von BK-Nils | 28.09.2025 | eingestellt unter: Warhammer 40.000

GW: Drukhari und Todeskorps von Krieg

Die den Realraum überfallenden Drukhari und eine Kampfpatrouille des Todeskorps von Krieg gibt es diese Woche als Vorbestellung.

Games Workshop Codex Drukhari (Collector's Edition) (Englisch) 1 Games Workshop Codex Drukhari (Collector's Edition) (Englisch) 2

Codex: Drukhari (Collector’s Edition) (Englisch) – 87,50 Euro

Bitte beachte, dass es sich um ein Produkt in englischer Sprache handelt.

The Drukhari come from the dark city of Commorragh. Raiding bands of piratical warriors ride upon blade‑hulled grav‑skimmers or slither from dimensional rifts to unleash malice and horror. These twisted warriors feed on pain and terror. They strike at the peoples of realspace to devour their agonies and snatch away screaming captives into the depths of the labyrinth dimension with malicious glee. Only the horrors they have caused remain to show they were ever there.

Codex: Drukhari is a vital book for sinister collectors who wish to inflict pain upon their foes. This book is packed with macabre artwork, disturbing background material, inspiring photography, and the rules you’ll need to raid realspace in games of Warhammer 40,000. You’ll find datasheets, Detachments, narrative Crusade rules, and a self-contained Combat Patrol section to help you fight tight, tactical games with your collection. No matter how you prefer to collect, paint, and play, this book is your indispensable guide.

Inside this 136-page hardback book, you’ll find:
– Deep lore and background material to dissect and study, exposing the culture and history of this ominous faction
– Morbid artwork and high-quality photography that will inspire your collection and stir your creativity
– Rules for using the Drukhari in games of Warhammer 40,000, with 23 datasheets, five Detachments, and the Power from Pain army-wide rule
– A set of rules to launch your own narrative Crusade, building up your influence by completing raids
– A guide to painting your Combat Patrol and rules for fielding the Coven of Agonies in skirmish-sized games

This book also contains a one-use code to unlock Codex: Drukhari content in Warhammer 40,000: The App.

About this Edition:
This beautiful collector’s edition includes special variant cover artwork, dark blue metallic detailing, matching blue page edge gilding, a soft-touch finish, and a black ribbon bookmark.

Games Workshop Codex Drukhari 1 Games Workshop Codex Drukhari 2

Codex: Drukhari – 50,00 Euro

Die Drukhari stammen aus der dunklen Stadt Commorragh. Plündernde Gruppen aus Piratenkriegern fliegen auf klingenbewehrten Antigrav-Fahrzeugen oder erscheinen aus Dimensionsrissen, um Unheil und Schrecken zu verbreiten. Diese verdorbenen Krieger nähren sich von Schmerz und Furcht. Sie greifen die Völker im Realraum an, um sich an ihrem Leid gütlich zu tun und entführen mit bösartiger Wonne kreischende Überlebende in die Tiefen ihrer Labyrinthdimension. Die einzigen Spuren, die sie hinterlassen, sind die Schrecken, die sie verursacht haben.

Der Codex: Drukhari ist ein grundlegendes Buch für düstere Sammler und Sammlerinnen, die Freude daran haben, ihren Feinden Schmerzen zuzufügen. Dieses Buch ist voll mit makabren Bildern, verstörendem Hintergrundmaterial, inspirierenden Fotos und den Regeln, die du brauchst, um in Warhammer 40.000 den Realraum zu überfallen. Hier findest du Datenblätter, Kontingente, erzählerische Kreuzzugregeln und eine vollständige Kampfpatrouille-Sektion, die dir hilft, taktische Spiel mit deiner Sammlung auszutragen. Dieses Buch ist dein unerlässlicher Ratgeber, ganz gleich, wie du gerne sammelst, bemalst und spielst.

