Konflikt’47: Weitere Armeesets
Warlord Games haben weitere Sets für Konflikt’47 vorgestellt.
Empire of Japan starter army – £110.00
Strike from the shadows!
The Empire of Japan uses the power of stealth, the capability to phase through solid objects, and fanatical devotion to their cause to launch co-ordinated close-quarters attacks before fading away just as quickly as they had appeared.
This starter army is the perfect way to start your Empire of Japan collection for Konflikt ’47, arming you with an array of units, complete with Order and Rift Dice.
At the core of the starter army is an Assault Platoon. Led by an LMG-armed Platoon Commander in heavy powered armour (sculpt exclusive to this set), the platoon is anchored by a unit of Assault-Frame armoured infantry and a Ghost Attack Squad, capable of redeploying anywhere on the battlefield by exhausting a Rift Die, and bringing their Shiboru rifles to bear on an unsuspecting target!
A Sasori Light Walker lends its support at the head of an Armoured Platoon, supplemented by a Chi-Ha tank that has been reequipped with a Shiboru Cannon of its own. The combined weight of all the Crush weapons available across both platoons should give any tabletop foe cause for concern.
Konflikt ’47 is the game of heroes, horrors, monsters, and mechs, putting you in command of the nightmarish struggle for supremacy as the old world is torn apart and remade in blood and crackling energy. Fast-paced, lethal gameplay provides countless cinematic moments, with fluctuating Rift energies and the ever-present fog of war ensuring that no two games are ever the same, and the outcome is never guaranteed. Heroes and villains on each side lend their unique abilities to turn the tide of battle, as mechs and monsters face off in brutal contests of flesh versus steel.
This is not war. This is the end.
The Empire of Japan Starter Army contains the following miniatures:
- 1 Empire of Japan Platoon Commander in Assault-Frame Powered Armour (Warlord Resin; exclusive to this set)
- 5 Assault-Frame Armoured Infantry (Warlord Resin)
- 5 Ghost Attack Infantry (Warlord Resin)
- 1 Type 7 Sasori Light Walker (Resin/Warlord Resin)
- 1 Type 97-Kai Shiboru Chi-Ha Medium Tank (Plastic with Resin/Warlord Resin components)
- 5 Konflikt ’47 white Order Dice
- 5 Konflikt ’47 yellow Rift Dice
- Waterslide transfer sheet
Miniatures sculpted by Jon Heeney, & Marco Sano. Studio Miniatures painted by Kirsten Williams & Darek Wyrozebski.
Take not a single step back with this Soviet Bloc force!
The forces of the Soviet Bloc are hell-bent on sourcing their own Rift, but they are not without their own Rift ‘gifts’, gleaned from agents embedded deep in the scientific institutions of their hated foes. The renewed might of the Soviet war machine is powered by armoured walkers, terrifying genetic creations, and almost unparalleled manpower.
The Soviet Bloc starter army is a perfect way to get started with a new army in Konflikt ’47, containing several signature Soviet units, complete with Order and Rift Dice.
At the centred of the force is an Assault Platoon featuring two units of Ursus infantry, huge, utterly terrifying, and all but unstoppable at close quarters, equally capable of tearing flesh and armour to shreds. They are supported by a squad of Moroz Gul, who chill the very air around them and unleash Killing Mists that render a foe unable to fight back. The platoon is led by a Platoon Commander, waving a banner of the Soviet Bloc (this sculpt is exclusive to this set).
An Armoured Platoon is also included, buoyed by the slow, yet heavily armoured ‘Molot’ walker, capable of dishing out high-calibre punishment to enemy vehicles. Finally a T34-ZP, a traditional tank modified with the Rift-derived Zvukovoy Preyektor weapon unleashes morale-shattering shockwaves across the battlefield.
Konflikt ’47 is the game of heroes, horrors, monsters, and mechs, putting you in command of the nightmarish struggle for supremacy as the old world is torn apart and remade in blood and crackling energy. Fast-paced, lethal gameplay provides countless cinematic moments, with fluctuating Rift energies and the ever-present fog of war ensuring that no two games are ever the same, and the outcome is never guaranteed. Heroes and villains on each side lend their unique abilities to turn the tide of battle, as mechs and monsters face off in brutal contests of flesh versus steel.
This is not war. This is the end.
The Soviet Bloc Starter Army contains the following miniatures:
- 1 Soviet Bloc Platoon Commander (Warlord Resin; exclusive to this set)
- 3 Ursus Infantry (Warlord Resin)
- 3 Ursus Infantry with Mauls (Warlord Resin)
- 5 Moroz Gul (Warlord Resin)
- 1 DM-40 ‘Molot’ Medium Walker (Resin/Warlord Resin)
- 1 T-34/ZP Medium Tank (Plastic with Resin/Warlord Resin components)
- 6 Konflikt ’47 red Order Dice
- 6 Konflikt ’47 red Rift Dice
- Waterslide transfer sheet
Miniatures sculpted by Jon Heeney, & Marco Sano. Studio Miniatures painted by Kirsten Williams & Darek Wyrozebski.
Quelle: Warlord Games































Gleich vorweg ich finde es gut das hier in das System Energie und Ressourcen gesteckt werden.
Und der Hersteller Vertrauen in sein Projekt demonstriert.
