Forge World: Imperial Strongpoint Modul (05.08.2011, 19 Kommentare)
Forge World hat zum modularen Spieltisch Realm of Battle ein Warhammer 40.000 Modul namens „Imperial Strongpoint“ veröffentlicht. weiterlesen
Forge World hat zum modularen Spieltisch Realm of Battle ein Warhammer 40.000 Modul namens „Imperial Strongpoint“ veröffentlicht. weiterlesen
Table War präsentiert ein neuartiges Koffersystem zum Miniaturentransport. weiterlesen
Im Secret Weapon Blog werden neue Base Designs vorgestellt. weiterlesen
Worldworks Games haben ein neues Set vorgestellt. „Shellendrak“ gab es bereits, ist nun wieder erhältlich und dürfte besonders für Spieler von Pulp- und Steampunksystemem interessant sein, da es im neuen „TerrainlineX“-Design redesigned wurde und somit nun besser zusammengebaut werden kann. Das Gelände wird vervollständigt durch das sogenannte „Props Pack“, mit welchem weitere Einrichtung und neue Räume kommt:
„Let us begin our tour in the west wing. This is the older portion of the house, and yet it is still in the best condition. Solid stone exteriors protect an interior with detailed woodwork, a variety of wall treatments, and several kinds of tile floor…“
Our two original, best selling Shellendrak terrain sets (Shellendrak Manor and Return to Shellendrak Manor) are being relaunched as fully TerrainlinX compatible offerings, complete with full robocutter compatibility. Meaning complete, on-the-fly design freedom in all dimensions! West Wing contains three different styles of wall, four styles of floor, and both flat and angled roof options, along with a whole host of different ways to put it all together.
Within, you will find…
- Stone exterior walls opposite three interior styles (grey, green and stucco).
- Full support for transparency windows, both plain and in stained glass tones.
- Interior angled walls (both 4.24″ and 8.48″).
- Bay windows designed to fit into exterior 3″ wide spaces, extending outwards from the building (also with full transparency support).
- A full set of truss and roof build options to cap off your buliding in nearly any shape and configuration, complete with transparency spike rows.
- Exterior roof flat areas for balconies, flat roof sections, and more.
- Spired, angled, or plain roof caps to the bay windows.
- All standard tile configurations (3×3, 3×6, 6×6) and formats (1″, 1.5″, and gridless) incorporating three different styles of tile, and a wood floor both plain…and bloodied.
- A regular staircase, and a Grand Staircase incorporating a new design style, half-height posts, platforms, and the ability to design a variety of formations on the fly.
- The Terrain Box: Both storage and terrain, it’s designed as a one or two story exterior square large enough to hold 6×6 tiles, and designed to accommodate any typical roof configuration.
- Lock and Key props, for providing a visual to match any keys and doors in your building design.
And of course, full instructions and GSDs (including pre-cuts for transparency windows and openable doors).
Props Pack
Interior Props:
- Bathroom (sink, toilet and tub, clean, dirty and even bloody)
- Dining Room (a dozen chairs, two kinds of banquet table)
- Bedroom (marble fireplace, massive bed and two dressers)
- Kitchen (worktable, sinks, stove and cabinet)
- Bookcases (large, one ordinary and one with a secret passage)
- Mad Science Lab (Tesla coils, workbench, iron maiden, blinky machines)
- Lounge (sofas, end tables, trunks)
- Study (overstuffed chair, small bookcase and stand, desk, globe, clock)
- Statuary (angels in three colors, roman soldier in green, armor)
- Stuffed heads (moose, rhino, elephant, manticore)
- Paintings (14 in various sizes)
- Curtains (in 6 colors, both flat and swappable on anti-warp ledge walls)
Exterior Props:
- Old-style Roadster (red, green, black and white)
- Carriage (white, red and blue)
- Chimneys (designed to work with TLX, plugging into floors for stability)
- Marble pillars (with and without ivy)
- Marble staute and fountain (with transparent water flowing)
Das Grundset „Shellendrak: West Wing“ kostet 11,50 Dollar, das Erweiterungsset „Props Pack“ noch einmal 8,50 Dollar. Die Dateien sind allerdings nur als Download erhältlich, weitere Kosten für den Druck kommen also noch dazu.
Quelle: World Works Games
Da Da DaDa Daaaaa Daaaaa Da DaDa DAAAAA DAAAA DADADA DAAAAAAAAA… weiterlesen
Horus Heresy ist ein Warhammer 40.000 Brettspiel für 2 Spieler, welches sich mit der finalen Schlacht um Terra beschäftigt. weiterlesen
Unser Plan auf der RPC lautet: Mache das komplexe Hobby Tabletop zugänglich für Menschen, die mit ihm noch nie Kontakt hatten. Dass uns das durchaus auch gelingen kann, sehen wir nicht nur auf der RPC selbst.
Von einem ganz besonders eifrigen Neuling in unserem Hobby erhielten wir jetzt eine sehr schöne Rückmeldung. Er richtete einen Blog ein, in dem er seinen Werdegang im Hobby dokumentiert – besonders andere Anfänger können von dieser Lektüre natürlich profitieren.
“In einem halben Jahr ist wieder RPC in Köln. Bist du dieses Jahr auch mit dabei?”
“RPC? Was das?”
“Die RolePlayConvention mit allem rund um Rollenspiel und Fantasy.”
