Weekly Watchdog: Iron Within, Iron Without!
Die beste aller Belagerungsarmeen in der Finsternis der fernen Zukunft scheint bei ihren Anhängern einiges an kreativen Energien freizusetzen und diese Kreativität wollen wir heute feiern!
Dämonenprinz:
Den Anfang macht ein Dämonenprinz, der dieser Legion würdig ist, umgebaut und bemalt von CMON-User chrono. Der Hammer ist vom alten Metall-Cybot der Chaos Space Marines, zu anderen Umbauten an dem Modell schrieb chrono:
The legs/arms is greenstuff and plasticard/pipe/tube, and a new hand from an Avatar.
Iron Warriors Kill Team:
Krautscientist zeigt auf seinem Blog Eternal Hunt eine Vielzahl spannender und kreativer Projekte, die einen Blick wert sind. Sein größtes ist eine beeindruckende Armee der World Eaters. Nun denkt man natürlich erst mal „Igitt, das ist ja Khorne!“, aber keine Sorge, sein Iron Warriors Kill Team macht das alles wieder wett! 😉 Ihr findet auf diesem Blog übrigens auch ein Tutorial zu atmosphärischen Action-Photos wie dem obigen.
Stellt sich nur eine Frage: Woher kommt der halb-kybernetische Kopf des Kriegsschmieds? 😀
Eisen rostet:
Auf dem Blog Build | Paint | Play fanden wir nicht nur ein Ork-Amphibienfahrzeug und Todesrennen-Autos, die einen Dr. Burkhenstein vor Neid erblassen lassen würden, sondern auch ein Iron Warriors Armeeprojekt, das vor allem durch die aufwändige Bemalung glänzt. In vielen Schichten wurden sowohl Marines als auch Fahrzeuge mit gründlich Rost versehen, um zu zeigen, wie lange sie schon eisern im Inneren wie im Äußeren sind. Die Herrschaften mit den großen Schilden wurden als Seuchenmarines erdacht und bekamen dafür natürlich auch extra viel Rost ab!
Der erste der beiden Cybots, „Sturm“, ist auch schon fertig. Sein Bruder mit dem leicht zu erratenden Namen folgt sicher bald.
Den Rhinos wurden einige handgebaute Modifikationen verpasst, von denen besonders die massiven Bulldozer-Schaufeln auffallen.
Inspiriert von Graham McNeills herausragendem Roman „Storm of Iron“ sollten die Kultisten für diese Armee nicht einfach kapuzentragende Lumpengestalten sein, sondern gefangene Imperiale Soldaten. Dazu wurden einige Sets von Victoria Miniatures‘ großartigem Sortiment herangezogen und mit Plastik-Catachanern und -Cadianern gemischt. Dabei machte sich dann doch ein gewisser Unterschied im Maßstab bemerkbar, der allerdings an den fertigen Modellen nicht mehr so stark ins Gewicht fällt. Versklavtem Kanonenfutter steht also nichts mehr im Weg!
Dunkler Apostel und Techno-Seuchenmarines:
Den Anführer der Chosen aus der Dark Vengeance Box fand Brother SRM vom Dakkadakka-Forum zu eindrucksvoll, um „bloß“ ein Einheitenchampion zu sein, und wurde daher kurzerhand zum Dunklen Apostel befördert.
As for how I converted the Dark Apostle, it’s the Chosen champion with a mace from the Dark Vengeance set. I figured he looked too cool to just be a dude with a mace in a squad somewhere, so I cut off the front of his head and shaved down the helmet he holds in his hand, then put it on the cut up face. His hand is a Chaos Marine hand with the fingers cut off and repositioned, and the book is a Dark Angels piece. The backpack’s from the old metal Chaos Lords and the mace head is from the Chaos Space Marine squad box.
Um eine Einheit Seuchenmarines in seine Armee packen zu können, die optisch zu all den Eisenkumpels passen, beschloss er, dass seine Truppe die von einem Techno-Virus befallene Gefolgschaft eines korrupten Techmarines darstellt. Die Kybernetik-Elemente kommen aus dem Upgrade-Set für Taktische Trupps der Iron Hands.
Dämonenmaschinen und Dark Mechanicus:
Auf dem Blog Bitter Old Painters finden sich nicht nur meisterhafte Umbauten der neuen Death Guard Releases (japp, Typhus), sondern gleich eine ganze Galerie voller irrsinniger Dämonenmaschinen und korrumpierter Mechanicus-Anhänger. Hier ein Auszug, viele weitere Bilder findet ihr dort.
Obliteraturions:
Zu guter Letzt haben wir ein Video von Spikey Bits für euch, in dem das alte Problem der „etwas in die Jahre gekommenen“ Obliterators/Kyborgs besonders… breitschultrig… gelöst wurde. Ist ja auch ungerecht, dass nur schnöde Loyalisten die herrlich brachialen Centurions benutzen dürfen sollen!
Das war’s für heute. An dieser Stelle möchten wir uns bei den unzähligen Hobbyisten bedanken, die ihre Projekte mit anderen teilen und ihnen so mit Inspiration, Ideen und oft auch hilfreichen Tipps zur Seite stehen!
Und wie ist das mit euch? Habt ihr auch schon mal einen Umbau gesehen und sofort gedacht „Boah, das muss ich auch machen!“?
Kommentare