von BK-Nils | 31.08.2025 | eingestellt unter: Warhammer 40.000

GW: Kill Team – Gruftwelt, Einzelveröffentlichungen und Auftragsfertigungen

Auf einer verlassenen Welt wurde im Untergrund eine schlummernde Gruft der Neurons gefunden und die Deathwatch macht sich in der neuen Erweiterung, Kill Team: Gruftwelt, bereit diese Xenos-Bedrohung auszulöschen, außerdem gibt es noch Einzelveröffentlichungen und Auftragsfertigungen für Warhammer 40.000.

Games Workshop Kill Team Gruftwelt 1

Games Workshop Kill Team Gruftwelt 2 Games Workshop Kill Team Gruftwelt 3 Games Workshop Kill Team Gruftwelt 4 Games Workshop Kill Team Gruftwelt 5

Games Workshop Kill Team Gruftwelt 6 Games Workshop Kill Team Gruftwelt 7 Games Workshop Kill Team Gruftwelt 11

Games Workshop Kill Team Gruftwelt 8 Games Workshop Kill Team Gruftwelt 9 Games Workshop Kill Team Gruftwelt 10 Games Workshop Kill Team Gruftwelt 12

Kill Team: Gruftwelt – 200,00 Euro

Die scheinbar verlassene Welt Somneft beherbergt eine schlummernde Bedrohung: Eine Gruft der Necrons, die die Xenos jagende Deathwatch zu vernichten geschworen hat, ehe sie an die Oberfläche gelangen kann. Kill Teams hochspezialisierter Ordensbrüder haben sich ihren Weg hinengebahnt, um das wahre Ausmaß der Gefahr festzustellen, die von dieser Gruft ausgeht, ohne ein katastrophales Erwachen auszulösen, welches das Ende so mancher Welt bedeuten könnte. Doch die Gruft schläft nicht ganz. Eine exzentrische Kryptomantin ist schon seit Jahrtausenden aktiv und hat die Ebenen der Gruft gemeinsam mit einer Schar gedankenloser Diener für ihre eigenen Zwecke manipuliert. Von Psychosen geplagt jagt sie inbrünsting die eingedrungenen Kämpfer der Deathwatch, die sie als neue Versuchsobjekte für ihre Experimente betrachtet.

Diese explosive Erweiterung für Kill Team lässt zwei Kämpferteams in einer uralten, verfallenen Gruft der Necrons gegeneinander antreten. Im Set findest du zwei ganze Trupps elitärer, Xenos jagender Deatwatch-Space-Marines, Spezialisten, die von der Inquisition eingesetzt werden, um Xenos-Bedrohungen zu eliminieren. Außerdem ist eine bizarre, insektenhafte Kryptomantin enthalten, gemeinsam mit ihrer Schar Konstrukte, die dafür gebaut wurden, die schlummernden Mechaniken der Necrons zu warten. Du findest darin eine Killzone mit Necron-Gelände, alle Regeln, die du für Partien in diesen klaustrophobischen Korridoren benötigst, und ein Set Marker und Karten, die dir dabei helfen, die Übersicht zu behalten.

Darüber hinaus enthält die Box ein Set Necronkrieger und Skarabäen sowie Missionspakete, die dich gegen die erwachende Gruftwelt antreten lassen. Spiele alleine, im Team oder gegen ein anderes Team, während alle von Nichtspieler-Kämpfern bedroht werden.

Dieses Set beinhält:

80-seitiges Softcover-Buch Kill Team: Gruftwelt-Dossier:
Hintergründe, Illustrationen und Regeln für die Kill Teams im Set, sowie ein Überblick über den Planeten Somneft und den Gruftkomplex der Necrons. Zwei neue Missionspakete sind ebenfalls enthalten, eines für das Spiel allein oder kooperativ und eines, das Necron-Nichtspieler-Kämpfer als Gegner für beide Teams einsetzt.

Kill Team der Deathwatch: Die Space Marines der Deathwatch verbinden ausgiebige Kenntnisse über die Gefahren der Xenos mit fortschrittlichen Waffen, um die Bewohner der Necron-Gruft auszulöschen. 10x mehrteilige Kunststoffminiaturen, genügend für zwei vollständige Kill Teams, mit einer Auswahl an Waffen und kosmetischen Optionen. Du findest darin alle Teile, die du für Spezialisten wie den Watch-Sergeant, Disruptor, Gladius und noch mehr benötigst.

Kill Team des Kanoptechzirkels: Diese Sammlung aus Konstrukten wurde von brutalen Protokollen so angepasst, dass sie die eindringenden Space Marines abhalten soll, und sie wird von einer Kryptomantin-Geomantin angeführt. Zusätzlich zur Geomantin kannst du aus diesem Set 2x Gruftlauerer und 5x Makrozytenkrieger bauen, von denen einer alternativ als Beschleuniger und einer als Reanimator gebaut werden kann. Du findest im Set außerdem eine Auswahl optionaler Waffen für deine Kämpfer.

