Kategorien: Fantasy, Malifaux
Im Forum von Wyrd Games sind die Neuerscheinungen von Juli und August eingestellt worden.
July:
- WYR4039 – Collodi – Clamshell – $10.50
- WYR4040 – Marrionetts (4 pack) – Clamshell – $16.50
- WYR4041 – Wicked Dolls (3 pack) – Clamshell – $16.50
- WYR3034 – Snow Storm (small box) – $35
- WYR2038 – Night Terrors (2 pack) – $15
- WYR1038 – Guild Hounds (2 pack) – $14
- WYR3035 – Mobile Toolkit – $8.50
- WYR2039 – Dead Rider (small box) – $30
August:
- WYR0030 – Orphanage Bases 30mm – Clamshell – $13.50
- WYR0031 – Orphanage Bases 40mm – Clamshell – $13.50
- WYR0032 – Orphanage Bases 50mm – Clamshell – $10.50
- WYR0033 – Orphanage Accessories – Clamshell – $13.50
- WYR3037 – Malifaux Raptor (2 pack) – Clamshell – $14.00
- WYR5056 – Pigapult (small box) – $35.00
- WYR5057 – Young Lacroix (3 pack) – Clamshell – $18.00
- WYRTC101 – Terraclips – Streets of Malifaux – $49.00
- WYRTC102 – Terraclips – Buildings of Malifaux – $49.00
- WYRTC103 – Terraclips – Sewers of Malifaux – $49.00
- WYRTC104 – Terraclips – Combo Pack – $18.00
Bilder gibt es bisher allerdings nur von den Neuheiten im Juli:

In Deutschland können Malifaux Produkte unter anderem über unseren Partner Fantasy In bezogen werden.
Quelle: Wyrd Games Forum
Kategorien: Allgemeines, Fantasy
Das Mannikin Studio hat zwei Modelle veröffentlicht, die eine neue Modellreihe einführen sollen:

Grimms Katze ist das erste von 12 Modellen einer neuen 32mm Reihe. Father Christmas ist ein 35mm Modell. Beide Modelle koste 12,50 Dollar, bisher ist die Auflage bei jeweils 40 Stück, sollte die Nachfrage das Angebot jedoch übersteigen, werden weitere Modelle nachgefertigt.
Quelle: Mannikin Studio
Kategorien: Fantasy, Steampunk
Auf der Homepage von Leviathans sind nun letzte Information zur Produktion eingestellt worden:
Below are test shots, still on the sprue, for the 6 miniatures that will be found in the Core Box Set. As soon as I’m done with this post I’ll be building one of each to verify any last details that may need to change and then I’m signing off on them so they’re ready to begin full production!!!

Weiterhin überlegt Randall Bills momentan, ob die Schiffe auch außerhalb der Starterbox „so“ angeboten werden sollen und nicht zwangsläufig Prepainted im Set. Hier ist aber wohl noch keine Entscheidung getroffen worden.
Quelle: Leviathans – Monsters in the Sky
Kategorien: Pulp, Science-Fiction, Terrain / Gelände
Ainsty Castings hat einen Zufluchtsort für Mad Max, Zombieüberlebende oder Bewohnern eines verfallenen Industriegebiets in den Onlineshop aufgenommen:

Set contains:Flameblade Hut
9cm Wall x2
6cm Wall x4
3cm Wall x1
Outside corners x4
45 degree corners x3
Octagonal Corner x1
Inside Corners x2
Armoured Pick Up x1
3cm tyre Stack x1
3cm tyre trip x1
9cm Tyre Trip x1
Everything in the pictures!
Das Flameblade Set kostet 45 Pfund und ist ab sofort erhältlich.
Quelle: Ainsty Castings
Kategorien: Fantasy
Troll Forged Miniatures haben ein neues Modell veröffentlicht. Unter dem Namen „Waspfactory’s Pitfiend“ ist ab jetzt ein siebenteiliges Resinmodell erhältlich.

