Tabletop Workshop: Kellerfund
Michael hat in seinem Keller was gefunden!
Unboxing beim TWS: Ich öffne mit Euch die große Box zur 2. Edition von „Warhammer 40.000“ aus dem Jahr 1993 und zeige die Miniaturen, Regelbücher und vieles mehr.
Quelle: Tabletop Workshop
BK-Christian
Chefredakteur und Betreiber von Brückenkopf-Online.
Partner und Spieldesigner bei NeverRealm Industry.
Seit 2002 im Hobby, erstes Tabletop Warhammer Fantasy (Dunkelelfen).
Aktuelle Projekte: Summoners (alle Fraktionen), Deathmatch, Deadzone/Firefight (Asterianer und Enforcer), diverse Raumschiffe und allerlei Mechs.
mehr von BK-Christian
Mit der Edition bin ich damals ins Hobby gekommen. Die Folge gucke ich mir auf jeden Fall nachher mal an.
Das war nach Fantasy Warriors ein ganz wichtiger Schritt ins Hobby!
War bei mir auch in der Reihenfolge. 🙂 Fantasy Warriors hab ich sogar noch. Das heb ich mir als Pensionsprojekt auf. 😀
Ich weiß nicht warum aber ich bin ein großer Fan von den 90 jahre Sachen.
Man hat den Eindruck das es früher nicht so abgehoben war wie jetzt!
Z.b der angesprochen punkt mit der Bemalung.
Da hab ich auch angefangen😊, leider haben meine Dark Angels nicht überlebt nur die Farben sind nach 30 Jahren noch im Einsatz. Was Modellbau und Spieltischgestaltung ist heute im White Dwarf kein Thema mehr, es ist eher im Focus alles unverändert auf den Spieltisch zu stellen. Danke für diese kleine Zeitreise… 😏
Wow, da kriege ich aber auch super nostalgische Gefühle.
Es begann alles, als das Centro Oberhausen eröffnete und mit ihm der erste GW Store meines Lebens. Mein Bruder und ich waren sofort hin und weg und ein Jahr später gab es die Grundbox von Oma zu Weihnachten 😀
War das eine tolle Zeit.
Box und die ersten Figuren haben die Zeit leider irgendwie nicht überlebt, aber die Bücher habe ich immer noch, theoretisch wäre also jederzeit eine Party nach 2. Editions Regeln möglich ☺️
Danke fürs teilen, ein wirklich schöner Kellerfund (und in einem so guten Zustand, wow 🤩 )
Jup, das kenne ich auch. Mit der 2 Edition 40K und mit der 5 Edition von Fantasy (Bretonen & Echsenmenschen) war mein in die GW Welt. Davor habe ich nur Battletech und das Schwarze Auge (Brettspiele) gezockt
PS Ich habe noch alle Codex-Bücher der 2 Edition und alle Regelwerke von der 2 Edition Zuhause rum liegen
und jetzt ein Gelände-Retrobauwettbewerb dazu.
Das war damals eine schöne Zeit des Aufbruchs. Hatte alle Modelle bemalt, mit Emaille-Farben von Revell (was für ein Akt). Codex Imperialis und auch das kleine Missionsbüchlein mit der sich langsam eskalierenden Entwicklung um eine Brücke, an der sich durch den vermehrten Einsatz der Plastik-Minies aus der Box das Lernen des Spiels orientierte, und ähnlich auch die Armeelisten der anderen Spezies in einem s/w Heft: Einfach toll, genauso auch das Wargear-Buch, aus dem man früher oder später sämtliche Waffenprofile auswendig kannte.
Aber das war eben damals. Bin froh, dass es keine Monopose-Armeen mehr gibt und Wehmut löst der Blick auf das historische Grau bei mir nicht aus.
Aber egal, wie viel Mühe sich GW in den darauffolgenden Editionen und zum Hintergrund gegeben hat: Die Entdeckungsreise der neuen Art zu spielen, der Erfassens des Hintergrundes, war damals einzigartig und hat sich nie wieder so erleben lassen können wie zu der Zeit. Unter’m Strich: Danke GW!
Was man mit dem Fund machen könnte? 🤔
In eine Glasvitrine in einem großen, stabilen Club, mit der Überschrift: Wie alles begann…
Klar kann man über Rogue Trader philosophieren, aber in die Breite ging es mit 40k erst mit der 2. Edi.
Ich habe das Set bei einem Freund gesehen der es aus England mitgebracht hatte. Wirklich angefangen hab ich mit der Box wo DARK Eldar drin waren. Müsste die 3 Edition gewesen sein.
Nostalgie ist doch was feines!
Cooler Kellerefund, Glückwunsch! Auch wenn ich erst ca. 10 Jahre später ins Hobby gekommen bin und mit den vielen Minis der 2. Edition nichts anfangen kann, find ich das doch irgendwie nostalgisch. Ein schönes Zeitdokument auf jeden Fall.
Selbst bin ich 2004 mit den „Herr der Ringe“-Heften von DeAgostini eingestiegen und ein Jahr später ging es dann mit der „Kampf um Macragge“-Box und ein paar Cadianern ins 41. Jahrtausend. Witzig finde ich im Vergleich zu sehen, dass die Space Marines aus der Box offenbar eine Modernisierung jener aus der 2.-Edition-Box sind. Die gleichen Posen mit gleicher Bewaffnung und gleiche Teileanzahl. Nur der Segeant hat eine andere Pose.