Necron-Krieger und Kanoptech-Skarabäenschwarm: Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kansnt du 10x Necron-Krieger und 3x Kanoptech-Skarabäenschwärme bauen, die du als Nichtspieler-Kämpfer einsetzen kannst, wenn du alleine oder kooperativ spielst.

Killzone: Gruftwelt: Ein beidseitig bedrucktes, faltbares Spielbrett mit x25 modularen Gruftwelt-Geländestücken, die Säulen und Wände sowie besondere Stücke, wie einen Necron-Sarkophag und Teleporterplattformen.

Datenblattkarten der Deathwatch: 37x Datenblattkarten für alle Kämpfer, Fraktionsregeln, Listen, Fraktionsausrüstung, allgemeine Ausrüstung und noch mehr.

Datenblattkarten des Kanoptekzirkels: 32x Datenblattkarten für alle Kämpfer, Fraktionsregeln, Listen, Fraktionsausrüstung, allgemeine Ausrüstung und noch mehr.

Gruftwelt-Kartenset: Umfasst 12x Gruftwelt-Ereigniskarten und 4x Nichtspieler-Kämpfer-Datenblattkarten.

Gemeinsamer Markerbogen: Behalte ganz einfach die Übersicht über Fähigkeiten, Missionsziele, Ausrüstung und Punkte mit diesen Markern im Stil der beiden Kill Teams. Der Bogen enthalt 67x beidseitig bedruckte Pappmarker – 39x für das Kill Team der Deathwatch und 28x für das Kill Team Kanoptechzirkel.

Dieser Bausatz umfasst 506 Kunststoffteile, 3 Citadel-Rundbases (50 mm), 2 Citadel-Rundbases (40 mm), 8 Citadel-Rundbases (32 mm), 5 Citadel-Rundbases (28,5 mm), 3 Citadel-Rundbases mit Hex-Loch (40 mm) und 10 Citadel-Rundbases mit Hex-Loch (32 mm).

Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.

Die Kill Teams, Datenblattkarten, Marker, Geländestücke und anderen Bestandteile dieses Sets werden zu einem späteren Zeitpunkt separat erhältlich sein.

Bitte beachte, dass du ein Exemplar des Kill Team Grundhandbuchs brauchst, das separat erhältlich ist, um den Inhalt dieses Kartensets nutzen zu können.

Games Workshop Kill Team Kampfklade

Kill Team: Kampfklade – 55,00 Euro

Kampfkladen sind Teams aus Kampfservitoren, die von einem Technoarchäologen angeführt werden und die zusammengestellt wurden, um ihn auf gefährlichen, jedoch wichtigen Missionen zu unterstützen. Ihre Augmentationen sind spezialisiert und von höchster Qualität, und ihre Waffensysteme und Hilfssysteme bereiten sie darauf vor, sich allem zu stellen, was der Feind ihnen entgegenwerfen kann. Nichts hält sie davon ab, ihre Mission zu erfüllen – dafür wurden sie gemacht.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du 10 Kampfklade-Miniaturen bauen, die du in Spielen von Kill Team als effiziente und spezialisierte Kämpfer oder in Partien von Warhammer 40.000 in einer Armee des Adeptus Mechanicus einsetzen kannst. Der Bausatz enthält austauschbare Arme und Köpfe, um dein Kill Team zu individualisieren, außerdem Komponenten, um Spezialisten wie einen Knechte umprogrammierenden Servitor-Unterbefehlshaber, einen schwerfälligen Technomedicus-Servitor, einen Daten übermittelnden Autoprokura-Servitor und mehr zu bauen.

In der Box findest du auch einen Bogen mit 39 beidseitig bedruckten Kampfklade-Markern, damit du mitten in der Schlacht leicht den Überblick über deine Ausrüstung und Effekte im Spiel behalten kannst.

Dieser Bausatz besteht aus 108 Kunststoffbauteilen, 1 Citadel-Rundbase mit Schlitz (32 mm), 3 Citadel-Rundbases (32 mm), 6 Citadel-Rundbases (25 mm) und 1 Kampfklade-Abziehbilderbogen mit 64 hochwertigen wasserlöslichen Abziehbildern, um deine Miniaturen zu verzieren.

Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.

Regeln für den Einsatz der Kampfklade in Spielen von Warhammer 40.000 kannst du kostenlos von der Warhammer-Community-Website herunterladen.

Games Workshop Kill Team Datenkarten Der Kampfklade

Kill Team: Datenkarten der Kampfklade – 24,00 Euro

Kampfklade-Kill-Teams nehmen ihre Feinde durch kalibrierte Aggressionsakte auseinander. Mit Industriewerkzeugen, kybernetischen Systemen und tödlichen augmentierten Waffen sind Servitoren unter der Führung eines Technoarchäologen und eines Servitor-Unterbefehlshabers bereit, Güter zu erobern und zu beschützen, die für die Priesterschaft des Mars wichtig sind.

