Kategorien: Allgemeines, Science-Fiction

Kickstarter: Assimilation Alien Host (17.10.2012, 10 Kommentare)

Wer auf fieses Krabbelviech steht und gerne ein paar Menschlinge mutieren lassen möchte, sollte diesen neuen Kickstarter im Auge behalten. weiterlesen

Kategorien: Bases, Tutorials

Tutorial: Bases mit toter Erde (15.10.2012, 5 Kommentare)

Und wieder haben wir ein Tutorial von einem unserer Leser erhalten. Diesmal hat uns Tabletop-Welt-User Karl Martell ein schick gestaltetes Tutorial für seine Bases mitgebracht.

weiterlesen

Kategorien: Allgemeines, Community

Angebot der Woche: Rabatt für die Tabletopwelt (15.10.2012)

Unsere Partner vom Fantasy-Warehouse haben einen besonderen Rabatt für die Mitglieder der Tabletopwelt vorbereitet.

weiterlesen

Kategorien: Wochenrückblick

Wochenrückblick: KW 41 08. – 14.10.2012 (14.10.2012, 1 Kommentar)

Eine weitere Woche voller Tabletop-News geht zu Ende und wir blicken einmal mehr zurück. Es wird also wieder einmal Zeit für unseren Wochenrückblick mit allen News der vergangenen KW 41, vom 08.10. bis 14.10.2012.

weiterlesen

Kategorien: Allgemeines

Kleine Sherman-Kunde mit „Plastic Soldier Company“ (14.10.2012, 21 Kommentare)

Kleine Sherman-Kunde mit „The Plastic Soldier Company“

Der Sherman Panzer aus den USA war während des 2. Weltkriegs das Arbeitstier der allliierten Streitkräfte.  Knapp 50.000 dieser Panzer wurden in einer schier verwirrenden Anzahl verschiedener Versionen und Spezialausführungen hergestellt.

weiterlesen

Kategorien: Terrain / Gelände

Tabletop World: Stadthaus (14.10.2012, 7 Kommentare)

Die Edelgeländeschmiede Tabletop World hat ein weiteres Gebäude ins Sortiment aufgenommen.

weiterlesen

Kategorien: Brettspiele, Science-Fiction

X-Wing: Würfelset (14.10.2012, 6 Kommentare)

Fantasy Flight Games komplettieren nun auch das Angebot an Zubehörmaterial für X-Wing. weiterlesen

Kategorien: Dust Tactics / Dust Warfare, Reviews

Review: Dust Tactics 2nd Edition Grundbox (12.10.2012, 30 Kommentare)

Fantasy Flight legt nach und hat ein Update zum Grundspiel der Dust Tactics herausgebracht. weiterlesen

Kategorien: Allgemeines

Hobbykeller: Ein persönlicher Tabletop-Tag (12.10.2012, 4 Kommentare)

Nach meinen Umzug kommt langsam aber sicher wieder Regelmäßigkeit in meinen Alltag. Da ich gerade Ferien habe, kann ich mich wieder etwas ausgiebiger um das Hobby kümmern. Was macht man also, wenn man neu in einer Stadt ist? In meinem Falle ist es Düsseldorf und ich bin hier nicht wirklich neu. Ich kam ursprünglich von hier und bin nur ein paar Jahre weg gewesen. Trotzdem habe ich hier den Anschluss an die Tabletop-Szene verloren. Meine alten Mitstreiter sind zum Pen & Paper Rollenspiel abgewandert und hier hat sich einiges verändert seit meinem Wegzug.

Kurzerhand sondierte ich also bereits in den Sommerferien das Gelände. Praktischerweise gibt es in Düsseldorf neben dem Games-Workshop-Hauptquartier noch einige andere Fantasy-Läden, die auch Tabletop-Material führen.  Quasi in Sichtweite der Drakenburg liegt ein Fantasy-Laden, der den Düsseldorfer „Games ‘n Dice„-Tabletop-Verein als Treffpunkt dient. Das interessante an dem Laden ist, dass er in seinen Räumen zwei Geschäfte beherbergt. Im oberen Bereich ist der Comic-Laden „Nic’s Comics“ untergebracht, Erdgeschoss und Untergeschoss ist die Ladenfläche vom „Drachental“, einem Geschäft, dass sich schwerpunktmäßig auf Tabletop-Produkte spezialisiert hat, aber auch Trading-Cards und Brettspiele anbietet.