Aber:
Weder zündet das was ich vom Regelwerk bisher gelesen habe nicht so sauber, dass ich mich nach Alternativen Miniaturen umsehen würde um die nicht so geilen Originale zu ersetzen
Noch finde ich die Minis spannend genug um mich einfach mit dem Regelwerk zu Arrangieren.
Das Spiel hat in meinen Augen das Gates of Antares Problem. Mediocre Miniaturen, zum Glück bisher keine Total Ausfälle wie Antares, aber durch die Bank zu end 90ziger. Was auch viel an der Studio Bemalung liegt das die so rüberkommen.
Kombiniert mit einem okayen Regelwerk. Kein Totalausfall aber auch nicht spannend.
Auch hier wieder wie Bolt Action oder Antares solide aber am Ende des Tages eher träge und „gewöhnlich“.
Dust hat das besser gemacht aber hatte seine eigene Portion Probleme.
Konflikt 47 ist kein Dust Ersatz
Aber es ist auch kein Bolt Action mit anderen Mitteln.
Ich wünsche denen die damit viel Spaß haben, dass sie lange viel Spaß damit haben.
Bin aber auch gespannt ob nach diesem Relase Gewitter Warlord das System lange genug supporten kann das es eine Stabile Spielerbasis etablieren kann die eine Weiterentwicklung rechtfertigen.
Ich kann mich zumindest insofern anschließen, als das es kein DUST Ersatz ist.
Aber: es würde mich schon sehr jucken die Japaner, die mich hier Konzeptionell schon ein wenig abholen, als 2er und 3er Inf-Proxis für die IJN bei DUST zu holen. Leider sind die Warlord Minis in dr Regel ein wenig zu klein, müsste man sich was mit der Base einfallen lassen. 🤔
Bei den Briten gefallen mir die Droiden ala Star Wars nicht. Ansonsten sehen die anderen Modelle gut aus. Nicht fancy und besonders sondern durchweg solide. OK warum die Soviets einen riesen Heitzstahler auf Ketten dabei haben ist interessant. Wahrscheinlich sehr kalt und Energie kein Thema 😁
Spannend. Die Roboter sind tatsächlich das was mir bisher am besten gefällt. Bei den meisten Infanterie Figuren gefallen mir meine alten Dust Figuren noch besser. Die Köpfe der beiden find ich aber auch sehr gelungen.
Mich hat das Starterset nicht so abgeholt, aber die drei Fraktionen gefallen mir sehr!
Die Briten könnten mein Einstieg in das System werden – ich spiele kein WW2, insofern hoffe ich mit Konflikt „mein“ Bolt Action zu finden.
Da ich dir Regeln usw dahinter eh nicht so kenne, würden mich die Japaner reizen – von den drei vorgestellten gefällt mir da alles, bis auf die Bullaugen Helme.
Was ich mich frage, früher war Konflikt ein Zweitverwertermarkt für Bolt Acton. BA Plastikminis mit K47 Zinn und Resin Zusätzen.
In den Startboxen sind jetzt neue Plastikmodelle, kommen trotzdem noch die BA Modelle zum Tragen oder ist K47 desingtechnisch jetzt eigenständig?
Das meiste ist Resin. Nur die Panzer sind teils Plaste (da nehme ich mal an das bestehende Kits verwendet wurden)
Ist das Warlord Resin eigentlich gegossen oder ein Resin druck?
Ich fürchte, dass das ein fancy Name für Siocast ist…
Ah ja bloss dem Kunden nicht sagen was man verwendet
Ich habe die Grundbox.
Stahltruppler und Firefly Sprunginfanterie sind HIPS, ebenso beide Fahrzeuge. Die Charaktere sind SioCast.
Laut WLG werden die alten Zinnmodelle von den Clockwork Goblins (alte K47) noch genutzt und auch vermarktet, wurden allerdings qualitativ aufgewertet und werden „Resin“ sein, nicht Zinn. Ich weiß aber nicht, ob damit Gussresin oder wieder SioCast gemeint ist.
Die beiden SioCast Modelle aus der Grundbox waren qualitativ gut und ich habe nichts daran zu bemängeln.
Und ich bin penibel und habe mich jahrelang über Privateer Press und deren Abwärtsspirale aufgeregt.
Die K47 Grundbox macht mir persönlich Spaß. Ich bin zwar mehr Bastler und Sammler, werde es aber in der neuen Edition definitiv mal zocken!
Und direkt einen Punkt vergessen:
Bolt-Action Modelle darf man noch nutzen, allerdings verlieren die ihre Fraktionssonderregeln, was die zeitliche Weiterentwicklung der Kriegsführung darstellen soll.
Die sind, so WLG, „nur noch Kanonenfutter“ – in der Praxis habe ich es aber noch nicht erlebt.
K47 soll aber eigenständiger sein und sich hervortun, eben nicht mehr nur BA+Gimmicks sein.
Och, ist auf jeden Fall ganz witzig anzuschauen.
Habe mich durch das Starter Set gebaut und finde die Designs sehr, sehr geil!
Finde es auch super, dass sie neue Designs raushauen und scheinbar auch die alten Figuren zumindest teilweise neu rausbringen.
Hoffentlich kommt noch Standardinfanterie im K47-Design, das wäre super. 🙂
Russen und Japaner finde ich ziemlich cool
Ich habe bei den Soviets zuerst gedacht, das sind Werbieber.. Sollen wohl Bären sein.
Ja bei den Fangzähnen musste ich auch erst an was anderes als Bären denken