Dieses Set aus 32 Karten hilft dir, in Spielen von Kill Team die Übersicht über deine Kampfklade zu behalten. Es gibt individuelle Karten für deine Teamauswahlregeln und Strategie- und Gefechtslisten sowie für Fraktions- und allgemeine Ausrüstungsregeln. Es ist eine ideale Möglichkeit, in der Hitze der Schlacht einfach wichtige Informationen zu überprüfen.

Enthält 32 Karten:
– 7x Datenkarten für Kämpfer
– 4x Fraktionsausrüstung-Karten
– 4x Strategielist-Karten
– 4x Gefechtslist-Karten
– 1x Fraktionsregel-Karte
– 1x Referenzkarte für Marker
– 1x Teamauswahl-Karte
– 10x Karten für allgemeine Ausrüstung

Alle Karten haben die Maße 121 mm mal 70 mm.

Bitte beachte, dass du ein Exemplar des Kill Team Grundhandbuchs brauchst, das separat erhältlich ist, um den Inhalt dieses Kartensets vollständig nutzen zu können.

Games Workshop Kill Team Venatoren

Kill Team: Venatoren – 55,00 Euro

Mit der Venator-Bioform hat das Schwarmbewusstsein der Tyraniden einen schlangenartigen, räuberischen Schrecken erschaffen, der sich mitten in eine feindliche Stellung graben und sie mit einem Wirbel rasiermesserscharfer Krallen und Fänge in Stücke reißen kann. Aufgrund ihrer tödlichen Hyperanpassungen und furchterregenden Geschwindigkeit ist man beinahe nirgends vor einem Venator sicher.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du 5 Venatoren bauen. Diese Miniaturen kannst du in Spielen von Kill Team als elitäre und aggressive Killer einsetzen oder in Partien von Warhammer 40.000 in einer Armee der Tyraniden. Der Bausatz enthält Bauteile, um fünf Venator-Krieger oder Spezialisten wie den brutalen Zerstörer, die hypersensorische Vibrationshippe, den grausamen Giftspeier und mehr zu bauen.

In der Box findest du auch einen Bogen mit 39 beidseitig bedruckten Venator-Markern, damit du mitten in der Schlacht leicht den Überblick über deine Ausrüstung und Effekte im Spiel behalten kannst.

Dieser Bausatz besteht aus 92 Kunststoffbauteilen und 5 Citadel-Rundbases (40 mm). Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.

Regeln für den Einsatz der Venatoren in Spielen von Warhammer 40.000 kannst du kostenlos von der Warhammer-Community-Website herunterladen.

Games Workshop Kill Team Datenkarten Der Venatoren

Kill Team: Datenkarten der Venatoren – 24,00 Euro

Venatoren-Kill-Teams sind hyperangepasste Bioformen der Tyraniden, die über lange Zeiträume hinweg eigenständig operieren können. Sie graben sich mit furchterregender Geschwindigkeit durch den Boden, um aus verwundbaren Richtungen gegen ihre Beute zuzuschlagen. Dabei setzen sie rasiermesserscharfe Krallen, Chitinklauen und virulente Biotoxine ein, um den Willen des Schwarmbewusstseins durchzusetzen.

Dieses Set aus 33 Karten hilft dir, in Spielen von Kill Team die Übersicht über deine Venatoren zu behalten. Es gibt individuelle Karten für deine Teamauswahlregeln und Strategie- und Gefechtslisten sowie für Fraktions- und allgemeine Ausrüstungsregeln. Es ist eine ideale Möglichkeit, in der Hitze der Schlacht einfach wichtige Informationen zu überprüfen.

Enthält 33 Karten:
– 6x Datenkarten für Kämpfer
– 4x Fraktionsausrüstung-Karten
– 4x Strategielist-Karten
– 4x Gefechtslist-Karten
– 3x Fraktionsregel-Karten
– 1x Referenzkarte für Marker
– 1x Teamauswahl-Karte
– 10x Karten für allgemeine Ausrüstung

Alle Karten haben die Maße 121 mm mal 70 mm.

Bitte beachte, dass du ein Exemplar des Kill Team Grundhandbuchs brauchst, das separat erhältlich ist, um den Inhalt dieses Kartensets vollständig nutzen zu können.

