Burgschneider: Imperiale Gewandung Pre-Order
Wer auch abseits des Spieltisches in die Alte Welt eintauchen möchte, bekommt beim deutschen Hersteller Burgschneider in Kürze passende Gewandungen mit Warhammer Lizenz.
NEUE Artikel für Warhammer Armoury können jetzt vorbestellt werden!Jetzt in Blau und Gelb erhältlich. Kombiniere Teile der Imperial Gewandung, um neue Sets zu kreieren, wie zum Beispiel die Militäruniform von Marienburg. Ideal für Cosplay, immersive Warhammer-Erlebnisse oder einfach, um deine Treue zum Empire of Man zu zeigen!Was ist ein Soldat ohne seine Ausrüstung? Warhammer Armoury bietet jetzt Gürteltaschen, Nierentaschen und Pulverbeutel aus Leder an. Die Taschen lassen sich einfach am Gürtel befestigen und halten Pulver trocken, Münzen sicher und wichtige Dinge stets griffbereit.Sichere dir deinen Platz in den Reihen – Jetzt vorbestellen, bevor die Vorräte des Quartiermeisters zur Neige gehen!
Quelle: Burgschneider auf Facebook
Dass sie bei ihrer ersten Runde WH-Tango Kleidung in Schwarz-Rot als Uniformsfarben von Nuln ausgegeben hatten, war nicht so ein vertrauenserweckender Start hinsichtlich des Grades an Warhammer-Authentizität.
Mal sehen, ob das besser wird. ^^
Ansonsten wirken die Promo-Bilder ja ganz nett. Kein Plan, wie die Qualität dann in echt ist.
Was ich bisher von Burgschneider mitbekommen habe, ist die Qualität grundsätzlich in Ordnung. Ich gehe davon aus, dass es auch hier so sein wird.
Selbst habe ich da auch schon bestellt, aber nur Artikel, wo sie damals den Vertrieb für Freyhand übernommen haben, die qualitativ nur sehr gute Produkte abliefern.
Hm, irgendwie cool. Meine neue Imperiumsarmee für The Old World habe ich in Nordland angesiedelt. Daher kommt mir das blau/gelbe Uniformschema gerade sehr vertraut vor. Aber ich bin kein Cosplayer, daher ist das nichts für mich.
PS: Es wurde ja gesagt, dass sich die dort nicht so mit der Lore auskennen – so auch hier. Marienburg ist zwar in the old World noch Teil des Imperiums, aber die haben auch einen kräftigen Schuss an Rot in den Uniformen. Reines Blau-Gelb ist eigentlich klar Nordland.
„Kombiniere Teile der Imperial Gewandung, um neue Sets zu kreieren“
Ich denke, das ist damit gemeint. Kombiniere rot dazu und dann kannst du auch Marienburg darstellen.
interessant, dass man sich hierfür die offizelle (vermutlich nicht ganz billige) Lizenz von GW holt.
Gerade in diesem Bereich wäre es für GW wohl sehr schwierig Copyright-Verletzungen einzuklagen, da man sich ja selber mit den Designs an historischen Vorlagen bedient hat.
Und ob der Werbeaspekt die Lizenzkosten rechtfertigen?
Schwer zu sagen, ob es sich rechnet. Denn klar ist ja, Landsknecht Uniformen in verschiedenen Farben müsste man nicht lizensieren. Der Werbeaspekt könnte daher tatsächlich im Vordergrund stehen.
Könnte mir vorstellen, dass GW es eher als Werbeaktion sieht und ihre Fühler in andere Bereiche auszustrecken. Einfach mal als Testballon.
Props und Merch sind allgemein wohl gefragt wie nie, meine ich. Bin zwar nicht so sehr in der Szene, aber WH-Larper sieht man schon. Oder anders herum: ziemlich deutlich von WH inspirierte Elemente.
Und, einfach mal so ein Stück / Set zu haben, hat schon seinen Reiz. Aber rein „für die Wand“ wären mir höhere Qualität und Details wichtig – da kommt kein Gummischwert hin. Hier ist das Ziel halt Benutzung.
Larper hier.
Ja, hat niemand so richtig drauf gewartet. Es gibt eine nische von warhammer Imperiumslarper:innen, da sind aber höhere standards und die machen ihre landsknechtszerhau sachen aus wolle. Gerade weil vieles von der mode körpernah und tight sitzen muss und soll.
Burgschneider macht baumwolle oder Leinenmischgewebe und einige sachen in nicht soooo geiler wolle.
Da sind die Ansprüche der kernzielgruppe höher. Zusätzlich nimmt burgschneider auch happige preise. Ich kann ein grobes baumwollhemd aus fernost bei denen kaufen oder ein geiles leinenhemd für den gleichen preis bei polnischen Handwerker:innen.
Und zumindest bei den larpwaffen hat burgschneider den ruf „billige Qualität zu hohen preisen“. Es gibt bessere hersteller und selbst der jahrelang larp discounter mytholon hat grad eine neue reihe von günstigen larpwaffen in echt guter Qualität rausgebracht.
Burgschneider macht viel social media und Werbung und nutzt auch die marktmacht mit ips und der Riesenveranstaltung conquest of mythodea für sich, aber es gibt bessere und auch günstigere Handwerkerinnen.
