Review: Two Thin Coats Wave 2 Paint Set
Heute schauen wir uns einige Farben an Hand von zwei Beispielminiaturen der zweite Welle Two Thin Coats an.
Auf einen Blick:
Produkt: Two Thin Coats Wave 2
Hersteller: Trans Atlantis Games
Material: Plastik, Acryl-Farben
Farbmenge: 15 mL
Sprache: Englisch
Preis: Ursprünglich im Kickstarter $192,00. Bei zum Beispiel F-Shop erhältlich für €240,00.Das Material wurde von Trans Atlantis Games gestellt.
Ausgepackt:
Die zweite Welle umfasst wie auch schon die Erste insgesamt 60 Farben:
Für dieses Review habe ich zwei Miniaturen verwendet, die weiß bzw starkes weißes Zenithal grundiert waren. Einmal eine Metall-Miniatur von Corvus Belli und Infinity, die ich schon lange bemalen wollte, während die andere eine 3d-gedruckte Miniatur meiner eigenen Kreation ist.
Hier die Übersicht der genutzten Farben, da ich jetzt nicht die komplette Range auf zwei Miniaturen malen konnte:
Bemalung:
Nun kommen wir zum eigentlichen Review und der Bemalung der Miniaturen. Fangen wir zunächst mit der Nomad Hackerin an.
1. Base Colors
Sie erhielt einen Basecoat mit Perisher Pink, Sentient Turqoise und Talisman Green (Bright). Die Farben in den Triaden bleiben dabei dem Namen der Farbrange treu, decken aber bereits gut beim ersten Durchgang. Die Bright Farben sind dabei deutlich kräftiger und ein Coat reicht.
2. Wash
Als Wash habe ich Magi Purple verwendet für etwas mehr Definition in den Vertiefungen. Dieses trocknet schön und ohne Schmieren oder Pools.
3. Mediums
Als mittlere Farbe wurden Hot Pink und Cursed Blue verwendet und jeweils eine Schicht ist ausreichend. Ansonsten noch etwas grau für die Waffe und Brass für den Visor, da ich ihn etwas metallisch wirken lassen wollte.
4. Highlights
Als Highlights kamen Neo Pink und Ray Gun Glow.
5. Details und Finishes
Für das Gelb kam eine weitere Bright Farbe, Craven Yellow zum Einsatz. Auch diese wird ihrem Namen gerecht, deckt für Gelb zwar gut, aber benötigt dennoch mindestens zwei Coats. Auch habe ich die Triade für den kleinen Bereich Haut um ihren Mund verwendet, was gut funktioniert hat allerdings doch sehr winzig für einen wirklichen Test ausfiel.
6. Glaze
Ich hatte mich noch gefragt, welchen Effekt eventuell Glazes haben könnten, so dass ich Purple und Blue Glaze auf die jeweiligen Farbpartien dünn aufgetragen hatte, mit der Hoffnung die Farben noch etwas knalliger zu machen und die Triaden mehr zusammen zu bringen. Natürlich ist dies nicht eine professionelle Anwendung eines Glazes und man noch viel mehr damit erreichen, aber ich finde es hatte bereits einen positiven Effekt auf das Endergebnis.
Für die zweite Miniatur verwendete ich eine ähnliche Herangehensweise, wollte aber möglichst andere Farben testen.
1. Base Metallics
Ich starte gerne mit Metallics bei einer Mini, so diese denn vorkommen, um Fehler auf anderen Flächen im späteren Verlauf zu vermeiden. Hier kam Battle Axe Brass als Base und Drybrush zum Tragen, mit einem Hellion Red Wash dazwischen.
2. Base Coat
Nun ein Basecoat mit Abyss Blue und Hellspawn Red (Bright).
3. Wash
Die komplette Mini erhielt einen Hellion Red Wash.
4. Mediums
Als Mediums kam Witching Hour Blue.
5. Highlights
Als Highlight für das Blau nutzte ich Leviathan Blue.
6. Details und Finishes
Das Rot empfand ich zwar schon als recht knallig, aber ein Top Highlight erschien mir sinnvoll, für das ich Flaming Forge Orange (Bright) verwendete.
7. Glaze
Auch hier der Test wie sich ein Glaze auswirkt auf dem Blau.
Fazit:
Die Two Thin Coats Farben sind bereits länger erhältlich und mittlerweile auch bei Wave 3 angelangt. Ich kann aber ganz klar sagen, dass mir die Möglichkeit diese Range zu testen viel Freude bereitet hat. Die Einteilung in Triads ist logisch und schön aufgebaut und auch die Farbtafeln helfen um ein schönes Farbschema zu kreieren.
Natürlich wollte ich mit diesem Review keine Ansprüche auf dem Niveau eines Profimalers stellen, wie man auch an meinem simplen Resultat sehen kann. Aber ich bin auch der Meinung, sehr gute Maler können mit allen auf dem Markt befindlichen Farben gut umgehen und fantastische Ergebnisse erzeugen. Somit auch mit diesen. Die Frage für mich war somit eher, wie gut sie in einem begrenzten Zeitraum zu verwenden sind und ob das Resultat für den Spieltisch reicht?
Und davon bin ich überzeugt. Die Deckkraft und Farbstärke auf weißer Grundierung ist top, genauso wie ihre Nutzbarkeit mit ein klein wenig Wasser. Generell gefällt mir die Konsistenz der Farbe und die gleichmäßige Verdünnbarkeit über die gesamten genutzten Farben. So ist sogar die Nutzung der Brights und Metallics sehr ähnlich, wenn auch nicht exakt gleich. Dafür verhalten sich die Farben in den Triads sehr ähnlich, was nicht nur für Anfänger hilfreich sein dürfte. Glazes hatte ich auch bereits von anderen Anbietern genutzt und sehe hier eher keine Besonderheiten. Jetzt gab es in Wave 2 kein reines Schwarz und Weiß, was man zum Mischen hätte verwenden können. Generell habe ich auf Mischen verzichtet und empfinde das Resultat als ansehnlich, was für das System spricht.
Nun haben die Fläschchen eine Füllung von 15 mL, sind relativ teuer und waren ursprünglich per Kickstarter erhältlich. Man kann sie anderweitig kaufen, aber ich vermute es handelt sich eher um Feinschmeckerkost die es nicht in jedem Supermarkt geben wird. Das gebotene schmeckt allerdings wahrlich gut.
Sind die Farben nun besser als alle anderen auf dem Markt? Wahrscheinlich nicht, besonders da alle Firmen durch die Bank weg gute Produkte produzieren. Allein von der Konsistenz und Nutzbarkeit gefallen sie mir etwas mehr, als die Fanatics von Army Painter, die ich hier auf dem Brückenkopf reviewen durfte und auch absolut feine Farben sind. Somit dürfte die Entscheidung zu dieser Range mehr auf leichte Präferenzen, die Nutzbarkeit der Triads und gegebenfalls die Suche nach besonderen Farben die es nur in dieser Range gibt fallen.
Ich freue mich jedenfalls diese Farbauswahl in meiner Sammlung zu haben und in Zukunft nutzen zu können und bin mir sicher, dass noch ein paar mehr den Weg zu mir finden könnten.
Quelle: Trans Atlantis Games
Kommentare