Das Modell steht auf einer 80mm Base und kostet 20 Dollar.
Quelle: Troll Forged Miniatures
Kategorien: Allgemeines
In letzter Zeit haben wir bereits mehrfach urbane Bases vorgestellt. Auch das Studio McVey schließt sich diesem Trend an. Unter dem Namen „Firebrand“ gibt es nun für 7,50 Pfund das erste Set aus 5 Bases für Tabletops in städtischen Gebieten:

Quelle: Studio McVey
Kategorien: Fantasy
Troll Forged Miniatures haben ihre Version eines Dämonens veröffentlicht. Ob die Ähnlichkeiten mit dem „Great Unclean One“ von Forgeworld nur Zufall sind?
This massive, bloated, demon stands 4″, 100mm, tall on the table top. A 3 part kit consisting of: the body, and a choice of two right hands. One holding a sword, the other pointing. No base supplied.

Das Modell kostet 35 Dollar und ist ab sofort im Onlineshop von Troll Forged Miniatures zu bestellen.
Quelle: Troll Forged Miniatures
Kategorien: Historisch
Angel Barracks bietet einige Neuheiten an, mit denen Spieler von 6mmTabletops ihre Spieltische verschönern können:

More Total Battle Miniature bridges in the form of this great pontoon bridge.
More useful Irregular Miniatures items, this time in the form of some artillery earthworks which are suitable for any early black powder period up to sci-fi.
Saunas, vomitoriums, villas and other great buildings can be found here in the Roman town set by Irregular Miniatures.
Der Preis der Modelle bewegt sich zwischen 60 Cent für einfache Brücken und Geschützstellungen, bis zu 15 Pfund für das römische Dorf.
Quelle: Angel Barracks
Kategorien: Allgemeines
Ein weiterer Anbieter versucht sich auf dem Markt für Bases: Secret Weapon Miniatures haben die ersten Testmodelle der „Iron Deck“ Reihe vorgestellt:
weiterlesen
Kategorien: Allgemeines, Science-Fiction
Wer demnächst einen Super Mudwhumper bauen möchte (nein? Niemand?), der findet bei Ramshackle jetzt die passende Hinterachse. Die großen Räder dürften sich aber für manches Fahrzeugprojekt eignen, angefangen von ausgefallenen Eigenbauten bis zum Ümrüsten von Kettenfahrzeugen auf Räder:

Das Reifenset kostet 3 Pfund. Die Reifengröße ist nicht angegeben, aus dem Maßband lässt sich aber ein Durchmesser von circa 45mm erahnen.
Quelle: Ramshackle Games
Kategorien: Fantasy, Science-Fiction
Reaper Miniatures haben einen ganzen Satz neuer Modelle und Zubehörangebote veröffentlicht, hier nur eine kleine Auswahl an Bildern:

Dark Heaven Legends
03565: Sinessa, Hellborn Sorceress by Bob Ridolfi ($6.29)
03567: Familiar Pack X by Various ($10.49)
03568: Arthal Nightblade, Elf Ranger by Bobby Jackson ($6.99)
Paint Sets
09961: Master Series HD Paint Set 1 ($49.99)
09962: Master Series HD Paint Set 2 ($49.99)
Chronoscope
50232: Karla, Anime Heroine by Patrick Keith ($5.99)
50233: Grace, Holy Assassin by Patrick Keith ($6.79)
Pathfinder
60068: Ostog the Unslain by Julie Guthrie ($6.79)
60069: Shensen by Julie Guthrie ($5.99)
P-65 Heavy Metal
65125: Blackstar Privateer & Chaingun by Todd Harris ($11.29)
65126: Blackstar Privateer & Flamer by Todd Harris ($10.29)
Quelle: Reaper Miniatures
Kategorien: Science-Fiction
Bei Antenocitis Workshop legt man nochmal eine Schaufel ‚drauf – oder doch eher eine grobe Kelle? Herausgekommen ist zumindest ein beeindruckendes Modell!

