Unboxing: Warcrow Hegemonie Verstärkungen #2
Heute nehmen wir weitere Modelle der Hegemonie unter die Lupe.
Den Anfang macht heute die schwere Kavallerie der Black Angels:
Auf einen Blick:
Produkt: Black Angels
Hersteller: Corvus Belli
Material: Unicool
Preis: 70,00 EuroDas Reviewmaterial wurde von Corvus Belli gestellt.
Die Modelle kommen in einem sauber strukturierten Karton daher:
So sehen die Einzelteile der beiden Reiter nach dem Auspacken aus
Die Box enthält zwei Modelle, die aus folgenden Einzelteilen bestehen:
Die Detailschärfe ist ausgesprochen gut und die Zahl der Gussgrate absolut minimal. Das Unicool Resin überzeugt auch bei diesen Modellen einmal mehr auf ganzer Linie.
Beim Zusammenbau fällt vor allem die nahezu perfekte Passgenauigkeit auf. Es gibt keine nennenswerten Lücken, nichts muss zurechtgeschnitten oder gefüllt werden – die Modelle sind auch deshalb innerhalb kürzester Zeit entgratet und zusammengebaut:
Auch unser nächstes Set ist ein Kavalleriemodell aus Unicool.
Auf einen Blick:
Produkt: Mounted Hetman
Hersteller: Corvus Belli
Material: Unicool
Preis: 45,00 EuroDas Reviewmaterial wurde von Corvus Belli gestellt.
Die Mounted Hetman kommt etwas schmuckloser aus der Box, die Teile befinden sich in einem verschweißten Beutel und die Karte ist lose in der Box. Nach dem Auspacken liegen folgende Teile vor uns:
Auch die Hetman glänzt einmal mehr durch tolle Details und eine tadellose Passgenauigkeit. Hier einige Detailbilder, die sowohl die klobigeren, comichaften Rüstungsdetails als auch die feineren Gesichtszüge zeigen:
So sieht das Modell fertig aus:
Unser letztes Modell des Tages ist der Strategos, der auf dem Schlachtfeld eine eher gemütliche Pose bevorzugt. Man muss schließlich in Ruhe denken können!
Auf einen Blick:
Produkt: Strategos
Hersteller: Corvus Belli
Material: Siocast
Preis: 25,00 EuroDas Reviewmaterial wurde von Corvus Belli gestellt.
Auch hier wartet in der Box wieder eine Kombination aus Karte, Base und Plastikbeute auf uns:
Das sind die ausgepackten Teile:
Und hier ein paar Details:
Der Strategos besteht aus Siocast, weshalb er etwas mehr Arbeit benötigt. Beim Entgraten war ein scharfes Messer im Einsatz, leider haben wir auf den folgenden Bildern direkt noch ein paar feine Rückstände entdeckt, die noch etwas Zuneigung benötigen. Insgesamt war das Modell nicht übel, aber sowohl bei der Passgenauigkeit als auch bei den Graten kein Vergleich zu den genialen Kavalleriemodellen.
So sieht der fertige Strategos aus:
Größenvergleich:
Auch heute zeigen wir Euch natürlich wieder wie groß die Modelle sind:
Fazit:
Fangen wir mit dem Offensichtlichen an: Alle heute vorgestellten Modelle sind ausgesprochen teuer. 45 Euro für die Mounted Hetman, 35 Euro für jeden der beiden Black Angels und 25 Euro für den Strategos sind echte Hausnummern, die viele Fans durchaus vor eine emotionale (oder schlicht finanzielle) Hürde stellen dürften.
Qualitativ sind die Modelle zweigeteilt: Der Strategos ist ein typisches Siocast-Modell mit allen typischen Merkmalen des Werkstoffs. Die Gussgrate sind nervig, die generelle Qualität des Modells ist aber in Ordnung, wir hatten schon deutlich schlechtere Siocast-Modelle auf dem Tisch und letztlich kommt man solide mit dem Zusammenbau klar. Am Ende erhält man ein interessantes Modell, das gerade wegen seiner ausgefallenen Pose sicher eine Bereicherung für die Hegemonie ist.
Die Unicool-Kavallerie ist schlicht toll. Alle getesteten Modelle waren fehlerfrei und die wenigen, dezenten Gussgrate ließen sich problemlos entfernen. Detailgrad und Design der Modelle passen sich toll in die Modellreihe der Hegemonie ein und die Dynamik der Miniaturen ist ebenfalls überzeugend. Von allen heute vorgestellten Modellen nimmt man den Unicool-Miniaturen ihr Preisschild am ehesten ab, spätestens die Hetman ist aber dennoch ein ganzes Stück zu teuer.
Wie findet Ihr die Modelle? Schreibt es uns in den Kommentaren!
Schönes Review
Aber: Die Reiter sind nicht aus SioCast sondern aus dem von Unicool verwendeten Resin das CB als Plasticresin anpreisen. Wobei CB in ihrem Shop nur Plastic schreibt was dann maximal verwirrend ist.
Genau so ist es doch im Text erwähnt…
Alle Kavallerie-Modelle aus Unicool Resin, der Strategos aus Siocast
Aber nicht in der auf einen Blick Zusammenfassung
Danke für den freundlichen Hinweis! War ein Copy-Paste-Fehler, nicht einmal ich würde im gesamten Fließtext dauernd Unicool loben, gleichzeitig aber glauben, dass die Modelle aus Siocast sind.
Nach dem 23. Hinweis von dir, haben wir es langsam verstanden 😉
Die Preise sind wirklich krass. Ich hab gerade ein paar Age of Sigmar Kavalleristen gebaut und die haben mich mit Rabatt irgendwas bei 35 Euro gekostet für nen 5er Trupp der irre detailliert ist. Normaler Preis ein Fuffi.
Und hier bekomme ich für 70 Euro 2 bzw 35 Euro eine Figur?
Ich will GWs Preise sicher nicht verteidigen aber… Einfach wow. Irre wie teuer Warcrow ist.
Ich habe heute den Darkmaster und die Orc Officer der Northern Tribes entgratet. Alle Modelle aus Siocast. Beim Guss keine großen Ausfälle, aber es ist ein scharfes Messer und einiges an Geduld erforderlich um ein gutes Endergebnis zu erhalten, wenn man alle Grate und Einschlüsse entfernen will. Zusammenbau kommt noch und da werd ich sicher an der ein oder anderen Stelle etwas Green Stuff brauchen. Für geübte Bastler sicher kein Problem, für Leute die gute Plastikbausätze gewöhnt sind macht das sicher keinen Spaß.
Letztens habe ich auch die Mounted Hetman gebaut. Mit Rabatt ist der Preis in Ordnung, ist auch nen recht großes Modell und was soll ich sagen: keine Gussgrate, wenig Nacharbeit, keinerlei Lücken fürs Greenstuff, das sieht man selbst bei GW nicht immer. Wirklich tolle Mini, Preis ist schon hoch, aber die Qualität entschädigt das ein wenig, leider lässt das die Siocastmodelle gegenüber Unicool leider sehr schlecht dastehen, da ja schon 1:1 bepreist.
Demnächst kommt die Dormant Box, angeblich sind die Siocast Modelle (neben den Unicool Modellen) da drin ganz gut, werde mich überraschen lassen.
P.s. tolles Unboxing, super Bilder.