Kategorien: Watchdog

Watchdog: Adventskalender – 10. Türchen (10.12.2010, 10 Kommentare)

Was ist besser als ein kleiner Ork? Ein großer Ork… Ein sehr großer Ork… Ein Ork im Maßstab 1/16, gebaut von tomapaul aus dem Forum von CoolMiniOrNot.

Kategorien: Watchdog

Watchdog: Adventskalender – 9. Türchen (09.12.2010, 5 Kommentare)

Das Wetter ist mies, es ist kalt, nass und echt überhaupt nicht schön, wer wünscht sich da nicht einen Fußboden aus wärmender Lava und eine große Axt um ein paar Köpfe rollen zu lassen? Wir haben uns von diesen weihnachtlichen Gefühlen anstecken lassen und präsentieren euch hinter dem 9. Türchen die Chaosarmee von Sigur aus dem Forum der Festung:

Kategorien: Watchdog

Watchdog: Adventskalender – 8. Türchen (08.12.2010, 12 Kommentare)

Hinter dem achten Türchen haben wir zwei Epicprojekte für euch versteckt. Warhammer Epic wird mit 6mm großen Figuren gespielt und ist als „Specialist Game'“ in der vierten Edition verfügbar. Es wird als Nebensystem von Games Workshop vertrieben.

Projekt 1: Fredman’s Epic Project

Fredman besitzt eine ziemlich große Tyranidenarmee und eine imperiale Armee im Aufbau. Besonders beeindruckend fanden wir aber den Anfang einer neuen Armee der Grey Knights, welche gerade bei der winzigen Größe wirklich außergewöhnlich gut bemalt sind.

Projekt 2: BB update von Guthwine

Im zweiten Projekt von Guthwine findet ihr neben einer schönen Imperialen Epicarmee im Wüstentarnschema auch eine Hochelfenarmee aus dem Warhammer Fantasy Bereich für das System Warmaster – in 10mm.

Obwohl die Miniaturen in 6mm (oder auch 10mm) ziemlich klein sind, kann ich aus eigener Erfahrung verraten: Um 6mm Figuren bemalen zu können, muss man nicht zaubern! Zum Einen helfen die GW Washs bereits sehr viel, zum Anderen erkennt man auch auf Tischhöhe die Armee nur noch als „Einheit“ und nicht mehr als einzelne Miniatur. Gedanken über Gesichter, Hände oder gar Augen muss man sich kaum machen. Neben Warhammer in 10mm und Warhammer 40k in 6mm gibt es allerdings auch noch viele andere Systeme, z.B. DBA, mit welchem historische 6mm Armeen der Römer, Mesopotamier oder Griechen gegeneinander antreten können. Gerade der Reiz, viele hundert Figuren in die Schlacht führen zu können (selbst wenn man nicht Skaven spielt) macht den Reiz dieses Systemes aus.

Kategorien: Watchdog

Watchdog: Adventskalender – 7. Türchen (07.12.2010, 2 Kommentare)

Heute haben wir für euch die Cygnar Armee von PaintOrDie aus der Tabletopwelt.

Kategorien: Allgemeines

Micro Arts: Great wolf (07.12.2010, 3 Kommentare)

Micro Art Studios hat einen weiteren Wolf in sein Sortiment eingepflegt. weiterlesen

Kategorien: Watchdog

Watchdog: Adventskalender – 6. Türchen (06.12.2010, 5 Kommentare)

Zum Nikolaus für euch eine kampferprobte Gruppe Mortheimzwerge von User „Sigur“ aus dem Forum der „Festung“:

Kategorien: Watchdog

Watchdog: Adventskalender – 5. Türchen (05.12.2010, 8 Kommentare)

Hinter dem fünften Türchen haben wir für euch eine kleine Auswahl an Comics versammelt, mit denen ihr euren Sonntag versüßen könnt.

Fangen wir an mit „Turn signals on a Land Raider“. Lange war es hier still, nach über 600 Comics hatte der Autor im August 2009 seine Serie beendet, da die Arbeit zu viel und der Profit gleich Null war, da die Copyrights von Gamesworkshop den Vertrieb von Fanprojekte verbieten. Nun erscheinen aber unregelmäßig neue Comics , unter anderem die Serie „Proxy Wars“ und „FTW“.  Es bleibt zu hoffen, dass wir bald wieder regelmäßig Neues von Steve auf TSOLAR lesen können!

