von BK-Nils | 05.10.2025 | eingestellt unter: Epic 40.000, Horus Heresy, Warhammer / Age of Sigmar

GW: Zwistwald, The War of Settra’s Fury und Legions Imperialis

In der neuen Erweiterung für Warhammer Underworlds geht es in den Zwistwald, wo die Stierblütigen auf die Gesandten Kurnoths treffen, es gibt ein Erweiterungsbuch für The Old World und Combat Forces für Legions Imperialis.

Games Workshop Warhammer Underworlds Zwistwald 1

Games Workshop Warhammer Underworlds Zwistwald 2 Games Workshop Warhammer Underworlds Zwistwald 3 Games Workshop Warhammer Underworlds Zwistwald 4 Games Workshop Warhammer Underworlds Zwistwald 5

Games Workshop Warhammer Underworlds Zwistwald 6 Games Workshop Warhammer Underworlds Zwistwald 7 Games Workshop Warhammer Underworlds Zwistwald 8 Games Workshop Warhammer Underworlds Zwistwald 9

Games Workshop Warhammer Underworlds Zwistwald 10 Games Workshop Warhammer Underworlds Zwistwald 11 Games Workshop Warhammer Underworlds Zwistwald 12 Games Workshop Warhammer Underworlds Zwistwald 13

Warhammer Underworlds: Zwistwald – 67,00 Euro

Im großen Zwistwald durchdringt Lebensmagie Wurzeln und Zweige und die Macht des Gottes Kurnoth wächst. Führe deine Kriegerschar über seine gewundenen Pfade, um deine Rivalen zu bekämpfen und dir die Schätze zu holen, die unter seinen Zweigen warten!

Diese Erweiterung für Warhammer Underworlds führt dich in den Zwistwald, einen labyrinthartigen Wald, in dem die Anhänger eines ambitionierten Chaosgottes auf die Jäger der Sylvaneth treffen. Hier findest du einen beidseitig bedruckten Spielplan, der zusätzliche Spielmechaniken einführt – stärkendes Aqua Ghyranis und schützende Wegstein-Hexfelder, sowie zwei vollständige Kriegerscharen – die Stierblütigen und die Gesandten des Kurnoth. Um das Meiste aus ihnen zu holen, sind zudem ein Aggressionsdeck und ein Beherrschungsdeck enthalten, sowie Marker, Kämpferkarten und Schriftrollenkarten. Wenn du sie mit der Box Warhammer Underworlds: Glutwacht kombinierst, die separat erhältlich ist, hast du alles, was du brauchst, um schnelle, taktische Spiele im Herzen des geheimnisvollen Zwistwalds auszutragen.

Dieses Set enthäl:

3x Miniaturen der Gesandten Kurnoths aus grünem Kunststoff
– Ylarin, Herr der Pfade
– Cullon, Axt des Kurnoth
– Lenwythe, Auge des Waldes

5x Miniaturen der Stierblütigen aus grauem Kunststoff
– Zuldrakka die Hasserfüllte
– Morudok
– Tokkor der Einäscherer
– Imnidrin
– Grisk Rück’nstecha

– 1x 16-seitiges Softcover-Regelbuch
– 1x Beidseitig bedruckten Spielplan
– 1x Markerbogen für Warhammer Underworlds
– 8x Kämpferkarten
– 2x Kriegerschar-Schriftrollenkarten
– 1x Zwistwald-Regelkarte

2x Rivals-Decks
– Jagdgründe
– Todbringende Synergien

Dieses Set enthält 48 Kunststoffteile, einschließlich integrierter gestalteter Bases. Diese zusammensteckbaren Miniaturen könnnen ohne Klebstoff gebaut werden und sind unbemalt.

Games Workshop Kriegerscharen Des Zwistwalds

Kriegerscharen des Zwistwalds – 47,50 Euro

Der Zwistwald ist ein verworrenes Waldlabyrinth, und Kriegerscharen aus allen Reichen der Sterblichen sind gekommen, um unter seinen düsteren Blättern nach Schätzen und Ruhm zu suchen.

Diese Box versammelt Kämpferkarten und Schriftrollenkarten für 16 Kriegerscharen von Warhammer Underworlds, mit denen du die Miniaturen deiner Sammlung im Labyrinth des Zwistwalds einsetzen kannst.

