von BK-Nils | 19.10.2025 | eingestellt unter: Warhammer / Age of Sigmar

GW: Helschmiede des Hashut für Warhammer Age of Sigmar

Aus ihren finsteren Ziggurat marschieren die Heere der Helschmiede des Hashut, bereit die Reiche der Sterblichen zu unterjochen.

Games Workshop Chaos Battletome Helsmiths Of Hashut Gamer's Edition (Englisch) 1 Games Workshop Chaos Battletome Helsmiths Of Hashut Gamer's Edition (Englisch) 2 Games Workshop Chaos Battletome Helsmiths Of Hashut Gamer's Edition (Englisch) 3 Games Workshop Chaos Battletome Helsmiths Of Hashut Gamer's Edition (Englisch) 4

Chaos Battletome: Helsmiths of Hashut – Gamer’s Edition (Englisch) – 67,00 Euro

Bitte beachte, dass es sich um ein Produkt in englischer Sprache handelt.

Through choking ash and beneath burning skies, the Helsmiths of Hashut march. Long ago, these duardin sold their souls to a tyrannical god for survival – and power. In their arrogance, they fuel their industry with the most corrupt of energies: the essence of daemonkind. There is a grim glory to the Helsmiths of Hashut, a majesty to their scale mail and masterwork weapons, but it is marred by manifest cruelty and greed. They consider themselves rightful masters of the Mortal Realms and see all others as a resource to exploit or an obstacle to be swept aside. Their armies are filled with daemonically powered engines and infernal artillery, reducing the earth to boiling ruin.

Chaos Battletome: Helsmiths of Hashut is a darkly majestic guidebook for collectors and gamers who wish to wreak their own brand of industrialised destruction on the Mortal Realms. This hardcover book is packed with epic artwork, grim background material about the twisted engineers, bold photography, and the rules you’ll need to unleash them on the battlefield. You’ll find warscrolls, Regiments and Armies of Renown, Path to Glory and Anvil of Apotheosis rules, plus a self-contained Spearhead section to help you play tight, tactical games with your collection. This book will guide you through your conquest for power, no matter how you like to collect, paint, and play with your Helsmiths of Hashut.

This 90-page softcover book contains:
– Background, art, and fiction giving you an overview of the Helsmiths of Hashut’s grim history and twisted culture
– A description of their many units, along with detailed photography and artwork
– Faction rules including battle traits, battle formations, heroic traits, artefacts of power, Prayers, and Spells
– 16 warscrolls, covering their corrupt units
– A Spearhead guide, including gameplay and hobby advice, along with a set of warscrolls and army abilities for the Helforge Host
– Narrative Path to Glory rules, including the Anvil of Apotheosis, allowing you to create your own hero
– Rules for two thematic Armies of Renown and two Regiments of Renown that can be added to other Chaos armies
– A handy reference section with army abilities, magic, and battle traits

The Gamer’s Edition card set contains:
– 16x Warscroll cards
– 6x Spearhead cards
– 4x Army of Renown cards
– 2x Regiment of Renown cards
– 4x Faction Rules cards

The cards are a mix of single- and double-sided, and measure 70mm by 121mm.

This book also contains a one-use code to unlock Chaos Battletome: Helsmiths of Hashut content in Warhammer Age of Sigmar: The App.

Games Workshop Kriegsbuch Des Chaos Helsmiths Of Hashut 1 Games Workshop Kriegsbuch Des Chaos Helsmiths Of Hashut 2

Kriegsbuch des Chaos: Helsmiths of Hashut – 50,00 Euro

Durch erstickende Asche und unter brennendem Himmel marschieren die Helschmiede des Hashut. Vor langer Zeit haben diese Duardin ihre Seelen einem tyrannischen Gott verkauft, um ihr Überleben, aber auch Macht, zu sichern. In ihrer Arroganz befeuern sie ihre Industrie mit der verdorbensten aller Energien: der Essenz von Dämonen. Die Helschmiede des Hashut haben eine düstere Art Pracht an sich. Ihre Rüstung und meisterhaft gefertigten Waffen haben etwas majestätisches, doch an ihnen haftet manifestierte Grausamkeit und Gier. Sie sehen sich als rechtmäßige Herrscher der Reiche der Sterblichen und alle anderen nur als Ressource, die sie ausnutzen können, oder ein Hindernis, das beiseite gewischt werden muss. Ihre Armeen sind voller dämonisch betriebener Maschinen und infernaler Artillerie, mit der sie die Erde in flammende Ruinen verwandeln.