In diesem 136-seitigen Hardcoverbuch findest du:
– Tiefgreifendes Hintergrundmaterial, um die Kultur und Geschichte dieser ominösen Fraktion unter die Lupe zu nehmen
– Morbide Bilder und hochauflösende Fotos, die dich für deine Sammlung inspirieren und mit denen du deine Kreativität entfesseln kannst
– Regeln, um die Drukhari bei Partien von Warhammer 40.000 mit 23 Datenblättern, fünf Kontingenten und der armeeweiten Regel Macht durch Schmerz einzusetzen
– Ein Regelset, um deinen eigenen erzählerischen Kreuzzug zu beginnen, wobei du deinen Einfluss vergrößerst, indem du Plünderzüge abschließt
– Eine Anleitung, um deine Kampfpatrouille zu bemalen, und Regeln, um den Zirkel der Qualen bei Spielen in Scharmützelgröße einzusetzen

Dieses Buch enthält zudem einen einmal verwendbaren Code, um den Inhalt des Codex: Drukhari bei Warhammer 40.000: The App freizuschalten.

Games Workshop Datenblattkarten Drukhari 1 Games Workshop Datenblattkarten Drukhari 2

Datenblattkarten: Drukhari – 27,00 Euro

Die Drukhari sind eine dekadente Xenos-Spezies aus Folterknechten und Plünderern. Einst waren sie Teil eines Galaxis umfassenden Imperiums, nun widmen sich die Drukhari jeder makabren Leidenschaft, die ihrem überlegenen Intellekt einzufallen vermag.

Dieses Set aus 28 Karten hilft dir, den Überblick über deine Einheiten der Drukhari bei Partien von Warhammer 40.000 zu behalten. Es sind individuelle Datenblattkarten für jede Einheit enthalten – sie umfassen die Profile, Ausrüstung, Optionen und besonderen Fähigkeiten. Sie sind die ideale Art, in der Hitze des Gefechts leicht auf wichtige Informationen zuzugreifen. Du findest hier auch eine Referenzkarte für die Armeeregel der Drukhari und besondere Datenblattkarten für Kampfpatrouille-Spiele.

Enthält 28 Karten:
– 1x Armeeregelkarte
– 23x Datenblattkarten der Drukhari
– 4x Kampfpatrouille-Datenblattkarten für den Zirkel der Qualen

Alle Karten messen 161,5 mm x 107,1 mm und haben dunkelblau folierte Kanten.

Du benötigst ein Exemplar des Codex: Drukhari, der separat erhältlich ist, um diese Karten vollständig zu verwenden.

Games Workshop Würfelset Der Drukhari

Würfelset der Drukhari – 25,00 Euro

Drukhari, die nicht kämpfen und siegen können, werden schon bald zu Beute für diejenigen, die es können. Sie sind Meister der Ablenkung und Manipulation: Die Kabale der Giftigen Zunge, angeführt von Aurelia Malys, ist darauf spezialisiert, ihre Opfer zu überlisten und ihnen stets einen Schritt voraus zu sein. Wo Malys‘ Giftzähne auch zuschlagen herrscht alsbald Verwirrung und Chaos.

Dies ist ein Set aus 16 Würfeln mit winkligen Ecken für Partien von Warhammer 40.000, thematisch passend zu den Drukhari gestaltet. Die Würfel bestehen aus perlmuttartigem blauen Acrylkunststoff mit gelben Markierungen und haben eine Kantenlänge von 16 mm. Die Seiten der 1-5 tragen die traditionellen Punkte und jede Seite der 6 ist mit dem Symbol der Kabale der Giftigen Zunge verziert.

Games Workshop Fürstin Malys 1 Games Workshop Fürstin Malys 2

Fürstin Malys – 38,00 Euro

Fürstin Malys ist den meisten Kriegsherren der Galaxis mehr als ebenbürtig und hat ein Talent dafür, komplexe Strategiegeflechte um ihre Feinde zu knüpfen. Welche Pläne ihre Gegner auch haben mögen, Malys hat sie bereits vorhergesehen und Gegenmaßnahmen getroffen, die ihre Gegner zu verwirrter, leichter Beute für ihre zuckenden Klingen machen.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du Fürstin Malys bauen, eine mächtige, strategische Anführerin für deine Armeen der Drukhari für Warhammer 40.000. Ihre taktische Brillanz wird dir ein großer Vorteil in de Schlacht sein. Wenn sie an der Front eingesetzt wird, gibt es nur Weniges, das sie mit ihrer langen Klinge und ihrem Klingenfächer im Nahkampf nicht mit einem Hagel aus Hieben in Stücke schneiden kann. Der Bausatz umfasst zwei verschiedene Base-Dekorationen und zwei verschiedene Köpfe, mit Schleier und mit entblößtem Gesicht, womit du deine Killerin individualisieren kannst.