Als nächstes Präsentieren wir euch „Eatatau„. Die Seite begleitet in ihren Comics eine wagemutige Gruppe junger Tau-Feuerkrieger bei ihren Abenteuern, nimmt weder sich noch das Warhammer Universum dabei all zu ernst.  Aus Gründen des Jugendschutzes sei darauf hingewiesen, dass einige der Comics möglicherweise nicht ganz dem deutschen Jugendschutz entsprechen, wohl unter „Mature Humor“ fallen.

Als nächstes hätten wir Ninjabread,  eine Comicserie über Warhammer, Filme, Computerspiele und den alltäglichen Wahnsinn von uns „Nerds“.

Ctrl+Alt+Del bedient ein ganz ähnliches Konzept, der Zeichenstil ist anders und auch die Themen sind unterschiedlich, aber auch hier bekommt ihr neben Warhammer noch einigen anderen Themen vom Macher Tim Buckley präsentiert:

Da wir bisher eher Comics präsentiert haben, die sich nicht ganz so ernst nehmen, hier noch eine andere Variante: „Servants of the Imperium“ begleitet die Kampfgruppe eines Inquisitors bei seinen Reisen. Neben einer wirklich einzigartigen Zeichenweise überzeugen die Comics durch eher sparsam eingesetzten Witz und eine durchgehende, dichte Handlung von inzwischen über 100 Seiten. Relativ gute Englischkenntnisse sind hier aber sehr von Vorteil, die Gespräche fallen in diesem Comic durchaus länger aus!

Einen Comic den wir euch gerne noch vorgestellt hätten wäre der Comic „Gone to Ground„, der einige imperialen Soldaten bei ihrem Kampf gegen einen Orkwaaagh begleitet. Leider ist die Seite momentan nach einer Virusattacke offline, trotzdem haben wir den Link für euch bereitgestellt, die Seite sollte bald wieder funktionieren.


Kategorien: Watchdog

Watchdog: Adventskalender – 4. Türchen (04.12.2010, 4 Kommentare)

Das vierte Türchen. Dahinter verbirgt sich Ein imperiales Projekt von Warseer-Nutzer „Sniper“. Wie ich finde, eine der stimmigsten imperialen Armeen die man momentan im Internet finden kann!

Quelle: Tau project log w/ some cadians

Kategorien: Watchdog

Watchdog: Adventskalender – 3. Türchen (03.12.2010, 19 Kommentare)

Türchen Nummer 3: Pünktlich zum anstehenden Wochenende ein Projekt zum nachbauen: Fellblades of Renown: The Ancient Super Heavies of the Space Marines von Machinator. Auf Grundlage des Baneblades hat er gleich mehrere Fellblades gebastelt, superschwere Panzer, welche die Spacemarines zur Zeit des Bruderkrieges eingesetzt haben.

Quelle: Fellblades of Renown

Kategorien: Watchdog

Watchdog: Adventskalender – 2. Türchen (02.12.2010, 11 Kommentare)

Was versteckt sich nur hinter dem zweiten Türchen?

weiterlesen

Kategorien: Allgemeines, Steampunk

Dystopian Wars: Weitere Bilder (30.11.2010, 14 Kommentare)

Ein weiteres Mal veröffentlicht Spartangames Bilder zu seinem neuesten System:

Zum einen stellt man ein weiteres Luftschiff der Amerikaner vor, neben dem bereits bekannten Scoutzeppelin, wird ein weiterer Zeppelin erscheinen, welcher als fliegende Artillerieplattform mit nicht weniger als 12cm Länge wohl ein beeindruckendes Zerstörungspotential haben wird:

Weiterhin gibt es nun auch endlich einmal Bilder von den Landstreitkräften bei Dystopian Wars zu sehen, nachdem der Fokus bisher ja vor allem auf einzelnen Rendermodellen oder den Seeflotten gelegen hat. Unter anderem zu sehen sind eine preußischen Panzerschwadron:

Eine britische Angriffsstreitmacht:

und die neuen Panzerfahrzeuge der Japaner:

Spartan Games Produkte werden in Deutschland über Ulisses vertrieben und sind unter anderem bei unserem Partner Fantasy Warehouse erhältlich.

