von BK-Christian | 14.04.2011 | eingestellt unter: Dystopian Wars

Dystopian Wars: Weitere Previews

Spartan Games zeigen weitere Konzepte, unsere Meinung ist eher gespalten.

Sehr gelugnen ist in unseren Augen der Dreadnought des japanischen Empire of the Blazing Sun:

blazing sun dreadnought 1 blazing sun dreadnought 2

Es folgen die Zerstörer, die leider stark nach geschrumpften Fregatten aussehen:

preview destroyers 1 preview destroyers 2

Dasselbe Problem haben auch die Eskorten, hier gibt es allerdings den ein oder anderen Lichtblick:

preview escorts 1 preview escorts 2

Spartan Games Produkte sind unter anderem bei unseren Partnern Fantasy Warehouse und Planet Fantasy erhältlich.

Link: Spartan Games

BK-Christian

Chefredakteur und Betreiber von Brückenkopf-Online. Seit 2002 im Hobby, erstes Tabletop Warhammer Fantasy (Dunkelelfen). Aktuelle Projekte: Primaris Space Marines, Summoners (alle Fraktionen), Deathmatch, Deadzone/Warpath (Asterianer und Enforcer), diverse Raumschiffe und allerlei Mechs.

Ähnliche Artikel
  • Dystopian Wars

Dystopian Wars: Neuheiten im Mai

30.04.20244
  • Allgemeines
  • Dystopian Wars

Dystopian Wars: April Neuheiten

27.03.20243
  • Dystopian Wars

Warcradle Studios: Dystopian Wars Neuheiten

24.02.20245

Kommentare

  • Also in meinen Augen gehen die alle. Wäre jetzt abr wirklich mal Zeit die Landeinheiten rauszubringen. Ich finde Spartan versaut es sich hier richtig mit der Community, da se Lust auf mehr machen aber nicht fähig sind über die Konzepte rauszukommen….

  • Also ich weis gar nicht, was ihr an den Modellen so schlecht findet. Mir gefallen die alle sehr gut. Außerdem ist es imho besser, wenn die optisch alle in einer Flotte zueinander passen. Und imho gibt es da schon mehr als genug Unterschiede zwischen den einzelnen Schiffsklassen.

    In einem Punkt stimme ich einem Vorredner aber zu: Spartan könnte wirklich langsam etwas schneller die Neuheiten rausbringen. Klar, kleine Firma und so – nur waren die Landboxen ja mal für den März angekündigt gewesen – jetzt müssen wir wohl bis zur 2. Jahreshälfte warten. Außerdem hauen sie doch etwas zu viele CAD-Bilder raus. Die sind zwar alle toll, aber wenn man da bis zum St.Nimmerleinstag drauf warten muss, macht das irgendwie auch nicht mehr so viel Spaß. zB ist der fliegende Franzose immer noch nicht raus…

    • Naja ich seh das anders, lieber preview Bilder als gar keine Infos was noch kommt ;).

      So weiss man zB schon mal wie die Franzosen aussehen werden, und ob es sich für einen selbst lohnt auf diese zu warten.

      Und wenn sie die Minis halbgar auf den Markt werfen würden wäre das Geschrei sicher auch groß, also lieber warten bis alles fertig ist, und dann freuen.

      • iSt schon klar, nur ist es so: Die haben so viel geiles Zeug gezeigt, dass ich alles haben will, aber bis das kommt dauert es bestenfalls noch Monate. Aber ich freue mich natürlich für den Erfolg. Und von den 3 Spielen von Spartan ist Dystopian Wars sicherlich das mit dem interessantesten Setting und auch insgesamt das ausgereifteste…

      • Wir finden die Modelle nicht schlecht, das wäre definitiv viel zu hart. Es sind schicke Modelle, keine Frage. Ich finde nur, dass beispielsweise der britische Zerstörer, die britische Fregatte und selbst die britische Eskorte sich so ähnlich sehen, dass etwas mehr Vielfalt echt gut gewesen wäre. Dasselbe gilt für die Preußen.