Das Kriegsbuch des Chaos: Helsmiths of Hashut ist ein düsteres und majestätisches Buch für Sammler und Spielerinnen, die die Reiche der Sterblichen mit ihrer eigenen Art industrialisierter Zerstörung verheeren wollen. Dieses Hardcover-Buch enthält jede Menge gewaltiger Illustrationen, Hintergrundinformationen über diese verkommenen Ingenieure, umwerfende Fotos und alle Regeln, die du benötigst, um sie auf dem Schlachtfeld zu entfesseln. Du findest darin Schriftrollen, Berühmte Armeen und Berühmte Regimenter, Regeln für den Pfad des Ruhms und den Amboss der Apotheose sowie einen eigenständigen Abschnitt für Speerspitze, um kurze, taktische Spiele mit deiner Sammlung zu spielen. Egal, wie du gerne deine Helschmiede des Hashut sammelst, bemalst oder spielst: Dieses Buch unterstützt dich bei deinem Streben nach Macht.

Dieses 90-seitige Hardcover-Buch enthält:
– Hintergrundinformationen, Illustrationen und Geschichten, die dir einen Überblick über die düstere Geschichte und die verdorbene Kultur der Helschmiede des Hashut verschaffen
– Eine Beschreibung ihrer vielen Einheiten mit detaillierten Fotos und Illustrationen
– Fraktionsregeln, samt Kampfeigenschaften, Kampfformationen, Heldeneigenschaften, Artefakten der Macht, Gebeten und Zaubern
– 16 Schriftrollen, die ihre verdorbenen Einheiten abdecken
– Einen Speerspitze-Leitfaden samt Tipps zum Spiel und Hobby sowie eigenen Schriftrollen und Armeefähigkeiten für das Heer der Helschmiede
– Erzählerische Regeln für Pfad des Ruhms, darunter der Amboss der Apotheose mit dem du deinen eigenen Helden erschaffen kannst
– Regeln für zwei thematische Berühmte Armeen und zwei Berühmte Regimenter, die anderen Armeen des Chaos hinzugefügt werden können
– Eine praktische Referenzsektion mit Armeefähigkeiten und Kampfeigenschaften

Dieses Buch enthält einen einmalig verwendbaren Code für Warhammer Age of Sigmar: The App, um Inhalte des Kriegsbuch des Chaos: Helsmiths of Hashut freizuschalten.

Games Workshop Würfelset Der Helschmiede Des Hashut

Würfelset der Helschmiede des Hashut – 25,00 Euro

Die Helschmiede des Hashut verehren ihren dunklen Gott mit industriellem und zerstörerischem Tun. Sie verwandeln ihre Meisterwerke der Ingenieurskunst in infernale Kriegsmaschinen.

Dies ist ein Set aus 16 sechsseitigen Würfeln mit abgerundeten Ecken für Warhammer Age of Sigmar im Stil der Helschmiede des Hashut. Sie sind aus lila marmoriertem Acryl-Kunststoff mit grünen Markierungen und haben eine Kantenlänge von 16 mm. Die Seiten 1-5 haben traditionelle Punkte, anstelle der 6 prangt aber das Stierkopfsymbol des Stiervaters.

Games Workshop Urak Taar, Der Erste Dämonenschmied 1 Games Workshop Urak Taar, Der Erste Dämonenschmied 4 Games Workshop Urak Taar, Der Erste Dämonenschmied 5

Games Workshop Urak Taar, Der Erste Dämonenschmied 2 Games Workshop Urak Taar, Der Erste Dämonenschmied 3 Games Workshop Urak Taar, Der Erste Dämonenschmied 6 Games Workshop Urak Taar, Der Erste Dämonenschmied 7