Dieser Bausatz umfasst 19 Kunststoffteile und 1x Citadel-Rundbase (32 mm). Diese Miniatur ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.

Games Workshop Streitmacht Der Drukhari Realraum Plünderer 1 Games Workshop Streitmacht Der Drukhari Realraum Plünderer 2 Games Workshop Streitmacht Der Drukhari Realraum Plünderer 3

Streitmacht der Drukhari: Realraum-Plünderer – 190,00 Euro

Die finsteren Drukhari ziehen mit einer großen Bandbreite an Soldaten in ihren Streitmächten in den Krieg: Von stimulanziensüchtigen Nahkampfexperten, über von Geschwindigkeit besessene Hellions und Schattenviper-Besatzungen, bis hin zu fliegenden Harpyien und elitären Incubi. Sie werden von grausamen und taktisch orientierten Archonten angeführt und von Legionen der Kabalenkrieger unterstützt. Was sie auch mit in die Schlacht führen, sie ergötzen sich daran, ihren unglücklichen Opfern Leid und Schmerzen zu verursachen.

Diese vollgepackte Box ist ideal, um eine neue Sammlung der Drukhari zu beginnen und in Partien von Warhammer 40.000 zu entfesseln oder eine bestehende Armee zu erweitern. Angeführt von einem grausamen Archon und seinen Incubi-Leibwächtern sind diese Drukhari bereit, ihre Ziele im Realraum zu verwüsten und sich zu nehmen, was sie zum Überleben brauchen. Die Streitmacht ist um einen soliden Kern aus Kabalenkriegern und Hekatarii aufgebaut und bietet dir Optionen für den Fern- und Nahkampf. Unterstützt wird dieser Kern von einer tödlichen Schattenviper, Harpyien und Hellions, die es dir ermöglichen, einen Großteil des Schlachtfelds abzudecken, um Missionsziele zu erobern und zu halten, die Aufmerksamkeit deines Gegners zu teilen oder vereinzelte Einheiten zu stören und zu vernichten.

Aus diesem Set kannst du 38 mehrteilige Drukhari-Miniaturen bauen:
– 1x Archon
– 1x Schattenviper
– 5x Harpyien
– 5x Incubi (plus 1x Incubus-Schreinmarker)
– 5x Hellions
– 10x Kabalenkrieger
– 10x Hekatarii

Die Miniaturen aus diesem Set lassen sich einfach individualisieren. Der Archon kann mit einer Schattenpistole, Splitterpistole oder einem Seelenfänger und einem Peiniger, Staubklinge oder einer meisterhaften Energiewaffe ausgestattet werden. Du hast außerdem die Wahl aus einem maskulinen und femininen Torso und Kopf.

Der Transporter Schattenviper kann anstelle des Zwillingssplittergewehrs mit einer zusätzlichen Splitterkanone ausgestattet werden. Du findest im Bausatz auch zwei verschiedene Cockpits für den Piloten, optionale Trophäen und Fangketten sowie eine Auswahl verschiedener Standartenstangen. Der Schattenviper können drei optionale Hekatarii hinzugefügt werden, einer feuert die Splitterkanone, die beiden anderen halten sich fest.

Eine Hekatari kann optional als Hekatrix gebaut werden, die mit Splitterpisole oder Schattenpistole und einer Hekatarii-Klinge oder Energiewaffe ausgestattet werden kann. Du hast drei Gladiatorenwaffen und 14 Köpfe zur Auwahl. Die Beine, Körper, Arme und Köpfe können innerhalb der Einheit ausgetauscht werden.

Einer der Kabalenkrieger kann optional als Sybarit gebaut werden, der mit Splitterpistole, Splittergewehr oder Schattenpistole und einer Energiewaffe oder Nahkampfwaffe ausgestattet werden kann. Der Bausatz umfasst einen Shredder, ein Schattenkatapult, eine Splitterkanone und eine Schattenlanze sowie 15 verschiedene Köpfe. Die Beine, Körper, Arme und Köpfe können innerhalb der Einheit ausgetauscht werden.

