Kategorien: Herr der Ringe, Reviews

Review: Herr der Ringe – Ringkrieg (03.04.2009, 9 Kommentare)

Games Workshop hat bereits im Februar das neue System in der Welt des Herrn der Ringe vorgestellt. Der Ringkrieg, welcher im April offiziell erscheint, ermöglicht Schlachten auf Mittelerde in einer neuen epischen Größe.

Herr der Ringe - Ringkrieg

Aber was bedeutet das im Detail?
weiterlesen

Kategorien: Reviews

Review: Vorschau auf die nächsten Reviews (28.03.2009, 5 Kommentare)

Ein weiterer Teaser zu den möglichen kommenden Reviews. Wir haben die Redaktionsarchive durchforstet und ein paar Bücher aufgetan, die wir auf jeden Fall nochmal unter die Lupe nehmen werden.

Brückenkopf - Review Teaser


Neben den Büchern stehen aber noch weitere Rezension an. Verraten wird noch nichts, lediglich ein Bild gezeigt.
weiterlesen

Kategorien: Historisch, Reviews

Review: Impetus (24.03.2009, 1 Kommentar)

Hallo liebe mit-Kriegsspieler (und hoffentlich auch Kriegsspielerinnen)!
Dies soll der Versuch sein, einen Überblick über die Regelwerke „Impetus“ und „Basic Impetus“ zu geben. Basic Impetus ist ein innovatives Regelwerk für Miniaturenspiele in der Antike und dem Mittelalter und wird seit einigen Jahren von einer Gruppe um Lorenzo Sartori in der italienischen (!) Wargaming-Zeitschrift Dadi e Piombo entwickelt. Impetus erschien 2008. Entsprechend ist das Spiel vor allem in den romanischsprachigen europäischen Ländern verbreitet, wo es eine multilinguale und recht aktive Anhängerschaft hat. Es gibt Impetus auf Englisch, Italienisch, Französisch und Spanisch.

Dadi e Piombo - Impetus

weiterlesen

Kategorien: Reviews

Review: Mortian Battle Tank (23.03.2009, 12 Kommentare)

Vor kurzem hat der GW Fanworld User Mort einen selbstgebauten Kampfpanzer vorgestellt. Dieser ist nun über die Firma Heavy Support als Resinbausatz erhältlich. Wir haben einen bestellt und für euch unter die Lupe genommen.

Heavy-Support.com - Mortian Battle Tank

Der Bausatz besteht aus über 110 Teilen und kostet 54,50 EUR. Im 28mm Maßstab gehalten, passt dieser in die gängigsten Systeme, wie z.B. Warhammer 40.000.
weiterlesen

Kategorien: Herr der Ringe, Reviews

Review: Herr der Ringe – Minen von Moria (22.03.2009, 1 Kommentar)

Das dritte Hauptsystem bei Games Workshop ist Herr der Ringe. Mit dem bevorstehendem Ringkrieg möchten wir noch mal einen Blick auf das Basissystem und die aktuelle Grundbox werfen.

Herr der Ringe - Die Minen von Moria

Die Minen von Moria ist die 4. Grundbox des Herr der Ringe Tabletops und bietet erstmals exklusiv für die Grundbox modellierte Miniaturen.

weiterlesen

Kategorien: Reviews

Review: The Complete Guide to Miniature Painting (16.03.2009, 2 Kommentare)

Miniature Mentor bietet eine Vielzahl an Tutorials rund ums Thema Miniaturenbemalung an. Diese sind ab ~ 17 EUR als DVD oder Direktdownload erhältlich.

Miniature Mentor - The Complete Guide to Miniature Painting

Eines ihrer neuesten Werke ist „The Complete Guide to Miniature Painting“. Kostenpunkt für die Doppel-DVD mit 3h45m Laufzeit liegt bei 50 USD (~38 EUR) oder als Download für 30 USD (~23 EUR).
weiterlesen

Kategorien: Historisch, Reviews

Review: Perry Plastik French Napoleonic Infantry (14.03.2009, 3 Kommentare)

Die Perry Zwillinge sind schon sehr lange im Geschäft und haben unzählige Miniaturen für Wargames Foundry, Games Workshop und ihre eigene Firma Perry Miniatures modelliert. Dabei reicht ihr Portfolio über verschiedene Warhammer Figuren, über Große Teile der Herr der Ringe Produktlinie bis hin zu den unterschiedlichsten historischen Miniaturen.
weiterlesen

Kategorien: Reviews

Review: Vorschau auf die nächsten Reviews (11.03.2009, 15 Kommentare)

Ein kleiner Teaser auf die nächsten Reviews.