Dieses Set enthält die folgenden Karten:
– 4x Kämpferkarten und 1x Schriftrollenkarte für Xandires Wahrsucher
– 4x Kämpferkarten und 1x Schriftrollenkarte für die Schattenschar
– 5x Kämpferkarten und 1x Schriftrollenkarte für Elathains Seelenräuber
– 6x Kämpferkarten und 1x Schriftrollenkarte für die Sternblutpirscher
– 4x Kämpferkarten und 1x Schriftrollenkarte für die Knarrseelensippe
– 5x Kämpferkarten und 1x Schriftrollenkarte für Listigdolchs Klauenmeute
– 3x Kämpferkarten und 1x Schriftrollenkarte für die Erbrochenen
– 3x Kämpferkarten und 1x Schriftrollenkarte für das Zwieträchtige Dreigestirn
– 5x Kämpferkarten und 1x Schriftrollenkarte für die Erben des Velmorn
– 7x Kämpferkarten und 1x Schriftrollenkarte für die Verbannten Toten
– 5x Kämpferkarten und 1x Schriftrollenkarte für die Häutersippe
– 7x Kämpferkarten und 1x Schriftrollenkarte für die Dornen der Rosenkönigin
– 5x Kämpferkarten und 1x Schriftrollenkarte für Hrothgorns Menschenfänger
– 3x Kämpferkarten und 1x Schriftrollenkarte für Fetzas Zahnfletschas
– 4x Kämpferkarten und 1x Schriftrollenkarte für Mollogs Mob
– 9x Kämpferkarten und 1x Schriftrollenkarte für Zarbags Gits

DIe 79x beidseitig bedruckten Kämpferkarten sind 63 mm x 88 mm groß und die 16x beidseitig bedruckten Schriftrollenkarten sind 105 mm x 148 mm groß.

Du benötigst ein Exemplar von Warhammer Underworlds: Glutwacht, die Miniaturen für diese Kriegerscharen und Rivals-Decks, die alle separat erhältlich sind, um die Karten in diesem Set vollständig einsetzen zu können.

Games Workshop Kriegerscharen Der Ordnung Sucher In Den Schatten

Kriegerscharen der Ordnung: Sucher in den Schatten – 80,00 Euro

Überall, wo sich die Kräfte der Zerstörung, des Chaos und des Todes in den Reichen der Sterblichen zeigen, findest du Abgesandte der Ordnung, die sich ihnen entgegenstellen. Sie kämpfen, um Land zurückzuerobern und Ruhm zu erlangen, häufig in Sigmars Namen.

Dieser Bausatz enthält vier Kriegerscharen der Ordnung für Warhammer Underworlds. Alle Miniaturen sind zusammensteckbar, aus gefärbtem Kunststoff gegossen und enthalten gestaltete Bases im Gussrahmen, so dass du schnell mit dem Spielen beginnen kannst. Enthalten sind zudem Schriftrollenkarten und Kämpferkarten für jede Kriegerschar. Die Schattenschar ist eine eine angriffslustige Aggression-Kriegerschar, Xandires Wahrsucher eine flexible Vielseitigkeit-Kriegerschar, die Sternblutpirscher eine zähe Eroberung-Kriegerschar und Elathains Seelenräuber folgen dem Beherrschung-Spielstil, der ein sorgsames Vorgehen belohnt.

Dieses Set enthält die folgenden 19 Miniaturen:
4x Xandires Wahrsucher – Calthia Xandire, Dhoraz, Luxa, Taros
– 4x Die Schattenschar – Slythael, Drusylla, Sylarc, Valyssa
– 6x Die Sternblutpirscher – Kixi-Taka, Klaq-Trok, Huachi, Xepic, Tok, Otapatl
– 5x Elathains Seelenräuber – Elathain, Fuirann, Tammael, Dünenschere, Dornfinne

Die Box enthält zudem:
– 19x beidseitig bedruckte Kämpferkarten
– 16x beidseitig bedruckte Schriftrollenkarten (in Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Chinesisch und Japanisch)

Die beidseitig bedruckten Kämpferkarten messen 63 mm mal 88 mm und die beidseitig bedruckten Schriftrollenkarten messen 105 mm mal 148 mm.

Dieser Bausatz enthält 97 Kunststoffteile, darunter integrierte gestaltete Bases. Diese zusammensteckbaren Miniaturen können ohne Kleber gebaut werden und sind unbemalt.

Games Workshop Kriegerscharen Des Chaos Plünderer Der Verderbnis

Kriegerscharen des Chaos: Plünderer der Verderbnis – 80,00 Euro

Zahlreich sind die verdorbenen Krieger, die sich der Anbetung des Chaos hingegeben haben, und Legion sind die dämonischen Diener jener Dunklen Götter. Man findet sie überall in den Reichen der Sterblichen, wo sie nach Macht streben und sich die Gunst ihrer verdrehten Schutzgötter verdienen wollen.