Urak Taar, der Erste Dämonenschmied – 130,00 Euro

Es heißt, Urak Taar sei unermesslich alt und habe von Hashut selbst gelernt, das Chaos zu bändigen. Er hat mehr Dämonenmaschinen gebaut als er sich vergegenwärtigen kann und war verantwortlich für den Übertritt der großen Schmiede Anathema zur Anbetung des Stiervaters. Er hätte vor langer Zeit vom Steinfleisch-Fluch dahingerafft werden sollen, aber blanker Wille und magische Geheimnisse haben seinen Untergang verzögert. Jetzt trachtet er nach nichts Geringerem als seinem Herrn in die Göttlichkeit zu folgen. Auf seinem bronzenen Taurus Ghorrakos führt er die Flammen der Verheerung ohne Furcht und belegt den Feind mit einem Teil seines eigenen fürchterlichen Fluchs.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du Urak Taar auf seinem Infernalen Taurus Ghorrakos bauen. Er ist der erste und größte der Dämonenschmiede und der ultimative Anführer deiner Armeen der Helschmiede des Hashut in Partien von Warhammer Age of Sigmar. Urak Taar ist auf dem Schlachtfeld ein unabwendbarer Schrecken und teilt ringsum mit Zaubern aus, während sein Reittier den Feind unter Metallhufen zermalmt und mit gewaltigen Hörnern aufspießt. Mit 144 mm Höhe und 193 mm Spannweite türmt sich diese düster-majestätische Miniatur über dem Rest der Armee auf. Nicht nur dominiert sie das Schlachtfeld damit optisch, sie bietet dir mit ihren erstaunlichen Details wie dem steinverfluchten Fleisch, Runen und Juwelen einen anspruchsvollen Test deiner Bemalfertigkeit. Taar kann mit oder ohne die grausigen Wirbel an seinem Stab gebaut werden.

Alternativ kannst du aus diesem Bausatz einen Dämonenschmied auf Infernalem Taurus bauen, einen listigen und verschlagen berittenen Zauberer.

Dieses Set besteht aus 76 Kunststoffkomponenten und 1 Citadel-Rundbase (130 mm). Diese Miniatur muss zusammengebaut werden und ist unbemalt.

Games Workshop Dämonenschmied : Aschgrauer Ältester 1 Games Workshop Dämonenschmied : Aschgrauer Ältester 3

Games Workshop Dämonenschmied : Aschgrauer Ältester 2 Games Workshop Dämonenschmied : Aschgrauer Ältester 4

Dämonenschmied / Aschgrauer Ältester – 32,50 Euro

Dämonenschmiede nutzen die dunkle Magie Hashuts in ihrem Streben nach immer größerer Macht, ungeachtet aller Kosten. Diese Hexer sind Meister infernalischer Maschinen und geschmolzener Zauber und stehen Batterien von Kriegsmaschinen vor, die sie selbst mit verheerender Kraft getränkt haben. Für sie ist jede Schlacht nichts anderes als eine Gelegenheit, ihr Können zur Schau zu stellen – was für ihre Feinde immer das Schlimmste bedeutet.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du einen Dämonenschmied bauen, einen teuflischen Hexer für deine Armeen der Helschmiede des Hashut in Partien von Warhammer Age of Sigmar. Diese Miniatur in ihrer beeindruckenden Pose trieft vor Zeichen von Reichtum und Macht. Mit der erhobenen Finsterstahlkralle wirft er dem Feind Energiestöße entgegen, und sein abnormes Wissen kann die dämonischen Antriebe hashutitischer Kriegsmaschinen entfachen.

Dieses Miniatur kann alternativ als Aschgrauer Ältester gebaut werden, ein düsterer Kriegerpriester Hashuts.

Dieses Set besteht aus 18 Kunststoffkomponenten und 1 Citadel-Rundbase (32 mm). Diese Miniatur muss zusammengebaut werden und ist unbemalt.

Games Workshop Kriegsdespot 1

Games Workshop Kriegsdespot 2

Kriegsdespot – 31,50 Euro

Kriegsdespoten sind die Herren der königlichen Clans einer Zikkurat und befehligen deren Heere in Kriegszeiten. Überquellend vor dunkler Macht und in beeindruckende Rüstung gehüllt, betrachten sie ihre Armeen als Erweiterungen ihrer eigenen Herrschaftssucht. Untergebene treiben sie erbarmungslos an – sie sollen entweder siegen oder sterben. Ihre Rivalen vernichten die Kriegsdespoten mit von dämonischer Energie getränkten Waffen, die sie zu einem grässlichen Preis errungen haben.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du einen Kriegsdespoten bauen, einen Kriegeradligen für deine Armeen der Helschmiede des Hashut in Partien von Warhammer Age of Sigmar. Sie sind bewaffnet mit einer Dämonenflammengleve, einer brutalen Waffe mit einem darin eingeschlossenen Dämonen als Kraftquelle, und tragen reich mit Runen und Edelsteinen verzierte Rüstung. Diese grausigen Herren sind ideale Anführer für hashutitische Truppen und beflügeln nahe Krieger zu härterem Kampf, den sie selbst auch nicht scheuen.

