von BK-Bob | 07.08.2025 | eingestellt unter: Saga

Saga: Errata & FAQ Ära des Alexander & Hannibal

Stronghold Terrain hat für Ära des Alexander & Hannibal Errata & FAQs veröffentlicht.

ST SAGA ERRATA & FAQ ÄRA DES ALEXANDER & HANNIBAL 2025

SAGA ERRATA & FAQ ÄRA DES ALEXANDER & HANNIBAL 2025

https://stronghold-terrain.de/saga-2-edition-downloads/

Wir haben soeben die aktuellen Errata bei uns auf der Webseite veröffentlicht.

Folgt dem Link.

Das FAQ & Errata für Saga: Ära des Alexander findet man Hier

Das FAQ & Errata für Saga: Ära des Hannibal findet man Hier

Quelle: Stronghold Terrain bei Facebook

BK-Bob

Seit 2010 im Hobby. Aktuelle Projekte: Warhammer Fantasy/Old World (Imperium, Bretonen, Tiermenschen, Skaven, Gnome), Blood Bowl (Gnome, Echsenmenschen), Warcry, Summoners (Erde, Tod), Bolt Action (Briten), Herr der Ringe (Harad)

Ähnliche Artikel
  • Saga
  • Veranstaltungen

Saga: Grand Melee 2025

02.07.20257
  • Saga

SAGA: Ära der Ritter Deutsch und Heerschau

05.06.202515
  • Saga

SAGA: Ära der Ritter Vorbestellung

07.05.202522

Kommentare

      • Sorry
        „Klugscheißer Modus an“

        Pferde aus dem Orient waren damals und auch heute noch klein.
        Die Pferde aus Nordeuropa waren und sind hingegen sehr groß.
        Hannibal (Orient) sind also kleiner gewesen.
        „Klugscheißer Modus aus“
        😃

      • Bitte Vorsicht bei der Verwendung solcher Begriffe und implizierter Inhalte.
        Ponies werden noch um 137cm Stockmaß gehandelt.
        Die Studie der Uni Exeter vor ein paar Jahren hatte das Stockmaß von Pferden in England aus den Jahren 300 bis 1650 ermittelt (ja, für 1350 Jahre…). Reißerische Aussagen fielen, die Pferde seien viel kleiner und eher Ponies gewesen. Vermutlich war man bemüht, Zeichen zu setzen gegen die gern fürchterlich verzerrte Darstellungen des Mittelalters in Medien etwa von gigantischen Monterrössern. Das nüchterne Ergebnis war ein wohl durchschnittliches Stockmaß um / unter 144cm.
        Um die Signifikanz der Zahlen zu veranschaulichen: 150cm Widerristhöhe sind oberes Mittelmaß für Reitpferde und das sind wirklich Ehrfurcht gebietende Tiere mit imposanter Kaft. Um die 145cm sind einfach überhaupt kein Pappenstil. Und das heute noch.
        Man braucht nun nicht dem Trugschluss aufsitzen, das seien Zwergpferde im Vergleich zu den Reitern gewesen.

        Soetwas lässt sich natürlich über etliche Jahrhunderte (oder gar mehr als zwei Jahrtausende) mit unterschiedlichen bevorzugten Züchtungen über Zeiten und Regionen hinweg natürlich überhaupt nicht über einen Kamm scheren.

  • Zumal bei den Numidern links im Bild. Da sind die Pferde von Victrix (die meisten Minis auf dem Bild sind von Victrix mit Ausnahme des Warlords im Vordergrund) tatsächlich unterschiedlich groß (die römischen/generellen Modelle sind größer als die der Numider).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.