Brückenkopf Review Teaser Brückenkopf Review Teaser

Frisch angekommen in der Redaktion, unter anderem;
weiterlesen

Kategorien: Reviews, Warhammer Historical

Review: Trafalgar (10.03.2009, 5 Kommentare)

Warhammer Historical, eine Tochterfirma von Games Workshop welche sich auf historische Regelwerke und -adaptionen spezialisiert hat, präsentiert ihr neuestes Werk „Trafalgar“. Seit Anfang März ist das Regelwerk erhältlich und wir werfen einen Blick in den historischen Neuling.

Warhammer Historical - Trafalgar

Worum geht es bei Trafalgar?
weiterlesen

Kategorien: Pulp City, Reviews

Review: Pulp City Villains Starter (09.03.2009)

Nach dem wir uns den Heroes Starter angesehen haben, werfen wir zur Ergänzung noch einen Blick auf den Starter der Villains von Pulp City.

Pulp City - Villains Starter

Wie bereits verkündet, wird Pulp City in Deutschland seit kurzem über Ulisses Spiele vertrieben. Der Villains Starter kostet ebenfalls 29,99 EUR und beinhalten 5 Miniaturen, sowie Bases und Spielkarten.
weiterlesen

Kategorien: Pulp City, Reviews

Review: Pulp City Heroes Starter (06.03.2009, 2 Kommentare)

Heute nehmen wir einen der Starter für Pulp Monsters Skirmishsystem „Pulp City“ unter die Lupe. Wir beginnen mit dem Heroes Starter.

Pulp City - Heroes Starterset

Vertrieben werden die Pulp City Produkte seit kurzem über Ulisses Spiele in Deutschland. Die Starter kosten jeweils 29,99 EUR und beinhalten 5 Miniaturen (bei den Heroes noch einen zusätzlichen Minion), sowie Bases und Spielkarten.
weiterlesen

Kategorien: Reviews

Review: Anstehende Reviews (25.02.2009, 10 Kommentare)

Aktuell stehen verschiedene Produkte für eine Review zur Auswahl. In der Reihenfolge des Eingangs sind dies;

  • Pulp City Starterboxen (Villians / Heroes)
  • Feldherr Maxi mit verschiedenen Einlagen
  • Perry Miniatures – Napoleonische Plastikminiaturen
  • Warhammer Historical – Trafalgar
  • Miniature Mentor – The Complete Guide to Miniature Painting

Welches Produkt sollen wir als nächstes unter die Lupe nehmen? Was sollen wir testen, das nicht auf der Liste steht?

Kategorien: Avatars of War, Reviews

Review: Avatars of War – Arena Deathmatch (23.02.2009, 16 Kommentare)

Die spanische Miniaturenschmiede um Felix Paniaqua hat ihre Reihe der „Avatars of War“ um ein eigenes Regelwerk, Arena Deathmatch, ergänzt. Von der Malcommunity MaxPaint haben wir ein Regelwerk zur Rezension zur Verfügung gestellt bekommen.

Avatars of War

Was bietet also das Erstlingswerk Arena Deathmatch? Kann es mithalten mit den anderen Systemen auf dem Markt und was erwartet uns im inneren des Buchs?
weiterlesen

Kategorien: Reviews, Warhammer 40.000

Review: Aeronautica Imperialis Thunderbolts (15.02.2009, 6 Kommentare)

Nachdem wir uns das Regelwerk zu Aeronautica Imperialis bereits in einem früheren Review zur Brust genommen hatten, kommen wir nun zum eigentlichen Highlight des Systems – den Miniaturen. Viel ist bereits über die Resinflieger aus dem Hause Forgeworld geschrieben worden, deshalb wollen wir nun prüfen, ob sie ihre Vorschusslorbeeren verdient haben.

Zunächst zu den Fakten: Alle Modelle für Aeronautica Imperialis sind im “echten“ 6mm Epic-Maßstab gehalten. Sie sind daher deutlich größer als die Zinnmodelle von Games-Workshop, die im Vergleich zu den übrigen Epic-Miniaturen eigentlich ein ganzes Stück zu klein geraten sind. Ein Zweierpaket Imperialer Thunderbolts kostet nach der letzten Preissenkung bei Forgeworld 11,75 Pfund, was rund 13,80 Euro entspricht. Damit sind die Flieger zwar nicht gerade billig, aber auch bei weitem nicht so teuer wie andere Forgeworld-Produkte. Für eine typische Aeronautica-Flotte werden derzeit zwischen 40 und 100 Pfund fällig (je nach angestrebter Punktgröße und Zusammenstellung), was auch verglichen mit anderen Systemen ein durchaus angemessener Preis für eine vollständige Flotte ist.

