Unboxing: Grey Knights und Black Templars
Heute schauen wir uns die Streitmacht der Grey Knights „Heiliges Konklave“ und die neuen Black Templars Modelle an.
BK-Markus hat sich die Grey Knights angeschaut:
Auf einen Blick:
Produkt: Streitmacht der Grey Knights: Heiliges Konklave
Hersteller: Games Workshop
Material: Plastik
Maßstab: 28mm
Preis: 190,00 EuroDas Material wurde von Games Workshop gestellt.
Ausgepackt:
So sieht die Box aus, wenn man sie das erste Mal öffnet:
Hier sind die drei Bauanleitungen der verschiedenen Einheiten.
Die gewohnten GW Bases sind mit in der Box.
Die Gussrahmen im Detail:
Angriffstruppminiaturen Interceptortrupp, Purificatortrupp oder Purgatortrupp:
Bruderschaft-Terminatoren:
Großmeister in Nemesis-Ritter:
Gebaute Miniatur:
Hier seht ihr den Großmeister in Nemesis-Ritter im gebauten Zustand:
Größenvergleich:
Da bis auf den Zusatzgussrahmen vom Nemesis-Ritter nichts neu ist zeigen wir nur diesen im gebautem zustand.
Natürlich darf auch der Größenvergleich in diesem Unboxing nicht fehlen:
Fazit:
Ich war nie großer Fan der Nemesis Ritter bei den Grey Knights. Auch wenn ich die Grey Knights sehr mag als Armee haben mir diese Modelle der Nemesis Ritter nie gefallen. Meinen eigenen habe ich mit Bits umgebaut damit er ein geschlossenes Gehäuse hat. Aber für das Unboxing habe ich mich überwunden und habe den Nemesis Ritter gebaut, wie die Anleitung es vorgab. Das fertige Modell ist für mich immer noch nicht so ideal aber der Zusatzgussrahmen werten für mich das Grundmodell doch um einiges auf. Das hat mich doch mehr überrasch als ich dachte. Was ich nicht übers Herz bringen konnte, war den Kopf ohne Helm zu verwenden. Da aber sonst nur alte Modelle in der Box sind lässt das leider nicht hoffen bald neue Modelle zu bekommen. Vielleicht bekommen wir ja irgendwann zumindest mal ein Kill Team mit größeren Grey Knight Modellen.
BK-Thorsten hat sich die Black Templars angeschaut:
Crusade Ancient
Auf einen Blick:
Produkt: Crusade Ancient
Hersteller: Games Workshop
Material: Plastik
Preis: 34,00 Euro
Maßstab: 32mmDas Reviewmaterial wurde vom Hersteller gestellt.
Ausgepackt:
Nebst einer Bauanleitung finden wir natürlich den Gussrahmen und eine 40mm Rundbase in der kleinen Box.
Zusammenbau:
Der kleine Gussrahmen ist gut gefüllt, die Teilemenge dennoch recht übersichtlich, da es sich um relativ große Teile handelt. Entsprechend geht der Zusammenbau flott von der Hand. Dass die Standarte noch einmal geschickt über den Schulterpanzer stabilisiert wird ist eine gute Sache, leider hat der Schulterpanzer am entsprechenden Arm keine feste Position in die er „einrasten“ kann. Hier muss etwas probiert werden. Ein Teil der Standarte verfügt über zwei Optionen: Entweder eine eher generische Black Templar Symbolik oder man widmet sich dem berühmten Armageddon Kreuzzug. Das ist auch die einzige Option dieses Bausatzes.
Execrator
Auf einen Blick:
Produkt: Execrator
Hersteller: Games Workshop
Material: Plastik
Preis: 32,50 Euro
Maßstab: 32mmDas Reviewmaterial wurde vom Hersteller gestellt.
Ausgepackt:
Auch der Execrator kommt mit dem üblichen kleinen Charaktergussrahmen, einer Bauanleitung und einer 40mm Rundbase.