Games Workshop Killzone Upgrade Tyranidenbefall

Killzone-Upgrade: Tyranidenbefall – 55,00 Euro

In den fernsten Tiefen der Fundamente der Großen Kanone gärt eine Xenosbedrohung. Die Tyraniden haben begonnen, die uralte Architektur nach ihrem Bild umzugestalten. Sporenschlote stoßen toxischen Dunst aus und Brutreifebeutel schenken einem steten Strom Bioformen das Leben.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du 15 thematische Geländestücke für deine Kill-Team- und Warhammer-40.000-Spiele bauen. Sie sind ideal, um deinem Schlachtfeld etwas tyranidische Atmosphäre zu verleihen und sie eröffnen neue erzählerische Optionen.

Der Bausatz enthält ein zusätzliches Brutnest oder einen Sporenschlot, je nachdem, wie du das Geländestück für jede Schlacht konstruierst – der Sporenschlot sitzt auf dem Brutnest und sollte ohne Kleber zusammengebaut werden.

Inhalt:
– 2x Brutreifebeutel
– 2x Splitterspuckerauswüchse
– 2x Kapillartürme
– 2x Brutnest
– 2x Tiefenbruthügel
– 2x Kapillarwurzeln
– 2x Sporenrohre
– 1x Sporenschlot (der alternativ als Brutnest gebaut werden kann)

Dieser Bausatz besteht aus 30 Kunststoffbauteilen. Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden .

Games Workshop Novizinnentrupp Der Sororitas

Novizinnentrupp der Sororitas – 50,00 Euro

Sororitasnovizinnen sind junge Rekrutinnen des Adepta Sororitas. Sie werden von den Drilläbten der Schola Progenium trainiert und einem Ordo Militaris zugewiesen, um Kampferfahrung zu sammeln und ihre Fähigkeiten im Feuer des Krieges unter Beweis zu stellen.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du 10 Sororitasnovizinnen bauen, unerfahrene, jedoch tödliche Kriegerinnen für deine Armeen des Adepta Sororitas in Spielen von Warhammer 40.000. Sie sind ideal, um Missionsziele einzunehmen und zu halten und sind ein wichtiges Element für das Adepta Sororitas. Dieser Bausatz ist äußerst individualisierbar und du kannst zwischen den Sturmgewehren oder den eher nahkampforientierten Pistolen wählen. Unter der Führung einer Priorisnovizin in vollständiger Servorüstung schlagen sie härter zu, als dein Gegner vielleicht erwartet, und sie eröffnen neue taktische Optionen für deine Armeen des Adepta Sororitas.

Dieser Bausatz enthält:
– 1x Priorisnovizin, die mit einem Bolter oder mit einem Energieschwert und entweder einer Boltpistole oder einer Plasmapistole bewaffnet ist, und für die es drei Kopfoptionen und zwei Rückenmodulsymbole gibt
– 1x Novizin mit einem Sturmgewehr oder mit Maschinenpistole und Schwert oder mit einem beidhändigen Eviscerator-Kettenschwert
– 1x Novizin mit einem Sturmgewehr oder mit Maschinenpistole und Schwert oder mit dem Handschuh eines Chirurgeums, einer Schulterlampe und einem Symbol des Glaubens
– 1x Novizin mit einem Sturmgewehr oder mit Maschinenpistole und Schwert oder mit einem Simulacrum Imperialis und einer Maschinenpistole
– 1x Novizin mit einem Sturmgewehr oder mit Maschinenpistole und Schwert oder mit einem Peitschenpaar
– 1x Novizin mit einem Sturmgewehr oder mit Maschinenpistole und Schwert oder mit einem beidhändigen flammenden Streitkolben
– 1x Novizin mit einem Sturmgewehr oder mit Maschinenpistole und Schwert oder mit einem Stimmverstärker und mit einem Streitkolben
– 1x Novizin mit einem Sturmgewehr oder mit Maschinenpistole und Schwert oder mit einem Schwert und einer zusätzlichen Duellklinge
– 1x Novizin mit einem Sturmgewehr oder mit Maschinenpistole und Schwert oder mit einem Flammenwerfer oder Condemnor-Bolter und mit einem Streitkolben
– 1x Novizin mit einem Sturmgewehr oder mit Maschinenpistole und Schwert oder mit einem Heiligen Banner und einer Maschinenpistole oder mit einem Kelch und einer Maschinenpistole oder mit einem Flammenwerfer

Dieser Bausatz besteht aus 128 Kunststoffbauteilen, 1 Citadel-Rundbase (32 mm), 10 Citadel-Rundbases (28,5 mm) und 1 Adepta-Sororitas-Abziehbilderbogen mit 290 hochwertigen wasserlöslichen Abziehbildern, um deine Miniaturen zu verzieren.

Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.