Bei Games ’n Dice entdeckt: Helldorado

Die Jungs von „Games ‘n Dice“ tun eine ganze Menge für das Hobby. Regelmäßig veranstalten sie Demo-Tage statt, auf denen verschiedene Systeme vorgestellt werden. Im Grunde kann da jeder mitmachen und ein Spiel vorstellen oder sich eins vorstellen lassen. Insgesamt ist man hier sehr aufgeschlossen gegenüber neuen Spielen.

Mich trieb es nun also in den Laden, um mit einem Kumpel „Flames of War“ zu spielen. Es sollte mein erstes Spiel sein und ich hatte vorher einfach alles in meine Armeeliste gepackt, was ich lustig fand. Dabei stellte sich heraus, dass es nicht mal so schlecht lief, ich aber besser mehr Panzer und keine Luftwaffe hätte mitnehmen sollen. Lange Rede, kurzer Sinn, ich musste am Ende aufgeben und meinen Kompanie-Chef evakuieren, hatte aber eine beträchtliche Delle in der Linie der Deutschen hinterlassen. Das Spiel war sehr lehrreich und ich konnte dabei auf jeden Fall feststellen, dass das System sehr eingängig ist.

Für das Spiel hatte ich zwar bereits 1.000 Punkte zusammen gebaut, jetzt muss ich sie nur noch bemalen. Dazu tummeln sich noch Modelle für Saga und die Kreuzzüge auf meiner Paint-Station. Hinzu kommt die Vorbereitung auf das P250 das ich mit Sachsen für Age of Arthur bestreiten will. Das muss aber vorbereitet werden… aktuell befreie ich dafür die Plastiksachsen von Gripping Beast von ihren Kettenhemden, aber dazu später mehr.

Ich erlebe es häufig, dass ich mir vornehme, abends noch etwas zu malen, dann aber irgendein PC-Spiel anschmeiße, einen Film schaue oder mich anderweitig ablenke und am Ende ist wieder nichts getan. Neulich abends begann ich damit, die o. g. Sachsen von Gripping Beast zu bearbeiten und schaffte in 4 Stunden gerade einmal 2 Modelle. Wie sollte ich meiner Trägheit also Abhilfe verschaffen?

Mein Favorit: Sezessionsarmeen in 6mm!

Praktischerweise veranstaltet „Games ‚n Dice“ auch einmal die Woche einen lockeren Bemal-Abend im Drachental, dem ich mich freundlicherweise anschließen durfte. Obwohl ich sehr viel Zeit mit Fachsimpeln über verschiedene Hobby-Themen und einigen Späßen verbrachte, schaffte ich hier in ebenfalls ca. 4 Stunden immerhin 7 Modelle zu überarbeiten.

Hierzu feilte ich die Kettenhemden der Soldaten etwas glatter und verwendete für größere Flächen ein Messer. Danach trug ich Liquid Greenstuff auf und versuchte damit etwas Struktur zu erzeugen. Da es vorwiegend Modelle für meine Regimenter werden, bin ich mit dem Ergebnis auch recht zufrieden.

Für die Zukunft plane ich, auf jeden Fall öfters zu den Bemalabenden zu gehen, weil ich dort einfach mehr schaffe. Es lohnt sich auf jeden Fall, sich nach solchen Gelegenheiten umzuschauen, weil man auf diesem Weg auch mit neuen Mitspielern in Kontakt kommen kann und es einfach mehr Spaß macht. Natürlich geht das nicht laufend und muss es auch gar nicht, aber wenn man an einem festen Termin einmal in der Woche ordentlich etwas schafft, ist das schon einiges wert.

