GW: Ghule und Geister in der Wochenvorschau
Kommenden Samstag sind die Untoten in den Reichen der Sterbliche los, mit Verstärkungen für die Höfe der Leichenfresser und die Nachtspuke.
Sunday Preview: Ghule und Geister
Das Leben in den Reichen der Sterblichen ist hart. Diese unglücklichen Sterblichen müssen mit Reichen voller wilder Monster, tödlicher Umgebungen und dem ständig nahenden Chaos leben, und obendrein sehen die Götter ihre Untertanen als wenig mehr als Figuren in einem ewigen kosmischen Schachspiel.
Selbst den Löffel abzugeben rettet einen nicht vor dem Kampf, denn dann wird man vermutlich in Nagashs schreckliche Legion rastloser Seelen eingezogen. Oder vielleicht verfällt man auch vorher dem Wahn und zieht sich Eingeweide wie eine Perücke über den Kopf. Der Nachtspuk und die Höfe der Leichenfresser werden nächste Woche zur Vorbestellung verfügbar sein, also werfen wir einen Blick darauf, was uns der reiche Prunk des Todes so beschert.
Kriegsbuch: Flesh-eater Courts
Die grotesken Höfe der Leichenfresser suchen verfallene Schlösser und verdorbene Herrenhäuser heim. Sie sind wilde, schmutzige Ghule, die fledrige Standarten aus abgezogener Haut empor halten. Sie sind ein verdorbener Spott für alles Edle.
In ihrer Vorstellung sind sie Ritter eines strahlenden Königreichs, doch in Wahrheit werden sie vom wahnsinnigen König Ushoran geführt, dessen Aura des Wahns schwer genug um ihn liegt, um alle zu verzaubern. Das ist schön für sie, aber weniger für diejenigen, deren Knochen zu ihren Zahnstochern werden.
Ein neues 98-seitiges Kriegsbuch erfindet ihre Kampfeigenschaften neu und verleiht ihren Helden mächtige Wahne, die beeinflussen, wie sich ihre Anhänger verhalten. Es steckt voller Hintergrundinformationen, Schriftrollen und Regeln, sowie die neue Speerspitze, Berühmte Armeen und Regimenter und neue königliche Inhalte für Pfad des Ruhms.
Du kannst es auch im kleineren Format erhalten, die Gamer’s Edition des Kriegsbuchs: Flesh-eater Courts, die obendrein ein vollständiges Set aus 52 Referenzkarten enthält. Diese englische Version wird nur erhältlich sein, solange der Vorrat reicht.
Oberster Falkner Felgryn
Er ist ein Gesandter des Sommerkönigs und eine Figur der Bestürzung unter den scheußlichen Edlen. Unter den Dienern der Reiche der Leichenfresser wird der Oberste Falkner Felgryn als eine Art Volksheld angesehen. Er stiehlt von den Vorräten der Höfe und hat eine Affinität für die Bestien und die Geknechteten. Vor kurzem wurde er damit beauftragt, die Skaven-Bedrohung aufzuspüren. Sein treuer Falke Grype entspringt tatsächlich einer anderen Abstammung, als sein Wahn es ihm weismachen will, doch sie sind ohne Frage ein eingespieltes Team.
Speerspitze: Gebeinwache
Die Grenzen dieser fürchterlichen Reiche werden von treuen Wächtern wie der Gebeinwache geschützt, eine neue Speerspitze, die fern und nah durch die Lande zieht, um ihr Reich zu beschützen. Ein Scheußlicher Bluthüter führt drei Gruftschrecken und drei Gruftschinder an. Diese werden von einer Einheit Königlicher Bestienhäuter unterstützt, deren Königlicher Meisterhäuter ein Paar fürchterlicher Kadaverhunde befehligt.
Das Blutrote Gericht
Das Blutrote Gericht besteht aus Richter, Geschworenen und Henker in einem, ausgesandt, um die Köpfe der Feinde des Sommerkönigs in einem aggressiv beschleunigten Gerichtsverfahren einzusammeln. Der Oberste Richter Bloupet führt eine Delegation aus 10 Gruftgardisten und einem Königlichen Scharfrichter an. Dieses Berühmte Regiment kann für alle Armeen des Todes und der Zerstörung, sowie der Städte des Sigmars, Himmelsherrscher und Sklaven der Finsternis, solange diese dieses wahnhafte Tribunal ertragen können.
Schriftrollenkarten und Würfel der Höfe der Leichenfresser
Jeder Augenblick, den man dafür aufwendet, über Regeln nachzudenken, ist ein Augenblick, in dem man nicht den wundervollen Wahn genießt, Teil des glorreichen Hofs des Königs der Leichen zu sein. Bleib stets bei der Sache mit einem Set aus 40 Referenzkarten, darunter 27 Schriftrollenkarten, eine Wahn-Referenzkarte und Regeln für die Speerspitzen der Gebeinwache und des bereits bestehenden Aaskreuzzugs. Bewahre stets dein fürchterliches Erscheinungsbild mit einem Set aus 16 Würfeln aus einem blutrot marmorierten Kunststoff mit grauen Punkten und dem Symbol der Fraktion anstelle der Sechs.