Games Workshop Kommandos

Kommandos – 55,00 Euro

Kein Ork mit auch nur ein bisschen Grips traut Kommandos. Sie schleichen sich an den Feind heran, statt frontal anzugreifen, und sie haben eine ungesunde Faszination für sehr große Messer und ihre Verwendung in Rücken, Kehlen und Eingeweiden von Leuten. Abgesehen davon ist es definitiv hilfreich, wenn eine Gruppe Kommandos den Feind mitten in der Schlacht aus dem Hinterhalt attackiert.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du 12 Kommandos bauen, verstohlene Gits für deine Orkarmeen in Spielen von Warhammer 40.000. Anders als die meisten Orks setzen sie Tarnung ein, um nah an den Feind heran zu gelangen, bevor sie ihn kaltblütig niederstrecken, was neue Taktiken für einen gerissenen (aber brutalen) Kriegsherrn eröffnet. Mit diesem äußerst anpassungsfähigen Bausatz kannst du 9 Kommandos bauen, die mit Knarren und Spalta bewaffnet sind, und einen Boss, dazu einen Bummsquig und einen Hampelgrot. Es gibt viele Bauoptionen, um deine Miniaturen zu individualisieren, zusammen mit Munitionstaschen, Granaten, in Scheiden steckenden Messern, geholsterten Waffen, außerdem haben einige der Kommandos auch Kopfoptionen.

Dieser Bausatz enthält:
– 1x Boss, der mit einer Knarre und entweder einer Energiekralle oder einem Großen Spalta bewaffnet ist
– 1x Kommando, der mit einer Knarre und einem Spalta oder Paar Spalta bewaffnet ist
– 1x Kommando, der mit einer Knarre und einem Spalta oder mit einer Bazzukka bewaffnet ist
– 1x Kommando, der mit einer Knarre und einem Spalta oder mit einer Aufgemotzten Wumme im Stil eines Scharfschützengewehrs bewaffnet ist
– 1x Kommando, der mit einer Knarre und einem Spalta bewaffnet ist oder zusätzliche Kommunikationsausrüstung hat
– 1x Kommando, der mit einer Knarre und einem Spalta oder mit einem Rammbock bewaffnet ist
– 1x Kommando, der mit einer Knarre und einem Spalta oder mit einem Gitbrenna bewaffnet ist
– 1x Kommando, der mit einer Knarre und einem Spalta oder mit einer Aufgemotzten Wumme bewaffnet ist
– 2x Kommandos, die jeweils mit einer Knarre und einem Spalta bewaffnet sind
– 1x Hampelgrot
– 1x Bummsquig

Dieser Bausatz besteht aus 150 Kunststoffbauteilen, 10 Citadel-Rundbases (32 mm), 2 Citadel-Rundbases (25 mm) und 1 Ork-Abziehbilderbogen mit 438 hochwertigen wasserlöslichen Abziehbildern, um deine Miniaturen zu verzieren.

Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.

Games Workshop Phönixhof Des Khaine

Phönixhof des Khaine – 100,00 Euro

Ein schreckliches, seltenes Ritual erweckt einen Avatar des Kaela Mensha Khaine, zum Preis eines wertvollen Aeldari-Lebens. Es gibt jedoch auch einen anderen Weg, die Macht des Kriegsgottes der Aeldari herbeizurufen: Die Bildung des Phönixhofs. Dies ist ein solch seltenes Ereignis, dass viele unter den Aeldari glauben, es sei nicht mehr als ein Mythos. Die mächtigsten Phönixkönige müssen im dunklen Herzen eines Weltenschiffs zugegen sein, müssen den Avatar umringen und müssen ihre arkanen Wafffen über einen der Seelensteine legen, die in dessen Rüstung eingelassen sind. Mit einem geheimnisvollen Zauber entwickelt jede der Phönixseelen ihr eigenes Bewusstsein. Angetrieben durch derart mächtige Essenz, wird der Avatar mit Kräften erweckt, die alles außer den größten Dämonen des Chaos übersteigen, und ist bereit, an der Spitze dieses Phönixhofs in die Schlacht zu schreiten.

Aus diesem mehrteiligen Metallbausatz kannst du sechs Phönixkönige und einen Avatar des Khaine bauen, legendäre Helden für deine Aeldari-Armeen in Spielen von Warhammer 40.000. Jeder der Phönixkönige ist das Vorbild seines Aspektschreins – sie sind mächtige Krieger und erfahrene Anführer. Der Avatar des Khaine ist eine lebendig gewordene Kriegsgottheit, voller Zorn, den er gegen deine Feinde entfesselt. Diese klassische Miniaturen sind ein toller Weg, deiner Sammlung noch mehr Charakter zu verleihen.

Inhalt:
– 1x Avatar des Khaine
– 1x Baharroth
– 1x Karandras
– 1x Asurmen
– 1x Jain Zar
– 1x Maugan Ra
– 1x Fuegan

Dieser Bausatz besteht aus 19 Metallbauteilen, 1 Citadel-Rundbase (40 mm) und 6 Citadel-Rundbases mit Schlitz (25 mm). Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.