“Och joa. Klingt interessant. Das schau ich mir mal an. Bestellt mir mal ne Karte mit”So oder so ähnlich und mit dem ein oder anderen alkoholischen und hopfenhaltigen Getränk hat es sich zugetragen. Quintessenz aus dieser Unterhaltung war, dass ich ein paar Monate später in Köln auf der Messe stand und hilflos überfordert mit dem Angebot war. Da gab es die ohrenbetäubende Computerspieleecke, ganz bunte LARP Spieler, viele Spieltische an denen Rollenspiele gespielt wurden, einen Bereich in dem viele bunte Miniaturwelten bespielt wurden und einen Trupp Star Wars Stormtrooper die immer wieder durch die Szenerie wanderten.
Das einzige Eck mit dem ich etwas anfangen konnte war die MAGIC-Abteilung, da ich es bereits in meinen frühen Jugendjahren mal gespielt hatte und die Karten noch immer im Schrank liegen. Aber ich war ja schließlich auf die RPC gekommen um neue Sachen kennen zu lernen. Der Fokus lag hierbei auf den klassischen Pen and Paper Rollenspielen. Absolutes NoGo war der Tabletopbereich. Alles was ich darüber wusste waren eher rudimentäre Kenntnisse über ein sogenanntes “Warhammer“, welches mehr als kompliziert erschien mit seinen Unmengen an Regelwerken. Des weiteren war es auch zu nicht ganz kostengünstig zu erwerben.
Gesagt getan. An einigen Tischen ein paar Rollenspiele gespielt und einige neue Systeme ausprobiert, mit mehr oder weniger durchwachsenen Begeisterung am neuen Spiel. Irgendwann waren alle Aussteller abgelaufen, so dass nur noch das Tabletop Testgelände von Brückenkopf Online vor mir lag. Da einige der bunte Landschaften immer wieder mal von mir im vorbeigehen beäugt wurden, wuchs mit der Zeit das Interesse sich dieses doch mal etwas genauer anzuschauen … auch wenn dieses Tabletop ja total langweilig war.
Hängen geblieben bin ich dann bei einer Art Dungeon von Ziterdes, welcher mit gigantischen Details glänzte. Nach kurzer Zeit gesellte sich ein “Mitarbeiter” zu mir.
“Oh nein. da kommt so ein Verkäufer. Der will dir jetzt bestimmt was aufschwatzen um seine besonders tollen Messeangebote (die sonst im Internet nur die Hälfte kosten) loszuwerden.”
Nach ein paar Sätzen stellte sich dann heraus, dass SirLeon von Brückenkopf Online kein Verkäufer ist, sondern von einem freien Onlineportal das nichts verkaufen will. Somit versank man immer weiter im Gespräch und konnte mich so ausführlich in die Tabletopwelt einführen lassen. Am Ende war es über eine Stunde die man vor den Vitrinen mit den vielen bunten Miniaturen verplappert hatte.
Aber es war von Erfolg gekrönt, denn die Wege trennten sich wieder mit dem Versprechen am nächsten Tag auch mal ein paar Tabletopspiele zu spielen.Am nächsten Tag gab es dann eine riesige Auswahl an verschiedenen Platten und Spielsystemen. Aber da der gemeine Homo sapiens ja auf optische Reize geprägt ist fiel die Wahl auf die buntestes Platte, welche zu Franz von den Freebooters gehörte. Eine bunte Insellandschaft mit Piraten und Goblins. Nach Zombies sind Piraten so ziemlich das zweitcoolste was es gibt, somit hat Freebooters genau meinen Geschmack getroffen.
Nach zwei Spielrunden war es auch schon vorbei (wollten ja schließlich noch einige andere spielen) und ich war absolut begeistert davon. Wieso hatte ich mich eigentlich immer von diesem Warhammer abschrecken lassen?Infiziert vom Tabletopvirus ging es direkt weiter zum nächsten System. Reanimated!, ein Tabletopspiel mit Zombies! Danach war es um mich geschehen und ich brauchte auch unbedingt solche Piraten Zombie Tabletopspiele.
Fazit der RPC: Gekommen bin ich wegen Pen and Paper, gegangen bin ich mit Tabletop.
Während sich die Pen and Paper Rollenspiele als komplizierter und langweiliger herausstellten als erwartet (ich sage nur Charakterbögen erstellen) gab es bei den Tabletoppern Piraten und Zombies, sowie die Erkenntnis dass die Tabletopwelt nicht nur aus Warhammer besteht sondern deutlich bunter und vielfältiger ist.
Wir präsentieren daher an dieser Stelle: www.tabletop-online.de
Und jetzt fragt uns nicht, warum diese URL noch nicht vergeben war…
Micro Art Studio hat einen ganzen Satz neuer Bases veröffentlicht.
Tabletop Art präsentierten weiteren Geländebausatz im 15mm Maßstab. weiterlesen
Die Freibeuter haben diese Woche das Angebot der Woche an sich genommen! weiterlesen
Wings of War betritt das Schlachtfeld des 2. Weltkriegs. weiterlesen
Fast sind wir schon im August, nochmal Rückblickend die Zusammenfassung der KW 30. weiterlesen
Schlag auf Schlag geht es nun mit den Previewbildern zu Super Dungeon Explore.
Wir haben in der Brückenkopf Redaktion noch ein paar offene Stellen, die wir gerne besetzen möchten. weiterlesen
Secret Weapon Miniatures enthüllen in ihrem Blog die Veröffentlichung ihrer Bone Fields Bases.
Ancient Warfare stelt in der aktuellen Ausgabe Rom und den letzten großen Feind, die Sassaniden vor. weiterlesen
Einmal mehr veranstalten Mantic Games und der Brückenkopf ein Gewinnspiel für unsere Leser.
weiterlesen
Secret Weapon Miniatures haben eine Übersichtstafel mit ihren 30 unterschiedlichen Washes online gestellt. weiterlesen