Dieser Bausatz versammelt vier Kriegerscharen des Todes für Warhammer Underworlds. Alle Miniaturen sind zusammensteckbar, aus gefärbtem Kunststoff gegossen und enthalten gestaltete Bases im Gussrahmen, so dass du schnell mit dem Spielen beginnen kannst. Enthalten sind zudem Schriftrollenkarten und Kämpferkarten für jede Kriegerschar. Die Knarrseelensippe ist eine flexible Vielseitigkeit-Kriegerschar, Listigdolchs Klauenmeute eine angriffslustige Aggression-Kriegerschar, das Zwieträchtige Dreigestirn eine zähe Eroberung-Kriegerschar und die Erbrochenen folgen dem Beherrschung-Spielstil, der den Spieler für sorgsames Vorgehen belohnt.

Dieses Set enthält die folgenden 15 Miniaturen:
4x Die Knarrseelensippe – Sarrakkar, Gorl, Kheira, Lupan
– 5x Listigdolchs Klauenmeite – Schlich, Kauer’t, Krich, Schnytt, Pyrsch
– 3x Das Zwieträchtige Dreigestirn – Vexmor, Vashtiss, Lascivyr
3x Die Erbrochenen – Fecula, Ghulgoch, Sepsimus

Die Box enthält zudem:
– 15x beidseitig bedruckte Kämpferkarten
– 16x beidseitig bedruckte Schriftrollenkarten (in Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Chinesisch und Japanisch)

Die beidseitig bedruckten Kämpferkarten sind 63 mm x 88 mm groß und die beidseitig bedruckten Schriftrollenkarten sind 105 mm x 148 mm groß.

Dieser Bausatz enthält 97 Kunststoffteile, darunter integrierte gestaltete Bases. Diese zusammensteckbaren Miniaturen können ohne Kleber gebaut werden und sind unbemalt.

Games Workshop Kriegerscharen Des Todes Morbide Diener

Kriegerscharen des Todes: Morbide Diener – 80,00 Euro

Der Tod ist in den Reichen der Sterblichen allgegenwärtig und nimmt allerlei Gestalten an. Ob nach Fleisch gierende Ghule oder die rastlosen Toten, Nagash beansprucht sie alle als sein Eigen. Sie kämpfen äonenlang, um seinen Willen zu erfüllen, und suchen in seinem Namen Schätze und Ruhm.

Dieser Bausatz versammelt vier Kriegerscharen des Todes für Warhammer Underworlds. Alle Miniaturen sind zusammensteckbar, aus gefärbtem Kunststoff gegossen und enthalten gestaltete Bases im Gussrahmen, so dass du schnell mit dem Spielen beginnen kannst. Enthalten sind zudem Schriftrollenkarten und Kämpferkarten für jede Kriegerschar. Die Erben des Velmorn sind eine flexible Vielseitigkeit-Kriegerschar, die Häutersippe eine angriffslustige Aggression-Kriegerschar, Dornen der Rosenkönigin eine zähe Eroberung-Kriegerschar und die Verbannten Toten folgen dem Beherrschung-Spielstil, der den Spieler für sorgsames Vorgehen belohnt.

Dieses Set enthält die folgenden 24 Miniaturen:
– 7x Die Verbannten Toten – Ström, Iona, Blitse, Donnart, Regulus, Marcov, Deintalos
– 5x Die Erben des Velmorn – Faulk, Helmar, Thain, Jedran, Morlak
– 5x Die Häutersippe – Karnskyr, Seddrik, Putrick, Kretch, Grindula
7x Dornen der Rosenkönigin – der Verstummte, der Exhumierte, die Schandmaske, der Geköpfte, der Gehenkte, Varclav, die Rosenkönigin

Die Box enthält zudem:
– 24x beidseitig bedruckte Kämpferkarten
– 16x beidseitig bedruckte Schriftrollenkarten (in Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Chinesisch und Japanisch)

Die beidseitig bedruckten Kämpferkarten sind 63 mm x 88 mm groß und die beidseitig bedruckten Schriftrollenkarten sind 105 mm x 148 mm groß.

Dieser Bausatz enthält 95 Kunststoffteile, darunter integrierte gestaltete Bases. Diese zusammensteckbaren Miniaturen können ohne Kleber gebaut werden und sind unbemalt.