Der Kabardin ist im 28mm Maßstab gehalten, kostet 21,50 Pfund und ist ab sofort erhältlich.
Quelle: Antenocitis Workshop
Kategorien: Fantasy
Nach der Pleite gibt es nun einen kleinen Lichtblick: Noch immer ist der europäische Vertrieb ungeklärt, das Händlernetz nicht etabliert und die Zukunft ungewiss, aber die Miniaturenproduktion läuft wieder an. Den Anfang macht das „gute“ Heldenmodell von William Wallace, demnächst soll der „böse“ Gegenspieler Lucifer erscheinen, in einigen Tage auch die Box leicherter dämonischen Infanterie.

William Wallace ist in gewisser Weise das Symbol für den Neubeginn von Bastion Games, das Modell war bereits kurzfristig als Specialminiatur für die Betatester von Ex Illis verfügbar und ist jetzt wieder – diesmal für alle Spieler – für 15 kanadische Dollar erhältlich. Auf den Kaufpreis kann aber unter Umständen noch ein Importzoll aufgeschlagen werden.
Das Modell ist auch in die digitale Datenbank eingepflegt und kann als 14 tägige Testversion für den eigenen Account freigeschaltet und getestet werden.
Quelle: Ex Illis
Kategorien: Steampunk
Randall Bills hat Bilder des ersten französischen Schlachtschiffes der Paris-Klasse vorgestellt:

Below you’ll find photos of the test shot of the Paris-class French Battleship. As before, please note this is a test shot and the photos are directly from the factory (so I’ve no control over the lighting and so forth). What’s more, you’ll quickly notice that the main batteries don’t have their gun barrels attached just yet…but the rest of the details are so awesome I didn’t want to wait to get new photos, but instead wanted to share immediately.
Quelle: Leviathans – Monsters in the Sky
Kategorien: Fantasy, Science-Fiction
Kabuki Models haben sich eines Helden angenommen:
Imagine the legendary „Perseus“, the hero who killed the Gorgon, imagine him with a huge sci-fi armour, imagine him with extra 50kg of muscles, good… now you got the Gorgon Knight!!!

Wer eines dieser 40 Euro teuren Metallmodelle haben will, muss sicher aber beeilen. Kabuki hat nur noch 13 Modelle im Lager!
Quelle: Kabuki Models
Kategorien: Fantasy
Was ist besser als zwei starke Arme und eine Axt? Na klar! Vier Arme und zwei Äxte!
MaxMini haben den „Immortal“ veröffentlicht, eine 12 Zentimeter hohe Mischung aus Dämon und Tiermensch.

Das Modell kostet 35 Euro und ist ab sofort erhältlich.
Quelle: Max Mini
Kategorien: Hell Dorado
Das Cypher Studio hat die neuen Miniaturen für das Skirmish „Helldorado“ veröffentlicht:


- Great Damned One of Wrath (27,99$)
- Blade Master (10,99$)
- Saurav-Geet (10,99$)
- Blessed Warriors (11,99$)
- Husaym al Din (19,99$)
- Sara Zingaresce (12,99$)
In Deutschland werden die Cipher Studios Produkte über Ulisses Spiele vertrieben.
Quelle: Cypher Studio
Kategorien: Role Play Convention
Die RPC ist vorbei und was bleibt? So toll die Messe war, das erste was mir einfällt sind die schmerzenden Füße und eine fast völlig verlorene Stimme am Sonntag Abend. Aber ich will mich nicht beschweren. Die RPC ist und bleibt natürlich das Highlight des Tabletopjahres.