Dieses Set besteht aus 6 Kunststoffkomponenten und 1 Citadel-Rundbase (32 mm). Diese Miniatur muss zusammengebaut werden und ist unbemalt.

Games Workshop Infernale Kohorte 1 Games Workshop Infernale Kohorte 2

Games Workshop Infernale Kohorte 3 Games Workshop Infernale Kohorte 4 Games Workshop Infernale Kohorte 5

Infernale Kohorte – 43,50 Euro

Infernale Kohorten sind das schwarze Herz der Zharrdron-Armeen. Sie bestehen aus Abkömmlingen der königlichen Clans und kleiden sich in vollster Pracht – es wäre jedoch ein fataler Trugschluss, dahinter einen Mangel an gnadenloser Kriegskunst zu vermuten. diese Regimenter stürzen sich mit Klingen oder Speeren voll dämonischer Kraft in den Kampf, und bilden auf dem Schlachtfeld einen Wall, der zum Klang verhexter Gongs vorrückt und den Feind erbarmungslos niederwalzt.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffset kannst du 10 Krieger der Infernalen Kohorte bauen, zusammen mit ihrem gongtragenden Hobgrot. Diese zähe und starke Infanterieeinheit für Partien von Warhammer Age of Sigmar kann mit für Infanterie verheerenden Klingen oder defensiveren hashutitischen Speeren ausgerüstet werden und eignet sich bestens zur Verteidigung wichtiger Ziele oder den Vormarsch durch Feindbeschuss.

Dieses Set enthält alle Teile zum optionalen Bau eines Champions mit einem von zwei Köpfen und einer Bewaffnung mit zweihändiger Axt oder Hammer und Schild. Der optionale Standartenträger bietet eine Auswahl aus drei Köpfen und drei Bannerspitzen. Der optionale Musiker wird von einem Hobgrot begleitet, bei dem du ebenfalls aus zwei Köpfen auswählen kannst. Schilde und linke Arme sind bei allen Miniaturen austauschbar, was die Individualisierung deiner disziplinierten und ruchlosen Krieger erleichtert.

Dem Set liegt ein Abziehbilderbogen der Helschmiede des Hashut mit 405 hochwertigen Motiven bei, darunter Symbole für Ur-Zorn, Muspelzharr, Zharr Vyxa und die Schmiede Anathema sowie weitere verfluchte Zeichen und Runen zum Schmuck deiner Miniaturen.

Dieses Set besteht aus 107 Kunststoffkomponenten, 10 Citadel-Rundbases (28,5 mm) und 1 Citadel-Rundbase (25 mm). Diese Miniaturen müssen zusammengebaut werden und sind unbemalt.

Games Workshop Infernale Zerstörer 1 Games Workshop Infernale Zerstörer 2

Games Workshop Infernale Zerstörer 3 Games Workshop Infernale Zerstörer 4

Infernale Zerstörer – 38,00 Euro

Infernale Zerstörer, geboren in den erstickenden Schmieden und Produktionsstätten ihrer Zikkurat, sind mürrische und zänkische Zeitgenossen. Sie sind zuständig für die harte Arbeit der Herstellung der Waffen, die später mit dämonischen Funken ausgestattet werden, und betrachten es als seltenes und gierig angenommenes Vorrecht, sie gegen den Feind zu entfesseln.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du fünf Infernale Zerstörer bauen, Infanteristen mit schwerer Feuerkraft für deine Armeen der Helschmiede des Hashut in Partien von Warhammer Age of Sigmar. Schwer gepanzert und mit verheerenden Grizmalok-Donnerbüchsen oder leichten Karagthrun-Feuerwerfern für die flammende Infanterieabwehr ausgerüstet, stehen sie bereit zum Schutz wichtiger Ziele im tödlichen Fernkampf. Dieses Set enthält außerdem genug Teile zum Bau eines optionalen Champions für deine Einheit mörderischer Krieger.

Dieses Set besteht aus 59 Kunststoffkomponenten und 5 Citadel-Rundbases (28,5 mm). Diese Miniaturen müssen zusammengebaut werden und sind unbemalt.

