Kategorien: Fantasy, Historisch, Science-Fiction, Watchdog
Willkommen zum Watchdog! Heute mit leichtem Focus auf Nebensysteme und „as usual“ sehr Englisch. Wo sind die deutschen / deutschsprachigen Projekte da draußen? Also, auf! Zeigt euch! Schickt euer Projekt oder eins dass ihr entdeckt habt zu ins in die Redaktion, an redaktion@brueckenkopf-online.com.
Den Artist der Woche präsentiert euch heute Baphomet. Vielen Dank an Peter, euch viel Spaß beim Lesen und denkt dran, beteiligt euch – denn auch wir kennen nicht alle Projekte in allen Foren.
weiterlesen
Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar
Hier könnt ihr schon das Cover des neuen Chaos Armeebuch „Warriors of Chaos“ begutachten, welches im November erscheinen wird. Das Buch wird die Neuauflage des sterblichen Chaos und die White-Dwarf Vorabliste ablösen. Wir hoffen auf weitere Bilder der Einheiten, bisher sind lediglich die berittenen Barbaren bekannt.

Nachtrag: Champion des Khorne auf Moloch. Mit den Worten von McHammer – „You can’t touch this!“. Sehr heftiges Design für einen sehr heftigen Charakter.
Quelle: Anonym
Kategorien: Field of Glory
Bei Wargames Factory warten die meisten noch auf die unfassbar günstigen Römer mit 48 Modellen für knapp 30 EUR, da schießen die Jungs schon die nächste Produktvorstellung nach. Britische Kolonisten der Zulu Kriege. Es dürfte sich dabei um das erste Plastikset überhaupt handelt, dass sich mit dieser Ära beschäftigt.


weiterlesen
Kategorien: Historisch
Der Run auf die historischen Spieler beginnt und Artizan Designs erweitert ihr Sortiment um eine neue Reihe, „Ancient World“. Diese von Steve Saleh modellierten Figuren sind Charakterergänzungen zu verschiedenen Epochen, kurzum Einzelfiguren ohne Truppenunterstützung.

Der Zeit verfügt die Range über 3 Miniaturen, 1 römischen Centurio, 2 keltische Schamanen / Druiden. Die Miniaturen kosten im Blister 2.25 GBP (knapp 3 EUR) und können in Deutschland in verschiedenen Onlineshops bestellt werden.
Zusätzlich erweitert Artizan ihr Produktsortiment um 2 große Miniaturenblöcke für ihre beiden Pulp-Reihen „Thrilling Tales“ (Pulp im 2. Weltkrieg) und „Kiss Kiss Bang Bang“ (Agenten-Pulp). Dort warten allerlei stramme Soldaten, fiese Bösewichter und toughe (und weniger toughe) Helden auf ihren Einsatz. Wie bei Artizan üblich, kommen die Miniaturen ohne Base aber mit einem kleinen Sockel an den Füssen. Gute Gußqualität, wenige Gußgrate und hohe Detaildichte sind zu erwarten.
Lin: Artizan Designs
Kategorien: Fantasy
Greenstuff Artist Tre Manor, bekannt durch seine Arbeiten für Reaper, hat sich mit seiner neuen Firma, Red Box Games, selbstständig gemacht und beschert uns direkt 3 Helden im 32mm Heroic Maßstab.

An sich sehr schicke Miniaturen, obgleich nicht auf dem hohen Niveau von Avatars of War. Die Einzelminis aus Zinn kosten 10 USD (mit Ausnahme des Zwergs – 8 USD) und können über die Homepage (welche etwas verquer aufgebaut ist) vorbestellt werden.
„Nach viel Arbeit und Warten kann ich nun mit viel Stolz Red Box Games vorstellen, meine eigene private 32mm-Reihe. In einem Teil gegossene Zinnfiguren, Slot Base und im Maßstab passend mit anderen existierenden Miniaturreihen. Diese ersten 3 Figuren sind zum Vorbestellen erhältlich und werden ab Freitag, dem 08. August, versendet.“
Link: Red Box Games
Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar
Bei WarSeer gibt es erste Bilder der berittenen Chaosbarbaren. Sehr mächtige Pferde (vergleichbar mit denen der Pistoliere), gewaltige Posen, kurz um viel Aktion für die 5 Reiter 20 EUR Box.