Der Brückenkopfstand. Auf dem Schrank noch zu erkennen: Der gemeine Bestrafungshai!
Doch was macht die RPC eigentlich so besonders? Wieso sollte man hinfahren, auch wenn sie weiter weg ist?
Am Anfang war ich ein wenig verunsichert, ob es eine gute Idee war, noch mehr Nischen – dieses Jahr im Rahmen der „Gothika“ – auf die Messe zu bringen. Vom Ergebnis bin ich aber sehr überzeugt. Weniger PC Spiele, mehr… Anderes. Offensichtlich sind sich Tabletopper, LARPer und „Gothiker“ doch irgendwie ähnlicher als eben diese und Freunde der PC Spiele. Die Nähe von PC und Tabletop hat sich mir da sowieso noch nie so ganz erschlossen. Nur weil es ein PC-Rollenspiel ist, muss diese Person ja nichts mit LARP zutun haben wollen. Ex Illis hat ja recht deutlich gezeigt, die Überschneidung ist eher marginal. Ohne die große PC Fraktion war das Interesse an den jeweils anderen Bereichen doch recht groß (vielleicht sogar größer als im Vorjahr), die Berührungsängste kleiner und die ganze Messe eine entspannte Sache.

Selbst eingefleischte LARPer interessierten sich für das T3G-Gelände.
Ein Highlight kann ich so gar nicht genau festmachen. Irgendwie war wohl die Gesamtmenge das Highlight. Auch wenn es für mich als Brückenkopfredakteur die erste „offizielle“ Messe war, war ich ja auch schon im letzten Jahr auf der RPC, auf der SPIEL und Co, man lernt langsam die Leute kennen.
Nicht nur Brückenkopfintern (auch manchen Redakteurskollegen verbindet man nur mit einem Nickname), auch Forenuser (bei mir vor allem die Tabletopwelt) bekommen ein Gesicht. Manchen Forenuser (z.B. Tabletopweltuser „Drachenklinge“) stellt man sich auch völlig anders vor, was jedes mal wieder lustig ist. Andere wiederum kennt man inzwischen (TTW-User Avalus z.B.).

Das Rennen Helle vs. Craddoc. Natürlich hat der Volvo gewonnen!
Ähnlich verhält es sich auch mit den Ausstellern: Ob das nun Ronnie von Mantic Games ist, mit dem man Pizzaessen geht, Werner Klocke und Gang, bei denen man am Sonntag Abend noch einen Kaffee bekommen kann oder der Tabletop Insider Stand mit Martin Ellermeier und Kollegen, bei denen man auch immer etwas zum fachsimpeln oder kaufen findet (meistens sogar beides).
Gute Laune auch am Stand des Tabletop Insiders.
Für mich ist die Messe somit weit mehr als großes Einkaufsvergnügen. Es ist fast schon mehr eine Kontaktbörse, bei der man viel mit interessanten Leuten reden kann und einiges erfährt. Das es gleichzeitig einiges zu sehen gibt ist der zweite Effekt. Nicht nur Kostüme und Stände, auch Entwicklungen: Besonders toll ist es natürlich, wenn man auf der letzten RPC ein Uncharted Seas Demospiel gegeben hat und die Probespieler von damals in diesem Jahr wieder auf der Messe sind und stolz erzählen, inzwischen hätten sie einen kleinen Club mit 5 Spielern für Uncharted Seas gegründet. Das freut einen natürlich genau so wie der Guided Lands Spieltisch, bei dem nach zaghaftem Anfang auf der SPIEL mit einigen Püppchen und einem grünen Tuch nun ein detailliertes Spielfeld und ein großes Banner steht. Das steht für mich im Mittelpunkt und so stört es auch nicht, dass ich es auch dieses Jahr nicht einmal aus der Halle hinaus geschafft habe z.B. um mal auf den Mittelaltermarkt zu gehen!

Für ein wenig Unsinn blieb natürlich auch noch genug Zeit!
Die eigenen Einkäufe blieben dieses Jahr dafür eher überschaubar. Ronnie konnte mich von einer KoW Chaoszwergenarmee überzeugen, das DeGenesis-Regelwerk habe ich mir vor allem wegen der spannenden Geschichte und den tollen Artworks gekauft (ich kann die ganze Reihe nur empfehlen) und natürlich die Freebooter Amazonen, die bereits am Samstag morgen in großem Maße an das Brückenkopfteam verkauft wurden.