Die Incubi enthalten Teile für einen optionalen Klaivex, der mit einem Klaivar oder Demi-Klaivars bewaffnet werden kann. Er kann mit Helm oder ohne gebaut werden.

Eine der Harpyien kann optional als Solarit gebaut und mit einem Splitterkarabiner, oder einer Energiewaffe und einer Splitterpistole oder Schattenpistole bewaffnet werden. Der Bausatz umfasst einen Shredder, ein Schattenkatapult, eine Splitterkanone, eine Schattenlanze, eine Hitzelanze und einen Impulsblaster.

Der Helliarch der Hellions kann anstelle einer Hellion-Gleve mit einer Splitterpistole und einer Fangklaue oder Energiewaffe ausgestattet werden. Die restlichen Mitglieder der Einheit können je mit einem von zwei Köpfen gebaut werden. Mit weiteren optionalen, kosmetischen Extras, darunter auch Schädel, kannst du deine Jagdgesellschaft noch weiter deinen Vorstellungen anpassen.

Dieser Bausatz umfasst 510 Kunststoffteile, 5x Citadel-Rundbases mit Schlitz (32 mm), 11x Citadel-Rundbases (25 mm), 10x Citadel-Rundbases mit Schlitz (25 mm), 5x Citadel-Rundbases (28,5 mm), 1x Citadel-Rundbase (32 mm), 5x kleine Citadel-Flugbases, 1x große Citadel-Flugbase und 4x Flugstäbe mit Kugelverbindung.

Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.

Der Archon wird zu einem späteren Zeitpunkt separat erhältlich sein. Die anderen Miniaturen in diesem Set sind separat erhältlich.

Games Workshop Folterer

Folterer – 50,00 Euro

Folterer sind Schmerzen gewohnt, ihre dicke Haut besteht fast nur aus einer ledrigen Masse alter Narben. Diese Adepten des Fleischwerkens dienen den weisen Meistern des Zirkels und sind ebenso Experimente mit Nähten und Sehnen wie Lehrlinge des grausigen Handwerks des Haemonculus. Sie verfügen über eine Menge grausamer Werkzeuge, Schlachtermesser und arkaner Biowaffen, mit denen sie so viel Schmerz wie möglich verursachen können.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du 10 Folterer bauen, laufende Folterinstrumente für deine Armeen der Drukhari für Warhammer 40.000. Sie sind ideal dafür geeignet, Missionsziele zu erobern und sobald sie erstmal an einem Ort sind, sind sie nur schwer fortzubewegen. Die Miniaturen können außerdem sehr einfach individualisiert werden, was dir ermöglicht, deine Haemonculus-Träume des Fleischwerkens auszuleben.

Dieser Bausatz enthält die folgenden austauschbaren Teile:
– 7x Folterer-Instrumente für die rechte Hand
– 10x Folterer-Instrumente für die linke Hand
– 2x Säurewerfer
– 2x Osteostimulator
– 2x Hexgewehre
– 2x Toxin-Nadler
– 16x Masken
– 10x Rucksäcke
– 20x Injektoren
– 8x Hüftenrüstungsteile

Es enthält außerdem Teile für einen optionalen Acothysten, der mit einer von drei Masken und zwei Trophäenhalterungen gebaut werden kann. Du kannst ihn mit einer Schockpeitsche, Energiewaffe, Scherenhänden oder den oben genannten Waffen ausstatten. Es liegen auch Teile bei, um Folterer in Besatzungsmitglieder für Schattenbarken und Schattenvipern umzubauen, die beide separat erhätlich sind.

Dieser Bausatz umfasst 172 Kunststoffteile und 10x Citadel-Rundbases (25 mm). Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.

Games Workshop Kampfpatrouille Der Drukhari

Kampfpatrouille der Drukhari – 135,00 Euro

Die Haemonculus-Zirkel der Drukhari sind dafür bekannt, sadistische und verdorbene Fleischwerker zu sein. Ihre Reihen sind voller mutierter Folterer, die von riesigen Talos- und Cronos-Schmerzmaschinen, gefolterte Kreaturen, die sich daran ergötzen, den Realraum zu plündern. Die Haemonculus-Meister können es kaum erwarten, ihre Schöpfungen in den Flammen der Schlacht auf die Probe zu stellen und der Krieg ist für ihre gepeinigten Streitmächte eine Chance, Leid und Schmerzen über ihre tragischen Opfer zu bringen.