Erscheinungsdatum ~ November 2008, passend zum neuen sterblichen Chaos-Armeebuch.
Quelle: WarSeer
Kategorien: Tutorials
Wer kennt das nicht, man hat alte Figuren rumliegen aber damals aufgrund fehlender Malfertigkeiten die armen Plastikdinger einfach nur zu gesaut. Oder auch gebraucht Figuren gekauft und der Vorbesitzer muss ein farbenblinder Grobmotoriker gewesen sein – zu mindest vom ersten Eindruck der Miniatur. Was also machen? Neue Miniaturen kaufen? Gut, das wäre der einfachste weg, aber es geht auch günstiger.
Über das Figuren entfärben und Farbe entfernen wird viel diskutiert, jeder hat da sein eigenes Hausmittelchen und jeder schwört auf was anderes. Die einen nutzen Abbeitzer, andere Backofenreiniger oder Airbrush-Cleaner. Ich nutze Aceton und Mellerud. Wie gut das klappt und vorallem wie man das macht, zeig ich euch hier.
Als erstes benötigt man natürlich bemalte Figuren, sofern man nicht sowieso nur für die Vitrine bemalt, sollte man ruhig etwas warten bis sich eine größere Menge zu entfärbender Miniaturen angesammelt hat. Der Aufwand und vorallem die Kosten sinken bei mehreren Miniaturen (man muss weniger Reinigungsmittel auffüllen); das Beispielbild zeigt den neuesten Zuwachs im Hobbyraum, 2 alte Inquisitoren und 1 Terminator Ordenspriester.

weiterlesen
Kategorien: Fantasy
Die französische Firma Kraken Editions wird die englische Versionen ihrer Startersets zu Alkemy zum einen auf der GENCON 2008 und auf der Spiel 2008 (23. – 26. Oktober 2008) präsentieren. Die Boxen kosten knapp 25 EUR und umfassen ein französiches bzw. englisches Regelwerk inkl. Karten, Zollmaßband, 6 W3 Würfel, knapp 20 Marker und 5 mehrteilige Plastikfiguren die eine hohe Detaildichte aufweisen. Die Miniaturen sind aus einem resinähnlichem Plastik, dass dem von Forge World verwendetem Material ähnelt.

Releasetermin für die Deutsche Version ist bisher nicht bekannt, aber man kann bei Kraken Editions die Regeln und Karten auf Deutsch herunterladen.
Link: Kraken Editions
Link: Deutsche Regeln für Alkemy
Kategorien: Fantasy
Crocodile Games veröffentlicht für ihr Spielsystem Wargods of Olympus (kompatibles Schwestersystem zu Wargods of Aegytpus) weitere Truppen der Spartaner. Darunter 3 Helden, eine neue Einheit Plänkler und einen Streitwagen. Da bei den Crocodile Games Miniaturen der Preis leider 1:1 von Dollar in Euro umgerechnet wird (zu mindest in den meisten Shops), werden sich die Charaktermodelle mit je knapp 8 EUR und der Streitwagen sowie die Plänkler als 10er Einheit (inkl. Captain) mit 32 EUR zu Buche schlagen. Anbei die Bilder!
weiterlesen
Kategorien: Fantasy, Historisch, Science-Fiction, Watchdog
Wir bedanken uns bei den zahlreichen Lesern dieser Woche und hoffen auch auf große Beteiligung am Watchdog.
Denn wir suchen weiterhin nach interessanten und lesenswerten Projekten, vorallem auch aus den Bereichen Warmachine, Hordes, AT-43, Urban Wars usw. Wenn ihr empfehlenswerte Projekte aus diesen Bereichen kennt, schickt uns doch einfach eine e-Mail an: redaktion@brueckenkopf-online.com.
weiterlesen
Kategorien: Allgemeines
Neben dem Bitz-Beratungsthread und den Kleinteil-Tauschbörsen bietet die TabletopWelt einen weiteren interessanten Thread für Umbau- und Einzelteilfans. Die Besucher des Forums tragen die Inhalte der Gußrahmen und Boxen zusammen um sich damit eine kleine Datenbank was, wo, wie oft enthalten ist zu bauen. Tolles Projekt, Daumen hoch!
Wenn ihr euch als grade ein größeres Bundle gekauft habt, ein Armeeset oder „nur“ eine normale Einheitenbox nehmt euch doch die paar Minuten Zeit die Informationen bei zu steuern.
Der „Was ist in welchem Gußrahmen?“-Thread.
Link: TabletopWelt.de
Kategorien: Reviews, Warhammer 40.000
Da ich mehr Sammler als Spieler bin und ich schon immer viel Interesse am Hintergrund hatte, war ich natürlich recht schnell für „Armour through the Ages“ / „Geschichte der Rüstungen“ zu begeistern. Also nicht lange gezögert, die Sachen beim lokalen Einzelhändler geordert und Zeitnah mit einigen anderen Sachen erhalten.

Produktbild aus dem Games Work Online Shop
weiterlesen
Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar
Auf dem Games Day in Baltimore gab es dieses Rendering zu bewundern. In Kombination mit verschiedenen WarSeer Gerüchten, dass für das Imperium eine 2. Welle geplant ist (wir hoffen auf neue Pferde! 15 Jahre ist zu alt) und dort auch das Wort Dampfpanzer aus Plastik gefallen ist.

