GW: Jenseits von Saturnine Wochenvorschau
Kommenden Samstag gibt es für die 3. Edition von Horus Heresy die Miniaturen aus der Age of Darkness: Saturnine als Einzelveröffentlichungen, plus eine neue Variante des Saturnine-Belagerungs-Dreadnought und die klassische Landungskapsel kehrt zurück.
Sunday Preview: Verstärke deine Horus-Heresy-Armee mit separaten Saturnine-Bausätzen
Vielleicht hast du dich schon mit der neuen Edition von Warhammer: The Horus Heresy – Age of Darkness vertraut gemacht. Nächste Woche erscheinen individuelle Einheiten des massiven Saturnine-Sets separat zur Vorbestellung.
Saturnine-Praetor
Praetoren gehören zu den mächtigsten aller Krieger der Space Marines und dürfen die besten Ausrüstungsgegenstände ihrer Legion in die Schlacht tragen, darunter experimentelle Prototypen wie Saturnine-Terminatorrüstung. Diese separate Veröffentlichung des Saturnine-Praetors steckt voller Optionen, darunter ein Erschütterungshammer, eine Saturnine-Kriegsaxt und ein Plasmablaster sowie zahlreiche weitere kosmetische Optionen.
Darunter vier optionale Köpfe, ein Lendenschurz aus Stoff und lederne Pteruges mit zwei verschiedenen Gürteloptionen, zwei Fangschnüre, die du über den Torso hängen kannst (oder weglassen kannst), zwei Schulterplatten pro Schulter und hängende Medaillen oder Pteruges für die Schultern. Die Kugelgelenke an Armen und Beinen sind mit Stiften versehen, damit du die Miniatur ganz einfach passend zum beiliegenden Schlachtfeldschrott posieren kannst. Alternativ kannst du sie aber auch abschneiden, um den Praetor sehr flexibel und frei zu posieren. Das Set enthält einen Abziehbilderbogen für Charaktermodelle für Horus Heresy mit 339 Abziehbildern.
Saturnine-Terminatortrupp
Terminatorrüstung des Saturnine-Schemas verwandelt ihren Träger in einen laufenden Panzer mit furchterregenden Energiewaffen, der von Schilden geschützt wird, die ihn noch unaufhaltsamer machen. Dieses separate Produkt enthält vier Miniaturen mit zahlreichen Optionen. Für je zwei Terminatoren gibt es vier Köpfe, zwei Plasmabombarden, zwei Schwere Zwillingsdesintegratoren und zwei Saturnine-Disruptorfäuste für die linken Hände. Jede Miniatur hat Kugelgelenke für die Knie, die mit Stiften zum leichteren Posieren ausgestattet sind. Diese können zur besseren Individualisierung einfach abgeschnitten werden. Dieses Set enthält einen Abziehbilderbogen der Infanterie der Legiones Astartes mit 618 Abziehbildern.
Saturnine-Belagerungs-Dreadnought – Chiron-Konfiguration
Größer als selbst der Leviathan-Dreadnought und ein wahrer Koloss: Der Saturnine-Belagerungs-Dreadnought wird von einem Space Marine gesteuert, der psionisch auf seine Ausrüstung eingestimmt ist. Sie begegnen ihren Feinden auf mittlerer Distanz und machen mit Salven ihrer breiten Auswahl zerstörerischer Waffen Fahrzeuge wie Infanterie gleichermaßen dem Erdboden gleich.
Die Chiron-Konfiguration ist mit einer Desintegratorkanone und einer Schweren Plasmabombarde als Armwaffen bewaffnet und verfügt darüber hinaus über am Torso montierte Photonenbrenner oder Zwillingserschütterungsresonatoren. Du hast die Wahl aus zahlreichen optionalen Baumöglichkeiten, darunter Beinrüstung mit normaler oder stilisierter Zierde, eine Halskrause für Loyalisten oder Verräter, zwei Kopfoptionen mit je zwei Gesichtsplatten, ein optionale Kopfzierde und drei Sets Rüstungsplatten für die Front. Die Box enthält außerdem einen Abziehbilderbogen für Horus-Heresy-Dreadnoughts mit 528 Abziehbildern.
Saturnine-Belagerungs-Dreadnought – Ophion-Konfiguration
Die Ophion-Konfiguration behält alle kosmetischen Optionen zur Individualisierung der Chiron-Konfiguration bei, nutzt aber ein Set anderer Waffenoptionen: Armmontierte Inversionsstrahler und Gravitonzerschmetterer sowie am Torso montierte Schwere Partikelschreder. Die Box enthält außerdem einen Abziehbilderbogen für Horus-Heresy-Dreadnoughts mit 528 Abziehbildern.
Saturnine-Belagerungs-Dreadnought-Waffen
Es werden außerdem separate Gussrahmen für beide Dreadnought-Konfigurationen im Warhammer-Webstore erhältlich sein, die dir weitere Optionen zur Individualisierung ermöglichen. Fortgeschrittene Modelliererinnen und Modellierer können die Arme magnetisieren, um die Konfiguration je nach Missionsparameter zu ändern.
Zenturio mit Energiestreitkolben
Zenturios haben ihre Fähigkeiten wieder und wieder in Schlachten bewiesen und sind dank ihres taktischen Könnens und körperlichen Geschicks im Rang aufgestiegen. Dieser Zenturio ist mit einem Energiestreitkolben bewaffnet, trägt eine Typ-II-„Kreuzzug“-Servorüstung und kann mit Helm oder ohne mit einem Atemgerät gebaut werden. Die Box enthält außerdem einen Abziehbilderbogen für Charaktermodelle für Horus Heresy mit 339 Abziehbildern.