Zusammenbau:
Auch dieser Gussrahmen ist prall gefüllt. Im Gegensatz zum Crusade Ancient verfügt der Execrator aber über einiges an Optionen. Der Zusammenbau an und für sich geht flott von der Hand. Dafür muss man sich gleich mehrfach für eine der vielen Optionen entscheiden. Nebst zwei Köpfen und zwei Rückenikonen gibt es zwei Köpfe für das Crozius Arcanum. Für die linke Hand gibt es ein Energieschwert, eine Boltpistole, eine Flammenpistole und eine Reliquie als Option. Je nachdem wie man sich entscheidet kann man eine Pistole im Holster oder ein Buch am Gürtel anbringen. Die Positionen der zwei Reinheitssiegel werden zwar in der Anleitung vorgegeben, es gibt aber keine speziellen Montagepunkte. Theoretisch kann man sie auch weg lassen und in die Bitzbox packen.
Größenvergleich:
Fazit:
Die Modelle passen sehr gut zu den neuen Black Templars. Auch hier hat Games Workshop eine angenehme Mitte zwischen reich verziert und nicht zu überladen gefunden. Helbrechts Topfhelm feiert in leicht veränderter Form seine Rückkehr beim Crusade Ancient. Auch die Reliquie aus dem Upgradeset ähnelt stark der vom Execrator. Auch die Posen sind gut gewählt. Der Crusade Ancient steht fest als Bollwerk mit erhobener Standarte während der Execrator auf den Feind zustürmt, das Crozius Arcanum zum mächtigen Schlag erhoben. Während die übrigen Teile des Execrator sicherlich auch an einigen anderen Black Templars schick aussehen kann man sich die verblieben Option des Crusade Ancient bestimmt auch gut an einem Fahrzeug vorstellen.
Anzeige:
Warhammer 40.000 ist unter anderem bei unseren Partnern Fantasywelt und Taschengelddieb erhältlich.
Danke für das Review der Neuheiten. Bei den Grey Knights ist es echt ein Trauerspiel. Erneut werden die mittlerweile echt nicht mehr Zeitgemäßen Bausätze (es geht hier rein um den unpassenden Maßstab, nicht um die Fülle an Bauoptionen) unters Volk gestreut – und der Nemesis-Ritter wird durch den neuen Zusatzgussrahmen auch nur marginal aufgewertet.
Die zwei neuen Black Templars sind dafür gute Bausätze. Schade nur, dass die Armee nach den ersten Regel-Leaks aus dem Ergänzungs-Codex wieder einmal Federn lassen musste. (keine Firstborn Einheiten mehr, Schwertbrüder mal wieder schlechter).
Bin auch sooo froh das ich meine noch rechtzeitig abstoßen konnte, als die primaris Marines angekündigt wurden.
Hm. Das Unboxing der Grey Knight Box war ein bisschen unnötig. Das waren ja, neben dem neuen Gussrahmen, nur Jahrzehnte alte Modelle.
Hi,
Besten Dank. Ich bin recht neu beim Tabletop / Warhammer 40k und sauge solche Sachen auf. 🙂 Für Neulinge wäre es vielleicht ganz nett, neben den reinen Modellen vielleicht auch inhaltlich etwas zum spielen mit den Dingern zu schreiben…
Ist das eine Starterarmee? Battleforce ist ja jetzt keine Combat Patrol, sondern viel teurer… und am wichtigsten: Wie viele Punkte sind das denn?
Vielen Dank 🙂
Harry
Also Aussagen zur Spielfähigkeit einer Armeebox sind bei GW immer relativ. In der Regel kann man sagen, ja du kannst mit der Box spielen. Es kommt auf das Format an. Mit einem Kumpel locker ein paar Püppies schubsen für den Spaß an der Freude? Ja! Kannst du damit ein Tournament gewinnen? Vermutlich nicht! Die Punktwerte sind auch relativ, die ändern sich in wenigen Monaten durch Errata eh wieder.