von BK-Sebastian | 28.05.2025 | eingestellt unter: 3D-Druck

Fat Dragon Games: 3D Druck Guide

Tom Tullis von Fat Dragon Games hat einen Guide zum Druck von Miniaturen mit Filament verfasst.

Das 24 seitige Dokument kostet auf Drive Thru RPG 1,99$

Fat Dragon Games FDM Print Guide Fat Dragon Games Printing Guide

Unleash epic prints with The Fat Dragon Guide to Printing FDM Miniatures! Dive into 24 pages loaded with pro-level advice, troubleshooting fixes, printing tips, insider tricks, and in-depth filament reviews to supercharge your FDM miniatures with jaw-dropping quality. Stay ahead of the curve, this guide will evolve with fresh info and reviews over time so be sure to turn on your DTRPG notifications from FDG to get instant email alerts for every update. Grab it now and level up your FDM minis printing game!

Quelle: Drive Thru RPG

BK-Sebastian

Redakteur von Brückenkopf-Online. Seit 2001 im Hobby, erstes Tabletop Armalion. Aktuelle Systeme: Freebooter's Fate(Alle Fraktionen), Bushido(Ito, Ryu, Ro-Kan),Moonstone, Summoners (Feuer, Luft), Deadzone, ASoIaF(Nachtwache, Targaryen), Dropfleet Commander(UCM, Scourge), Warmaster(Zwerge, Echsen), Eden(ISC, Resistance), KoW: Armada(Basilean, Ork) u.v.m

Ähnliche Artikel
  • 3D-Druck
  • Fantasy
  • Patreon

Flesh of Gods: Plague Bringers

29.05.2025
  • 3D-Druck
  • Fantasy

Artisan Guild: Lizardmen of Falgor’s Swamp

29.05.2025
  • 3D-Druck
  • Crowdfunding

Archvillain Games: Kickstarter Preview

28.05.2025

Kommentare

  • Weiß ja nicht, wer deren Texte schreibt, aber »Stay ahead of the curve« in einem Blurb über ein Heft zu verwenden, das erklärt wie man Minis 3D-druckt ist schon ein bisschen ulkig.

  • Das erinnert mich an meine Anfangszeit des 3D-Drucks, als Resindrucker noch unerschwinglich waren.

    Abgesehen davon, das Modelle für FDM optimiert sein sollten (Stichwort Supportlos), bleibt die Qualität Produktionsbedingt immer hinter Resindruck.

    Auch wenn Resin natürlich mit reichlich Sauerei verbunden ist, würde ich ihm trotzdem immer den Vortritt geben.

    Bei Terrain ist die Qualität mittlerweile so gut, das man danit gut leben kann. Mein neuer Anycubic Kobra S1 ist auch sehr schnell, kein Vergleich zu meinem ersten Anycubic Mega.

    • FDM kann mittlerweile auch Miniaturen ganz gut drucken. Es gibt sogar Tools die Resinsupports für FDM umwandeln. Fatdragon hat extra Profile veröffentlich mit denen man ganz gut druckt und es gibt super Videos die FDM Miniaturen zeigen, die sehr schick auf dem Tabletop aussehen.

      Ich besitze einen Resin und einen FDM Drucker und der Resin hat sehr viele Nachteile. Neben den ganzen offensichtlichen druckt er auch einfach zu schnell. Man kann in einem halben Jahr soviel Drucken das man nie angemalt bekommt. Und dann steht der nur noch rum. 🙂

      • Ganz gut ist für mich nicht gut genug.

        Soll aber keine Grundsatzdiskussion werden. Jeder soll das machen, was für ihn am besten funktioniert.

        Ich kenne die Videos und Profile von FDG. Für Rollenspiele mag das wahrscheinlich die bessere Methode sein, für hochdetailierte resinoptimierte Minis aber sicher kein Ersatz. Vor allem, da durch die FDM-Tree-Supports mehr Mist für Supports als die eigentliche Mini anfällt, bin ich kein Freund davon.

        Aber für Leute die kein Haus bzw. Keller haben, sicherlich eine Option. Wer will schon in der Wohnung mit dem Resindrucker hantieren.

  • Kaufempfehlung. Fatdragon hat seit jahren saugute videos zu fdm Druck für pen and paper und tabletop auf youtube.

    Und 1,99 sind mir ein pdf wert, damit ich nicht nochmal 10+ videos durchgucken muss.

  • Ich habe mir deren Figurendruckprofil für den Bambulabs A1 mit der 0,2er Düse geholt und ich bin begeistert wie nice da FDM optimierte Modelle rauskommen. Habe Starwars mäßige Raumschiffe damit gedruckt (also keine fliegenden Kathedralen) und da ist der Unterschied bei 0,06 Schichthöhe höchstens im Detailpanelling zu erkennen

  • Ich finde die 3D Druck Lastigkeit bei BKO mittlerweile etwas störend. Von den neun Artikel des heutigen Tages beziehen sich 6 (7?) auf das 3D Thema.
    Sicher interessant für einige, aber die Gewichtung gerät imo etwas aus der Balance.

    • Das ist aber nicht zuletzt auch einfach der Entwicklung der Branche geschuldet.
      Von den 6 Themen sind 2 über Firmen, die früher mal physische Produkte hatten und heute eben nicht mehr.

      • MM, ich finde das Thema gehört zu unserem Hobby. Ich habe selbst keinen Drucker, und werde mir auch keinen anschaffen. Trotzdem beschäftige mich aber seit Jahren mit dem Thema, schaue was geht, lasse mir Einzelteile drucken und schaue wie ich wann welche Möglichkeiten vom selbst gießen über modellieren bis digital modellieren und drucken sinnvoll nutze.

        Dateien sehe ich nicht „als beschäftigen sich mit 3D Druck“ sondern als „FreundInnen fragen und Dateien kaufen“ oder öfter einfach „bei Etsy bestellen“.

        Artikel wie diese beschäftigen sich natürlich in jedem Fall mit 3D-Druck, aber das ist der einzige seit langem, wenn ich Mini-Angebote und Kickstarter nicht mitzähle. Letztere habe ich übrigens auch ohne eigenen Drucker oftmals supported.
        Trotzdem kaufe ich nicht weniger oder mehr Minis bei traditionell Herstellenden als zuvor.

        Meiner Meinung nach gehört zum Bastelteil des Hobbits auch das Beschäftigen mit 3D Druck, Airbrush, Metall und Resinarten etc..

        Aber das schöne an Hobbies (die nicht zum Beruf gemacht wurden) ist ja, man kann das inkludieren, was man möchte. Man kann Basteln und Malen einfach weglassen – oder sogar das Spielen – und nur die Teile annehmen, die für einen selbst dazu gehören.

        Für Leute wie mich ist die Gewichtung hier perfekt und spiegelt unser Hobby sehr gut wieder. Würde man einen Bereich weglassen, würde mir viel fehlen.

  • Find ich super!

    Die Firma, die sich mit dem Thema FDM und Minis wahrscheinlich jahrelang am intesivsten beschäftigt hat bringt für sehr schmales Geld ein Destillat an Wissen.

    Was sollte man daran nicht mögen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.