Typ-II-Veteranentrupp mit Desintegratorwaffen
Taktische Veteranentrupps sind Krieger, die schon seit den frühen Tagen des Großen Kreuzzugs gedient haben, oder die sich ihre Abzeichen mit vielen harten Schlachten verdient haben. Sie dürfen seltene und gefährliche Waffen führen, darunter auch terranische Desintegrationswaffen. Dieser Bausatz umfasst 10 Legionäre der Space Marines in Typ-II-„Kreuzzug“-Servorüstung, zwei Kombi-Desintegratoren, zwei Desintegratorpistolen, zwei Desintegratorblaster, zwei Schwere Desintegratoren und 10 Batteriepacks. Darin sind außerdem ein Gussrahmen mit Zubehör der Taktischen Marines für Horus Heresy und ein Abziehbilder der Infanterie der Legiones Astartes mit 618 Abziehbildern enthalten.
Upgradeset Desintegratorwaffen
Statte mit diesem separaten Produkt deine Typ-II, Typ-III und Typ-VI-Trupps mit einer Reihe verheerender Desintegratorwaffen aus. In zwei Upgrade-Gußrahmen findest du insgesamt 20 Desintegratorgewehre, vier Kombi-Desintegratoren, vier Desintegratorpistolen, vier Desintegratorblaster, vier Schwere Desintegratoren und 20 Batteriepacks.
Araknae-Vierlings-Beschleunigerstellung
Jede Legion der Space Marines hat eine Reihe standardisierter Befestigungen zur Verfügung, die vom Orbit aus eingesetzt werden können, um ein Verteidigungsnetzwerk zu errichten und befestigte Stellungen zu errichten, von denen aus ihre Streitmächte langsam vorrücken können, um neue Gebiete zu besetzen. Die Araknae-Vierlings-Beschleunigerstellung gehört zu den größten Waffenplattformen und ist mit Vierlings-Beschleunigermaschinenkanonen bewaffnet und wird dank ihrer atomantischen Pavese von einem Energiefeld geschützt. Dieser Bausatz enthält einen Abziehbilderbogen für Fahrzeuge der Legiones Astartes mit 288 Abziehbildern.
Landungskapsel der Legiones Astartes
Landungskapseln sind dafür ausgelegt, Space Marines mitten ins Herz der Schlacht zu stürzen, eine Beförderungsmethode, für die die Legionen während der Horus-Häresie und darüber hinaus bekannt wurden. Dieser wiederkehrende Kunststoffbausatz enthält eine einzelne Landungskapsel aus Kunstoff, die vorher als Produkt für Warhammer 40.000 erhältlich war, und einen Abziehbilderbogen für Fahrzeuge der Legiones Astartes mit 288 Abziehbildern.
Marker für Age of Darkness
Die neue Edition von Warhammer: The Horus Heresy beinhaltet neue taktische Status, die dein Spiel auf verschiedene Arten beeinflussen. Dieses Set Marker enthält vierzig Kunststoffmarker, mit denen du diese Status und Missionsziele markieren kannst. Es enthält je acht Marker für die taktischen Status Niedergehalten, Unterdrückt, Betäubt und Aufgerieben, die jeweils 28 mm breit sind, sowie acht 32 mm große Missionszielmarker.
Würfelset für Age of Darkness
Stelle mit dem Age-of-Darkness-Würfelset sicher, dass du immer genügend Würfel für deine Spiele hast. Darin sind 20 Würfel aus perlartigem schwarzem Kunststoff mit silbernen Punkten. Jedes Set enthält 19 reguläre sechsseitige Würfel mit dem Symbol der Sons of Horus anstelle der Sechs und einen Abweichungswürfel.
White Dwarf 515
Die Augustausgabe des White Dwarf ist ein Space-Marine-Special. Darin findest du Regeln für ein „Warhammer 40.000: Space Marine 2“-Minispiel, das du mit deinen eigenen Miniaturen spielen kannst, inklusive Karten, sowie Hintergrundinformationen über das Setting des Spiels: Kriegsgebiet Bastior. Du kannst dich auch auf einen Leitfaden freuen, wie du deinen eigenen Orden erstellen kannst, gemeinsam mit Beispielen des ’Eavy-Metal-Teams und der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Studio. Du erhältst sogar einen einzigartigen Abziehbilderbogen der Space Marines mit 442 Abziehbildern und ein doppelseitiges A2-Poster mit einer Mechanicus-II-Illustration auf der einen Seite und Rüstungstypen der Space Marines auf der anderen Seite.
Beim Inhalt für die Reiche der Sterblichen stehen die Skaven diesen Monat im Mittelpunkt. Wir werfen einen Blick auf die Große Gehörnte Ratte und die Erstellung des Dioramas „Die Türme des Nagens“. Und es gibt eine neue Fortsetzung von Albaraks Prüfungen. Schließlich findest du darin noch eine Diskussion der Designs hinter den Miniaturen aus dem Saturnine-Set sowie einen Besuch im Bunker zur Abrundung. Mehr darüber, was genau du darin finden wirst, haben wir am Montag für dich parat.
Quelle: Warhammer Community
Hat jemand schon in die Regeln geschaut? Bis jetzt bin ich noch der Meinung, dass ich diese Edition überspringe, weil mir die Infos gar nicht gefallen haben, aber ich bin an Meinungen interessiert, die auf den vollständigen neuen Regeln beruhen.
…haben die Bausätze der Praetoren, Zenturio und des Bots aus der neuen Grundbox die selben Optionen wie die einzelnen, oben gezeigten Modelle oder sind die Grundboxmodelle eher ETB-Modelle? Weiß das jemand?