Zeo Genesis: Scalable Skirmish Game Gamefound
Andy Chambers hat ein neues Spiel entwickelt.
Die Grundbox:
Das ist die Modellgröße:
Versandkosten:
Und hier noch einmal mehr INfos zu einigen Boxen:
GuardCorps Perimeter Patrol Group – Physical – 60,00 $
First on the ground at Saber Ridge, a crack security team led by Stormer zeos deploys to secure the facility. With only a standard security cohort they have no indication of the threat they’re facing.
Guardcorps Perimeter Patrol Group includes:
- (2) Stormer Zeos and 60mm bases
- (3) Troopers and 30mm bases
- (2) Hyane Pursuit Drones and 30mm bases
- (1) Techops and 30mm base.
- (1) Data Relay Structure
- (1) Resource Collector Structure
Stormer Zeos comes with multiple Weapon, Head, Shoulder and cosmetic options.
Injection molded in hard plastic.
GuardCorps Asset Security Force – Physical – 60,00 $
Reserves have been called, pulling normal static Guardcorps units away from standard patrols.
Guardcorp expansion set #2, introducing the Soldat Zeo-form.
Includes:
- (2) Soldat Zeos and 60mm bases
- (2) KD-88 Steelback Combat Drones and 30mm bases
- (2) TBD-1 Auto Sentry Turrets and 30mm bases.
- (1) Refueling Bay Structure
Soldat zeos comes with multiple Weapon and Head options.
Injection molded in hard plastic.
Pact Astrominer Shift- Physical 60,00 $
As the Pact aligns on its goal of digging into what happened at Saber Ridge, new Rakke tactical units begin to be deployed and chelae pods are repurposed to a fighting role. Long range scouts and saboteurs, the rhyad cadre take to the field.
Pact expansion set #2. Introducing the Rakke zeoform.
Includes:
- (2) Rakke tactical Zeos and 60mm bases
- (2) Rhyads and 30mm bases
- (2) Chelae Pod drones and 30mm bases
- (1) Zengineer plus his 30mm base.
- (1) Field Generator Structure
Injection molded in hard plastic.
Pact Crisis Salvage Team – Physical – 60,00 $
As tensions rise from the initial incident at Saber Ridge, pact forces re-deploy an Amraoq master-form Zeo and re-arm standard Boku-type drones for a quick tactical insertion.
Includes:
- (1) Amaroq Master-Rig Zeo and 90mm base
- (1) Bokujin Drone Controllers and 30mm base
- (1) Skerpscutter and 30mm base
- (2) Bokuguyo Drones and 30mm base
- (2) Boku Warper Drones and 30mm base
- (1) Data Relay Structure
- (1) Energy Outlet Structure
Amaroq Master-Rig Zeo comes with multiple Weapon, Head, Shoulder and cosmetic options.Injection molded in hard plastic.
Zeo units are one or two Zeoforms accompanied by three-to-five Supports. Games include one-to-four Zeo Units per side. One or two Zeo unit games are played on a 3’x3’ table and take roughly 30 and 45 minutes respectively.
Players alternate activating their models to keep play moving quickly. Each activated model gets multiple actions such as a Move/Move/Shoot (in any order), rewarding decisive play. The ability to react during opposing activations means that players are constantly engaged with the action.
Our Zeoforms – known as Zeos – are mobile, well-armed and armored suits at the forefront of any conflict in the Hundred Suns. Backed up by engineers, hackers, drones and other support fighters, Zeo pilots are the warrior elite of the far future.
The current version of our Playtest Rules (V0.7) are available for download HERE. They represent an 80% text complete, 80% art complete version of the Core Game Rulebook. We will be doing ongoing updates to the Playtest Rules right up until we hit print on the final print run.
Current Army List (V0.5) is also available in the same location and will be updated in late May.
Die Kampagne ist finanziert und läuft noch 21 Tage.
Quelle:
Über die Regeln kann man noch nichts sagen. Keine Gratis preview zum checken soweit ich sehe.
Die Design der Figuren „klickt“ bei mir nicht. Alles sieht wortwörtlich rund und „abgelutscht“ ohne Ecken und Kanten aus. Es fehlen prägnante Formen und eine klare visuelle Unterschiede zwischen den Fraktionen. Es fehlt die Eigenständigkeit um sich gegen einen Gundam oder 40k-Stil deutlich abzusetzen. Ob die visuelle Nähe zu den o.g. Marken gewollt ist, ist fraglich. Wirkt wie dadurch aber eher wie eine schwache Imitation.
Das allgemeine Interesse scheint nicht sehr hoch zu sein. Selbst der Name Andy Chambers hat nicht gezogen. Gerade mal 375 Unterstützter zur Zeit – das ist nahe am Kampagnenfehlschlag.
Könnte gut sein, dass das abgebrochen wird.
The current version of our Playtest Rules (V0.7) are available for download HERE.
Der link zu den Regeln ist im letzten Absatz zu finden.
„Es fehlen prägnante Formen und eine klare visuelle Unterschiede zwischen den Fraktionen.“
Unter der Prämisse dürften dann solche Sachen wie Battletech überhaupt nicht funktionieren. Da 80 bis 90% der Einheiten in dem System dürfen von allen Fraktionen genutzt werden und die Fraktionen haben nicht mal eigene Regeln. Ist für mich daher kein starkes Argument gegen ein System weil der Erfolg bei Battletech ja das Gegenteil beweist.