Games Workshop Kriegerscharen Der Zerstörung Gits Und Große

Kriegerscharen der Zerstörung: Gits und Große – 80,00 Euro

Jene, die der Zerstörung huldigen, finden sich in jedem Winkel der Reiche der Sterblichen, bereit, die Werke der Zivilisation niederzureißen. Wie groß sie auch sein mögen, alle teilen sie den selben Hunger, zur persönlichen Bereicherung, für Ruhm oder Schätze zu kämpfen.

Dieser Bausatz versammelt vier Kriegerscharen der Zerstörung für Warhammer Underworlds. Alle Miniaturen sind zusammensteckbar, aus gefärbtem Kunststoff gegossen und enthalten gestaltete Bases im Gussrahmen, so dass du schnell mit dem Spielen beginnen kannst. Enthalten sind zudem Schriftrollenkarten und Kämpferkarten für jede Kriegerschar. Hrothgorns Menschenfänger sind eine flexible Vielseitigkeit-Kriegerschar, Fetzas Zahnfletschas eine angriffslustige Aggression-Kriegerschar, Zarbags Gits eine ambitionierte Eroberung-Kriegerschar und Mollogs Mob folgt dem Beherrschung-Spielstil, der den Spieler für sorgsames Vorgehen belohnt.

Dieses Set enthält die folgenden 22 Miniaturen:
9x Zarbags Gits – Gobbaluk, Knoch’nfressa, Rothut, Dibbz, Spicka, Prog, Drizgit, Snirk, Zarbag
– 6x Hrothgorns Menschenfänger – Buschgit, Gibma, Hucke und Batz, Thrafnir, Hrothgorn und einen Fallenmarker
– 4x Mollog’s Mob – Stalasquig, Gemeiner Stäubling, Fledersquig, Mollog
3x Fetzas Zahnfletschas – Glotzfies, Pieksa, Fetza

Die Box enthält zudem:
– 22x beidseitig bedruckte Kämpferkarten
– 16x beidseitig bedruckte Schriftrollenkarten (in Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Chinesisch und Japanisch)

Die beidseitig bedruckten Kämpferkarten sind 63 mm x 88 mm groß und die beidseitig bedruckten Schriftrollenkarten sind 105 mm x 148 mm groß.

Dieser Bausatz enthält 97 Kunststoffteile, darunter integrierte gestaltete Bases. Diese zusammensteckbaren Miniaturen können ohne Kleber gebaut werden und sind unbemalt.

Games Workshop Arcane Journal The War Of Settra's Fury (Englisch) 1 Games Workshop Arcane Journal The War Of Settra's Fury (Englisch) 2

Arcane Journal: The War of Settra’s Fury (Englisch) – 22,00 Euro

Bitte beachte, dass es sich um ein Produkt in englischer Sprache handelt.

Settra the Imperishable is roused to anger by the audacity of Bretonnia, launching a war of vengeance in response to their disrespect. His undead legions march to reclaim land they believe belongs to them, while the Dwarfen Mountain Holds, Kingdom of Bretonnia, and the Empire of Man fight valiantly to protect their territory.

This supplement explores the Tomb Kings of Khemri, Empire of Man, Kingdom of Bretonnia, and Dwarfen Mountain Holds in greater detail, including additional rules to help you get the most out of them in games of Warhammer: The Old World. It includes expanded lore, describing the vengeful wars launched by Settra’s forces in the Border Princes. You will find rules to depict the clash of vanguard forces in mountain passes, and new options for Tomb Kings of Khemri mounts and incantations. The supplement includes two Armies of Infamy – one combining the Empire of Man and Kingdom of Bretonnia, and another for the Dwarfen Mountain Holds, enabling you to field a horde of Slayers. There are also additional rules that allow players of all armies to engage in smaller skirmish-sized games of Warhammer: The Old World.

Within this 48-page softback supplement book, you will find:

Death in the Border Princes: A retelling of the wars waged by Settra’s undead legions, including their passage through the Vaults, broken into smaller raiding parties.

Battle March: A new set of rules for playing small skirmish-level games, representing vanguard forces clashing in confined quarters.

Expanded Tomb Kings of Khemri rules: Guidelines for using new mounts and incantations in your armies.

Armies of Infamy: Rules to field a unique Renegade Crowns army, as well as a unique Dwarfen Mountain Holds Slayer Host.