Kriegsbuch: Nighthaunt
Nagash ist ein fürchterlicher Gott mit einem boshaften Sinn für Humor. Der Nachtspuk ist ein Produkt seiner schrecklichsten Impulse: Eine geisterhafte Horde gefolterter Tote, die dazu verdammt sind, Strafen zu erleiden, die ihre Verfehlungen im Leben wiederspiegeln. Dieses 106-seitige Kriegsbuch überarbeitet diese rachsüchtigen Geister, die sich jetzt über das Schlachtfeld teleportieren, ihre Feinde in Angst und Schrecken versetzen, um ihre Kontrollwerte zu reduzieren, und sich am Geländestück Nexus der Trauer erfrischen. Darin findest du auch Seiten voller Hintergrundinformationen und all die Schriftrollen und Armeeregeln, die du brauchst, um sie in die Schlacht zu führen, sowie eine neue Speerspitze, Berühmte Regimenter und Armeen und Inhalte für Pfad des Ruhms.
Du kannst dir auch die kleinere Variante in der Gamer’s Edition des Kriegsbuchs: Nighthaunt holen, in der du die gleichen Inhalte in einem kompakteren Format findest, sowie ein vollständiges Set aus 52 Referenzkarten. Diese englische Version wird nur erhältlich sein, solange der Vorrat reicht.
Fürst Vitriol
Einem Quacksalber oder betrügerischen Alchemisten, der in den Reichen der Sterblichen Wundertinkturen verkauft, erwartet ein schreckliches Schicksal, sobald Nagash seine Seele in Anspruch nimmt. Seine fürchterliche Gerechtigkeit verformt sie zu einem Fürst Vitriol und macht aus ihrer nachlässigen Herangehensweise an die Medizin eine Obsession für alchemistische Experimente. Sie wählen häufig ganz präzise ein Elixir, um einen bestimmten Feind auszuschalten, oder werfen einfach, was sie auch gerade mit ihren geisterhaften Armen greifen können. Ihre Tränke und Tinkturen lassen Seelen schwinden und Rüstung rosten.
Ritter des Grabtuchs
Einst waren sie formidable Generäle, die fürchterlichen Verrat begangen haben und ihrem eigenen Volk den Rücken kehrten, um sich selbst zu retten. Nun sind die Ritter des Grabtuchs fanatische Befehlshaber, die wissen, dass sich Nagash zu widersetzen mit Wahnsinn gleichkommt. Diese gepeinigte Seele ist bald separat erhältlich und stiehlt die Lebenskraft ihrer Feinde mit dem Schwert der gestohlenen Stunden, um direkt nach dem Hieb Infanterie auf ihr Ziel zu hetzen.
Speerspitze: Verfluchte Fesselhorde
Um ein Peingespenst und dessen Kettenghasts versammelt sich die Verfluchte Fesselhorde, um kleinere feindliche Gruppen zu jagen und ihre Seelen in die Kerker der Unterwelt zu sperren. Diese drei Helden werden von 10 Klingengeist-Wiedergängern, 10 Sensenmegären und zwei Schreckensreitern begleitet, die Ausreißern auf ihren geisterhaften Rössern hinterherreiten.
Schriftrollenkarten und Würfel des Nachtspuks
Manche sagen, wer unvorbereitet zu einem Spiel erscheint, wird von Nagash dazu verflucht, ein Unleben voll obsessiver Buchhaltung und Regelmeckerei zu führen. Verhindere dieses unschöne Schicksal mit den Schriftrollenkarten des Nachtspuks, einem Set aus 42 Referenkarten, die all deine Schriftrollen und sowohl die Speerspitze Verfluchte Fesselhorde als auch die bereits bestehende Speerspitze Sensenheer enthält. Ein Set mit 16 glitzernden türkisen Würfeln hilft dir dabei, alle wichtigen Rettungswürfe zu schaffen. Sie haben weiße Punkte und das Fraktionssymbol anstelle der Sechs.
Quelle: Warhammer Community
Anzeige
Warhammer: Age of Sigmar ist unter anderem bei unseren Partnern Fantasy-In und Minyarts erhältlich.
Also der Oberster Falkner Felgryn
Kommt in meine Sammlung 😀👍
Der ist ja mal cool.
der ist super
Die Flesheater Courts sind eine von GW’s besten Reihen. Wieder eine echt schöne Charakter Mini mit dem Falkner rausgebracht.
Lustig. Gefühlt haben die Flesh Eater Courts doch erst ein großes Update bekommen – und dann merkt man, dass das schon wieder über zwei Jahre her ist und wir uns im üblichen GW Rhythmus von einem Update ca. alle 3 Jahre befinden…
Welcher Falke?
Ich seh nur Fledermäuse… 😜
Die verfluchte Fesselhorde könnte auch der Name eines Seilers auf einem Mittelaltermarkt sein.
oder des bondage clubs 😇
Eure Kommentare. So gut 😂
Ich bin etwas unterwältigt von der Bondagehorde. Die mag cool sein um in AoS zu Starten, aber so richtig frisch sind die Modelle nicht mehr oder?
Ich finde es auch Schade , dass da nichts richtig Neues kommt . Gerade da wo die Ghule kreative Liebe bekommen treten die Geister auf der gleichen Stelle . Dabei wäre gerade da so viel mehr Möglich.
Hat GW etwa den Geist aufgegeben? 🤔
@MacGuffin OK der war echt nicht Schlecht 🤣