Karandras hat Warhammer-Legends-Regeln, die du von der Website der Warhammer Community herunterladen kannst. Die Regeln für den Einsatz der anderen Miniaturen in Spielen von Warhammer 40.000 findest du im Codex: Aeldari, der separat erhältlich ist.

Dieses Produkt ist als Auftragsfertigung bis zum 8. September 2025 um 08:00 Uhr BST erhältlich und wird innerhalb von 180 Tagen versendet.

Games Workshop Klassischer Eldrad Ulthran

Klassischer Eldrad Ulthran – 32,50 Euro

Eldrad Ulthran ist einer der mächtigsten Psioniker der Aeldari, die je lebten. Seine psionische Macht ist so groß, dass er Titanen brechen und die mächtigsten Dämonen verbannen kann. Im Lauf der Jahrtausende hat er zahllose Könige und Champions getötet.

Aus diesem Metallbausatz kannst du Eldrad Ulthran bauen, einen legendären Runenpropheten für deine Aeldari-Armeen in Spielen von Warhammer 40.000. Er gibt eine beeindruckende Figur ab, wie er sein Hagun Zar und den Stab von Ulthamar in die Höhe reckt und bereit ist, sich allem zu stellen, was der Feind ihm entgegenwerfen mag. Beherrsche die Schlachtfelder des 41. Jahrtausends mit einem mächtigen Psioniker und verleihe deiner Sammlung mit dieser klassischen Miniatur noch mehr Charakter.

Dieser Bausatz besteht aus 1 Metallbauteil und einem Citadel-Rundbase mit Schlitz (25 mm). Diese Miniatur ist unbemalt und muss zusammengebaut werden – wir empfehlen die Verwendung von Citadel-Colour-Farben.

Dieses Produkt ist als Auftragsfertigung bis zum 8. September 2025 um 08:00 Uhr BST erhältlich und wird innerhalb von 180 Tagen versendet.

Games Workshop Runenprophet Und Runenleser

Runenprophet und Runenleser – 45,00 Euro

Die Psioniker der Aeldari gehören zu den stärksten der Galaxis. Runenleser setzen ihre Kräfte ein, um auf dem Schlachtfeld vernichtende Energien zu entfesseln und ihre Runenspeere und Hagun Zar zu verstärken, während ein Runenprophet Armeen befehligen kann, indem er seine präkognitiven Kräfte einsetzt, um den Verlauf der Schlacht vorherzusehen.

Aus diesem mehrteiligen Metallbausatz kannst du einen Runenpropheten und fünf Runenleser bauen, mächtige Psioniker für deine Armeen der Aeldari in Spielen von Warhammer 40.000. Mit ihrer psionischen Macht sorgen sie dafür, dass deine Streitmacht die Schicksalsstränge nach deinem Willen verdreht. Diese klassischen Miniaturen sind ein toller Weg, deiner Sammlung noch mehr Charakter zu verleihen.

Dieser Bausatz besteht aus 6 Metallbauteilen und 6 Citadel-Rundbases mit Schlitz (25 mm). Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.

Dieses Produkt ist als Auftragsfertigung bis zum 8. September 2025 um 08:00 Uhr BST erhältlich und wird innerhalb von 180 Tagen versendet.

Games Workshop Netzportal

Netzportal – 51,25 Euro

Netzportale sind die Überreste des einst weitläufigen Reichs der Aeldari und ermöglichen ihnen, sich augenblicklich von einem Ort in der Galaxis zu einem anderen zu bewegen. Jetzt prägen sie die Landschaft, und einige von ihnen sind noch immer aktiv, während andere zerfallen und funktionslos sind.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du zwei Häften eines Netzportals bauen, ein Geländestück für deine Aeldari-Armeen in Spielen von Warhammer 40.000. Es ist gefertigt, als würde es aus Phantomkristall bestehen. Du kannst kostenlose Warhammer-Legends-Regeln von der Website der Warhammer Community herunterladen, um deine Armee durch das Netzportal zu entfesseln, oder du kannst es einsetzen, um einem Spielfeld einen Aeldari-Hauch zu verlehen. Das Netzporal ist groß genug, dass sogar ein Phantomritter darunter passt.

Dieser Bausatz umfasst 28 Kunststoffbauteile. Diese Miniatur ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.

Dieses Produkt ist als Auftragsfertigung bis zum 8. September 2025 um 08:00 Uhr BST erhältlich und wird innerhalb von 180 Tagen versendet.

Games Workshop Helden Der Emperor's Children

Helden der Emperor’s Children – 50,00 Euro

Die Emperor’s Children sind eine Legion der Häretiker-Astartes, die ihre Wurzeln in der Horus-Häresie hat. Sie verehren Slaanesh, den Chaosgott des Überschwangs, und treiben ihre Körper voller Stolz und verdorbener Obsession zu immer extremeren Höchstleistungen.