Games Workshop Hobgrot Vandalen 1

Games Workshop Hobgrot Vandalen 2 Games Workshop Hobgrot Vandalen 3 Games Workshop Hobgrot Vandalen 4

Games Workshop Hobgrot Vandalen 5 Games Workshop Hobgrot Vandalen 6

Hobgrot-Vandalen – 50,00 Euro

Hobgrot-Vandalen sind gemein und hinterhältig. Kein Wunder also, dass man sie im Dienste der Helschmiede des Hashut findet. Sie tragen aussortierte Waffen, die sie vom Fabrikboden aufgeklaubt haben, und die meisten von ihnen erwartet ein düsteres Schicksal. Sie werden vor den vorrückenden Duardin hergetrieben und dazu benutzt, die tödlichen Eröffnungssalven und Speerspitzen ihrer Feinde abzufedern. Nichtsdestotrotz sind Hobgrots fähige Krieger, insbesondere wenn sie sich zusammenrotten und gemeinsam ein Opfer überraschen.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du 20 Hobgrot-Vandalen bauen, leichte Infanterie für deine Armeen der Helschmiede des Hashut für Warhammer Age of Sigmar. Sie sind ideal, um deine Feinde niederzurennen, wichtige Einheiten zu beschützen und exponierte Ziele zu erobern. Sie sind mit Schilden und geplünderten Waffen ausgestattet, eine bunte Mischung aus Hämmern, Klingen und Hacken, mit denen sie sich in den Nahkampf stürzen. Der Bausatz enthält außerdem Teile, um zwei optionale Standartenträger, Musiker und Champions zu bauen, die entweder mit einem Dolch oder einer Kettenwaffe ausgestattet werden können.

Diesem Bausatz liegt ein Abziehbilderbogen der Helschmiede des Hashut mit 450 hochwertigen, wasserlöslichen Abziebildern bei. Diese umfassen Symbole für die Zikkurats Ur-Zorn, Muspelzharr, Zharr Vyxa und die Schmiede Anathema sowie andere verfluchte Sigillen und Runen, mit denen du deine Miniaturen zieren kannst.

Dieser Bausatz umfasst 124 Kunststoffteile und 20 Citadel-Rundbases (25 mm). Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.

Games Workshop Stierzentauren : Gesalbte Wächter 1 Games Workshop Stierzentauren : Gesalbte Wächter 3

Games Workshop Stierzentauren : Gesalbte Wächter 2 Games Workshop Stierzentauren : Gesalbte Wächter 4

Stierzentauren / Gesalbte Wächter – 51,50 Euro

Stierzentauren sind Mutanten, die, wie man glaubt, von Hashut gesegnet wurden. Sie werden als lebende Halbgötter großgezogen und ihnen wird jeder Wunsch von den Lippen abgelesen, wofür sie im Gegenzug dem Kult des Vaters der Dunkelheit fanatisch treu ergeben sind. Die meisten Stierzentauren sind in rasenden Herden organisiert und mit der heiligen Aufgabe beauftragt, die Unterlegenheit der feindlichen Front zu demonstrieren. Sie lachen, brüllen, gallopieren von ihrer eigenen Macht überzeugt über das Schlachtfeld und brechen mit ihren Streitkolben sauber durch feindliche Reihen.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du drei Stierzentauren bauen, mächtige Linienbrecher für deine Armeen der Helschmiede des Hashut für Warhammer Age of Sigmar. Mächtige Muskeln, Hufe und Hörner machen sie besonders tödlich, wenn sie zum Angriff stürmen und ihre Feinde mit ihren Messinghämmern zu Brei schlagen. Diese imposanten Miniaturen fangen alles Brutale und Einschüchternde der Helschmiede des Hashut ein, was sie zu einer entscheidenden Einheit in jeder Sammlung macht. Sie sind außerdem eine hervorragende Möglichkeit, deine Bemalkünste unter Beweis zu stellen. Im Bausatz sind vier Sets austauschbarer Hörner und Teile für einen optionalen Champion enthalten.

Diese Miniaturen können alternativ als Gesalbte Wächter gebaut werden, elitäre Nahkampf-Wachen und Krieger, die aus den fanatischsten Herden der Stierzentauren ausgewählt werden.

