Reconquer Designs: Mai Patreon
Diesen Monat gibt es Schotten mit Piken bei Reconquer Designs.
Scottish Pikemen for May!
Hello everyone, here is the full unit of Scottish Pikemen. 2 of the standing models have shield straps but no shields attached, the rest are all attached. This is because late in the development I decided to make the shield a separate piece to be glued on after painting.
I’ve also added 6 weapons that fit the models very well and give options to use these models as other units. 3 Goedendags for anyone wanting to represent the Flemish rebels, and 3 polearms, an early Halberd, a Vauchard, and a Voulge.
I plan on making another set of similarly armored soldiers but standing straight up, adn i’ll provide additional polearms with them. The intention is that they be compbined with these to fill in the back ranks and create a deeper unit, and also to give players more options of less dynamic poses, while also allowing me to expand on the various types of polearms that began to appear.
Also, I thought the unit looks really good put together like that and decided to make another set of those comic style renders for anyone wanting to just use it as art, or as a template to build an illustration from it! Let me know what you think
Quelle: Reconquer Designs bei Patreon
Gut gelungene historische Pikeniere. Bei den Piken hoffe ich aber, dass man die aus starren Metalldrähten machen kann, denn solche aus Plastik oder gar im 3D Druck brechen immer viel zu schnell ab, davon kann ich ein Lied singen…
Dann hast du das falsche Resin.
Nicht das ich drucken würde, aber hilfreich wäre doch ein Verweis auf das „richtige“ resin gewesen…
Natürlich wäre das hilfreicher. Aber die eine richtige Antwort gibts da nicht. Hängt sehr vom gewünschten Ergebnis und der verwendeten Hardware ab. Schichtdicke, Belichtungszeit etc.
Wenn die Mini einteilig ist, dann ein gutes ABS-like. Wenn die Speere einzeln sind, dann ein Tough. Jede Marke hat mittlerweile sowas im Programm. Der Nachteil ist halt, das die Toughs zwar sehr biegbar sind, leider aber detailärmer sind. Auch ist es um einiges schwerer die Supports ab zu bekommen, weil es eben viel biegbarer ist.
Den Rest muss man halt selber experimentieren, ob pro, V2,V3, + oder was es alles nur zB von Anycubic am Markt gibt. Die anderen Marken haben Produkte mit ähnlichen Namen bzw. Eigenschaften .
Welche Stärke würdet ihr für Metallstäbe für Piken in typischem TT-Maßstab empfehlen?
Bin etwas unschlüssig, denn es sollte schon richtig aussehen (v.a. nicht zu dünn). Aber man muss eben noch durch die kleinen Hände bohren…
Hat man im 14. Jahrhundert solche Nasalhelme noch getragen? Das hat mich etwas stutzig gemacht…
Frag den André vom Geschichtsfenster, der dürfte dir das sicher beantworten können… 😉
Erbstücke vom Ururopa.
Wenn ich die erste Reihe so anschaue, Krieg ich direkt Rücken.