Hobbykeller: Neue Autos braucht der Tisch
Die Review zu den TEDI Farmer Truck Sets hat es ja gezeigt, man sollte immer die Augen offen halten.
Anfang des letzten Monats war ich im Toys’r’us, eine 28mm und eine 15mm Miniatur im Gepäck, um zu schauen was sich brauchbares findet. Hier und da gibt es brauchbare Modelle für kleines Geld, die sich als Spielfigur oder für Gelände verwenden lassen.
Der Ursprüngliche Plan war es in 1:100, sprich 15mm tauglich, das eine oder andere zu finden, da die interessanten Produkte hier häufig nur über Übersee erhältlich und / oder preislich im oberen Segment angesiedelt sind. Doch leider fand ich nichts. Allerdings (wie gesagt, man muss die Augen offen halten!) waren einige 1:43 Die-Cast Sachen reduziert und von FastLane (Toys’r’us Hausmarke), die mehrere Maßstäbe abdeckt von 1:12 bis grob 1:87, auch einiges in 1:43.
Was brauchte ich also mit? Nun das Bild zeigt die gesamte Ausbeute.
Die MondoMotors und Burago Fahrzeuge waren auf 3 Euro das Stück reduziert, ein äußerst günstiger Preis, da man Burago in 1:43 im Idealfall mal für 6-7 Euro aufwärts (in der Regel eher 11-13 Euro) pro Fahrzeug los ist. FastLane konnte das ganze sogar unterbieten, 3er Packen Fahrzeuge für 7,99 Euro, Helicopter 12,99 Euro und die Trucks jeweils 10 Euro.
Die Trucks verfügen sogar über kleine Features, wie kippbare Auflieger mit beweglichen Klappen oder die Ladung kann abgenommen werden. Ob ich die Modelle nun neu bemale oder mit ein paar Vallejo Washes etwas gedeckter gestalte ist aktuell noch nicht fix.
Zu den Trucks gesellen sich noch 3 Flohmarktkäufe die ich hier schon im Schrank liegen habe für jeweils 2 bis 3 Euro das Stück, welche den passenden Maßstab haben. Hersteller sind nicht bekannt, aber das 1. und 4. Modell tragen das Siegel „Made in GDR“ (Hergestellt in der D.D.R.).
Der Helikopter? Stellt sich die Frage wirklich? Neben „Get to the chopper!“ ist es wohl eins der klassischen Ziele mit dem Heli zu entkommen bei der Zombieakolypse. Das Teil macht sich schick auf einer Landeplattform, ist mal was anderes und überhaupt, hey, warum nicht?
Kommen wir zu den PKWs. In erster Linie fallen diese durch recht knallige Farben auf, das ist aber weniger Schlimm, wir haben alle Farbe und Pinsel zur Hand und können dem Abhilfe schaffen. Wie das Bild ganz rechts zeigt (Burkhards Crown Victoria Police Car).
Bei den anderen Herstellern wie Burago, habe ich bewusst auf die Supersportwagen verzichtet. Zum einen ist es günstiger und zum anderen Punkt komme ich im nächsten Absatz. Als Italienische Marke liegt hier der Schwerpunkt auch eher auf den italienischen Fahrzeugen wie Alfa Romeo.
Was ist da besondere neben dem Preis und warum habe ich da jetzt so zugegriffen? Nun zum einen waren es zivile Fahrzeuge, was schon mal selten ist. Es gibt zu Hauf Modelle von Supersportwagen und zahlreiche Polizei und Baustellenfahrzeuge, aber die Zombie-Apokalypse oder die Stadtschlacht findet nun mal nicht unbedingt im Nobelviertel statt. Zum anderen bringen die Fahrzeuge einfach eine realistische Komponente ins Spiel, blockieren Sichtlinien und beleben eine Partie als sinnvolles Gelände. 1:43 ist zwar rechnerisch zu groß, passt aber gerade zum 30-32mm Heroic Scale doch recht gut, und darüber hinaus auch wie die Infinity, Hasslefree, Reaper und Mantic Miniaturen zeigen.
Auch MondoMotors fällt durch die knalligen Metallic-Farben auf, aber das hatten wir ja bereits besprochen. Das übliche Auswahlkriterium, zivile Fahrzeuge die sich in die moderneren Szenarios gut einbinden lassen.
Die Maßstäbe der Fahrzeuge zueinander sind stimmig, lediglich die Detailgrade underscheiden sich, so haben die einen das BMW Logo, feinere Details an den Scheinwerfern usw. und andere eben nicht. Das ist aber zu verkraften.
Jetzt sagen einige wieder, ah, falsche Epoche, was will ich denn damit? Nun für euch gibt es da noch passend die Matchbox Models of Yesteryear. Ich kann gar nicht glauben, dass ich hiervon noch gar keine Bilder gezeigt habe, besitze ich die Fahrzeuge doch schon gut 1,5 Jahre. Es handelt sich um Sonderauflagen von Matchbox in einem größeren Maßstab, wie der Vergleich mit Westwind, Bolt Action und Artizan zeigt. Die Sachen sind auch nicht unbedingt günstig (gerne mal 8 Euro aufwärts pro Fahrzeug, seltene Fahrzeuge sind da auch mit 40 Euro aufwärts dabei), aber ich hatte Glück und das unten gezeigte Konvolut für zusammen knapp 50 Euro erstanden auf eBay.
Es gibt diverse Kleinserienanbieter, wie bspw. Antenocitis Workshop die schicke Resinbausätze im 28mm Maßstab anbieten, aber als Gelände oder Sichtlinienblocker sind die Preise von 15-25 Euro pro Bausatz dann doch in einer ganz andere Liga wie die hier gezeigten 3-Euro Fahrzeuge. Zu mal auch den Tisch vollkriegen möchte.
In diesem Sinne hoffe ich euch ein paar Anregungen hinterlassen zu haben und freue mich auf eure eigenen Erfahrungen und Kommentare.
Der Artikel ist ursprünglich auf Chaosbunker.de veröffentlicht worden.
Kommentare