Diesem Bausatz liegt ein Abziehbilderbogen der Helschmiede des Hashut mit 450 hochwertigen, wasserlöslichen Abziehbildern bei. Diese umfassen Symbole für die Zikkurats Ur-Zorn, Muspelzharr, Zharr Vyxa und die Schmiede Anathema sowie andere verfluchte Sigillen und Runen, mit denen du deine Miniaturen zieren kannst.

Dieser Bausatz umfasst 74 Kunststoffteile und 3 Citadel-Ovalbases (75 mm x 42 mm). Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.

Games Workshop Dominator Maschine 1

Games Workshop Dominator Maschine 2

Dominator-Maschine – 61,50 Euro

Dominator-Maschinen sind der Inbegriff des Verlangens des Stiervaters, alles umzuwerfen und zu vernichten. Sie sind mit dem Blut der Duardin gesalbt, die den glorreichen Hashut nicht ehren. Wo auch immer Hoffnung unter Feinden aufkommen mag, werden diese rachsüchtigen Maschinen eingesetzt, um sie völlig zu zerschlagen. Oftmals bedeutet das, dass sich der Blick der Dominator-Maschinen auf die großen Champions des Feindes richtet, jene, die die Helschmiede des Hashut verspotten, indem sie sich nicht angemessen unterwerfen.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du eine Dominator-Maschine bauen, eine dämonengetriebene Kriegsmaschine für deine Armeen der Helschmiede des Hashut für Warhammer Age of Sigmar. Diese wandelnden Ikonen der Unterdrückung zermalmen die Erde unter ihren gewaltigen Füßen, während sie unaufhaltsam über das Schlachtfeld schreiten. Wer töricht genug ist, in ihrem Weg zu stehen, wird gänzlich vernichtet und seine Seele wird ewiglich in Hashuts Inferno brennen.

Die Dominator-Maschine ist ein Abbild des Hashut und gleichzeitig brennender Ofen und Gefängnis für die Dämonen, die ihn befeuern. Unheiliges Feuer und Rauch steigen aus der Konstruktion empor. Ihr Körper ist von zahlreichen Runen bedeckt, die der Miniatur mehr Tiefe verleihen und sicherstellen, dass die darin gebundenen Dämonen auch gefangen bleiben. Du kannst als Bewaffnung Fluchkeulen wählen, um deine Feinde im Nahkampf zu erschlagen, oder Feuersturmkanonen, mit denen du deine Feinde in naher Reichweite in Asche verwandeln kannst. Im Set sind zwei Metall-Wappenröcke, zwei Sets Hörner und zwei Gesichtsplatten enthalten, um deine Maschine zu individualisieren.

Dieser Bausatz umfasst 57 Kunststoffteile und 1 Citadel-Rundbase (80 mm). Diese Miniatur ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.

Games Workshop Todeskreischer Raketenbatterie:Peinigerbombarde 1 Games Workshop Todeskreischer Raketenbatterie:Peinigerbombarde 3

Games Workshop Todeskreischer Raketenbatterie:Peinigerbombarde 2 Games Workshop Todeskreischer Raketenbatterie:Peinigerbombarde 4

Todeskreischer-Raketenbatterie/Peinigerbombarde – 47,50 Euro

Todeskreischer-Raketenbatterien feuern ihre Geschosse mit ohrenbetäubendem Geschrei. In den Gefechtsköpfen brodelt das fürchterliche Feuer des Stiervaters, eine dämonisch-chemische Flamme, die sich bei Luftkontakt entzündet und mit einem hungrigen Bewusstsein über das Schlachtfeld saust. Das Hashu-Zharr verschlingt absolut alles in seinem Pfad, aber besonders großer Beute, wie zum Beispiel Monstern, begegnet es mit umso größerem Hass. Diese peinigt es mit einem langsamen Tod und verwandelt ihr Fleisch in flammende Scheiterhaufen. Das reicht aus, um selbst dem verbittertsten Artilleristen der Zharrdron ein zufriedenes Grinsen abzulocken.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du eine Todeskreischer-Raketenbatterie bauen, eine furchterregende Belagerungsmaschine für deine Armeen der Helschmiede des Hashut für Warhammer Age of Sigmar. Eine geniale Konstruktion dieser vom Chaos berührten Duardin, deren Raketen dämonische Energien mit mächtigen Gefechtsköpfen kombinieren und so dazu in der Lage sind, selbst die größten Ziele auszuschalten. Der Bausatz enthält zwei Duardin und einen Hobgrot, die deine verheerende Kriegsmaschine bemannen, die mit hashutischen Runen und dem Stiermotiv geziert ist, was sie zu einem hervorragenden Bemalprojekt macht.