Wobei wenn man es da sehr sehr genau nimmt gibt es da ja schon Fraktionsspezifische Varianten einzelner Maschinen und auch mechs die exklusiv von einzelnen Häusern oder Clans benutzt werden.
Aber dein Argument ist im Kern trotzdem valide
Aber selbst, dass kannst du immer mit dem Argument Beutestück aushebeln. Man kann zwar einzelne Regimenter/Einheiten durch die entsprechenden Regeln für Special Command Fähigkeiten individueller gestalten aber jede Fraktion hat dann auch den entsprechenden Zwillinge dazu. Es ist halt nur etwas anderer Geschmack und Farbe aber nichts was nun eine Fraktion auf dem Spielfeld besonders macht. Ist für mich nach 30 Jahren Battletech auch mittlerweile eine der größten Designsünden bei dem System.
Gav Thorpe und Andy Chambers … Uhr da pocht mein altes GW-Nostalgie-Herz.
Die Idee, Mecha mit „Standardtruppen“ im 28/32mm Maßstab reizt mich schon länger .. und das als Skirmisher … interessant!
Aber das Design und die Miniaturen reizen mich leider so gar nicht.
Und Infinity ist keine Option für dich?
Oder Ember Obsidian Protokoll?
Das spiel war doch schon mal bei Kickstarter oder?
Oder haben die schon seit Monaten Werbung dafür gemacht?
Ansonsten sieht schlecht aus
Gibt es alles schon x mal warum hier in einem KS Geld versenken?
Und bei unter 400 Teilnehmern stand jetzt weltweit ist da auch nicht mit leichter Spielersuche zu rechnen
Hm, eher schwach von den minis her. Das Modell ganz rechts der GuardCorps Asset Security Force schaut aus wie eine tube kleber auf einem standfuss.
Finde ich leider auch, gibt so vieles was den vom Design ähnelt: Heavy Gear, Battletech, Fallen Frontier (Nah wer erinnert sich), Infinity, insert mecha-orientiertes Spiel.
Giant-Stompy Robots holt mich fast immer ab, aber hier nicht.
Was ist das grosse Alleinstellungsmerkmal. Initial liest es sich ähnlich wie Infinity (beide spiele „gleichzeitig“).
Finde ich leider auch, gibt so vieles was den vom Design ähnelt: Heavy Gear, Battletech, Fallen Frontier (Nah wer erinnert sich), Infinity, insert mecha-orientiertes Spiel.
Giant-Stompy Robots holt mich fast immer ab, aber hier nicht.
Was ist das grosse Alleinstellungsmerkmal. Initial liest es sich ähnlich wie Infinity (beide spiele „gleichzeitig“).
Fallen Frontiers…schöne Starterbox…und dann leider den Weg vieler neuer Systeme gegangen.
Der Maßstab hat sicher nicht geholfen. Aber schön warn die Minis schon.
Was man hier nicht immer sagen kann. Leider!
Ich steh eigentlich auf so Zeug…
Schade, die Minis sind gar nicht meins. Dabei stehe ich auf SciFi. Trotzdem viel Erfolg!
Zwei Granden mit Chambers und Thorpe und trotzdem nicht zieht es nicht so richtig…wow!
Ob das was mit den Zöllen zu tun hat und viele von KS generell die Finger lassen?
Finde auch die Medienpräsenz erstaunlich gering. Kein einziges Video verlinkt???
Kann gar nicht sagen wann ich das das letzte mal erlebt habe. ^^
Ihre Produktionshausaufgaben haben sie jedenfalls gemacht….China kommt wohl nicht in der Produktionskette vor.
Ist nur die Frage wer das im Kleingedruckten liest?!?
Fünfzehn Jahre zu spät, mindestens. Klingt hart, aber es wirkt aus der Zeit gefallen. Die Standards an Miniaturendesign, Artworks usw. sind einfach gestiegen. Und der SciFi Markt ist ja auch noch gut besetzt.
Ich warte auf das Mecha Spiel von Archon Studio, das stellt jetzt schon das hier gezeigte weit in den Schatten. Und ich bin eigentlich ein Sci-Fi Mecha Fan der sich leicht begeistern lässt
Wo gibts dazu Infos?
(Google spuckte nix aus.)
….weim hier teils von Kampagnenabbruch jnd „wird nichts“ geschrieben wird…hat doch schon das 3 fache von Ziel und noch 28 Tage.
Das Ziel war ja auch sehr niedrig angesetzt
Aber abbrechen werden sie wahrscheinlich nicht
Für mich sieht das Alles auf den ersten Blick ganz solide aus!
Bin eh noch auf der Suche nach „meinem“ Skirmisher….
Was Sie schon mal richtig gemacht haben … es wird ne deutsche Übersetzung geben.
Gut in Zeiten von AI jetzt nichts all zu aufwendiges.
Aber sollte mal erwähnt werden 🙂
Zum spielerischen … nunja … ich warte mal ab was es in den nächsten Tagen auf diversen Youtube-Channels zu sehen gibt und dann werde ich mich entscheiden.
Eine Frage an die Leute, bezüglich dem momentan gesammelten Geld (knapp 90.000€)…. wie viel wäre denn ein Erfolg?
Keine Frage hat Trench Crusade wesentlich mehr eingenommen… aber ab wann ist ein „Tabletop-Kickstarter“ erfolgreich und wann nicht?
Oder anders herum gefragt wie viel müssten Sie einnehmen um aus eurer Sicht erfolgreich zu sein?
Grüßle
FaBa