extra um Servorüstungen auszuhalten mit DS 3 auf kurze Reichweite. Legion of the Damned werden auch im Codex enthalten sein. Dafür fallen wohl die Doktrinen weg.
Space Wolves Armeeliste wird weiterhin den Exterminator enthalten und alle anderen altbekannten Wölfe.
Apokalypse Reloaded macht einen guten Eindruck. Es gibt u.a. komplette Scoutverbände oder komplette Deathwing Armeen.

Warhammer Fantasy
Es gibt Bilder der neuen Plastik Hydra, einem Drachen und dem Lindwurm (welcher über Azhag den Vernichter bereits bekannt ist)
Ebenso wird es neue Plastik Chaosbarbaren geben, darf man sich im Stile von Conan dem Barbaren vorstellen. Sie haben neue Pferde (verdammt groß, ähnlich der neuen Bretonen / Pistolliere Pferde).
Kroxigore kommen ebenfalls aus Plastik.


Quelle: WarSeer
Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar
Es gibt die ersten Bilder der Dunkelelfen Speerspitze zu sehen. Eine breite Palette neuer Miniaturen, u.a. für Echsenritter, berittene und unberittene Helden sowie die neue Hydra. Ein besonderes Schmankerl sind die neuen Reitechsen, sehr gelungen – keine Mini-Godzillas oder Urmels. Großes Plus!



Quelle: http://ulthuan-naggaroth.over-blog.com