Aus diesem Bausatz kannst du alternativ eine Peinigerbombarde bauen, ein Mörser, der mit Infanterie kurzen Prozess macht.

Diesem Bausatz liegt ein Abziehbilderbogen der Helschmiede des Hashut mit 450 hochwertigen, wasserlöslichen Abziebildern bei. Diese umfassen Symbole für die Zikkurats Ur-Zorn, Muspelzharr, Zharr Vyxa und die Schmiede Anathema sowie andere verfluchte Sigillen und Runen, mit denen du deine Miniaturen zieren kannst.

Dieser Bausatz umfasst 50 Kunststoffteile und 1 Citadel-Rundbase (100 mm). Diese Miniatur ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.

Quelle: Warhammer

Anzeige


Warhammer: Age of Sigmar ist unter anderem bei unseren Partnern Fantasy-In und Minyarts erhältlich.

BK-Nils

Nils, Redakteur bei Brückenkopf-Online. Seit 2001 im Hobby, erstes Tabletop: DSA Armalion. Aktueller Fokus liegt auf Skirmish-Systemen und Warhammer 40.000. mehr auf https://www.instagram.com/nerdydutchman/

Ähnliche Artikel
  • Unboxings
  • Warhammer / Age of Sigmar

Unboxing: Armeeset der Helschmiede des Hashut

17.10.202514
  • Brettspiele
  • Warhammer / Age of Sigmar

GW: Warhammer Quest Mantikor-Ritter Preview

16.10.202515
  • Warhammer / Age of Sigmar

GW: Wochenvorschau mit den Helschmieden des Hashut

13.10.202510

Kommentare

  • Mir gefallen die überraschend gut. Das Babylon-Thema ist etwas zu sehr raus, aber insgesamt schon cool.
    Leider für AoS und nicht für Old World und daher nix zum kaufen

    • Wenn man die auf Eckbases setzt, kann man die denke ich sehr gut für ToW benutzen.
      Design ist natürlich Geschmackssache. Ich mag die nicht so und finde die Legion of Azgor bisher am besten.

  • Uff. Meine Chaos Zwerge, was ist denn mit Euch passiert?
    Einige Sachen gefallen mir gar nicht so schlecht. Aber der Tauru, die Artillerie und auch die Blunderbuss-Schützen sind mir viel zu SF. Schade, aber leider nicht mein Geschmack.

  • Ich kann sie mir noch so oft anschauen. Die gefallen mir einfach nicht.

    Dagegen bin ich ernsthalft am überlegen, ob ich meinen alten Chaos Zwergen nicht mal etwas Farbe gönnen sollte. Die typischen Nasen und die Bärte gefallen mir bei den alten deutlich besser.

  • Also ich bin wohl wieder derjenige, der die Fahne derer hochhält, die die neuen Helsmiths für richtig klasse halten. Und auch wenn ich mir den Zorn einiger zuziehe – mir gefallen die weitaus besser als die alten Chaoszwerge. Die sind zwar klassiker und hatten ihre Zeit, aber der sehr ironische Stil würde heute doch arg aus der Zeit fallen.

    Ich habe mir jedenfalls gestern einen großen Schwung der Neuheiten vorbestellt, aber wir können uns mal wieder über GWs Preisfindung wundern. 43 Euro ist für die 10 Infanteristen eher AoS Standard, während die 5 Schützen mit 38 arg überteuert sind. Zum Glück sind die aktuell keine besonders starke Auswahl in der Liste, so dass man die nicht im Massen braucht.

    • Ich find’s immer schön, wenn es dige gibt die jemand begeistern, egal ob ich die Begeisterung teile.

      Preise: wie auch immer sie das kalkulieren ist schon strange.
      20 Hobgrot Vandalen für 50 Euro.
      Ein Kriegsdespot 31,50 Euro.

      Friggin‘ blows.my.mind.

  • Den Aschgrauer werde ich mir kaufen 😊
    Der gefällt mir sehr gut 👍
    Und auch der Preis ist für mich durchaus OK.
    Bei den Stieren für 51,50 bin ich noch am überlegen 🤔

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.