Aus diesem mehrteiligen Metallbausatz kannst du einen Fürsten der Emperor’s Children, Fabius Gallus und Lucius den Ewigen bauen, verdorbene Anführer für deine Armeen der Emperor’s Children für Warhammer 40.000. Lucius und Fabius haben 10.000 Jahre damit verbracht, nach Perfektion zu streben, einer als Schwertmeister und der andere als Fleischformer, und der Fürst kann als alternativer Fürst der Kakofonie eingesetzt werden. Sie alle ergänzen deine Armee um tödliche Fähigkeiten und sind eine hervorragende Möglichkeit, deiner Sammlung noch mehr Charakter hinzuzufügen.

Dieser Bausatz umfasst 14 Metallteile und 3 Citadel-Rundbases mit Schlitz (25 mm). Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.

Dieses Produkt ist als Auftragsfertigung bis zum 8. September 2025 um 08:00 Uhr BST erhältlich und wird innerhalb von 180 Tagen versendet.

Games Workshop Klassische Sonanzmarines

Klassische Sonanzmarines – 35,00 Euro

Sonanzmarines orchestrieren zügellose Zerstörung von gewaltiger Größenordnung. Sie sättigen das Kriegsgebiet mit durchdringenden Stöße vernichtenden Lärms, surrenden Wellen akustischer Verheerung und anderen extremen psiakustischen Attacken. Diese genusssüchtigen Anhänger Slaaneshs sind gegenüber den meisten Reizen völlig abgestumpft und wollen nur immer kakophonere Verwüstung entfesseln, um ihre übersättigten Sinne zu berühren.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du einen Sonanzmarine bauen, einen Gitarre spielenden Krieger für deine Armeen der Emperor’s Children für Warhammer 40.000. Er ist eine hervorragende Wahl für einen alternatives Mitglied deines Sonanzmarinetrupps mit Bassblaster und er ist eine großartige Möglichkeit, deiner Sammlung noch mehr Charakter zu verleihen.

Dieser Bausatz umfasst 12 Kunststoffteile und 1x Citadel-Rundbase (32 mm). Diese Miniatur ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.

Dieses Produkt ist als Auftragsfertigung bis zum 8. September 2025 um 08:00 Uhr BST erhältlich und wird innerhalb von 180 Tagen versendet.

Games Workshop Sonanzmarine

Sonanzmarine – 31,50 Euro

Sonanzmarines orchestrieren zügellose Zerstörung von gewaltiger Größenordnung. Sie sättigen das Kriegsgebiet mit durchdringenden Stöße vernichtenden Lärms, surrenden Wellen akustischer Verheerung und anderen extremen psiakustischen Attacken. Diese genusssüchtigen Anhänger Slaaneshs sind gegenüber den meisten Reizen völlig abgestumpft und wollen nur immer kakophonere Verwüstung entfesseln, um ihre übersättigten Sinne zu berühren.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du einen Sonanzmarine bauen, einen Gitarre spielenden Krieger für deine Armeen der Emperor’s Children für Warhammer 40.000. Er ist eine hervorragende Wahl für einen alternatives Mitglied deines Sonanzmarinetrupps mit Bassblaster und er ist eine großartige Möglichkeit, deiner Sammlung noch mehr Charakter zu verleihen.

Dieser Bausatz umfasst 12 Kunststoffteile und 1x Citadel-Rundbase (32 mm). Diese Miniatur ist unbemalt und muss zusammengebaut werden – wir empfehlen die Verwendung von Citadel-Kunststoffkleber und Citadel-Colour-Farben.

Dieses Produkt ist als Auftragsfertigung bis zum 8. September 2025 um 08:00 Uhr BST erhältlich und wird innerhalb von 180 Tagen versendet.

Quelle: Games Workshop

Anzeige


Warhammer 40.000 ist unter anderem bei unseren Partnern Fantasywelt und Taschengelddieb erhältlich.

BK-Nils

Nils, Redakteur bei Brückenkopf-Online. Seit 2001 im Hobby, erstes Tabletop: DSA Armalion. Aktueller Fokus liegt auf Skirmish-Systemen und Warhammer 40.000. mehr auf https://www.instagram.com/nerdydutchman/

Ähnliche Artikel
  • Warhammer 40.000

GW: Ausblick auf das zweite Jahr von Space Marine 2

29.08.20257
  • Warhammer 40.000

GW: Der Meister der Riten – Ferren Areios Preview

27.08.202514
  • Warhammer / Age of Sigmar
  • Warhammer 40.000

GW: Warhammer+ 2025 Miniaturen

26.08.202535

Kommentare

  • Ja, ne. Die Made to Order Sachen sind mir zu teuer. Von den Eldar möchte ich genau ein Model und der Sonanzmarine ist mir die fast 32 EUR auch nicht wert. Obwohl es ein schönes Model ist.