This is an expansion to Warhammer: The Old World – you’ll need a copy of the Warhammer: The Old World Rulebook, Warhammer: the Old World – Forces of Fantasy, and Warhammer: the Old World – Ravening Hordes, all available separately, to use the contents of this supplement.

Games Workshop Priester Des Todes 1 Games Workshop Priester Des Todes 2 Games Workshop Priester Des Todes 3

Priester des Todes – 42,00 Euro

Priester des Todes sind die unsterblichen Mitglieder von Nehekharas Totenkult und Hüter der Geheimnisse des Unlebens. Sie führen die notwendigen Rituale aus, um Geister aus dem Reich der Seelen zu beschwören und sie erneut in körperliche Leiber zu binden. So erwecken sie die Gruftkönige und ihre Höfe aus dem Schlaf und rufen ihre Armeen in den Krieg.

Aus diesem mehrteiligen Bausatz kannst du zwei Priester des Todes bauen – einen zu Fuß und einen, der ein Skelettpferd mit Rossharnisch reitet –, mächtige Zauberer für deine Armeen der Gruftkönige von Khemri bei Partien von Warhammer: The Old World. Beide Miniaturen können einen Hohepriester oder Priester des Totenkultes darstellen. Als Mitglieder des Totenkultes können diese mächtigen Priester deiner Armee Zugang zu den magischen Künsten gewähren, so dass du auf verschiedene Zauber zurückgreifen kannst, um das Schlachtfeld zu dominieren.

Dieser Bausatz enthält die folgenden austauschbaren Teile:
– 4x Köpfe
– 2x Stabenden
– 1x Waage

Beide Miniaturen können zudem mit offener rechter Hand gebaut werden. Der Priester des Totenkultes zu Fuß kann aus zwei Wappenröcken sowie optionalen kosmetischen Teilen wie einer schwebenden Schriftrolle und magischer Energie für sein Base wählen.

Dieser Bausatz besteht aus 42 Kunststoffteilen, 1 Citadel-Quadratbase (25 mm) und 1 Citadel-Rechteckbase (30 mm mal 60 mm). Diese Miniaturen müssen zusammengebaut werden und sind unbemalt.

Games Workshop Königliche Herolde 1 Games Workshop Königliche Herolde 2 Games Workshop Königliche Herolde 3

Königliche Herolde – 42,00 Euro

Jeder Königliche Herold ist ein persönlicher Champion und zuverlässiger Leibwächter eines der vielen Herrscher Nehekharas. Diese mumifizierten Krieger sind absolut gehorsam und machen die Feinde ihres Herrn ohne Innehalten oder Zögern nieder und schneiden mit jedem Hieb durch Fleisch und Knochen, bis ihre Feinde tot oder sterbend zu ihren Füßen liegen. Sie sind ihren Herren so ergeben und als Leibwächter so allgegenwärtig, dass jene, die ein Mitglied von Nehekharas Adel zu verletzen trachten, damit rechnen müssen, zunächst einem Herold gegenüberzustehen.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du zwei Königliche Herolde bauen – einen zu Fuß und einen, der ein Skelettpferd mit Rossharnisch reitet – mächtige Champions für deine Armeen der Gruftkönige von Khemri bei Partien von Warhammer: The Old World. Beide Miniaturen kannst du verwenden, um einen Königlichen Herold, Gruftprinzen oder Gruftkönig darzustellen. Diese makabren Miniaturen sind ideal, um deine Armee zu stärken und sie sind mächtige Krieger.

Dieser Bausatz enthält die folgenden austauschbaren Teile:
– 2x Herold-Köpfe
– 2x Gruftprinz-/Gruftkönig-Köpfe
– 1x rechtshändig geführtes Chepesh (kann als offene Hand gebaut werden)
– 1x rechtshändig geführtes Chepesh
– 1x linkshändig geführte Axt
– 1x linkshändig geführter Schild
– 1x linkshändig geführtes Banner
– 2x Brustpanzer

Beide Miniaturen können zudem mit oder ohne Mantel gebaut werden.

Dieser Bausatz besteht aus 47 Kunststoffteilen, 1 Citadel-Quadratbase (25 mm) und 1 Citadel-Rechteckbase (30 mm mal 60 mm). Diese Miniaturen müssen zusammengebaut werden und sind unbemalt.