Wenn du einen Plünderzug durch den Realraum antreten willst, um noch mehr Opfer für deine Experimente zu finden, ist diese Box die perfekte Möglichkeit, eine Sammlung der Drukhari zu beginnen oder eine bestehende Armee zu erweitern. Obendrein sparst du Geld im Vergleich zum Einzelkauf der Bausätze. Der Haemonculus wird von einer Einheit fieser Folterer in die Schlacht begleitet und von einem Cronos und Talos unterstützt, während du deinen nichts ahnenden Feinden die Bedeutung von Schmerz lehrst. Diese 13 Kunststoffminiaturen stellen einen vollständigen Zirkel der Qualen dar, den du in kurzen, taktischen Kampfpatrouille-Gefechten in Warhammer 40.000 spielen kannst.

Dieses Set umfasst 13 mehrteile Kunststoffminiaturen der Drukhari:
– 1x Haemonculus
– 1x Cronos (der alternativ als Talos gebaut werden kann)
– 1x Talos (der alternativ als Cronos gebaut werden kann)
– 10x Folterer

Die Miniaturen in diesem Set sind einfach zu individualisieren. Der Cronos hat zwei Köpfe zur Auswahl und kann mit einem optionalen Seelenstrudel gebaut werden.

Der Talos hat vier Köpfe zur Auswahl und kann mit einem Schmerzprojektor, Zwillingsimpulsblaster, einer Zwillingshitzelanze oder Zwillingssplitterkanone gebaut werden. Eines seiner Makroskalpelle kann gegen einen Zwillingssäurewerfer, ein Set Kettenflegel, einen Talos-Handschuh oder einen Talos-Sekretinjektor ausgetauscht werden.

Die Folterer können mit einer Vielzahl austauschbarer Waffen und Ausrüstungsgegenstände ausgetattet werden, darunter Folterer-Insturmente, zwei Säurewerfer, zwei Osteostimulatoren, zwei Hexgewehre, zwei Toxin-Nadler, Masken und Rucksäcke. Es sind auch Teile für einen Acothysten enthalten, der außerdem mit einem Peiniger, einer Energiewaffe oder Scherenhänden bewaffnet werden kann.

Dieser Bausatz umfasst 361 Kunststoffteile, 11x Citadel-Rundbases (25 mm), 2x große Flugbases und 2x Flugstäbe mit Kugelverbindung. Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.

Games Workshop Kampfpatrouille Des Todeskorps Von Krieg

Kampfpatrouille des Todeskorps von Krieg – 135,00 Euro

Das Todeskorps von Krieg macht vor nichts Halt, um seine Loyalität zum Imperium zu beweisen. In brutalen Abnutzungskriegen opfern sie sich, als wäre ihr Leben völlig bedeutungslos. Sie verlassen sich auf ihre Überzahl, ihre Furchtlosigkeit in der Schlacht und Opferbereitschaft sowie den Einsatz schwerer Belagerungswaffen, mit denen sie ihre Feinde zermürben.

Wenn du dein Leben für den Gottimperator geben willst, ist diese Box der perfekte Ausgangspunkt für eine neue Sammlung des Todeskorps von Krieg oder auch hervorragend, um eine bestehende Armee zu ergänzen und dabei im Vergleich zum Einzelkauf der Bausätze Geld zu sparen. Der Angriff wird von einem Kommandotrupp angeführt, gefolgt von einem verlässlichen Trupp Infanterie. Schwere Waffen bieten Deckungsfeuer, während Todesreiter den Feind flankieren und nicht zögern, ihre tödlichen Säbel einzusetzen. Diese 26 Kunststoffminiaturen stellen eine vollständige Streitmacht des Astra Militarum für schnelle, taktische Kampfpatrouille-Gefechte in Warhammer 40.000 dar.