        Spartan Games machen tolle Sachen, aber manchmal könnten sie gerade bei den kleineren Schiffen etwas kreativer sein, ohne dass dabei die einheitliche Optik innerhalb der Flotten verloren ginge.

  • Sehr nett. Ich teile nicht die Meinung des Autors, das alle Schiffe sich ähnlich sind. Spartan Games schafft für mich sehr gut den Spagat zwischen dem Stil einer Flotte und individuellen Modellen. Für die FSA finde ich den Unterschied zwischen Fregatte, Zerstörer und Eskorte sehr gelungen. Es liegt jeweils in den Details (Bewaffnung, Antrieb, Position und Unterbau der Brücke) ein großer Unterschied.
    Die Veröffentlichungspolitik finde ich in Ordnung. Die diversen Bilder zur Vorschau vermitteln mir gut wo die Reise hingeht. Des Weiteren lässt mir Spartan so die Zeit meine Modelle auch zu bemalen. Das System ist auch ausreichend Komplex, so das es sich einem nicht in ein bis zwei Spielen erschließt.

    • Jo, bei den FSA ist das in Ordnung. Problematisch sind in meinen Augen Briten und Preußen, hier sehen die Kleinschiffe echt alle ziemlich gleich aus…

      • Auch da sehe ich durchaus ein paar Unterschiede, wenn auch weniger. Es ist halt auch hier Geschmackssache. Ich finde die Unterschiede werden deutlicher, wenn man die Schiffe anmalt, da stellt man dann auf einmal die Unterschiede fest. Die Flotte soll ja auch von den Farben her in einem Stil gehalten sein.

      • SIGNED! 🙂

        Ich finde aber die Taktik des ewigen Herausbringens neuer CGI’s und des dann ewig nix Reales Hinterherschickens mittlerweile jedoch mehr als nervig! Da sehe ich zwar wo das Design hingehen soll, das fertige Ergebnis kann dann aber auch aus produktionstechnischen Gründen wieder abweichen.

      • Was ist eigentlich aus dem FA-Schlammhüpferspiel geworden, das ursprünglich vor DW geplant war?

  • Da muss jetzt eigentlich nicht die große Entäschung ankündigen. Wer die Stats aus dem Regelwerg kennt weiß wie ungefähr aussehen müßten.

    Interessant wäre aber zu wissen wie es hinsichtlich der Veröffentlichungsplanes aussieht da hinken sie jetzt doch stark nach. Quartal 1 ist rum und bisher hat man nur die Bomber bekommen, und die Boxen für die Landeinheiten sind wohl noch nicht in Sicht.

  • Meine FSA-Starterbox ist momentan unterwegs zu mir.
    Mal schauen, wie schnell ich die Schiffe dann bemalt hab. Aber bis es dann soweit ist, kann ich diese Verstärkung sicherlich schon ordern.

    Ich find die Modelle so jedenfalls passend. Finde es irgendwie cool, dass die kleinen FSA-Kähne das Schaufelrad am Heck haben und nicht auf der Seite wie die grossen Pötte.

    Sid

  • @Redaktion: Neil,der Chef von Spartan Games hat vor kurzem den Jungs von D6 Generation ein mehr als 1 stündiges Interview gegeben, da solltet ihr mal rein hören, sehr interresant. Dort sagt er auch zum Schluss was über Firestorm:Invasion von dem es laut seiner Aussage schon über weit 100 Render gibt – aber wie gesagt Spartan ist am Limit seiner Kapazitäten was das Giessen angeht.

    Was die Neuigkeiten anghet: als FSA Spieler freu ich mich, verstehe aber auch eure Kritik, vor allem das preußische Eskortschiff sieht eher wie eine Korvette aus statt wie ein defensives Schiff. Und der EoS Dreadnought sieht einfach Klasse aus.

    Warum habt ihr eigentlich nicht auch Bilder vom FSA Dreadnought reingestellt?

  • Ähh, ich meinte eigentlich vergessen sorry… Ich geh jetzt und schreib 1000 mal „Ich darf nicht posten wenn ich übermüdet bin „

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.