    Finde das Tyraniden Gelände aber dafür recht „günstig.

    • Der Brückenkopf möchte diese Erhöhung verschleiern und GW vor Internethate schützen.

      Warum brauchst du die News überhaupt, wenn du sie eh schon kennst und deine Meinung wahrscheinlich „Alles wird immer teurer!!!111elf“ ist?

    • Warum? Damit wieder alle das baldige Ende von GW prophezeien können? Damit wieder alle beschwören können, sich jetzt wirklich einen 3D Drucker anzuschaffen? Damit wieder alle an die Gemeinnützigkeit von GW appellieren können, weil die Formen ja alle bereits abgeschrieben sind?

      🥱

    • Wieso 4%, die Kill Team Box ist doch mot 200 € schon wieder gute 11% teurer als die letzten. GW versucht halt immer noch die absolute Schmerzgrenze preislich auszuloten.

      • Angekündigt sind 4% im Durschnitt über alle Produkte, wobei die ganzen Farben nicht erhöht werden.

        Also wohl so wie jedes Jahr ein paar Sachen die 10-20% steigen, ganz viele Kleinigkeiten die gar nicht steigen und in Summe gibt es genug die es Kleinreden weil es ja nur 4% sind.

        Das ist an sich aber unabhängig davon das die Set Boxen mit jeder neuen Version im Preis steigen wo man die Schmerzgrenze prüft sondern die allgemeine Strategie den Wert hoch zu halten damit die Leute immer sofort kaufen statt zu warten weil sie wissen das es nur teurer wird und nie günstiger

    • Wieso 4%, die Kill Team Box ist doch mit 200 € schon wieder gute 11% teurer als die letzten. GW versucht halt immer noch die absolute Schmerzgrenze preislich auszuloten.

  • Die preise der mail to Order Sachen nebeneinander zu sehen zeigt die Absurdität. Bei den runenpropheten sind 6 Modelle für 45€ (7,50€/Modell) möglich, aber mein boy Ulthran kostet 32,50€ und warum ist er 1€ teurer als der Kunststoff Marine, das Material spielt auch keine Rolle.

    Ich weiß ja, das GW die Preise nicht nach Herstellkosten macht, aber die Preisunterschiede finde mal wirklich absurd für gleichwertige Modelle.

  • wenn einem die preise nicht passen, gibt es genug Alternativen, aber dann heisst es „die spielt ja keiner“ und so könnte gw eigentlich viel höhere preise nehmen.

    • Meine Lieferung kam vorgestern an und ich hab nachdem ich alle Vorbestellungen bedient habe noch ca 15 auf Lager. Laut unserer Whatsappgruppe der unabhängigen Händler geht es ein paar anderen auch so. Meld dich mal bei deinen lokalen Läden, das klappt schon.

  • An unabhängig von „…zu Teuer…ich hab mehr Recht aus du…ich bin Fanboy zum zähle jeden Preis…etc.“, Versuche ich michal auf den Inhalt zu konzentrieren.

    Das Deathwatch-Team gefällt mir persönlich gut und es sind einige von wenigen Marine-Modellen, die mich abholen. Der Necron-Anteil gefällt mir leider gar nicht; ist aber zumindest mal ein interessanter anderer Designaspekt.

  • Gruftwelt ist wieder eine dieser Mist-have boxen. Wer zu kurz gekommen ist: das Gelände und die Battlemat gibt’s in den nächsten zwei Erweiterung nochmal. Diesmal hat es entspannte zwei Stunden gedauert bis alles bei GW und deutschen Händlern ausverkauft war. Anscheinend war die angesetzte und ausgelieferte Stückzahl diesmal besser angesetzt.

    • Ich glaueb nicht, dass sie in die nächsten Erweiterungen noch einmal das base set reinpacken. Das machen sie schon eine weile nicht mehr. Gibt es dann extra zu kaufen und die Erweiterunegn haben nur den Erweiterungsgussrahmen

      • Eim Kill Team Gelände Set war ja nur eine Platte fürs normale 40k wenn man es mit „Boarding Action“ vergleicht. Man braucht also mindestens zwei Erweiterungen. Ich gehe davon aus, dass sie diese erfolgreiche Konzept fortführen.

  • Der Phönixhof ist eigentlich ein richtiges Schnäppchen.
    Wenn man keines der Modelle besitzt.
    7 Modelle davon ein großes, sind ca. 12,50 pro Phönixlord und 25 für den Avatar.
    Nachdem ich keines davon habe, aber immer wollte, werde ich da wohl bestellen. 😜

  • Wenn jeder Hobbyist die Hälfte seines Hobbybudgets in Miniaturen und die andere Hälfte in GW Aktien stecken würde, wäre das Geschrei bei den jährlichen Preiserhöhungen nur halb so groß… genauso wie der Pile of Shame 😄

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.