Diese Box umfasst 26 mehrteilige Kunststoffminiaturen des Astra Militarum:
– 5x Todesreiter
– 4x Miniaturen des Unterstützungswaffentrupps von Krieg
– 10x Soldaten des Todeskorps von Krieg
– 7x Miniaturen des Kommandotrupps von Krieg

Die Miniaturen in diesem Set lassen sich einfach individualisieren. Die Todesreiter können jeweils entweder mit einem Energiesäbel, einer Fragmentlanze oder einem Todesreiter-Laserkarabiner bewaffnet werden. Das Set enthält Teile für einen optionalen Truppanführer sowie viele kosmetische Teile, darunter verschiedene Taschendesigns.

Die Schützen des Unterstützungswaffentrupps können mit einer Laserkanone, einem Schweren Krieg-Flammenwerfer oder einem Krieg-Zwillingsmaschinengewehr bewaffnet und mit austauschbaren Rucksäcken und Zubehör ausgestattet werden. Der Feuerkoordinator kann entweder auf einem Knie abgestützt gebaut werden, oder dabei, wie er gerade eine Karte des Schlachtfelds in Augenschein nimmt.

Der Trupp des Todeskorps von Krieg umfasst Teile für einen optionalen Wachtmeister, der mit einer Plasmapistole, Laserpistole oder Boltpistole und einem Kettenschwert oder einer Energiewaffe ausgestattet werden kann. Eine Miniatur kann als Scharfschütze gebaut werden, eine mit einem Flammenwerfer, eine mit Granatwerfer und eine mit Plasmawerfer oder Melter. Ein Truppmitglied kann mit Vox-Transmitter ausgetattet werden, ein weiteres mit Sanitätsausrüstung. Außerdem findest du hierin verschiedenes kosmetisches Zubehör, darunter Bajonette, Spitzhacken, Gürteltaschen und Granaten.

Der Lord-Kommissar im Kommandotrupp kann mit einer Plasmapistole oder Peitsche in der rechten Hand und einer Energiefaust oder einem Energieschwert in der Scheide und ausgestreckter linker Hand gebaut werden. Ein Veteran der Einheit kann entweder mit Laserpistole, Boltpistole oder Plasmapistole in der rechten Hand und einem Kettenschwert, einer Energiewaffe oder einer Grabenkeule in der linken gebaut werden. Ein weiterer Soldat kann einen Bolter, Plasmawerfer, Melter oder Granatwerfer führen. Die restlichen Soldaten tragen die Regimentsstandarte, ein Hochleistungsfunkgerät und alchemysche Gegenmittel. Du erhältst außerdem jede Menge kosmetischer Optionen, darunter auch Schaufeln, um deine Miniaturen deinen Vorstellungen anzupassen.

Dieser Bausatz umfasst 803 Kunststoffteile, 1x Citadel-Rundbase (32 mm), 17x Citadel-Rundbases (25 mm), 5x Citadel-Ovalbases (60 mm x 35.5 mm), 3x Citadel-Rundbases (50 mm) und 1x Abziehbilderbogen des Todeskorps von Krieg mit 803 hochwertigen, wasserlöslichen Abziehbildern, mit denen du deine Miniaturen zieren kannst.

Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.

Quelle: Warhammer

Anzeige


Warhammer 40.000 ist unter anderem bei unseren Partnern Fantasywelt und Taschengelddieb erhältlich.

BK-Nils

Nils, Redakteur bei Brückenkopf-Online. Seit 2001 im Hobby, erstes Tabletop: DSA Armalion. Aktueller Fokus liegt auf Skirmish-Systemen und Warhammer 40.000. mehr auf https://www.instagram.com/nerdydutchman/

Ähnliche Artikel
  • Warhammer 40.000

Joy Toy: Mehr Ultramarines

13.11.20252
  • Warhammer / Age of Sigmar
  • Warhammer 40.000

GW: Weihnachts-Streitmachtsboxen Wochenvorschau

10.11.202521
  • Horus Heresy
  • Warhammer / Age of Sigmar
  • Warhammer 40.000

GW: World Championships Warhammer Preview 2025

09.11.202527

Kommentare

  • 38 Euro für die Fürstin? Nie im Leben. Und 50 Euro für einen Codex, bei dem 80 % aus wieder und wieder recyceltem Material besteht? Absurd.