Die Miniaturen:
Nahezu alle Aeronautica Modelle bestehen aus mehreren Resinteilen und weisen zunächst einige Gussgrate auf, die sich aber recht leicht entfernen lassen.

FW_Thunderbolts ausgepackt FW_Thunderbolts entgratet

weiterlesen

Kategorien: Historisch, Reviews

Review: Victrix Plastik Briten für Napoleonische Kriege (07.02.2009, 5 Kommentare)

Wie versprochen, unsere Review der neuen Victrix Plastikbausätze aus der Epoche der Napoleonischen Kriege. Victrix ist neben Perry Miniatures zur Zeit die einzige Firma, die Plastikminiaturen für diese Epoche herstellt.

Victrix - British Peninsular Infantry Centre Companies Victrix - British Peninsular Infantry Centre Companies

Sie bieten zur Zeit 4 verschiedene Boxen an, jede mit 52 (!) Miniaturen Inhalt, dabei handelt es sich um 2 Boxen Waterloo Kompanien (Center und Flank) und 2 Boxen des iberischen Halbinsel Kriegs (ebenfalls Center und Flank). Auf den ersten Blick unterscheiden sich die Inhalte der Boxen nur in der Plastikfarbe. Man muss sich die Gußrahmen schon genau ansehen um die unterschiedlichen Details (z.B. andere Köpfe) zu erkennen. Aus diesem Grund rezensieren wir erstmal nur die VX 0002 „British Peninsular Infantry Centre Companies“.

weiterlesen

Kategorien: Reviews, Warhammer / Age of Sigmar

Review: Echsenmenschen Armeebuch 7. Edition (19.01.2009, 2 Kommentare)

Ab dem 07. Februar wird das neue Armeebuch der Echsenmenschen im Handel erhältlich sein. Bereits seit Anfang Januar kann man es in den meisten Games Workshop Ladenlokalen und bei einigen Einzelhändlern einsehen. Für uns Grund genug sich das neueste Warhammer Fantasy Armeebuch auch mal genauer anzusehen.
Was erwartet die Spieler der Echsenmenschen auf den 104 Seiten? Was hat sich geändert zur 6. Edition und lohnt das Armeebuch auch nur für Hintergrund interessierte?

Warhammer Fantasy - Armeebuch Echsenmenschen

weiterlesen

Kategorien: Reviews

Review: Feldherr Rucksack (09.01.2009, 6 Kommentare)

Den dritten und vor erst letzten Teil in unserer Reviewreihe „Miniaturentransport“ macht wieder ein Feldherr Produkt. Dies mal der Feldherr Rucksack.

Feldherr Rucksack

Die meisten größeren Transportlösungen setzen auf Koffer oder Taschen, daher steht der Feldherr Rucksack ein wenig gesondert vom Rest. (Um genau zu sein bietet außer Games Workshop weder Battle Hive, Army Transport, Intersponge, Kaiser Rushforth noch Chessex einen Rucksack an). Die Maximale Kapazität des Rucksack liegt bei 192 Miniaturen, abhängig von der Zusammenstellung der Einlagen. Die Variabilität der Einlagen ist auch hier wieder ein großer Vorteil, da diese bei der Bestellung selbst konfiguriert werden können. Abhängig davon ob man nun eine Panzerkompanie, eine gemischte Armee oder nur Infanterie an Miniaturen besitzt. weiterlesen

Kategorien: Reviews

Review: Games Workshop Sturmtasche (02.01.2009, 11 Kommentare)

Der zweite Teil unserer Reviewreihe „Miniaturentransport“ widmet sich dem „Geheimtipp“ unter den neuen Games Workshop Miniaturentaschen, der Sturmtasche.

Games Workshop - Sturmtasche

Angedacht ist die Sturmtasche mehr für die Maler / Hobbyisten als für die Spieler. Die Tasche bietet die Möglichkeit relativ einfach laufende Projekte zu einem Maltreffen oder ähnlichem zu transportieren. Die meisten Leute transportieren Farben aufrecht und greifen daher zu Schubladen oder Schuhkartons zurück. Hier sieht man schon den ersten großen Vorteil der Tasche, es ist ein Messenger Bag den man sich umhängen kann und hat damit die Hände frei. weiterlesen

« Vorherige Seite Nächste Seite »