von BK-Thorsten | 03.09.2025 | eingestellt unter: Unboxings, Warhammer / Age of Sigmar

Unboxing: Todbringer und Felgryn

Wir haben uns zwei Neuheiten von Age of Sigmar vorgenommen: den Khorne Todbringer und den Obersten Falkner Felgryn der Höfe der Leichenfresser.

Todbringer

AoS Deathbringer Review 01 AoS Deathbringer Review 02

Auf einen Blick:

Produkt: Todbringer
Hersteller: Games Workshop
Material: Plastik
Preis: 30,00 Euro
Maßstab: 32mm

Das Reviewmaterial wurde vom Hersteller gestellt.

Ausgepackt:

AoS Deathbringer Review 03 AoS Deathbringer Review 04

Der Todbringer kommt in einer kleinen Box und einem entsprechend kleinen Gussrahmen. Zum Vergleich: er ist ziemlich genau halb so groß wie die Gussrahmen der Black Templar Charaktere, welche wir vor kurzem auf dem Brückenkopf angeschaut haben. Die (sehr übersichtliche) Bauanleitung ist ebenfalls an die Packungsgröße angepasst und dazu kommt noch eine 40mm Rundbase.

Zusammenbau:

Der Gussrahmen beinhaltet ganze sieben Teile und dabei ist sogar noch eine Option enthalten. Entsprechend geht der Zusammenbau in Windeseile von der Hand, die meiste Zeit dürfte auf die Wahl des Umhangs entfallen: mehr Stoff oder mehr Ketten und Schädel? Die Teile passen gut zusammen und es gibt hier nichts zu beanstanden. Somit ist das Modell sehr anfängerfreundlich und für geübte Bastler immerhin ein kleiner Snack, vielleicht für die Kaffeepause.

AoS Deathbringer Review 05 AoS Deathbringer Review 06 AoS Deathbringer Review 07 AoS Deathbringer Review 08


Oberster Falkner Felgryn

AoS Felgryn Review 01 AoS Felgryn Review 02

Auf einen Blick:

Produkt: Oberster Falkner Felgryn
Hersteller: Games Workshop
Material: Plastik
Preis: 32,50 Euro
Maßstab: 32mm

Das Reviewmaterial wurde vom Hersteller gestellt.

Ausgepackt:

AoS Felgryn Review 03 AoS Felgryn Review 04

Felgryn kommt in der bekannten kleinen Charakterbox (also etwa doppelt so groß wie die des Todbringers) mit Bauanleitung, dem Gussrahmen, einer 32mm und einer 28mm Rundbase.

Zusammenbau:

Die Box beinhaltet zwei Modelle: Da wäre Felgryn selbst (wobei dieser neben einem Baum noch diverse kleinere Fledermäuse an seinem Modell mitbringt) und Grype, eine riesige Fledermaus. Die Modelle sind etwas komplexer zu bauen und hin und wieder muss man ein wenig probieren, um herauszufinden wie die Teile exakt zusammen gehören. Dafür passen sie dann wie gewohnt sehr gut und so ist Felgryn zwar nicht direkt ein Anfängermodell, lässt sich aber dennoch angenehm und schnell zusammenbauen. Selbiges gilt für Grype. Der Bausatz verfügt allerdings über keine Optionen.

AoS Felgryn Review 05 AoS Felgryn Review 06 AoS Felgryn Review 07 AoS Felgryn Review 08

AoS Felgryn Review 09 AoS Felgryn Review 10 AoS Felgryn Review 11, AoS Felgryn Review 12,


Größenvergleich:

AoS Felgryn Review 13,

Und jetzt alle Zusammen.

Fazit:

Der Todbringer ist ein eher einfaches, solides Modell ohne viele Schnörkel. Seine Pose hat nicht viel Dynamik, aber dadurch strahlt er eine gewisse Überlegenheit aus. Soll der Feind doch zu ihm kommen, wenn er sich traut. Dennoch verfügt das Modell über einige sehr schöne Details ohne dabei überladen zu wirken. Ein netter Zeitvertreib kann durchaus darin bestehen, die Khorne-Symbole an diesem Modell zu zählen. Es sind einige!

Felgryn und sein Kumpel sind da deutlich dynamischer Unterwegs. Vor allem Felgryn selbst, der halb an einem Baum hängt während er mit seiner anderen Hand eine seiner Fledermäuse „starten“ lässt. Obwohl seine Kleidung eher einfach gehalten ist kann man an dem Modell viele Details entdecken. Neben den ganzen Fledermäusen (Hier kann man ein ähnliches Suchspiel betreiben wie beim Todbringer mit seinen Symbolen) finden sich im Baumstamm einge Schädel und wir sind uns nicht wirklich sicher ob wir wissen wollen, was sich die eine Fledermaus gerade zum Abendessen schmecken lässt. Grype ist da etwas bodenständiger, aber dennoch ein sehr schickes Modell.


Warhammer: Age of Sigmar ist unter anderem bei unseren Partnern Fantasy-In und Minyarts erhältlich.

BK-Thorsten

Brückenkopf-Online Redakteur und Tabletop Insider stv. Chefredakteur. Spielt Infinity, SAGA, Freebooter's Fate, Kings of War, Warhammer 40k, Warzone Resurrection, Dropzone Commander, Deadzone, Dreadball, X-Wing, Konflikt '47, Bolt Action, Dead Man's Hand, Dracula's America, Beyond the Gates of Antares, Dropfleet Commander, Frostgrave, Collision, Bushido, Shadespire, Aristeia! und Warpath.

Ähnliche Artikel
  • Infinity
  • Unboxings

Unboxing: Infinity Dire Foes 15 & Imperial Service Beta

29.08.20254
  • Unboxings
  • Warhammer 40.000

Unboxing: Votann Neuheiten Teil 1

22.08.20259
  • Unboxings
  • Warhammer 40.000

Unboxing: Vulkan He’stan

21.08.20257

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.