    • Ich war in letzter Zeit was die Preise angeht ja eher pro GW. Ganz einfach weil ich finde dass bis auf ein paar Ausnahmen die Qualität und Größe der Miniaturen das auch rechtfertigt.

      32-35 € für ein Charaktermodelle in Terminator Rüstung ist schon happig aber dafür steht da halt ein Klotz.

      Aber: 38 € für die Fürstin sind wirklich lächerlich! Dafür kann man bald einen halben Monat deutschlandweit mit der Bahn fahren. 28€ wären noch OK gewesen. Bin gespannt was der einzelne Archon kostet.

      • Ich habe mittlerweile weniger gegen die GW-Preise, weil Konkurrenten Wie AMG (SW: Legion) und Corvus Belli nicht mehr viel günstiger sind, die Qualität bei GW aber einfach immer auf sehr hohem Niveau liegt.

        Aber die Fürstin ist echt etwas arg drüber vom Preis her. Ich denke auch, das mit dem Überschreiten der 35er-Grenze für einige die Vernunft anfängt zu schreien. Das legt sich, wenn man die Armee auf dem Regal stehen sieht und die Vernunft kleinlaut zugibt nix zu melden zu haben 😀

    • Es mag offensichtlich sein, mMn aber doch eine Erwähnung wert:
      Das sind wohl schon die Preise nach der Preiserhöhung. Die 4% stimmen in etwa. Passt auch dazu, dass die Dinge am 11.10. erscheinen.

      Die Streihmacht ist mMn i.O. bepreist – wenn man denn auch alles darin haben möchte und mit Rabatt, versteht sich. CombatPats ebenso.

      Die Preise werden natürlich eine geringe Investition, wenn man sie gegen den Spaß hält, den man – hoffentlich! – noch damit hat.
      Allerdings gelten für das Produkt an sich halt andere Maßstäbe.

    • Kann mich da speziell Duru und Ariane nur anschließen was die Betrachtung der Preise angeht.
      Aber ja, 38 für ein in Größe und Proportionen eher ‚petites“ wenn auch schönes Modell überschreitet eine Wohlfühlgrenze.
      Dem gegenüber wirken die Boxen und die Folterer als Einzelrelease tatsächlich vergleichsweise fair.

    • Leute, Ihr müsst mal die Preise Inflationsbereinigt betrachten. Früher hab ich für nen Modell im Blister für 3 bis 4 Döner bekommen. Wenn ich heute mir die Fürstin anschau, dann sind das auch 3 bis 4 Döner, je nachdem ob ich Käse noch dazu haben will oder nicht. Alles alles im Rahmen.
      Das Buch dagegen ist mir zu teuer, davon ab, dass das im schlimmsten Falle nächstes (?) Jahr schon wieder überholt ist.

    • Ja, take it or leave it, Angebot ist 38 € gerade keines, aber ich hab‘ auch schon 60€ für ein Modell gezahlt das ich „regulär“ nicht mehr erwischt habe.
      Drukhari sind generell nicht meine (vom Hintergrund her), aber das Modell sieht schon gut aus – vorausgesetzt man kann es auch so bemalen. Da liegt der Hund begraben, denk‘ ich.

  • Die gute Fürstin Malys sollte dem Gesicht nach eher eine Eldari werden
    als eine Drukhari. Sorry, aber wenn man solche Preise aufruft, erwarte
    ich Perfektion!

    Der Archon hingegen ist entsprechend seinem bösen Charakter designed.

    Wiedermal fragt man sich, ob es bei GW keinerlei Qualitätskontrolle gibt.
    Aber hauptsache die Preise sind am maximalen Limit…

      • Ist ja nicht so, dass die Fresse eines Psychophaten möglicherweise
        etwas anders aussehen könnte, als die einer 90zig jährigen Nonne?!

        Schonmal was von Emotionen gehört?

        Vergleich einfach mal das Gesicht des Archons oder von Lelith Hesperax
        mit dem von Lady Malys. Sorry, passt null zu dem Volk mit dem Hintegrund.

  • Die Fürstin geht ja mal gar nicht. Das Gesicht schaut eher nach Manga Püppchen aus.
    Da ist aber auch gar nicht von einer Blutdurstigen Dark Eldar daran.

Schreibe einen Kommentar zu witchbitch Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.