Games Workshop Legions Imperialis Combat Force Der Legiones Astartes

Legions Imperialis: Combat Force der Legiones Astartes – 135,00 Euro

Die mächtigen Legiones Astartes ziehen mit einer Mischung aus schwerer Infanterie, Dreadnoughts, Panzern und Unterstützungswaffenplattformen in den Krieg. Sie sind eine aggressive und unerbittliche Streitmacht, die dem Feind das Rückgrat bricht und dann rasch zum nächsten Ziel weiterzieht.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du 131 einzelne Miniaturen im epischen Maßstab bauen, die 51 Modelle für deine Armeen der Legiones Astartes bei Spielen von Legions Imperialis ergeben. Der Kern der Streitmacht ist ein großer Infanterieblock und Befehlseinheiten, die von schweren Waffenplattformen, Dreadnoughts, Transportern und Kampfpanzern unterstützt werden. Diese Box ist perfekt, um eine neue Armee zu beginnen – oder deine bestehende Sammlung zu verstärken – und du sparst im Vergleich zum Einzelkauf der Bausätze Geld. Die Panzer haben je eine Auswahl an kosmetischen und Waffenoptionen, womit du sie nach Belieben anpassen kannst.

Dieses Set enthält 131 Miniaturen, die du zu 51 Modellen zusammenbauen kannst:
– 2x Legion Command squads
– 8x Tactical Legionaries
– 2x Legion Terminators
– 2x Assault Marines
– 2x Support Legionaries with plasma guns
– 2x Heavy Support Legionaries with missile launchers
– 4x Contemptor Dreadnoughts
– 2x Leviathan Siege Dreadnoughts with cyclonic melta lances
– 2x Leviathan Siege Dreadnoughts with Leviathan storm cannons
– 2x Deredeo Dreadnoughts with Anvilus autocannon batteries
– 2x Deredeo Dreadnoughts with Hellfire plasma cannonades
– 2x Legion Rapiers with laser destroyer arrays
– 2x Legion Rapiers with quad launchers
– 2x Legion Tarantulas with Tarantula lascannon batteries
– 2x Legion Tarantulas with Hyperios air-defence missile launchers
– 5x Rhinos
– 4x Kratos Heavy Tanks
– 4x Sicaran Tanks

Der Bausatz enthält zudem 3 Fahrzeug-Abziehbilderbögen der Legiones mit je 1130 hochwertigen wasserlöslichen Abziehbildern, einschließlich der Symbole aller 18 Legionen, Zahlen und Ehrenabzeichen.

Dieser Bausatz besteht aus 596 Kunststoffteilen und 38 Bases für Legions Imperialis (25 mm). Diese Miniaturen müssen zusammengebaut werden und sind unbemalt.

Die Regeln für diese Miniaturen bei deinen Spielen von Legions Imperialis findest du in Legions Imperialis: Liber Strategia, das separat erhältlich ist.

Games Workshop Legions Imperialis Combat Force Der Solar Auxilia

Legions Imperialis: Combat Force der Solar Auxilia – 135,00 Euro

Die Solar Auxilia ist eine elitäre Kampforganisation, die sich auf ihre schiere Überzahl verlässt, um das Schlachtfeld zu überfluten. Mit großzügigem Einsatz schwerer Panzerelemente schaltet sie die zähesten Einheiten aus und steckt die Feuerkraft des Feindes ein.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du 157 einzelne Modelle im epischen Maßstab bauen, die 67 Modelle für deine Armeen der Solar Auxilia bei Spielen von Legions Imperialis ergeben. Der Großteil der Streitmacht enthält eine Mischung aus Infanterie und Befehlseinheiten, sowie ein beachtliches Kontingent aus schweren Waffenplattformen und Sentinels. Diese Einheiten werden von vielen Panzern unterstützt, die du mit Waffen und kosmetischen Optionen individualisieren kannst. Diese Box ist perfekt, um eine neue Armee zu beginnen – oder deine bestehende Sammlung zu verstärken – und du sparst im Vergleich zum Einzelkauf der Bausätze Geld.

Dieses Set enthält 157 Miniaturen, die du zu 67 Modellen zusammenbauen kannst:
– 2x Solar Auxilia Command squads
– 8x Auxiliaries
– 4x Auxiliaries with flamers
– 4x Veletarii
– 4x Charonite Ogryns
– 4x Aethon Heavy Sentinels
– 12x Auxilia Rapiers
– 4x Cyclops
– 12x Auxilia Tarantulas
– 2x Auxilia Baneblades
– 3x Dracosans
– 8x Leman Russ Vanquishers

Der Bausatz enthält zudem 3 Fahrzeug-Abziehbilderbögen der Solar Auxilia mit je 288x hochwertigen wasserlöslichen Abziehbildern, um deine Miniaturen zu verzieren. Es sind die Zeichen für die Regimenter der Arkadischen Janitscharen, Cthonischen Kopfjägern, Manacheanischen Bullen, Saturnwidder, Leibkohorte des Lord-Marschalls, Ascheskorpione, Bormanitischen Teufel, und die Todlosen.