Mein Tabletop-Tag ging um 23:00 Uhr zu Ende und es war auf jeden Fall sehr schön, mal wieder so viel Zeit am Stück mit dem Hobby verbringen zu können.

Wie steht es mit euch? Habt ihr bei euch auch Vereine oder Spiel- und Mal-Treffen, die ihr nutzen könnt? Es lohnt sich sicher, sowas ins Leben zu rufen. Zugegeben, einen geeigneten Raum zu finden, ist nicht unbedingt einfach, aber fragt doch einfach mal im örtlichen Tabletop-Laden nachzufragen. Ansonsten kann man sich auch bei Kirchengemeinden schonmal nach Raumnutzungsmöglichkeiten informieren. Und wenn ihr aus Düsseldorf oder Umgebung seid, könnt ihr euch natürlich auch einfach mal mit den Jungs von „Games ’n Dice“ in Verbindung setzen.

Kategorien: Infinity, Terrain / Gelände

Micro Art Studio: Infinity Objective Room (12.10.2012, 6 Kommentare)

Campaign Paradiso wirft weitere Schatten voraus. Unter Aufsicht von Corvus Belli ist bei Micro Art Studio ein Objective Room entstanden, der in einigen der Szenarien eine wichtige Rolle spielen wird. weiterlesen

Kategorien: Allgemeines

Brückenkopf: 10 Fragen an Fritz (11.10.2012, 2 Kommentare)

Es wird wieder einmal Zeit einen genaueren Blick auf die Redaktion zu werfen, und deshalb kommt hier der nächste Teil unserer beliebten Reihe „10 Fragen an…“. Heute ist Christian/Fritz an der Reihe.

weiterlesen

Kategorien: Watchdog

Watchdog: Killshot Production Log (11.10.2012, 8 Kommentare)

Kein Projekt oder Armee wie üblich, sondern ein Kessel Buntes aus Killshots Production Log. weiterlesen

Kategorien: Fantasy, Reviews

Review: Titan Forge Ogre Kaptin Gorehook (10.10.2012, 7 Kommentare)

Auf die Wardens of Faith folgt der Ogre Kaptin Gorehook von Titan Forge auf unserem Reviewtisch. weiterlesen

Kategorien: Terrain / Gelände

Renaissance Miniatures: Dorf Kickstarter Projekt (10.10.2012, 10 Kommentare)

Wieder einmal gibt es ein interessantes Kickstarter Projekt, nur geht es dieses Mal nicht um Miniaturen oder ein Spiel, sondern um fertiges Gelände. weiterlesen

Kategorien: Historisch, Watchdog

Watchdog: Incursio Barbarica (09.10.2012, 3 Kommentare)

SAGA ist in aller Munde und so wundert es nicht, dass mehr und mehr Projekte um das System tummeln. So auch dieses besonders gelungene von Lt. Hazel. weiterlesen

Kategorien: Reviews

Review: Nordby Paint Station (09.10.2012, 14 Kommentare)

Neulich war ich mal wieder bei IKEA unterwegs, und bin dabei über ein kleines Tablett gestolpert, das sich sofort als meine neue Paint Station qualifiziert hat.

weiterlesen

Kategorien: Reviews, Zubehör

Review: Miniaturenhalter (08.10.2012, 20 Kommentare)

Der Miniaturenhalter von derwish im Praxistest weiterlesen

Kategorien: Heroische Intervention

Heroische Intervention: 15mm oder Darf es auch ein wenig mehr sein? (08.10.2012, 38 Kommentare)

Da es hier um ganz persönliche Ansichten rund um das schönste Hobby der Welt geht, erheben wir natürlich keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Objektivität und Gemeingültigkeit. Ihr seid gewarnt! (Anm. der Redaktion)

„Wenn weniger, mehr ist“ oder „Darf es auch ein wenig mehr sein?“

15mm ist im historischen Bereich bereits stark vertreten. So greifen bei DBA/DBM, WRG und verglichen damit „neuerdings“ auch Field of Glory und Flames of War auf diesen Maßstab zurück. weiterlesen

« Vorherige Seite Nächste Seite »