Quelle: Spartan Games

Kategorien: Allgemeines

Tengu models: Grabsteine (27.11.2010, 1 Kommentar)

Tengu Models, Spezialist für Zombies und Zombiezubehör hat ein neues Set Grabsteine im Angebot. 5 Stück für 1,5 Pfund sind ein Angebot, mit dem größere „Friedhofsprojekte“ durchführbar werden dürften!

Quelle: Tengu models

Kategorien: Allgemeines, Fantasy

Raging Heroes: Baumkrieger (27.11.2010, 5 Kommentare)

Raging Heros präsentiert seine neuen Baumkrieger/Baummenschen und feiert das mit einer speziellen Rabattaktion:

4 boxes for the price of 3!

Obliterate your enemy with the power of 12 Tree Warriors!
1 box (3 Tree Warriors): €46.95
2 boxes (6 Tree Warriors: €93.90
3 boxes (9 Tree Warriors): €140.85
4 boxes (12 Tree Warriors): €187.80 €140.85

Quelle: Raging Heroes

Kategorien: Allgemeines

Soda Pop: Sebastian Cross erschienen (19.11.2010, 6 Kommentare)

Nachdem wir euch vor einiger Zeit bereits das unbemalte Modell zeigen konnten, ist die Miniatur „Sebastian Cross“ nun in den Onlineshop eingepflegt und zu erhalten. weiterlesen

Kategorien: Kings of War

Mantic: Zombiehorden wieder erhältlich (19.11.2010, 2 Kommentare)

Nachdem die Zombiehorden aus dem Onlineshop verschwunden sind, gibt es sie nun wieder – als Onlineshop only – zu kaufen. weiterlesen

Kategorien: Allgemeines, Warmachine

Hordes: Skaldi Bonehammer (18.11.2010, 2 Kommentare)

Die Trolle erhalten immer mehr sehr coole Modelle. Neuestes Modell ist Skaldi Bonehammer:

The mighty Trollkin warrior Skaldi Bonehammer is a champion among the champions of the bitter North, his thirst for glory and carnage an infectious tide that spreads like wildfire among the Trollkin he leads. His thirst for battle is legendary, and his relentless fighting style combines bone-cracking strength and a fearsome swiftness that leaves allies in awe and enemies broken and bleeding.

Das Modell wird 18,99$ kosten (circa 14 Euro).

Quelle: Privateer Press

In Deutschland werden die Privateer Press Produkte über Ulisses Spiele vertrieben und sind unter anderem bei unserem Partner Planet Fantasy und TinBitz erhältlich.

Kategorien: Allgemeines, Steampunk

Smart Max: Lord Marquis of Carabas (18.11.2010)

Eine weitere Figur für das Steampunksystem „SMOG“:

Brought by the Queen Titania to defend Buckingham Palace at the head of his regiment of Elven Hussars, the Marquis of Carabas is a haughty and disdainful officer. Yet, his sole presence is disturbing enough to muzzle most members of the Imperial Court. Intensely obnoxious, his temper makes him a real scourge to that society where appearances and impassive coldness are the only sacred rules. Nonetheless, he sometimes deigns to help members of the Club overrun by hostile forces.

Die Figur ist 57mm hoch und kostet 22,50 Euro

Quelle: Smart Max

Kategorien: Allgemeines, Steampunk

Leviathans: Playtesting (16.11.2010, 10 Kommentare)

Nachdem sich das Spiel nun doch immer weiter verzögert, konnte Randall auf seiner Homepage nun wenigsten den Beginn des offiziellen Catalyst-Playtesting verkünden. Obwohl hierzu schon die überarbeiteten Regeln (die vermutlich auch im Starterpack sein werden) und die offizielle Spielmatte verwendet werden, sind auf den Bilder keine SChiffe, sondern nur die ausdruckbaren pdf-Flotten zu erkennen. Damit ist nach wie vor nicht klar, welche Qualität die Modelle eigendlich haben werden.

Quelle: Leviathans – Monsters in the Sky

« Vorherige Seite Nächste Seite »