Dieser Bausatz besteht aus 600 Kunststoffteilen und 64 Bases für Legions Imperialis (25 mm). Diese Miniaturen müssen zusammengebaut werden und sind unbemalt.

Die Regeln für diese Miniaturen bei deinen Spielen von Legions Imperialis findest du in Legions Imperialis: Liber Strategia, das separat erhältlich ist.

Games Workshop Legions Imperialis Combat Force Des Mechanicums

Legions Imperialis: Combat Force des Mechanicums – 135,00 Euro

Das Mechanicum setzt eine ganze Reihe Einheiten ein, um seine Kriege zu führen, darunter kybernetisch verbesserte Knechte und Automata sowie bizarre, esoterische Panzer ungewöhnlichen Designs. Seine Meisterschaft arkaner Technologie erlaubt ihm, Waffen ins Feld zu führen, die sonst nirgends zu finden sind, und seine mechanischen Konstrukte sind unglaublich schwer auszuschalten.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du 150 einzelne Modelle im epischen Maßstab bauen, die 60 Modelle für deine Armeen des Mechanicums bei Spielen von Legions Imperialis ergeben. Die Streitmacht ist um einen Kern aus kybernetisch verbesserter Infanterie aufgebaut, der von einer Vielzahl gewaltiger Konstrukte und Kampfpanzer unterstützt wird. Diese Box ist perfekt, um eine neue Armee zu beginnen – oder deine bestehende Sammlung zu verstärken – und du sparst im Vergleich zum Einzelkauf der Bausätze Geld. Die Panzer des Krios-Schemas können mit Waffenoptionen individualisiert werden, so dass du deine Streitmacht deinen Vorlieben entsprechend gestalten kannst.

Dieses Set enthält 150 Miniaturen, die du zu 60 Modellen zusammenbauen kannst:
– 2x Archmagos Prime on Abeyant
– 2x Myrmidon Secutors
– 2x Tech-Priests
– 4x Ursarax
– 4x Myrmidon Destructors
– 8x Thallax
– 10x Tech-Thralls
– 2x Vultarax
– 2x Arlatax
– 2x Domitars
– 2x Vorax
– 4x Castellax
– 4x Thanatars equipped with a plasma mortar
– 4x Thanatars equipped with a Sollex heavy-las
– 6x Krios Battle Tanks
– 2x Triaros Armoured Conveyors

Der Bausatz enthält zudem 2 Fahrzeug-Abziehbilderbögen des Mechanicums mit je 500 hochwertigen wasserlöslichen Abziehbildern, darunter Logos, Zahlen, Zahnräder und mehr.

Dieser Bausatz besteht aus 610 Kunststoffteilen und 16 Bases für Legions Imperialis (32 mm) und 36 Bases für Legions Imperialis (25 mm) . Diese Miniaturen müssen zusammengebaut werden und sind unbemalt.

Die Regeln für diese Miniaturen bei deinen Spielen von Legions Imperialis findest du in Legions Imperialis: Liber Strategia, das separat erhältlich ist.

Games Workshop White Dwarf 517 1 Games Workshop White Dwarf 517 2 Games Workshop White Dwarf 517 3

White Dwarf 517 – 9,00 Euro

Der White Dwarf ist das offizielle Warhammer-Magazin und jeden Monat randvoll mit großartigem Inhalt – einschließlich neuer Regeln und Hintergrund, Kurzgeschichten, regelmäßigen Kolumnen, besonderen Gästen und mehr.

Und hierauf kannst du dich in der Oktoberausgabe freuen:

Planet Warhammer
Modelle, Briefe und Fragen der Leserinnen und Leser! Diesmal mit Gelände!

Warhammer-Welten
Wir erkunden die Planeten des 41. Jahrtausends anhand ihrer Schlachtfelder.

WARHAMMER 40.000

Kavallerie-Schlachten
Stoßt ins Horn! Spornt die Pferde an! Stürmt in einen neuen Regelsatz für Kavallerie-Schlachten in der Finsternis der fernen Zukunft!

Aethon Shaan – Meister der Schatten
Pssst! Du hast den neuen Ordensmeister der Raven Guard nicht gesehen.