Und es gibt auch genug ex Mitarbeiter:innen und ex kooperationspartner die die sehr negatives über diesen Laden und seinen Geschäftsführer berichten.
Mytholon ist ein Discounter?
Ja. Schon immer.
Oder sagen wir sie sind im Einsteiger Preissegment.
Hast vergessen kooperationspartner zu gendern
Da ist wohl jemand triggered 😀
Mich triggert garnix, das war nur ein genialer Scherz von mir.
Woher weißt Du, dass der Geschäftsführer und die Kooperationspartner männlich gelesen werden? Bitte konsequent gendern.
Dem schließe ich mich an. Aus der Zeit der maskulinen Vorherrschaft sollten wir langsam raus sein!
Weil er selber ein männliches pronomen in der Außendarstellung und interviews nutzt?
Gruss
Alrik
Gut, aber warum wird dann für Handwerkerinnen die weibliche Form verwendet.
Ich denke das könnte problematische Gendernormen zementieren.
Finde man sollte die Firma auch konsequenterweise als Burgschneider:in firmieren.
Der Text strotzt nur so vor Vorurteilen. „Quartiermeister“. Gibt es keine Quartiermeisterinnen?
Auch Larper, aber mit einer etwas anderen Wahrnehmung:
1. Es gibt unheimlich tolle WH-Gruppen, gerade auf den Großcons, mit unfassbar guter Gewandung, teilweise selbst gemacht, teilweise Einzelanfertigung von Schneidereien. Aber daneben sind mir auf kleinen Cons auch immer mal wieder Spieler mit WH-Hintergrund über den Weg gelaufen, für die dieses Angebot wie gemacht ist. Davon ab kann man die Klamotten natürlich auch für ein 0/8/15 Landsknecht nehmen, Mytholon hat ohne die IP sehr ähnliche Klamotten im Angebot.
2. Zu Burgschneider an sich: Der Laden polarisiert soweit ich das online verfolgt habe insbesondere deswegen in den LARP-Szene, weil es heftige Konflikte im Rahmen der Übernahme der größten deutschen LARP – Veranstaltung Conquest of Mythodea vom insolventen Vorbesitzer mit vormaligen Autoren und Festrollen gab. Da wurde einiges an Porzellan zerdeppert, aber inwieweit Burgschneider die Schuld da trifft… Weiß ich nicht. Die damalige Facebook – Diskussion ließ auch andere Schlüsse zu, die hier aber den Rahmen sprengen. Qualitativ habe ich bisher deutlich weniger Negatives von Burgschneider gehört, als z.B. in den früheren Jahren von Mytholon. Und auch von Aktiven bei Burgschneider – Veranstaltungen habe ich bisher nichts Negatives gehört – im Gegenteil. Zugegeben gehöre ich (außerhalb der einiger Freyhand – Produkte) nur bedingt zur Zielgruppe von Burgschneider, weil ich meine Sachen auch eher bei ausländischen Herstellern ordere oder für Basics auch auf das günstigere Mytholon ausweiche.
Deren Personal und Geschäftsführung durfte ich wiederum in der Vergangenheit häufiger erleben und wie so oft: Gibt nette und nicht so angenehme auf verschiedenen Hierarchie – Ebenen.
3. Discounter: Mytholon und der aufgekaufte Vorgänger von Burgschneider waren lange beide die Discounter fürs LARP, zumindest hinsichtlich der Preise. Die Qualität war oft mangelhaft (als damaliger Newbie habe ich in Ermangelung besseren Wissens bei beiden einiges an Geld gelassen). Mittlerweile trifft es das m.E. in beiden Fällen nicht mehr. Es ist von der Stange und immer noch meist günstiger als vom Schneider (egal ob aus Osteuropa, Deutschland oder auch Italien und Spanien), die Qualität ist aber regelmäßig völlig in Ordnung. Genau wie bei anderen Produkten haben die Hersteller in der Türkei, in Indien und in Pakistan eben in den letzten 20 Jahren qualitativ vielleicht noch nicht aufgeschlossen, aber zumindest weit aufgeholt. Viele Produkte gefallen mir subjektiv nicht so gut, weil sie mir zu sehr nach Mittelaltermarkt und Fäntelalter sind.
Insgesamt dürfte die Idee sein, dass hier die IP zieht. Parallel bietet Burgschneider auf DnD-Sets an, die m.E. wirklich nicht gut ausschauen. Da ist WH hier definitiv besser bedient.
Ich vermute, LARP-Einsteiger und IP-Fans sind hier eher die Zielgruppe, als Alt-Larper und Cosplayer. Ob das wirtschaftlich Sinn macht, wird man sehen. Bei den Waffen könnte ich mir vorstellen, dass die bei dem einen oder anderen Einzug in den Hobbykeller nehmen.
Woe sich hier alle an „Fehlern“ beim gendern abarbeiten ist an Lächerlichkeit kaum zu überbieten 🙄.
Zur Sache: Teile die Einschätzung bez. des Anspruchs der Larpszene. Die sind größtenteils weiter, das hier kommt imho 10 Jahre zu spät. Aber sei jedem gegönnt der Freude daran hat.
äh ja doch, durch das Gendern an sich, der Trend ist doch lang rum
🍿🍺😈
😂
Jetzt mach mal nicht den denis hier 😉
und ob. Gar köstlich 😉