Nutzt also Games Workshop die Möglichkeit besonders große Bausätze umzusetzen nun auch verstärkt für Fantasy, nach dem die Ergebnisse mit dem Riesen und Drachen sehr zufriedenstellend gewesen sind?
Die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Projekt bzw. Modell in Plastik umgesetzt wird ist wesentlich höher als eine Neuauflage auf Zinn, da die steigenden Metallpreise die Industrie bei weitem mehr belasten als der steigende Ölpreis. Da bei Zinn die Materialkosten einen größeren Anteil an den Gesamtkosten ausmachen, als bei Plastik.
Quelle: Warhammer Empire
Kategorien: Allgemeines
Da es nicht für jeden Möglich war sich selbst viele der äußerst qualitativen Werke zum Golden Demon in Köln anzusehen, hat Battlefield Berlin eine Ausstellung rund um das Thema ‚Minis, Wettbewerbe, Malen‘ in ihrem Ladenlokal in Berlin angesetzt. Diese Austellung bringt dem Besucher einen kleinen Rückblick auf die vergangenen 10 Jahre des Golden Demon in Deutschland. Battelfield Berlin beschränkt sich dabei aber nicht nur auf den Bemalwettbewerb am Games Day, sondern deckt auch Beiträge der Events wie ConflictX oder MAC ab.

Die Austellung selbst wird am Samstag, den 9. August 2008 eröffnet und wird bis zum 18. August zu besuchen sein. Am Eröffnungstag selbst, wird die Ausstellung bis 22.00 geöffnet bleiben. Vorort gibt es dann bis zu dieser späten Stunde die Möglichkeit zum bemalen und fachsimpeln mit den Austellern geben. Battlefield lädt alle herzlich ein; Dieser Event ist für jeden Interessant, sei es nun zur Inspiration, zum Staunen oder um sich ein bisschen mit der Bemalelite auszutauschen und den einen oder anderen Tipp abzusahnen.
Anbei eine kurze Übersicht über die Macher der Exponate:
– Ben Komets (u.A. Slayer 2008)
– Kevin ‚TIN‘ Kosse (u.A. Slayer 2008)
– Matt Cexwish (diverse Gold, Silber, Bronze)
– Mirco (4 x 1.Platz/ConflictX)
– Tom Weiß (u.A. Slayer 2000)
– Christian Weiß (Bronze 2000)
Lokation:
Battlefield-Berlin
Chausseestr. 93
10715 Berlin
(U-Bhf. Schwartzkopffstr./U6)
Samstag, 09. August 2008 (Austellungseröffnung 10-22 h) bis
Montag, 18. August 2008
Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar
Auf dem Games Day in Köln wurden den Händlern bereits Neuheiten für das Weihnachtsgeschäft und darüber hinaus bis in den Frühsommer gezeigt. Dazu gehören auch die „Forces of Chaos“, die Neuauflage des Warhammer Fantasy sterblichen Chaos „Horden des Chaos“ / „Hordes of Chaos“. Damit sind die 3 Chaos Armeebücher, mit „Dämonen des Chaos“ und „Bestien des Chaos“ wieder auf einem Stand. Die White Dwarf Vorabliste hat auf ein baldiges Erscheinen dieses Armeebuchs schließen lassen.
weiterlesen
Kategorien: Warlord Games / Bolt Action
Warlord Games ergänzt die Römischen Truppen durch eine der berühmtesten taktischen Formationen, die Schildkröte / Testudo. Dieses 6-teilige Resinset (Front, Rücken, 2 Seiten, Dach und ein einzelnes Schild) ist eine gelungene Erweiterung für jedes römische Heer, welches den Feldheer 20 GBP (26 EUR) kosten wird.

Quelle: Warlord Games
Kategorien: Fantasy, Historisch, Science-Fiction, Watchdog
Auch am Games Day Sonntag gibt es den Watchdog.
Wie immer suchen wir weiterhin nach interessanten und lesenswerten Projekten, vorallem auch aus den Bereichen Warmachine, Hordes, AT-43, Urban Wars usw. Wenn ihr empfehlenswerte Projekte aus diesen Bereichen kennt, schickt uns doch einfach eine e-Mail an: redaktion@brueckenkopf-online.com.
weiterlesen
Kategorien: Reviews
Knapp 6 Stunden, 150 km und 7,50 EUR fürs Parkhaus später melde ich mich zurück vom Games Day 2008 in Köln. Es waren im gesamten weniger Leute da als in den Jahren zu vor, kurz um etwas ruhiger – aber nicht überall. Bei Forge World war ein Andrang der auf ein kräftiges Plus bei der Tochterfirma schließen lässt. Es kamen mir auch überraschend viele mit Titanen unterm Arm entgegen – die Hobbyisten scheinen also von der „Einkaufsverdrossenheit“ verschont geblieben zu sein. Ich selbst habe mich dort lediglich mit den Black Legion Land Raider Türen eingedeckt und die Event-Only Miniatur des Titan Princeps gekauft (welche wir in naher Zukunft verlosen werden).
weiterlesen