Gegenschlagskader
Eine vom Krieg gezeichnete Armee der T’au, bemalt von Gue’vesa Gordon Miller.

Space Marine: Einsätze
In Teil drei nehmen es deine Space Marines mit einem Carnifex auf. Das eskalierte schnell!

WARHAMMER AGE OF SIGMAR

Vier Kriegsherren: Verseuchte Wildnis
Der Klassiker kehrt mit vier neuen Kriegsherren, vier neuen Armeen und einer spannenden Geschichte zurück.

Kriegsfront Ayadah
Ein Kharadron-Bericht zum Krieg im Spiral­kreuz (und dessen Auswirkung aufs Geschäft).

Krieg am Himmel
Draconiths, Himmelsschiffe, Dämonen – Zeit für Luftkämpfe in den Reichen der Sterblichen.

WEITERE ARTIKEL

Hobbytreff
Eine Steintafelsammlung zu Bau und Bemalung von großen Felsbrocken!

Die Verteidigung von Inwit
Im Zuge unseres Gelände-Spezials zeigen wir ein inspirierendes Horus-Heresy-Schlachtfeld.

Winter in der Westfold
Mehr Geländebau, diesmal für ein Winter-Wunderland. Sieh es dir an, bevor es schmilzt.

Spielbericht: Der lange Winter
Die Verteidiger der Hornburg – angeführt vom halb wahnsinnigen Helm Hammerhand – brechen aus, um Wulfs Reitern in einem winterlichen Schneesturm zu begegnen.

Zerrissene Segel
Sonne, Blümchen, Frohsinn und Frieden. Das alles findest du nicht in dieser schrecklichen Kurzgeschichte, bei der sich dir der Magen umdrehen wird.

White-Dwarf-Bunker
Willkommen im Bunker, dem weltweiten Warhammer-Club für euch da draußen!

Zugriff gewährt!
Hier findest du Bemalherausforderungen und das Neueste aus dem Bunker.

Schlachten in Mittelerde
Wir zeigen einige schöne Sammlungen der Mittelerde-Liga des Studios.

Unzählige Grüfte
Neue Kill-Team-Regeln für Kämpfe auf Gruftwelten. Vorsicht vor dem Albtraumvirus!

Schlachtfeldbiome
Acht Seiten mit inspirierenden Geländeprojekten von Leuten aus dem Studio.

Satellitenverbindung
Der Rusty Nurgling erreicht Dallas, Fort Worth; Mr Pink zeigt ein Tyraniden-Diorama.

Bunker-Bingo!
Kriegst du deinen Bingobogen bis Jahresende voll? Schafft es das WD-Team?

Jedem Exemplar des White Dwarf 517 liegt zudem ein bedruckter Kartonbogen mit Szenarios des Monats für Warhammer 40.000 und Warhammer Age of Sigmar, Terminus-Feindkarten für das Mini-Spiel Space Marines: Einsätze und Ereigniskarten für Kill Team: Gruftwelt bei.

Quelle: Warhammer

Anzeige


Warhammer: Age of Sigmar ist unter anderem bei unseren Partnern Fantasy-In und Minyarts erhältlich.

Warhammer: The Old World ist unter anderem bei unserem Partner Fantasy-In erhältlich.

BK-Nils

Nils, Redakteur bei Brückenkopf-Online. Seit 2001 im Hobby, erstes Tabletop: DSA Armalion. Aktueller Fokus liegt auf Skirmish-Systemen und Warhammer 40.000. mehr auf https://www.instagram.com/nerdydutchman/

Ähnliche Artikel
  • Epic 40.000
  • Horus Heresy
  • Warhammer / Age of Sigmar

GW: Wochenvorschau mit Warhammer Underworlds

29.09.20259
  • Epic 40.000
  • Horus Heresy

Horus Heresy: Legions Imperialis Combat Forces Boxen

24.09.202511
  • Epic 40.000
  • Horus Heresy

Horus Heresy: Mechanicum Ritter für Legiones Imperialis

29.03.20257

Kommentare

  • Frage an die Leute, die Erfahrung mit dem Spiel haben: Wie weit kommt man mit den oben vorgestellten Legions Imperialis Boxen? Klar, „mehr“ ist immer besser/schöner/cooler – aber kann man damit vernünftig spielen, oder braucht man mindestens zwei Boxen bzw. „muss“ für ein längerfristig gutes Spielerlebnis weitere Sets dazu kaufen?
    Danke für eure Eindrücke!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.